1/
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
  
 
 
Antiblockiersystem 
(ABS)   
  
 
ununterbrochen    Das Antiblockiersystem weist einen 
Defekt auf.   Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung. 
  Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und wenden 
Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine 
qualifizierte Fachwerkstatt. 
   
 
    
 
 
 
Dynamische 
Stabilitätskontrolle 
( 
 
ESP 
 
/ASR)   
    
blinkt   Das ESP-/ASR-System greift ein.   Das System optimiert die Traktion und verbessert die 
Richtungsstabilität des Fahrzeugs. 
   
ununterbrochen    Sofern das ESP-/ASR-System 
nicht deaktiviert wurde (Drücken 
des Knopfes und Aufleuchten der 
Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor.   Lassen Sie das System von einem Vertreter des 
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt 
überprüfen. 
   
 
  
 
 
Adaptives 
Kurvenlicht 
 
    
blinkt   Die Kurvenscheinwerfer sind defekt.   Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.     
 
Kontrollleuchte 
 
   
 
leuchtet 
 
   
 
Ursache 
 
   
 
Aktionen/Beobachtungen 
 
 
   
 
Sicherheitsgurt 
nicht angelegt 
 
    
ununterbrochen, 
dann blinkend in 
der Anzeige  der 
Warnleuchten für 
Sicherheitsgurte 
und 
Beifahrerairbags    Der Fahrer oder Beifahrer hat seinen 
Sicherheitsgurt nicht angelegt. 
  Legen Sie den entsprechenden Gurt an und lassen Sie den Riegel 
im Gurtschloss einrasten. 
  Mindestens einer der Insassen hinten 
hat seinen Sicherheitsgurt nicht 
angelegt.  
2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
  Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktioniert die 
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und dann sofort 
wieder entriegelt, was sich in einem Rückstoßgeräusch ausdrückt. 
  Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich 
automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird. 
  Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der 
Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes 
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
FAHRZEUG ABSCHLIESSEN 
 
 
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung 
 
 
 
 ) 
  Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das 
Fahrzeug komplett zu verriegeln.  
 
 
 
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel 
 
 
 
 ) 
  Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das 
Fahrzeug komplett zu verriegeln.  
 
 
 
 
 
 
 
 
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung  
 
 
 
 ) 
  Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das 
Fahrzeug komplett zu verriegeln. 
   
 ) 
  Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das 
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung 
zu aktivieren.  
 
 
 
 
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel  
 
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen 
von innen und außen. 
  Sie inaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der 
Zentralverriegelung. 
  Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem 
die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.     Die erfolgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger 
für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. 
  Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein. 
  Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der 
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. 
  Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.     
 
 ) 
  Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das 
Fahrzeug komplett zu verriegeln. 
   
 ) 
  Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach rechts, 
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.