Page 144 of 238
5-37
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
9 Beilagscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Laufradwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
11 Dichtring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
12 Lager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 145 of 238

5-38
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
LAUFRADWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Laufrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Laufradwelle "3"
Zum Demontieren des Laufrads die
Laufradwelle mit einem Schrauben-
schlüssel o. Ä. an deren Flachstelle
"a" greifen.
DICHTRING DEMONTIEREN
Die Wasserpumpe braucht nicht zer-
legt zu werden, außer wenn Kühlflüs-
sigkeitsschwund- oder –verfärbung
bzw. milchiges Getriebeöl vorliegen.
1. Demontieren:
• Lager "1"
2. Demontieren:
• Dichtring "1"ÖLZUFUHRLEITUNG
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Ölzufuhrleitung "1"
Verbogen/beschädigt→Er-
neuern.
Verunreinigt→Ausblasen.
LAUFRADWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Laufradwelle "1"
Verschlissen/beschädigt/verbo-
gen→Erneuern.
Kesselstein→Reinigen.
LAUFRAD-ANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.
LAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager
Den Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest→Erneuern.DICHTRING KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Dichtring "1"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.
DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Dichtring "1"
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
• Den Dichtring so einbauen, dass
die Herstellerbeschriftung oder
Teilenummer zum rechten Kurbel-
gehausedeckel "2" gerichtet ist.
2. Montieren:
• Lager "1"
Zum Einbau des Lagers parallel auf
den Außenlaufring drücken.
Page 148 of 238
5-41
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSVORRICHTUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Primärantriebsrad Siehe unter "KUPPLUNG".
Kurbelgehäusedeckel rechts Siehe unter "ÖLFILTER UND WASSER-
PUMPE" .
Stator Siehe unter "LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG".
1 Mutter (Primärantriebsritzel) 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Mutter (Ausgleichswellen-Antriebsrad) 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Sicherungsscheibe 1
4 Primärantriebsritzel 1
5 Ausgleichswellen-Antriebsritzel 1
6 Sicherungsscheibe 1
7 Ausgleichswellen-Antriebsrad 1
8 Ausgleichswelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 154 of 238
5-47
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
KICKSTARTERWELLE UND SCHALTWELLE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Ölpumpe Siehe unter "OLPUMPE".
1 Kickstarter-Zwischenrad 1
2 Kickhebelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Federführung 1
4 Torsionsfeder 1
5 Klinkenrad 1
6 Kickstarter-Ritzel 1
7 Kickhebelwelle 1
8 Beilagscheibe 1
9 Fußschalthebel 1
10 Schaltwelle 1
11 Hülse 1
12 Torsionsfeder 1
13 Rolle 1
14 Schaltführung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
15 Schaltklinke komplett 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
16 Schaltklinke 1
Page 155 of 238
5-48
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
17 Finger 2
18 Stift 2
19 Feder 2
20 Rastenhebel-Schraube 1
21 Rastenhebel 1
22 Torsionsfeder 1
23 Stiftplatte 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 159 of 238
5-52
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motoröl ablassen.Siehe unter "MOTORÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Sitzbank und KraftstofftankSiehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN DE-
MONTIEREN" in KAPITEL 3.
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen.
1 Fußschalthebel 1
2 Drehmomentbegrenzer-Abdeckung 1
3 Drehmomentbegrenzer 1 Nicht zerlegen.
4 Kurbelgehäusedeckel links 1
5 Dichtung 1
6 Passhülse 2
7* Rotor-Mutter 1 Siehe unter HINWEIS.
8 Rotor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
9 Scheibenfeder 1
10 Starterkupplungs-Antriebsrad 1
11 Starterkupplungs-Abdeckung 1
Page 160 of 238
5-53
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann wieder lockern und anschließend wieder mit 65
Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) anziehen.
12 Starterkupplung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
13 Lager 1
14 Beilagscheibe 1
15 Zwischenrad-Scheibe 1
16 Zwischenrad 1
17 Halterung 1
18 Impulsgeber 1
19 Stator 1 Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 161 of 238

5-54
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
ROTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Mutter "1"
• Beilagscheibe
Den Rotorhalter "2" verwenden.
2. Demontieren:
• Rotor "1"
Den Rotorabzieher "2" verwen-
den.
STARTERKUPPLUNG
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Starterkupplungs-Abdeckung "1"
Die Starterkupplungs-Abdeckung mit
einen schmalen Schlitz-Schrauben-
dreher o. Ä. unter der Wölbung "a"
vorsichtig heraushebeln, ohne die
Abdeckung zu beschädigen.
2. Demontieren:
• Starterkupplung "1"
Die Scheibe "a" mit einen schmalen
Schlitz-Schraubendreher o. Ä.
allmählich heraushebeln.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rotor-Innenfläche "a"
• Stator-Oberfläche "b"
Beschädigt→Kurbelwellen-
Schlag und -Lager kontrollieren.
Gegebenenfalls Rotor und/ oder
Stator erneuern.
SCHEIBENFEDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Scheibenfeder "1"
Beschädigt→Erneuern.
STARTERKUPPLUNG
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Starterkupplung
Verbogen/verschlissen→Er-
neuern.
2. Kontrollieren:
• Zwischenrad
• Starterkupplungs-Antriebsrad
Angefressen/Gratbildung/Materi-
alausbruch/rau/verschlissen→
Defekte Bauteile erneuern.3. Kontrollieren:
• Funktion der Starterkupplung
a. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad "1" an der Starterkupplung
"2" montieren und dann die
Starterkupplung fest halten.
b. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad im Gegenuhrzeigersinn "B"
drehen. Zwischen Starterkup-
plung und Starterkupplungs-Ant-
riebsrad muss nun Kraftschluss
bestehen. Anderenfalls ist die
Starterkupplung defekt und muss
erneuert werden.
c. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad im Uhrzeigersinn "A" dre-
hen.Das Starterkupplungs-
Zahnrad muss sich nun frei dre-
hen lassen. Anderenfalls ist die
Starterkupplung defekt und muss
erneuert werden.
DREHMOMENTBEGRENZER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Drehmomentbegrenzer
Verbogen/verschlissen→Er-
neuern.
LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG
MONTIEREN
1. Montieren:
• Stator "1"
• Stator-Schraube "2"
• Impulsgeber "3"
• Impulsgeber-Schraube "4" Rotorhalter:
YS-1880-A/90890-
01701
Rotorabzieher:
YM-04141/90890-04141
Stator-Schraube:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Impulsgeber-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)