2013 YAMAHA WR 450F ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 43 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-5
2
3
456
7
8
9
5. Den Motor starten und den Betrieb desMotorrads über  den gesamten Be-
triebsbereich prüfen.  Das Motorrad er-
neut starten und weitere 10

Page 44 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) 6-1
1
2
3
4
56
7
8
9
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAU17244
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres

Page 46 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU52500
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw.
für

Page 51 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
2
3
4
567
8
9
GAU18751
Abdeckung abnehmen und 
montieren Die hier abgebildete Abdeckung muss für
manche in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungs- und Reparat

Page 52 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
1
2
3
4
56
7
8
9
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Sc

Page 54 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
1
2
3
4
56
7
8
9
schraube mit ihrer Dichtung
einschrauben.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Das Fahrzeug auf ebenen Untergrund stellen.
2. Den Motor

Page 56 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
1
2
3
4
56
7
8
9
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel-Spezifikation “CD” oder

Page 57 of 100

YAMAHA WR 450F 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
2
3
4
567
8
9
HINWEISDie Kühlflüssigkeit sollte bis zur Unterkante
des Kühlflüssigkeits-Einfüllstutzens rei-
chen. Der Stand ändert sich mit unter-schi