2013 YAMAHA SLIDER 50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-2
7
dünntes, mildes Reinigungsmittel 
zusammen mit Wasser verwendet 
werden. Da Reinigungsmittel Plas-
tikteile angreifen können, müssen 
alle Reste des Re

Page 58 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-3
7
2. Verwenden Sie zur Pflege von ver-
chromten, Aluminium- und Edelstahl-
Teilen, auch an der Auspuffanlage, 
eine Chrompolitur. (Sogar die tempe-
raturbed

Page 59 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-4
7
GAU26303
Abstellen Kurzzeitiges Abstellen
Der Roller sollte stets kühl und trocken un-
tergestellt und mit einer luftdurchlässigen 
Plane abgedeckt werd

Page 60 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-5
7
30 °C (90 °F)] lagern. Nähere Anga-
ben zum Lagern der Batterie siehe 
Seite 6-19.
HINWEISAnfallende Reparaturen vor der Stilllegung 
ausführen.U1S0G1

Page 61 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:
1785 mm (70.3 in)
Gesamtbreite:
711 mm (28.0 in)
Gesamthöhe:
1077 mm (42.4 in)
Sitzhöhe:
787 mm (31.0 in)
Radstand:
1202 mm (47.3 in)
Bodenfreiheit:

Page 62 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) TECHNISCHE DATEN
8-2
8
Zuladung:Max. Gesamtzuladung:
184 kg (406 lb)
(Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer, 
Gepäck und Zubehör)Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):Zuladungsbedingung:
0–90 kg (0–

Page 63 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU48612
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die dafür vorgesehenen Felder, 
da diese für d

Page 64 of 66

YAMAHA SLIDER 50 2013  Betriebsanleitungen (in German) INDEXAAbblendschalter ...................................... 3-3
Abstellen ................................................. 7-4
Achsgetriebeöl ........................................ 6-8
Anfahren .