WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-5
2
3
456
7
8
9
5. Den Motor starten und den Betrieb desMotorrads über den gesamten Be-
triebsbereich prüfen. Das Motorrad er-
neut starten und weitere 10–15
Minuten lang fahren. Jetzt ist das Mo-
torrad für normales Fahren bereit.
Nach dem Einfahren des Motors, das Mo-
torrad gründlich auf lose Teile, Ölaustritt
und jegliche andere Probleme prüfen. Ins-
pektionen und Einstellungen unbedingt
gründlich durchführ en, insbesondere das
Spiel der Seilzüge, den Durchhang der An-
triebskette und die Kontrolle auf lose Spei-
chen. Zusätzlich alle Anschlüsse und
Schnellverschlüsse auf losen Sitz prüfen
und falls erforderlich nachziehen.ACHTUNG
GCA15560
Falls die folgenden Teile ausge-
tauscht wurden, müssen sie einge-
fahren werden.
Zylinder oder Kurbelwelle:
Es ist eine Einfahrzeit von ca. einer
Stunde erforderlich.
Kolben, Ringe oder Getriebe Gan-
ge:
Diese Teile erfordern ca. 30 Minuten
Einfahrzeit bei halber Drosselklap-
penöffnung oder weniger. Während
des Betriebs den Zustand des Mo- tors aufmerksam kontrollieren.
Wenn während der Einfahrzeit Mo-
torstörungen auftreten, lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einerYamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
GAU52410
Parken Zum Parken den Motor ausschalten, indem
das Zündschloss auf “OFF” gedrückt wird.
WARNUNG
GWA10311
Motor und Auspuffanlage können
sehr heiß werden. Deshalb so par-
ken, dass Kinder oder Fußgänger
die heißen Teile nicht versehentlich
berühren und sich verbrennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
gem oder weichem Untergrund ab-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
tenden Kraftstoff erhöhte Brandge-
fahr.
Nicht in der Nähe von Gras oder an-
deren leicht brennbaren Stoffen
parken, die in Brand geraten kön-nen.
1DX-9-G1.book 5 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
6-1
1
2
3
4
56
7
8
9
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAU17244
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughalter/
Fahrer ist für die Sicherheit selbst verant-
wortlich. Auf den folgenden Seiten werden
die wichtigsten Inspektionspunkte, Einstel-
lungen und Schmierstellen des Fahrzeugs
angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwerte
für den Normalbetrieb angesehen werden.
Je nach Wetterbedingungen, Gelände, ge-
ographischem Einsatzort und persönlicher
Fahrweise müssen die Wartungsintervalle
möglicherweise verkürzt werden.
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, während der Wartung und der
Benutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie
nicht mit der Fahrzeugwartung vertraut
sind, beauftragen Sie einenYamaha-Händler mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15122
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus.
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die Körperteile oder Kleidung
erfassen und mitreißen können
oder elektrische Teile, die Strom-
schläge oder Brand verursachen
können.
Ein während Wart ungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zuKohlenmonoxid siehe Seite 1-3.WARNUNG
GWA15460
Bremsscheiben, Bremssättel, Brem-
strommeln und Beläge können während
ihres Einsatzes sehr heiß werden. Las-
sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden, die Komponenten der
Bremsanlage erst abkühlen, bevor Siesie berühren.
GAU17302
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur für
sauberere Luft, sonder n ist auch unerläss-
lich für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfor dern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder
Reparaturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die
Durchführung dieser sp eziellen Servicear-
beiten geschult und ausgerüstet.
1DX-9-G1.book 1 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU52500
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw.
für UK den gefahrenen Meilen, durchgeführt wird.
Ab 7000 km (4200 mi) oder 9 Monate sind die Wartungsinter valle alle 3000 km (1800 mi) oder 3 Monate zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Date n und technische Fähigkeiten und solltendaher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU52510
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems NR. PRÜFPUNKTKONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN ERSTE
KILOMETERSTANDAN-
ZEIGEN
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km (600 mi)
oder 1 Monat 3000 km
(1800 mi)
oder 3
Monate 5000 km
(3000 mi)
oder 6
Monate
1* Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
2* Zündkerze Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu einstellen.
Ersetzen, falls nötig.
3* Ventile Ventilspiel kontrollieren.
Einstellen.
4* Entlüftungssystem Entlüftungsschlauch auf Risse und Beschädigung prüfen
und jegliche Ablagerungen abspülen.
5* Kraftstoff-
Einspritzung Motor-Leerlaufdr
ehzahl einstellen.
6 Schalldämpfer und
Krümmer Die Schlauchschelle(n)
auf guten Sitz überprüfen.
1DX-9-G1.book 3 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
2
3
4
567
8
9
GAU18751
Abdeckung abnehmen und
montieren Die hier abgebildete Abdeckung muss für
manche in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungs- und Reparaturarbeiten abge-
nommen werden. Für die Demontage und
Montage der Abdeckung sollte jeweils auf
diesen Abschnitt zurückgegriffen werden.
GAU52872
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 3-13.)
2. Die Schrauben entfernen. 3. Den vorderen Teil der Abdeckung
nach außen ziehen und dann die Ab-
deckung abziehen.
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage bringen und dann festschrauben.
2. Den Sitz montieren.
GAU19622
Zündkerze prüfen Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und sollte regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs-
wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerze im Laufe der Zeit
vermindern, muss die Zündkerze in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündkerze
erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand des
Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator ist bei richtig eingestelltem Motor
und normaler Fahrweise rehbraun. Weist
die Zündkerze eine stark abweichende Fär-
bung auf, könnte es sein, dass der Motor
nicht richtig läuft. Versuchen Sie nicht, der-
artige Probleme selbst zu diagnostizieren.
Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Elektro-
de oder übermäßigen Kohlestoffablagerun-
gen die Zündkerze durch eine neue
ersetzen.
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
1. Abdeckung A
1
1. Schraube
1
1
Empfohlene Zündkerze:NGK/CR8E
1DX-9-G1.book 8 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
1
2
3
4
56
7
8
9
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerzehandfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.
GAU52964
Motoröl und Ölfiltereinsatz Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem muss in den emp-
fohlenen Abständen, gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle, das Motoröl gewech-
selt und der Ölfiltereinsatz erneuert werden.
Selbst geringfügige Neigung zur Seite kann
bereits zu einem falschen Messergebnis
führen.
Ölstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
3. Einige Minuten warten, damit sich das Öl setzen kann. Dann den Deckel des
Motoröltanks entfernen, den Messstab
abwischen, in den Öltank zurückste-
cken (ohne ihn hineinzuschrauben)
und dann wieder herausziehen, um
den Ölstand zu überprüfen.
WARNUNG! Niemals den Deckel
des Motoröltanks nach Motorbe-
trieb mit hohen Drehzahlen abneh-
men, da heißes Motoröl
herausspritzen und Beschädigun-
gen oder Verletzungen verursachen
1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZündkerzen-Elektrodenabstand:0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Anzugsmoment: Zündkerze:13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
1DX-9-G1.book 9 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
1
2
3
4
56
7
8
9
schraube mit ihrer Dichtung
einschrauben.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Das Fahrzeug auf ebenen Untergrund stellen.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
3. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor stellen, um das Altöl aufzufangen.
4. Den Motorschutz abschrauben.
5. Den Deckel des Motoröltanks und den Motoröl-Einfüllschraubverschluss ent-
fernen. 6. Die Motoröl-Ablassschrauben mit ihrer
Dichtung herausdrehen, um das Mo-
toröl aus dem Öltank und dem Kurbel-
gehäuse abzulassen. 7. Die Motorölfilter-Ablassschraube mit
ihrer Dichtung herausdrehen und das
Öl aus dem Filter ablassen.
1. Schraube
2. Motorschutz2
1
1
1. Deckel des Motoröltanks
2. Motoröl-Einfüllschraubverschluss
1. Motoröl-Ablassschraube (Öltank)
2. Dichtung
1
2
21
1. Motoröl-Ablassschraube (Kurbelge- häuse)
2. Dichtung
1. Ölfilter-Ablassschraube
2. Dichtung
2121
1DX-9-G1.book 11 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
1
2
3
4
56
7
8
9
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel-Spezifikation “CD” oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CONSERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-dringen.
13. Den Motor anlassen und einige Minu- ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.
14. Den Motor ausschalten, einige Minu- ten warten, damit sich das Öl setzen
kann und dann den Ölstand prüfen
und ggf. Öl nachfüllen.
15. Den Motorschutz festschrauben.
ACHTUNG
GCA11231
Nach dem Ölwechsel ist sicherzustellen,
dass der Öldruck wie unten beschrieben überprüft wird.
Entlüftungsschraube lockern.
Den Motor starten und so lange im
Leerlauf laufen lassen, bis Öl aus-
tritt. Tritt nach einer Minute kein Öl
aus, den Motor sofort abstellen, um
Schäden zu vermeiden. In diesem
Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt reparieren
lassen.
Nach Prüfung des Öldrucks die Ent-
lüftungsschraube mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmomentfestziehen.
GAU20070
Kühlflüssigkeit Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muss
die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen Ab-
ständen, gemäß Wartungs- und Schmierta-
belle, gewechselt werden.
GAUM1295
Kühlflüssigkeitsstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.HINWEIS
Da der Stand der Kühlflüssigkeit sich
mit der Motortemperatur verändert,
sollte er bei kaltem Motor geprüft wer-
den.
Sicherstellen, dass das Fahrzeug bei
der Kontrolle des Kühlmittelstands
vollständig gerade steht. Selbst ge-
ringfügige Neigung zur Seite kann be-
reits zu einem falschen Messergebnisführen.
2. Den Kühler-Verschlussdeckel abneh- men und den Kühlflüssigkeitsstand im
Kühler überprüfen. WARNUNG! Nie-
mals versuchen, den Kühler-Ver-
schlussdeckel bei heißem Motor
abzunehmen.
[GWA10381]
Anzugsmoment:
Motorschutzschraube:
7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf)
1. Entlüftungsschraube
2. DichtungAnzugsmoment: Entlüftungsschraube:10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
21
1DX-9-G1.book 13 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
2
3
4
567
8
9
HINWEISDie Kühlflüssigkeit sollte bis zur Unterkante
des Kühlflüssigkeits-Einfüllstutzens rei-
chen. Der Stand ändert sich mit unter-schiedlicher Motortemperatur.3. Befindet sich die Kühlflüssigkeit unter-
halb des vorgeschriebenen Kühlmittel-
stands, Kühlflüssigkeit nachfüllen und
dann den Kühler-Verschlussdeckel
aufsetzen. ACHTUNG: Wenn keine
Kühlflüssigkeit zur Verfügung
steht, kann stattdessen destilliertes
Wasser oder weiches Leitungswas-
ser benutzt werden. Kein hartes
Wasser oder Salzwasser verwen-
den, da dies dem Motor schadet.
Wenn Wasser anstelle von Kühl-
flüssigkeit verwendet wurde, tau-
schen Sie es so schnell wie möglich
durch Kühlflüssigkeit aus, da sonst
das Kühlsystem nicht gegen Frost
und Korrosion geschützt ist. Wenn
der Kühlflüssigkeit Wasser hinzu-
gefügt wurde, den Frostschutzmit-
telgehalt der Kühlflüssigkeit so
bald wie möglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen, da sonst die Wirksamkeit
des Kühlmittels reduziert
wird.
[GCA10472]
GAUM1315
Kühlflüssigkeit wechseln 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und ggf. den Motor
abkühlen lassen.
2. Ein Auffanggefäß unter den Motor stellen, um die alte Kühlflüssigkeit auf-
zufangen.
3. Die Kühlflüssigkeits-Ablassschraube mit ihrer Dichtung herausdrehen und
dann den Kühler-Verschlussdeckel
abnehmen, um die Kühlflüssigkeit ab-
zulassen. WARNUNG! Niemals ver-
suchen, den
Kühler-Verschlussdeckel bei hei-
ßem Motor abzunehmen.
[GWA10381]
4. Nach dem Ablassen der Kühlflüssig- keit das Kühlsystem gründlich mit sau-
berem Leitungswasser spülen.
5. Die Kühlflüssigkeits-Ablassschraube
mit einer neuen Dichtung einschrau-
ben und anschließend vorschriftsmä-
ßig festziehen.
1. Kühlerverschlussdeckel
1. Kühler-Einfüllstutzen
2. Korrekter Kühlflüssigkeitsstand
1
2
1
1. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube
2. Dichtung
21
1DX-9-G1.book 14 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分