Instrumente, Bedienelemente109Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐
duell für jeden Fahrzeugschlüssel ge‐ speichert werden. Gespeicherte Ein‐stellungen 3 22.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen unter Umständen
nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder ak‐
tiviert.
Persönliche Einstellungen im
Graphic-Info-Display
CD 300/CD 400/CD400plus
Taste CONFIG drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Sport-Modus Einstellungen
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 155.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
110Instrumente, Bedienelemente
■Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. : Än‐
dert die Beleuchtungsfarbe des In‐ struments.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 84.
Radioeinstellungen Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐ traum strömt.
Klimaanlagenbetrieb : Kontrolliert
beim Starten des Fahrzeugs den
Zustand des Klimakompressors.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder
immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐ benheizung.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Einpark‐
hilfe ein oder aus.
Toter-Winkel-Alarm : ändert die Ein‐
stellungen für die Toter-Winkel-
Warnung.
Instrumente, Bedienelemente111
■Wegausleuchtung
Dauer nach Verriegeln : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐ dauer.
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Willkommensbeleuch‐
tung ein oder aus.
■ Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schaltet
die automatische Türentriegelung
nach dem Ausschalten der Zün‐
dung ein bzw. aus. Schaltet die au‐
tomatische Türverriegelung nach
Fahrtbeginn ein bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden : Schal‐
tet die automatische Türverriege‐
lung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Signal Fern-Entriegelung : Schaltet
die Rückmeldung der Warnblinker
beim Entriegeln ein oder aus.Türfernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐
geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen
Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.
Einstellungen im Colour-Info-
Display CD 600/Navi 650/Navi 950
Taste CONFIG an der Blende des In‐
fotainment-Systems drücken, um das Konfigurationsmenü aufzurufen.
Zum Blättern nach oben oder unten in der Liste den Multifunktionsknopf dre‐hen. Auf den Multifunktionsknopf
drücken (Navi 950 / Navi 650: äuße‐
ren Ring drücken), um eine Menü‐
option auszuwählen.
■ Sportprofil
■ Sprachen (Languages)
■ Datum und Uhrzeit
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellung
■ Navigationseinstellungen
■ Anzeigeeinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
112Instrumente, Bedienelemente
Sportprofil■ Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung sprechen
schneller an.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Beleuchtungsfarbe des
Instruments.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Datum und Uhrzeit
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.Telefoneinstellung
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Navigationseinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Anzeigeeinstellungen ■ Homepage-Menü :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
■ Rückfahrkameraoptionen :
Drücken, um die Heckkameraopti‐
onen zu ändern 3 172.
■ Display aus :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
■ Karteneinstellungen :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐ traum strömt.
Klimaanlagensteuerung : Kontrol‐
liert beim Starten des Fahrzeugs den Zustand des Klimakompres‐sors. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist ent‐
weder immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐ benheizung.
■ Komforteinstellungen
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
252KundeninformationRadiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technologie wird in man‐
chen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendrucküberwachung und Weg‐fahrsicherung verwendet. Darüber
hinaus kommt sie für Komfortfunktio‐
nen wie etwa die Funkfernbedienung
zum Ver-/Entriegeln der Türen und
Starten des Motors sowie im Fahr‐
zeug befindliche Transmitter von Ga‐ ragentoröffnern zum Einsatz. Die
RFID-Technologie in Opel-Fahrzeu‐
gen nutzt und speichert keine perso‐
nenbezogenen Informationen und ist
auch nicht mit anderen Opel-Sys‐
temen, die personenbezogene Infor‐
mationen enthalten, verknüpft.
257
NNebelscheinwerfer .......98, 122, 198
Nebelschlussleuchte .................... 98
Nebelschlusslicht .......................122
O
Öl, Motor ............................. 235, 239
P Panne ......................................... 228
Parkbremse ............................... 150
Parklicht ..................................... 123
Partikelfilter ................................. 144
Pedal betätigen ............................ 94
Polsterung .................................. 232
Profiltiefe .................................... 215
Q
Quickheat ................................... 136
R Radabdeckungen ......................216
Räder und Reifen ......................211
Radiofrequenz-Identifikation .......252
Radwechsel ............................... 220
Regelmäßiger Betrieb ................ 137
Reifenbezeichnungen ................211
Reifendruck ............................... 212
Reifendrücke ............................. 248
Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 213Reifenpanne ............................... 220
Reifenreparaturset .....................217
Reifenumrüstung .......................216
Reserverad ................................ 223
Rückfahrkamera ........................172
Rückfahrlicht .............................. 123
Rückleuchten ............................. 200
S Schaltgetriebe ............................ 149Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 82
Scheibenwischerwechsel ..........195
Scheinwerfer............................... 114
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 117
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 216
Schubabschaltung .....................141
Seiten-Airbag ............................... 62
Seitliche Blinkleuchten ..............202
Service ............................... 137, 234
Serviceanzeige ............................ 89
Serviceinformationen .................234
Sicherheitsgurt ......................... 8, 55
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherungen .............................. 204
Sicherungskasten im Laderaum 208Sicherungskasten im Motorraum 205
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................207
Sitzeinstellung ......................... 7, 49
Sitzlehne vorklappen ...................51
Sitzposition .................................. 48
Sonnenblenden ........................... 35
Spiegeleinstellung .........................9
Spurassistent ........................ 96, 177
Standlicht .................................... 114
Starre Belüftungsdüsen .............137
Starten ........................................ 139
Starthilfe .................................... 227
Stauraum ...................................... 71
Stopp-Start-System ....................141
Störung ...................................... 148
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 95
Stromunterbrechung ..................148
Symbole ......................................... 4
T Tachometer ................................. 87
Tagesfahrlicht ............................ 118
Tageskilometerzähler ..................88
Tanken ....................................... 180
Top-Tether Befestigungsösen .....70
Toter-Winkel-Warnung ...............171
Traktionskontrolle ......................152
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..96