106Einführung
Anwählen des Menüs Audio
Im Menü Audio zwischen den Wel‐
lenbereichen FM, AM, DAB (sofern
verfügbar) bzw. zwischen CD, USB
und AUX umschalten, um ins Menü
Sound zu gelangen.
Das Menü Audio lässt sich folgender‐
maßen auswählen:
In den Menüs Radio, Audioquelle
oder Sound :
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Anwählen des Menüs Sound
Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
Verlassen von Menüs
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein
Menü zu verlassen:
Verlassen eines Menüs mithilfe des
Multifunktionsknopfes
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das übergeordnete Menü erscheint
auf dem Display.
Diese Möglichkeit ist nicht im Haupt‐
menü verfügbar.
Oder:
Den Multifunktionsknopf nach rechts
drehen, bis in der Fußzeile der Me‐
nüpunkt Main erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Diese Möglichkeit ist nicht in Listen, in Eingabemenüs und im Hauptmenü
verfügbar.
Verlassen eines Menüs mithilfe der
Funktionstasten
Mithilfe der Funktionstasten MEDIA,
TUNER , SETTINGS , SOUND oder
MAIN kann man ein Menü verlassen.
■ Taste MEDIA drücken.
Ein Audioquellenmenü wird ange‐ zeigt.
■ Taste TUNER drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
■ Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Settings wird angezeigt.
Über die Taste SETTINGS aufge‐
rufene Menüs können auch wieder
Einführung107
über diese Taste verlassen
werden.
■ Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
■ Taste MAIN drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Hauptmenü
Im Hauptmenü werden nur Informati‐
onen angezeigt. Es stehen drei ver‐
schiedene Hauptmenü-Ansichten zur Auswahl: Audio, Mobiltelefon-Portal
oder Bordcomputer.
Das Hauptmenü lässt sich wie zuvor beschrieben öffnen.
Folgende Informationen können an‐
gezeigt werden:
Bordcomputer-Informationen
Anzeige der mithilfe der Taste BC
ausgewählten Bordcomputer-Infor‐
mationen. Siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Mobiltelefon-Portal-Informationen
Anzeige der Informationen bei einge‐
bautem Mobiltelefon-Portal. Siehe
Betriebsanleitung für das Mobiltele‐
fon-Portal.
Audioinformationen
Anzeige folgender Audio-Informatio‐ nen:
■ Aktueller Senderspeicherbereich.■ Aktuelle(r) Sendername oder Sen‐ derfrequenz, Albumname, Titel‐
name und Interpret oder Titelnum‐
mer und Wiedergabezeit.
■ Bei aktiviertem analogen Radio wird FM, AM oder FMDAB ange‐
zeigt 3 111.■ Bei aktiviertem analogen Radio
wird DABFM oder DAB sowie der
Name des Ensembles und des Ser‐
vices angezeigt 3 121.
■ Bei aktivierter Regional-Funktion wird REG angezeigt 3 116.
■ Bei aktiviertem AS-Speicher wird AS angezeigt 3 115.
■ Bei aktivierter RDS-Funktion wird der Programmname angezeigt
3 116.
■ Bei aktivierten Verkehrsfunkdurch‐ sagen wird [TP] oder [ ] angezeigt
3 116.
■ Wenn eine CD eingelegt ist/wird, wird CD in angezeigt. Wird eine CD
mit MP3-Musikdateien wiederge‐
geben, wird zudem MP3 angezeigt
3 125.
■ Wenn Random CD , Random USB
oder Random Album aktiviert ist,
wird g angezeigt 3 125.
■ Wenn Repeat Track aktiviert ist,
wird i angezeigt 3 125.
■ Wenn Scan CD oder Scan USB ak‐
tiviert ist, wird k angezeigt 3 125.
108Einführung
Außentemperatur
Anzeige der momentanen Außen‐ temperatur. Siehe Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeugs.
Uhrzeit
Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Siehe
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Angaben zur
Klimatisierungsautomatik
Siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
KlangeinstellungenIm Menü Sound, das über die Taste
SOUND aufgerufen wird, gibt es fol‐
gende Menüpunkte:
■ Höhen und Bässe
■ Balance und Fader
■ Sound
Höhen und Bässe einstellen Die Einstellungen gelten für die aktu‐
ell ausgewählte Audioquelle und wer‐
den für jedes verfügbare Band bzw. für jede verfügbare Audioquelle se‐
parat gespeichert.
1. Menüpunkte Höhen oder Bässe
auswählen.
2. Drehen Sie den Multifunktions‐ knopf, bis der gewünschte Wert
eingestellt ist.
3. Den Multifunktionsknopf drücken.
4. Falls erwünscht, Höhen oder
Bässe auswählen.
5. Wie oben beschrieben fortfahren.
Zur Kompensation von Umgebungs-
und Rollgeräuschen werden die
Bässe automatisch an die Fahrzeug‐geschwindigkeit angepasst. Diese
Einstellung kann nicht geändert wer‐
den.
Einstellen der
Lautstärkeverteilung zwischen
rechts und links bzw. vorne und hinten
1. Menüpunkte Balance oder Fader
auswählen.
2. Drehen Sie den Multifunktions‐ knopf, bis der gewünschte Wert
eingestellt ist.
3. Den Multifunktionsknopf drücken.
4. Falls erwünscht, Balance oder
Fader auswählen.
5. Wie oben beschrieben fortfahren.
Sound
Wenn Sie einen voreingestellten
Klangstil bevorzugen, können Sie
hier aus fünf Möglichkeiten wählen.
Menüpunkt Sound auswählen.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐ wahl: User (benutzerdefinierte Klang‐
farbe), Jazz, Sprache , Pop , Klassik
und Rock .
Einführung109
Aktivieren Sie den gewünschten
Klangstil.
LautstärkeeinstellungenDas Menü Lautstärken kann vom Ra‐
dio oder vom Audioquellenmenü aus aufgerufen werden.
Taste SETTINGS drücken.
Menüpunkt Lautstärken auswählen.
Das Menü Lautstärken wird ange‐
zeigt.
Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ TA Lautstärke : Verkehrsdurchsa‐
gen-Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ Einschaltlautstärke : Maximallaut‐
stärke bei eingeschaltetem Info‐ tainment System
■ Extern In : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
■ Aux Lautstärke : Lautstärke einer
externen Audioquelle (z. B. bei An‐
schluss eines CD-Players)
TA Lautstärke Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen
ein.
Menüpunkt TA Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
SDVC
Als Ausgleich für Umgebungs- und
Abrollgeräusche wird die Lautstärke
des Infotainment Systems an die
Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐
passt. Mithilfe der SDVC-Funktionlässt sich die geschwindigkeitsab‐
hängige Lautstärkeanhebung einstel‐
len.
Menüpunkt SDVC auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Einschaltlautstärke
Menüpunkt Einschaltlautstärke aus‐
wählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken. ■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gewählte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der eingestellten maximalen
Einschaltlautstärke liegt.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die eingestellte maxi‐
male Einschaltlautstärke wieder,
wenn diese unter der zuletzt einge‐ stellten Lautstärke liegt.
110Einführung
Extern In
Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstärke für externe Quellen wie ein Mobiltelefon ein.
Menüpunkt Extern In auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Aux Lautstärke
Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für externe Audioquellen
wie einen CD-Player ein.
Menüpunkt Aux Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Radio111RadioBenutzung................................. 111
Sendersuche ............................. 111
Autostore-Listen ......................... 115
Radio Data System (RDS) .........116
Digital Audio Broadcasting ........121Benutzung
Radiowiedergabe So wechseln Sie von einem anderenModus in den Radiomodus:
Taste TUNER drücken.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Wellenbereich für
Radiowiedergabe wählen Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Im Radiomenü den Multifunktions‐
knopf nach links drehen, bis in der
Kopfzeile der Menüpunkt Zurück an‐
gezeigt wird.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Wählen Sie den Wellenbereich FM, AM oder DAB (sofern verfügbar) aus.
Der auf dem ausgewählten Wellen‐
bereich zuletzt eingestellte Sender
wird wiedergegeben und angezeigt.
Sie können zwischen FM/AM (Ana‐logradio) und DAB (Digitalradio, so‐
fern verfügbar) wählen, indem Sie die
Taste TUNER drücken.
Sendersuche Menü Sender
Gehen Sie ausgehend vom Radio-
Menü wie folgt vor, um das Menü
Sender zu öffnen:
Radio117
Vorteile von RDS■ Auf dem Display erscheint der Pro‐
grammname des eingestellten
Senders anstelle von seiner Fre‐
quenz.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlich
RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Je nachdem, welcher Sender emp‐
fangen wird, zeigt das Infotainment System Radiotext an, der beispiels‐
weise Informationen über das aktu‐ elle Programm enthalten kann.
RDS ist nur im Wellenbereich FM
möglich.
Diese Funktion wird im Radio-Menü
eingestellt.
Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Audio-Einstellungen wird
auf dem Display angezeigt.
RDS ein-/ausschalten
Schalten Sie RDS ein, wird die RDS-
Funktionalität aktiviert, und bei der automatischen Sendersuche werdennur RDS-Sender gesucht.
Schalten Sie RDS aus, wird die RDS- Funktionalität deaktiviert, und bei der
automatischen Sendersuche werden
nicht nur RDS-Sender gesucht.
Menüpunkt RDS auswählen.
Optionsfeld Ein oder Aus wählen.
Bei eingeschalteter RDS-Funktion
wird der Programmname eines RDS-
Senders angezeigt.
Bei ausgeschalteter RDS-Funktion
wird die Frequenz eines RDS-
Senders angezeigt.
RDS automatisch
Mit dieser Funktion können Sie si‐
cherstellen, dass die RDS-Funktion
aktiviert wird, selbst wenn RDS deak‐ tiviert ist. Die automatische Sender‐
suche reagiert allerdings auch auf
Nicht-RDS-Sender.
Diese Funktion kommt nur zum Tra‐
gen, wenn RDS ausgeschaltet ist.
Menüpunkt RDS auswählen.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen Automatisch.
Programmtyp (PTY) Viele RDS-Sender strahlen einen
PTY-Code aus, der die Art des aktuell
gesendeten Programms beschreibt
(z. B. Nachrichten). Der PTY-Code
ermöglicht Ihnen eine Auswahl der
Sender je nach Programmtyp.
■ Die Programmtypen- und Sender‐ auswahl ist nur für das Frequenz‐
band FM verfügbar.
■ Diese Funktion wird im Radio- Menü eingestellt.
Radio119
Ein
Das Radio bleibt auf dem eingestell‐
ten Regionalprogramm, während es
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz sucht.
Aus
Das Radio lässt die Umschaltung auf
ein anderes Regionalprogramm zu.
Automatisch
Das Radio bleibt während der Suche
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz (AF) so lange auf dem ein‐
gestellten Regionalprogramm, bis das Programm nicht mehr störungs‐
frei empfangen werden kann.
Wenn die Empfangsqualität des Re‐
gionalprogramms nicht mehr gut ge‐
nug für einen störungsfreien Empfang ist, schaltet das Radio auf ein ande‐
res Regionalprogramm um.
Regionalisierung ein-/ausschalten,
automatisieren
Menüpunkt REG auswählen.
Optionsfeld Automatisch / Ein / Aus
auswählen.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind FM-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrsfunksender sind am Symbol
TP im Display zu erkennen.
Verkehrsfunk ein-/ausschalten ■ Wenn die Verkehrsdurchsagebe‐ reitschaft eingeschaltet ist, er‐
scheint [TP] oder [ ] in der obersten
Zeile des Displays.■ Wenn der aktuelle Sender ein Ver‐ kehrsfunksender ist, erscheint [TP]
in der obersten Zeile des Displays.
■ Diese Funktion wird mit der Taste TP eingestellt.
Drücken Sie auf die Taste TP, um
die Verkehrsdurchsagebereitschaft
ein-/auszuschalten.
Bei aktivierter Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft wird [ ] auf dem Display
angezeigt. Bei deaktivierter Ver‐
kehrsdurchsagebereitschaft wird
[ ] nicht auf dem Display angezeigt.
Oder:
Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Audio-Einstellungen wird
auf dem Display angezeigt.