
Kurz und bündig11
1Elektrische
Fensterbetätigung .................32
2 Außenspiegel ........................ 30
3 Geschwindigkeitsregler ......157
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 158
Auffahrwarnung ..................160
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..136
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht,
Fernlichtassistent ................122
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 125
Standlicht ............................ 123
Tasten für Driver
Information Center ................99
6 Instrumente .......................... 87
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 80
8 Driver Information Center ...... 99
9 Scheibenwischer, Schei‐
benwaschanlage, Schein‐
werferwaschanlage ...............8210Sport-Modus ...................... 155
Zentralverriegelung ...............22
Warnblinker ........................ 121
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............94
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....93
Tour-Modus ........................ 155
11 Info-Display ........................ 104
12 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 27
13 Mittlere Belüftungsdüsen ...136
14 Handschuhfach,
abschließbar ......................... 71
15 Traktionskontrolle ............... 152
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 153
Einparkhilfe ......................... 163
Spurhalteassistent .............177
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 141
16 Klimatisierungssysteme ......12817AUX-Eingang, USB‑Eingang 10
18 Steckdose ............................. 86
19 Bedienschalter Verdeck .......35
Zentraler Fensterschalter .....32
20 Wählhebel, Schaltgetriebe . 149
Automatikgetriebe ..............146
21 Parkbremse, manueller
oder elektrischer Betrieb .....150
22 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................139
23 Hupe .................................... 81
Fahrer-Airbag ....................... 62
24 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 189
25 Ablagefach ........................... 72
Sicherungskasten ..............207
26 Lenkradeinstellung ...............80
27 Lichtschalter ....................... 114
Leuchtweitenregulierung ....117
Nebelscheinwerfer .............122

Kurz und bündig13
Beleuchtung 3 114.Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken oder
ziehen
Automatisches Fahrlicht 3 115,
Fernlicht 3 115, Fernlichtassistent
3 116, Lichthupe 3 116, Adaptives
Fahrlicht 3 118.
BlinkerHebel nach oben=Blinker rechtsHebel nach unten=Blinker links
Blinker 3 122, Parklicht 3 123.

Instrumente, Bedienelemente95
BlinkenFür den Hauptstart des Motors mussdas Kupplungspedal betätigt werden
3 17, 3 140.
Bei einigen Ausführungen wird im
Fahrer-Informationsdisplay die Mel‐
dung „Pedal betätigen“ angezeigt
3 106.
Elektrische Parkbremse
m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 150.
Blinken Elektrische Parkbremse ist nicht voll
angezogen oder gelöst. Zündung ein‐
schalten, Bremspedal treten und
durch Lösen sowie anschließende
Betätigung der elektrischen Park‐
bremse versuchen, das System zu‐
rückzusetzen. Wenn m weiterhin
blinkt, Fahrzeug nicht fahren und
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.Störung der elektrischen
Parkbremse j leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Die elektrische Parkbremse funktio‐
niert mit verminderter Leistung
3 150.
Blinken
Die elektrische Parkbremse ist im
Servicemodus. Fahrzeug anhalten, elektrische Parkbremse zum Rück‐
setzen betätigen und lösen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden. Das Sys‐tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung mit dem ABS vor. Das Bremssystem
ist weiterhin funktionsfähig, aber
ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 150.
Hochschalten
Wenn aus Gründen der Kraftstoffer‐
sparnis ein Hochschalten empfohlen
wird, wird [ als Symbol oder als
ganze Seite im Driver Information
Center angezeigt.
EcoFlex-Fahrassistent 3 99.
Lenkunterstützung
c leuchtet gelb.
Leuchtet bei reduzierter
Lenkunterstützung
Die Lenkunterstützung ist durch eine Überhitzung des Systems reduziert.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn das System abgekühlt ist.
Stopp-Start-Automatik 3 141.

Instrumente, Bedienelemente107
Meldungen im Driver
Information Center
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Themen an:
■ Servicemeldungen
■ Flüssigkeitsstände
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Fahrsysteme
■ Fahrerassistenzsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Geschwindigkeitsbegrenzer
■ Einparkhilfe
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Verdeck
■ Laderaum, Kofferraumdeckel
■ Funkfernbedienung
■ Sicherheitsgurt
■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ Diesel-Partikelfilter
■ Status der FahrzeugbatterieMeldungen im
Colour-Info-Display Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Colour-Info-Display an‐ gezeigt werden. Zum Bestätigen
einer Meldung den Multifunktions‐
knopf drücken. Einige Meldungen
werden nur wenige Sekunden lang
angezeigt.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Wenn beim Losfahren die Türen oder der Kofferraumdeckel nichtrichtig geschlossenen sind.
■ Wenn das Verdeck nicht vollstän‐ dig geöffnet oder geschlossen ist.

152Fahren und Bedienung
Elektrische Parkbremse anziehen:Schalter m ziehen und länger als
5 Sekunden halten. Wenn die Kon‐
trollleuchte m aufleuchtet, ist die
elektrische Parkbremse angezogen.
Elektrische Parkbremse lösen: Schal‐ ter m drücken und länger als
2 Sekunden halten. Wenn die Kon‐
trollleuchte m erlischt, ist die elektri‐
sche Parkbremse gelöst.
Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐ gegeben wird.Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen der Fußbremse nach
dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst, so‐ bald sich die Fahrzeuggeschwindig‐
keit erhöht.
Bei einem Autostopp ist der Berg-An‐
fahr-Assistent nicht aktiv.Fahrsysteme
Traktionskontrolle Die Traktionskontrolle ist eine Kom‐
ponente der Elektronischen
Stabilitätsregelung 3 153.
TC verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen, indem sie ein Durch‐
drehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudre‐ hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am meisten durch‐
drehende Rad wird einzeln abge‐
bremst. Dadurch wird die Fahrstabili‐
tät des Fahrzeugs auch bei rutschiger
Fahrbahn wesentlich verbessert.

Fahren und Bedienung167
Es lässt sich außerdem durch kurzes
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
oder D manuell deaktivieren.
Wenn das System deaktiviert wird, er‐ lischt die LED in der Taste und im Dri‐
ver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktioniert (beispielsweise wenn die Sensoren
mit Schnee bedeckt sind), wird eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt.Erweiterte Einparkhilfe
Die erweiterte Einparkhilfe führt den
Fahrer durch Anweisungen im Fah‐
rerinformationszentrum und akusti‐
sche Signale in eine Parklücke. Der
Fahrer ist verantwortlich für die Be‐
schleunigung, das Bremsen, das Lenken und das Schalten.
Das System nutzt neben den Senso‐ ren der Front-Heck-Einparkhilfe zwei
zusätzliche Sensoren an beiden Sei‐ ten des vorderen und des hinteren
Stoßfängers.
Taste D
und die Funktionslogik
Erweiterte Einparkhilfe und Front- Heck-Einparkhilfe: siehe Beschrei‐
bung oben; Bedienung über Taste
D .
Durch kurzes Drücken der Taste D
wird die Einparkhilfe ein- bzw. ausge‐ schaltet.
Durch langes Drücken der Taste D
(etwa eine Sekunde) wird die erwei‐ terte Einparkhilfe ein- bzw. ausge‐
schaltet.
Mit der Taste werden die Systeme wie folgt betrieben:
■ Wenn die Front-Heck-Einparkhilfe aktiv ist, wird durch kurzes Drücken
die Front-Heck-Einparkhilfe deakti‐
viert.
■ Wenn die Front-Heck-Einparkhilfe aktiv ist, wird durch langes Drückendie erweiterte Einparkhilfe aktiviert.

255
BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........123
Blinker .................................. 93, 122
Bodenabdeckung ........................77
Bodenfreiheit .............................. 139
Bremsassistent .......................... 152
Bremsen ............................ 149, 192
Bremsflüssigkeit ........................192
Bremssystem, Kupplungssystem 94
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 235
C
Car Pass ...................................... 20
Code ........................................... 106
D
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................27
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 195
Diesel-Partikelfilter................ 96, 144
Drehzahlmesser .......................... 88
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............57
Driver Information Center .............99
Durchführung von Arbeiten .......188
E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 228
Einfahren ................................... 139
Einführung ..................................... 3Einparkhilfe ................................ 163
Elektrische Anlage ......................204
Elektrische Fensterbetätigung .....32
Elektrische Parkbremse........ 95, 150
Elektrisches Einstellen ................. 30
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 131
Elektronische Stabilitätsregelung 153
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 96
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................96
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................147
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................235, 239
Ereignisdatenschreiber ...............251
Erfassungssysteme ....................163
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 98
Erste Hilfe ..................................... 78
F
Fahrerassistenzsysteme............. 157
Fahrhinweise .............................. 138
Fahrsysteme ............................... 152
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....182Fahrwerte .................................. 244
Fahrzeug abstellen ....................143
Fahrzeugbatterie .......................193
Fahrzeugdaten ........................... 239
Fahrzeugeinlagerung .................187
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................245
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 237
Fahrzeugmeldungen .................106
Fahrzeugpersonalisierung .........109
Fahrzeugpflege .......................... 230
Fahrzeugprüfungen ....................188
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 32
Fernbedienung am Lenkrad ........80
Fernlicht ............................... 98, 115
Fernlichtassistent.................. 98, 116
Front-Airbag ................................. 62
Füllmengen ................................ 247
Funkfernbedienung .....................21
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 94
Geschwindigkeitsbegrenzer .......158
Geschwindigkeitsregler .......98, 157
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 72

257
NNebelscheinwerfer .......98, 122, 198
Nebelschlussleuchte .................... 98
Nebelschlusslicht .......................122
O
Öl, Motor ............................. 235, 239
P Panne ......................................... 228
Parkbremse ............................... 150
Parklicht ..................................... 123
Partikelfilter ................................. 144
Pedal betätigen ............................ 94
Polsterung .................................. 232
Profiltiefe .................................... 215
Q
Quickheat ................................... 136
R Radabdeckungen ......................216
Räder und Reifen ......................211
Radiofrequenz-Identifikation .......252
Radwechsel ............................... 220
Regelmäßiger Betrieb ................ 137
Reifenbezeichnungen ................211
Reifendruck ............................... 212
Reifendrücke ............................. 248
Reifendruck-Kontrollsystem.. 97, 213Reifenpanne ............................... 220
Reifenreparaturset .....................217
Reifenumrüstung .......................216
Reserverad ................................ 223
Rückfahrkamera ........................172
Rückfahrlicht .............................. 123
Rückleuchten ............................. 200
S Schaltgetriebe ............................ 149Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 82
Scheibenwischerwechsel ..........195
Scheinwerfer............................... 114
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 117
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 216
Schubabschaltung .....................141
Seiten-Airbag ............................... 62
Seitliche Blinkleuchten ..............202
Service ............................... 137, 234
Serviceanzeige ............................ 89
Serviceinformationen .................234
Sicherheitsgurt ......................... 8, 55
Sicherheitsgurt anlegen ...............93
Sicherungen .............................. 204
Sicherungskasten im Laderaum 208Sicherungskasten im Motorraum 205
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................207
Sitzeinstellung ......................... 7, 49
Sitzlehne vorklappen ...................51
Sitzposition .................................. 48
Sonnenblenden ........................... 35
Spiegeleinstellung .........................9
Spurassistent ........................ 96, 177
Standlicht .................................... 114
Starre Belüftungsdüsen .............137
Starten ........................................ 139
Starthilfe .................................... 227
Stauraum ...................................... 71
Stopp-Start-System ....................141
Störung ...................................... 148
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 95
Stromunterbrechung ..................148
Symbole ......................................... 4
T Tachometer ................................. 87
Tagesfahrlicht ............................ 118
Tageskilometerzähler ..................88
Tanken ....................................... 180
Top-Tether Befestigungsösen .....70
Toter-Winkel-Warnung ...............171
Traktionskontrolle ......................152
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..96