2013 YAMAHA YZF-R6 lock

[x] Cancel search: lock

Page 17 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
●
Die Standardschlüssel, sowie 
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur 
Neuprogrammierung fern halten.
●
Schlü

Page 18 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU10684
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der 
Schlüssel lässt sich in dieser Posit

Page 56 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
GAU1770E
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km 
(600 mi) 10000 km

Page 76 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-25
6
GAU33891
Kupplungshebel-Spiel einstellen Der Kupplungshebel muss ein Spiel von 
10.0–15.0 mm (0.39–0.59 in) aufweisen. 
Das Kupplungshebel-Spiel regelm

Page 80 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-29
6
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. folgendermaßen korrigieren.
GAU39056
Antriebskettendurchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händ-
ler vo

Page 85 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-34
6
GAU23283
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkkopflager 
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
de

Page 92 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-41
6
GAU24350
Motorrad aufbocken Da dieses Modell keinen Hauptständer be-
sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder 
zum Erledigen von anderen Wartungsarbei-

Page 94 of 112

YAMAHA YZF-R6 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-43
6
8. Dann die Klemmschraube B mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest-
ziehen.
9. Mit einem Gummihammer leichte  Schläge auf die Außenseite des rech-
ten
Page:   1-8 9-16 next >