Alarm für tote Winkel (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)Beim Alarm für tote Winkel gibt es
drei Optionen „Blind Spot Alert
Lights“, „Blind Spot Alert Lights/
CHM“, „Blind Spot Alert Off” (Alarm
für tote Winkel: Leuchten, Alarm für
tote Winkel: Leuchten/CHM, Aus-
schalten des Alarms für tote Winkel).
Die Funktion Alarm für tote Winkel
kann im Modus „Blind Spot Alert
Lights“ (Nur optisches Warnsignal)
aktiviert werden. Wenn dieser Modus
ausgewählt ist, ist das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) aktiviert und zeigt nur einen
optischen Alarm in den Außenspie-
geln an. Die Funktion Alarm für tote
Winkel kann im Modus „Blind Spot
Alert Lights/CHM“ (Alarm für tote
Winkel: Leuchten/CHM) aktiviert
werden. In diesem Modus zeigt die
Überwachung der toten Winkel
(BSM) einen sichtbaren Alarm in den
Außenspiegeln an und löst einen
akustischen Alarm aus, wenn derBlinker an ist. Bei der Aktivierung von
„Blind Spot: Off“ (Toter Winkel: Aus)
wird das System zur Überwachung
der toten Winkel (BSM) deaktiviert.
Um eine Auswahl zu treffen, drücken
Sie kurzzeitig die Taste SELECT
(Auswählen), bis eine Kontrollmar-
kierung neben der Funktion einge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System aktiviert wurde bzw.
bis die Kontrollmarkierung ausge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System deaktiviert wurde.
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug im
Sensorbereich beschädigt wurde,
kann die Ausrichtung des Sensors
sogar dann verschoben worden
sein, wenn am Stoßfänger keine
Schäden erkennbar sind. Lassen
Sie die Sensorausrichtung von ei-
ner Vertragswerkstatt überprüfen.
Wenn der Sensor falsch ausgerich-
tet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) nicht ordnungsgemäß.
Kompasskalibrierung
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Kompassabweichung
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Menü ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste SELECT
(Auswählen), um das Menü auszu-
schalten.
SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe Ihr Audio-
system-Handbuch.
NAVIGATIONSSYSTEM
(länder/modellabhängig)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzer-
handbuch.
220
Motorraum. . . . . . . . . . . . . .343
Öl . . . . . . . . . . . . . . . .346, 376
Öl auswählen . . . . . . . .347, 376
Öleinfülldeckel . . . . . . . . . . .344
Ölfilter . . . . . . . . . . . . . . . .347
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . .346
Ölwechselintervall . . . . .209, 347
Springt nicht an . . . . . . . . . .264
Synthetisches Öl . . . . . . . . . .347
Temperaturanzeige . . . . . . . .197
Überhitzung . . . . . . . . . . . . .323
Motorhaubenentriegelung . . . . . .138
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . .346, 376
Empfehlung . . . . . . . . .347, 376
Entsorgung . . . . . . . . . . . . .347
Filter . . . . . . . . . . . . . .347, 376
Filter entsorgen . . . . . . . . . . .347
Füllmenge . . . . . . . . . . . . . .376
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . .346
Synthetisches Öl . . . . . . . . . .347
Viskosität . . . . . . . . . . . . . . .376
Wechselintervall . . . . . .209, 347
Motorwartung bald fällig (Systemkontrollleuchte) . . . . . .193
Nachfüllen, Kraftstoff . . . . . . . . .308
Nachfüllen, Motorkühlmittel (Frostschutz) . . . . . . . . . . . . .356 Nachfüllen,
Scheibenwaschflüssigkeit . . . . .354
Navigationssystem (Uconnect™ GPS) . . . . . .157, 220
Nebelscheinwerfer . . . .142, 190, 374
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel . . . . . . . . .374
Nebelschlussleuchten . . . . . . . . .197
Neufahrzeug, Einfahrzeit . . . . . . . .73
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff) . . . . . . . . . . .306, 376
Ölfilter, Wechsel . . . . . . . . . . . . .347
Ölwechselanzeige . . . . .191, 192, 209
Ölwechselanzeige, Zurücksetzen . . . . . .191, 192, 209
Pannenhilfe Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . .335
Überhitzung . . . . . . . . . . . . .323
Wagenheber . . . . . . . . .324, 328
Warnblinkanlage . . . . . . . . . .323
Parkmünzenfach . . . . . . . . . . . .173
Pedale, verstellbar . . . . . . . . . . .148
Persönliche Einstellungen . . . . . .215
Pflege der Sicherheitsgurte . . . . . .366
Pflege von Felgen und Radzierblenden . . . . . . . . . . . .364
Plakette, Reifen und Lasten-Information . . . . . . . . .296 Polsterpflege
. . . . . . . . . . . . . . .364
Programmierbare Funktionen . . . .215
Radialreifen . . . . . . . . . . . . . . . .286
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . .247
Radio Fernbedienelemente . . . . . .246
Radio (Soundsysteme) . . . . . . . . .220
Rad und Radblende . . . . . . . . . .364
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . .324
Regenerierungsstrategie nach Eingriff (Intervention Regeneration
Strategy) . . . . . . . . . . . . . . . .348
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . .77, 284
Allgemeine Informationen . . . .284
Altern (Reifenlebensdauer) . . .289
Durchdrehen . . . . . . . . . . . .289
Größen . . . . . . . . . . . . . . . .292
Gürtelreifen . . . . . . . . . . . . .286
Hochgeschwindigkeitsreifen . .286
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . .290
Luftdruck . . . . . . . . . . .284, 285
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . .287
Öldruckwarnleuchte . . . . . . .192
Reifendruckkontrolle . . . . . . .299
Reifenlebensdauer . . . . . . . . .289
Reserverad . . . . . . . . . . . . . .325
Sicherheit . . . . . . . . . . .284, 291
Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . .296
Umsetzen der Räder . . . . . . .299
399