61
Cockpit
Bedienungshinweise
Cockpit
Allgemeine ÜbersichtÜbersichtsbild der Instrumententafel
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Türgriff
Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Elektrische Außenspiegelverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Luftaustrittsdüsen mit Rändelrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Hebel für Blinker und Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Hebel und Schalter für:
– Scheibenwisch-/ Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
– Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
– Menüanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Je nach Ausstattung:
– Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . . . . . . . . . . . . .73
– Schalter für das Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .183
– Warnleuchte für abgeschalteten Beifahrerairbag . . . . . . . . .47
– Schalter für akustische Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
123456789
1011
1213
Ablagen
Je nach Ausstattung: Radio bzw. Navigationssystem
Abschließbares Handschuhfach
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Schalter für Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133
Rändelrad für Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Schalthebel
Zigarettenanzünder / Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
AUX-Anschluss
Reifendruckkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Ablagefach
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Sitzmemory* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Entriegelung für Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
– Coming-/Leaving-Home-Funktion: Verzögerte und verfrüh-
te Aus- bzw. Einschaltung der Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Hebel für Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .192
Lenkrad mit:
– Hupe
– Fahrer-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
– Bedientasten für Radio und Telefon*
1415161718192021222324252627282930
3132
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
77
Cockpit
CD- und Radioanzeige und Telefonanzeige*⇒ Seite 77Außentemperaturanzeige⇒ Seite 78Ganganzeige*⇒ Seite 78Wählhebelstellungen 7-Gang Automatikgetriebe*⇒ Seite 200Wählhebelstellungen multitronic ®
*⇒ Seite 197Reichweite⇒ Seite 79Tür- und Gepäckraumklappenwarnung⇒ Seite 79Service-Intervall-Anzeige⇒ Seite 80Auto-Check-Control⇒ Seite 81Fahrhinweise⇒ Seite 81Handbremswarnung⇒ Seite 82Lampenausfallkontrolle*⇒ Seite 87Bordcomputer*⇒ Seite 91Reifendruckkontrolle*⇒ Seite 96Navigationsdaten*Separate Anlei-
tung
Hinweis
● Bei einer Störung wird im Display ein rotes bzw. gelbes Symbol ange-
zeigt. Rote Symbole signalisieren eine Gefahr ⇒ Seite 82. Gelbe Symbole
signalisieren eine Warnung ⇒ Seite 84. CD-, Radio- und Telefonanzeige*
Abb. 49 Im Bildschirm:
Radio-Zusatzinformatio-
nen
Werden vom Auto-Check-Control keine Fehler der Priorität 2 angezeigt, wird
bei eingeschaltetem Radiogerät (abhängig von der Radioausstattung) nach
dem Erlöschen des „OK“ der gewählte Sendername bzw. die Radiofrequenz
des Senders mit Zusatzinformationen angezeigt.
Im CD-Betrieb* wird angezeigt, welcher Titel gerade wiedergegeben wird.
Bei kompatiblen Telefonen* kann auch das Telefonbuch bzw. die gewählte
Rufnummer über das Display angezeigt werden.
Diese Anzeigen erfolgen zusätzlich zur normalen Information im Display des
Radios.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
78Cockpit
Außentemperaturanzeige
Abb. 50 Im Bildschirm:
Außentemperaturanzeige
Die Außentemperatur wird bei eingeschalteter Zündung im Display ange-
zeigt ⇒ Abb. 50. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe erscheint die Anzei-
ge erst, nachdem die Fahrstufe eingelegt ist.
Bei Temperaturen unter +5 °C erscheint vor der Temperaturanzeige ein Eis-
kristall. Dadurch soll der Fahrer zu erhöhter Vorsicht vor Eisglätte ermahnt
werden. Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindig-
keit kann die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor
etwas höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Klimaanlage das Display auf °F (Grad Fahren-
heit) umschalten, erscheint automatisch auch die Außentemperaturanzeige
in °F ⇒ Seite 174.
ACHTUNG
Benutzen Sie niemals die Außentemperaturanzeige, um sich von glatteis-
freien Straßen zu überzeugen. Beachten Sie bitte, dass auch bei Außen-
temperaturen von +5 °C Glatteis vorhanden sein kann – Warnung vor
Glatteisbildung!
Hinweis
Bei der Anzeige von Navigationsdaten (Zielführung) wird die Außentempe-
ratur in der zweiten Radiozeile angezeigt.
Ganganzeige*
Diese Anzeige dient zur Verringerung des Kraftstoffver-
brauchs.
Abb. 51 Ganganzeige
Mit Hilfe der Schaltanzeige kann Kraftstoff gespart werden. Wenn im Display
des Kombiinstrumentes die Anzeige ⇒ Abb. 51 erscheint, wird empfohlen,
den Gang einzulegen, den der Pfeil anzeigt. Es ist auch möglich, dass Gän-
ge übersprungen werden z. B. vom 4. auf den 6. Gang.
93
Cockpit
● Fahrtzeit
● Fahrstrecke
● Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittliche Geschwindigkeit
Die Bedienung des Bordcomputers funktioniert nur bei eingeschalteter Zün-
dung. Beim Einschalten der Zündung wird die Funktion angezeigt, die vor
dem Ausschalten angewählt war.
Im Display können neben den Informationen des Bordcomputers (Bordcom-
puter 1 oder 2) auch Informationen des Navigationssystems* angezeigt
werden. Um die Anzeige zwischen diesen Informationen zu wechseln, tip-
pen Sie kurz die Reset-Taste B
an.
Hinweis
● Wenn Sie die Reset-Taste länger als zwei Sekunden gedrückt halten,
wird der aktuelle Wert (beispielsweise der Durchschnittsverbrauch) auf Null
zurückgesetzt.
● Störungsanzeigen des Auto-Check-Controls werden auch bei ausge-
schaltetem Display dargestellt.
● Falls die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird, werden alle Speicherwerte
gelöscht.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
100Bedienelemente am Lenkrad
Bedieneinheit am Lenkrad Variante Radionavigationssystem*
AB(Mode)C(PTT)D+-Drücken Sie+-Drücken Sie
Radio-BetriebSendersuche.
Frequenzband aufwärtsSendersuche.
Frequenzband abwärts
1. Tastenbetäti-
gung: Suche star- tet.
2. Tastenbetäti-
gung: Suche ab- brechen
Keine spezifi-
sche FunktionKeine spezifi-
sche Funktion
Erhöhung der LautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
CD-/
iPod-/USB-Be- trieb
CD-Betrieb:
Nächstes Musik- stück.
iPod/USB-Be-
trieb: Nächstes MusikstückCD-Betrieb: Vor-heriges Musik- stück.
iPod/USB-Be-
trieb: Vorheriges MusikstückCD-Betrieb:
Schneller Vorlauf.
iPod/USB-Betrieb: Schneller VorlaufErhöhung der LautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
MP3-BetriebNächstes Musik- stückVorheriges Mu-sikstückSchneller VorlaufErhöhung derLautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
101
Bedienelemente am Lenkrad
Bedieneinheit am Lenkrad Variante Radionavigationssystem´+ Telefon*
AB(Mode)C(PTT)D+-Drücken Sie+-Drücken Sie
Radio-BetriebSendersuche.
Frequenzband aufwärtsSendersuche.
Frequenzband abwärts
1. Tastenbetäti-
gung: Suche star- tet.
2. Tastenbetäti-
gung: Suche ab- brechen
Umschaltenauf Telefon
Spracherken-
nung einschal- ten
Erhöhung derLautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
CD-/
iPod-/USB-Be- trieb
CD-Betrieb:
Nächstes Musik- stück.
iPod/USB-Be-
trieb: Nächstes MusikstückCD-Betrieb: Vor-heriges Musik- stück.
iPod/USB-Be-
trieb: Vorheriges MusikstückCD-Betrieb:
Schneller Vorlauf.
iPod/USB-Betrieb: Schneller VorlaufErhöhung der LautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
MP3-BetriebNächstes Musik- stückVorheriges Mu-sikstückSchneller VorlaufErhöhung derLautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
Telefon-BetriebNächster Name
aus TelefonbuchVorheriger Name aus TelefonbuchAnnehmen
Umschalten auf Radio / CD / iPod-
USB / MP3Erhöhung der LautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
Betrieb eingeh-ender AnrufKeine spezifische FunktionKeine spezifi-
sche FunktionEinmal drücken:
Anruf annehmen.
Dauerdrücken: An- ruf ablehnenKeine spezifi-
sche FunktionKeine spezifi-
sche FunktionErhöhung der LautstärkeVerringerung
der Lautstärke
Wiederholung
der letzten Na-
vigationsanwei- sung (nur wenn aktiviert)
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
156Sitze und Ablage
Ladeboden aufstellen
–Öffnen Sie die Heckklappe.
– Stellen Sie mit Hilfe des Griffs A
⇒ Abb. 123 die Ladebodenab-
deckung B auf und justieren Sie die Außenkanten in den Aus-
sparungen C.
– Legen Sie Ihre Gegenstände in die Schmutzwanne.
Ladeboden zurückklappen
– Öffnen Sie die Heckklappe.
– Klappen Sie den Ladeboden mit Hilfe des Griffs A
⇒ Abb. 123
bis zur Rücksitzlehne zusammen.
Ladeboden herausnehmen
– Öffnen Sie die Heckklappe.
– Klappen Sie den Ladeboden mit Hilfe des Griffs A
⇒ Abb. 123
bis zur Rücksitzlehne zusammen.
– Ziehen Sie den kompletten Ladeboden aus den Halterungen D
⇒ Abb. 124 in Richtung Fahrzeugheck.
Kleine Gegenstände können Sie auch unter der Abdeckung B
⇒ Abb. 123
verstauen.
Der Stauraum der Schmutzwanne kann durch nach vorne klappen bzw. He-
rausnehmen des gesamten Ladebodens vergrößert werden.
VORSICHT
Bei aufgestelltem Ladeboden dürfen nur Gegenstände transportiert werden,
die die maximale Beladungshöhe 2/3 der aufgestellten Ladebodenfläche
und ein Gewicht von ca. 7,5 kg nicht überschreiten.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen die Gegenstände mit Hilfe eines Spannbandes an den
Ösen links und rechts zu verzurren.
Seitenablage
In der linken Seitenablage im Gepäckraum befindet sich der
CD-ROM-Player für das Navigationssystem*.
Abb. 125 Gepäckraum:
Seitenverkleidung mit
geschlossenem Ablage-
fach
– Zum Öffnen ziehen Sie den Griff nach vorn ⇒
Abb. 125.
CD-ROM-Player für Navigationssystem*
Der CD-ROM-Player für das Navigationssystem befindet sich in dieser Abla-
ge im Gepäckraum. Die Bedienung ist in der zugehörigen Bedienungsanlei-
tung beschrieben.