– Die Riemen von den
entsprechenden Verankerungen
lösen (3 pro Seite), die fest an der
Karosserie befestigt sind;
– Das Gewebe langsam in Richtung
Fahrerhaus aufrollen;
Abb. 85
F0X0066m
Abb. 86
F0X0067m
– Das aufgerollte Gewebe mit den
vorgesehenen Riemen A - Abb. 86
am Fahrerhaus blockieren;
– Die Schrauben der
Positionsblöcke A - Abb. 87
(2 pro Seite) lockern und die 2
Querträger B längs der Führungen
an der Karosserie auf die
gewünschte Position schieben;
– Dann die Schrauben der Blöcke A
schließen.
Abb. 87
F0X0068m
Abb. 88
F0X0069m
MOTORHAUBE
Zur Öffnung der Motorhaube:
1) Den Hebel ziehen A - Abb. 88.
Diese Arbeit nur bei
stehendem Fahrzeug
ausführen.
ACHTUNG
Vor dem Anheben der
Haube vergewissern Sie
sich, dass die Arme des
Scheibenwischers nicht
hochgestellt sind.
ACHTUNG
75
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 75
Die Ausrichtung der
Lichtkegel muss bei
jeder Veränderung der
transportierten Ladung
kontrolliert werden.
ACHTUNGABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das
fester Bestandteil der Bremsanlage
ist und bei jeglichen
Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der
Räder und das darauf folgende
Durchdrehen eines oder mehrerer
Räder vermeidet, so dass das
Fahrzeug auch bei Notbremsungen
kontrollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-
System (Electronic Braking Force
Distribution) vervollständigt, das die
Bremswirkung auf die Vorder- und
Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die
maximale Wirksamkeit der
Bremsanlage ist eine Einlaufzeit von
ungefähr 500 km notwendig: in
dieser Zeit sind starke, wiederholte
oder lang anhaltende Bremsvorgänge
zu vermeiden.EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich
dem Fahrer durch ein leichtes
Pulsieren des Bremspedals mit, das
von Geräuschen begleitet wird: dies
bedeutet, dass die Geschwindigkeit
dem Straßentyp angepasst werden
muss.
80
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 80
Wenn das ABS-System
eingreift, bemerkt man
Pulsationen am Bremspedal:
erleichtern Sie nicht den Druck,
sondern halten Sie das Pedal
ohne Angst weiter gut
gedrückt; auf diese Weise hält
das Fahrzeug, entsprechend
der Straßenbedingungen, mit
dem kleinst-möglichen
Bremsweg an.
ACHTUNG
Wenn das ABS-System
eingreift bedeutet dies,
dass die Grenze zwischen der
Haftung der Reifen und des
Straßenbelags erreicht ist:
fahren Sie langsamer, um die
Fahrt der verfügbaren
Straßenhaftung anzupassen.
ACHTUNG
Das ABS-System nutzt
die verfügbare
Straßenhaftung so gut wie
möglich, ist aber nicht in der
Lage, diese zu erhöhen: Fahren
Sie daher auf rutschigen
Straßen vorsichtig, um keine
unnötigen Risiken einzugehen.
ACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte >
auf der Instrumententafel angezeigt
(bei einigen Fahrzeugversionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) - (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das
Bremssystem seine Leistungsfähigkeit
bei, allerdings ohne das ABS-System.
Vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiterfahren, um
die Anlage überprüfen zu lassen.
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte >
und xauf der Instrumententafelangezeigt (bei einigen
Fahrzeugversionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display) -
(siehe Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen”). In diesem Fall kann es
bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr
kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
Stoppen Sie beim
alleinigen Aufleuchten
der Kontrollleuchte
xauf der
Instrumententafel (bei einigen
Fahrzeugversionen zusammen
mit einer Meldung auf dem
Display) sofort das Fahrzeug
und wenden Sie sich an den
nächstgelegenen Fiat-
Kundendienst. Das eventuelle
Auslaufen von Flüssigkeit aus der
Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage, sowohl der
herkömmlichen Art als auch der
mit Radblockierschutzsystem.
ACHTUNG
81
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 81
SYSTEM E-LOCKER
ELD - ELECTRONIC LOCKING
DIFFERENTIAL
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Einige Versionen können mit dem
sogenannten System E-Locker
ausgestattet sein, das beim Rutschen
des Fahrzeuges benutzt wird.
Dieses System kann das vordere
Differenzial blockieren und so
beiden Vorderrädern dieselben
Drehungen liefern; auf diese Weise
ist das Rad, das mehr Haftung am
Boden hat, in der Lage, das Fahrzeug
zu bewegen.
Das System E-Locker
darf nicht benutzt
werden, indem man an eine Art
von “Allradantrieb” denkt: auf
normalen Straßen (trockener
Asphalt, usw.) darf das System
nicht benutzt werden. Auf
jeden Fall wird die Vorrichtung
automatisch ausgeschaltet,
wenn man schneller als
20 km/h fährt.
ACHTUNG
Wir empfehlen, das
System E-Locker nur
benutzen, wenn ein Rad die
Haftung verliert und somit
wenig Reibung hat (z.B. auf
Straßen mit Schlamm, Sand,
Steinen, nassem Grass, usw.).
ACHTUNG
Um das System E-Locker zu
aktivieren:
– Das Bremspedal drücken
(Fahrzeug steht);
– Die Taste ELD - Abb. 101 am
Bedienfeld links vom Lenkrad
drücken; das System gibt ein
akustisches Signal ab (langes
Beep), die Kontrollleuchte ELD
auf der Instrumententafel wird
eingeschaltet und auf dem Display
erscheint eine entsprechende
Meldung (ELD ON für 5
Sekunden);
– Die Kupplung langsam loslassen
und schrittweise beschleunigen;
nachdem der kritische Moment
überwunden wurde, das System
ausschalten.
Das System E-Locker
muss bei stehendem
Fahrzeug eingeschaltet werden.
Der erfahrene Fahrer kann den
Zustand des Bodens vor dem
Einschalten erkennen.
ACHTUNG
Abb. 101
F0X0082m
88
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 88
Die Anwesenheit des
Systems E-Locker darf
den Fahrer nicht dazu
verleiten, durch unbekannte
Orte und/oder Regionen zu
fahren und darauf zu
vertrauen, dass jedes Hindernis
überwunden werden kann. Die
Kontrolle des Fahrzeuges und
somit die Verantwortung
unterliegt immer und jederzeit
dem Fahrer.
ACHTUNG
GROSSE GEFAHR:
Wenn man, nach
eventuellen Notfällen, das
Vorderrad anheben muss:
kontrollieren, dass das System
E-Locker deaktiviert ist, bevor
man irgend eine Arbeit
ausführt.
ACHTUNG
Das System ist mit der manuellen
oder automatischen Ausschaltung
versehen.
Manuelles Ausschalten
Betätigen Sie erneut die Taste ELD.
Automatisches Ausschalten
Erfolgt, wenn das Fahrzeug schneller
als 20 km/h fährt. Nähert man sich
dieser Geschwindigkeit (ca. 15
km/h):
– Gibt das System 3 Beep-Töne ab
– Die Kontrollleuchte ELD auf der
Instrumententafel blinkt schneller.Bei der (automatischen und
manuellen) Deaktivierung:
– Gibt das System ein akustisches
Signal ab (kurzes Beep)
– Die Kontrollleuchte ELD auf der
Instrumententafel erlischt
– Das Display zeigt die
entsprechende Meldung an (ELD
OFF für 5 Sekunden).
Bei einer Störung
– Leuchtet die Kontrollleuchte auf
der Instrumententafel ständig und
das Display zeigt eine
entsprechende Meldung.
HINWEIS Wenn man versucht, das
System E-Locker bei fahrendem
Fahrzeug zu aktivieren und/oder
ohne das Bremspedal zu drücken,
wird der Befehl abgelehnt und das
System wird nicht aktiviert;
gleichzeitig leuchtet für einige
Sekunden die Kontrollleuchte ELD
auf der Instrumententafel.
89
045-094 STRADA LUM D 1ed 23-01-2012 9:17 Pagina 89
95
KORREKTE BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
ANLASSEN
DES MOTORS
Das Fahrzeug ist mit einer
elektronischen Vorrichtung zum
Blockieren des Motors ausgestattet:
falls der Wagen nicht anspringt,
beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt
“Das Fiat CODE-System” im Kapitel
“Kenntnis des Fahrzeuges”.
Es empfiehlt sich,
während der ersten Zeit
dem Fahrzeug keine
Höchstleistungen abzuverlangen
(beispielsweise übermäßiges
Beschleunigen, zu lange
Strecken bei höchsten
Drehzahlen, allzu intensives
Bremsen usw.).
Lassen Sie bei
abgeschalteten Motor
den Schlüssel nicht in
der Position MAR, um zu
vermeiden, dass die Batterie
durch unnötigen
Stromverbrauch entladen wird.
Es ist gefährlich, den
Motor in geschlossenen
Räumen laufen zu lassen. Der
Motor verbraucht Sauerstoff
und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
ACHTUNG
Es ist zu
berücksichtigen, dass
bei stehendem Motor der
Bremskraftverstärker und die
elektrische Servolenkung nicht
funktionieren und dass deshalb
am Bremspedal und am
Lenkrad bedeutend mehr Kraft
als üblich aufzuwenden ist.
ACHTUNG
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 95
98
BEIM PARKEN
Den Motor abstellen, die
Handbremse anziehen, den 1. Gang
an Steigungen oder den
Rückwärtsgang an Neigungen
einlegen und die Räder in Richtung
Bordstein oder Straßenrand
einschlagen. Wurde das Fahrzeug auf
einer stark abfallenden Straße
abgestellt, wird empfohlen, die Räder
auch mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
Den Zündschlüssel nicht auf MAR
lassen, da sich sonst die Batterie
entlädt.
Immer den Schlüssel abziehen, wenn
man das Fahrzeug verlässt.
Niemals Kinder alleine
und unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen.
ACHTUNG
HANDBREMSE Abb. 105
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Ziehen Sie zum Betätigen der
Handbremse den Handbremshebel
nach oben, bis die Sperre des
Fahrzeugs gewährleistet ist.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MAR leuchtet auf
der Instrumententafel die
Kontrollleuchte x.
Um die Handbremse zu lösen:
1) Den Hebel leicht anheben und
den Entriegelungsknopf A
drücken.
2) Die Taste gedrückt halten und
den Hebel absenken. Die
Kontrollleuchte xerlischt.
Um ungewollte Bewegungen des
Fahrzeugs zu vermeiden, ist der
Vorgang bei gedrücktem Bremspedal
auszuführen.
Das Fahrzeug muss
nach einigen
Einrastungen des Hebels
blockiert sein. Ist dies nicht der
Fall, wenden Sie sich an den
Fiat-Kundendienst, um die
Einstellung vornehmen zu
lassen.
ACHTUNG
Abb. 105
F0X0086m
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 98
101
Abb. 107
F0X0088m
Unregelmäßige
Strecken und
energisches Abbremsen können
ein plötzliches Verschieben der
Ladung verursachen, was eine
Gefahrensituation für den
Fahrer und die Insassen ist: vor
dem Losfahren befestigen Sie
daher gut die Ladung mit den
entsprechenden Haken am
unteren Teil der Seitenwände
Abb. 107 - 108; für die
Blockierung benutzen Sie
Metallkabel, Seile oder
Riemen, deren
Widerstandsfähigkeit dem
Gewicht des zu befestigenden
Materials angemessen ist.
ACHTUNG
Abb. 108
F0X0089m
Achtung. Die
zusätzlichen
Vorrichtungen an den
Enden der Wände (Nr. 3 pro
Seite) dienen nur für die
Befestigung des Abdeckgewebes.
Sie dürfen niemals für die
Absicherung der Ladung benutzt
werden.Außer dieser allgemeinen
Vorsichtsmaßnahmen können einige
einfache Abstimmungen die
Fahrsicherheit und den Komfort
verbessern und die Lebensdauer des
Fahrzeuges verlängern:
– Die Last gleichmäßig auf der
Ladefläche verteilen: wenn es
notwendig ist, die Last auf einen
Bereich zu konzentrieren, muss
sie hinter der Trennwand
zwischen Kabine und Laderaum
angeordnet werden;
– Daran denken, dass der
Schwerpunkt des Fahrzeuges
verlegt wird, je weiter unten sich
die Ladung befindet, was eine
sichere Fahrt leichter macht:
positionieren Sie daher die
schwereren Waren unten;
– erinnern Sie sich daran, dass das
dynamische Fahrverhalten des
Fahrzeuges durch das
transportierte Gewicht beeinflusst
wird: die Bremswege werden vor
allem bei hoher Geschwindigkeit
länger.
095-106 STRADA LUM D 1ed 9-01-2012 15:28 Pagina 101