127
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNISŒ
ARMATUREN-
BRETT UNDBEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER FEHLER
AIRBAG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf Mleuchtet die Warnleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,
wenn die Airbaganlage nicht normal funk-
tioniert.
¬Wenn sich die Kontroll-
leuchte
¬beim Drehen des
Zündschlüssels auf M nicht einschal-
tet oder während der Fahrt leuchtet,
ist es möglich, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorhanden
ist. In diesem Fall könnten die Airbags
oder Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht ansprechen oder in wenigen Fäl-
len versehentlich aktiviert werden.
Vor der Weiterfahrt wenden Sie sich
für die sofortige Kontrolle des Systems
an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Der Fehler der Kontroll-
leuchte ¬(Kontrollleuchte
ausgeschaltet) wird dadurch ange-
zeigt, dass die Kontrollleuchte “für
länger als normalerweise 4 Sekunden
blinkt und meldet, dass der Beifahrer-
Frontairbag deaktiviert ist.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG-
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf M
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte blinkend
einschaltet, wird dadurch angezeigt, dass
der Stand der Motorkühlflüssigkeit zu nie-
der ist.
Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen
Sie so vor:
❒Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und den
Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht
unter der Markierung MINbefinden.
In diesem Fall einige Minuten abwar-
ten, um eine Abkühlung des Motors zu
ermöglichen, dann langsam und mit
Vorsicht den Verschluss öffnen, Kühl-
flüssigkeit nachfüllen und sich verge-
wissern, dass sich der Stand zwischen
den Markierungen MINund MAXam
Behälter befindet. Außerdem über-
prüfen Sie durch eine Sichtkontrolle,
ob eventuelle Lecks zu sehen sind.
Falls beim nächsten Anlassen die Kon-
trollleuchte wieder leuchtet, wenden
Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
u
125-134 SCUDO LUM D_123-132 ScudoG9 D 17/10/12 14.55 Pagina 127
131
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNISŒ
ARMATUREN-
BRETT UNDBEDIENELEMENTE
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STOPPLEUCHTE (rot)
Sie schaltet sich gleich-
zeitig mit einer beliebigen an-
deren Gefahrenleuchte ein.FEHLER ABS-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Mleuchtet die Kontrollleuchte,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System wirkungslos oder nicht verfügbar
ist. In diesem Fall behält die Bremsanlage
unverändert ihre Wirkung, jedoch ohne
die durch das ABS gebotenen Fähigkeiten.
Fahren Sie vorsichtig, und wenden Sie sich
schnellstmöglich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
>“
AIRBAG BEIFAHRER-
SEITE DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag des Beifahrers de-
aktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Frontairbag des Bei-
fahrers schaltet sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf Mdie Kontrollleuch-
te “mit Dauerlicht für ca. 4 Sekunden ein,
dann muss sie ausgehen.Die Kontrollleuchte
“mel-
det weiterhin auch eventuel-
le Fehler der Kontrollleuchte
¬. Die-
ser Zustand wird durch das intermit-
tierende Blinken der Warnlampe
“auch länger als 4 Sekunden angezeigt.
In diesem Fall könnte die Kontroll-
leuchte
¬eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht anzeigen.
Wenden Sie sich bitte vor der Weiter-
fahrt für die sofortige Kontrolle der
Anlage an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
STOP
Wenn sich die Kontroll-
leuchte einschaltet: bleiben
Sie stehen, parken Sie sich ein, ziehen
Sie den Zündschlüssel ab und wenden
Sie sich an den Fiat Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
125-134 SCUDO LUM D_123-132 ScudoG9 D 17/10/12 14.55 Pagina 131
148
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
AUSWECHSELN
DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für
elektrische Schaltkreise, das bei Defekten
oder unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss man deshalb zuerst die entspre-
chende Sicherung überprüfen. Das Leite-
relement A- Abb. 21darf nicht unter-
brochen sein, anderenfalls muss die durch-
gebrannte Sicherung durch eine andere
mit dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
Bunversehrte Sicherung
CSicherung mit unterbrochenem Siche-
rungselement.
Zum Wechseln einer Sicherung muss die
beigepackte Pinzette A-Abb. 21/aver-
wendet werden. Diese befindet sich ge-
meinsam mit den Ersatzsicherungen hin-
ter der abnehmbaren Klappe B.
Abb. 21F0P0236m
Die Sicherung darf niemals
durch eine neue mit höherer
Stromstärke ersetzt werden; BRAND-
GEFAHR.
ZUR BEACHTUNG
Eine defekte Sicherung darf
niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien er-
setzt werden.
Wenn eine Hauptsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE,
MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wen-
den Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz. Vor dem Auswechseln ei-
ner Sicherung muss man sich verge-
wissern, dass der Zündschlüssel abge-
zogen ist und/oder alle Verbraucher
ausgeschaltet sind.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung
zum Schutz der Sicherheits-
systeme (Airbagsystem, Bremssy-
stem), der Triebwerkssysteme (Mo-
torsystem, Getriebesystem) oder des
Lenksystems ausgelöst wird, wenden
Sie sich bitte an das Fiat-Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
fig. 21/aF0P0348m
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 148
149
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 22F0P0299m
F1
F2
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
F13
F14
F15
F16
F1715
–
10
30
30
5
20
10
30
15
15
5
15
30
–
40/10
Sicherungsverteiler Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNGAMPERE
Heckscheibenwischer
Unbesetzt
Regler der Scheinwerferausrichtung, Diagnosestecker,
ESP-Steuerelektroni Belüftung, Pumpe Partikelfilter, Lenkwinkelsensor
Elektrischer Rückspiegel, Fensterheber Beifahrerseite
Stromversorgung Fensterheber vorn
Innenleuchten, Beleuchtung des Handschuhfachs
Multifunktionales Display, Alarmsirene für Diebstahlschutz,
Autoradio, CD-Wechsler, Radiotelefon, Steuergerät
Schleppdienst, Steuergerät Mechanikerschutz
Zigarettenanzünder, Steckdose Laderaum
Korrektor für hintere Trimmung, Zündvorrichtung,
Armaturenbrett
Diagnosestecker, Steuerelektronik Diebstahlanlage
Steuerelektronik Airbag
Steuerelektronik Motordienste, Steuerelektronik Anhängerdienste
Regensensor, automatische Klimaanlage, Armaturenbrett, Belüftung hinterer Fahrgastraum (kombinierte Ausstattung)
Türver-/-entriegelung
Unbesetzt
Entfroster Heizscheibe und Rückspiegel
❒Klappen Sie das Handschuhfach auf und
ziehen Sie kräftig daran, um zu den
Sicherungen zu gelangen.
135-154 SCUDO LUM D_133-152 ScudoG9 D 17/10/12 14.56 Pagina 149
211
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Flüssigkeitsstand ........................... 166
– Merkmale ....................................... 182
– Ökonomische Methode............... 153
Bedeutung der Symbole ..................... 6
Beheizbaren Heckscheibe....... 30-35-43
Beim Parken .........................................118
Belüftung ............................................... 27
Beschlagentfernung
– Heckscheibe .......................30-34-38
– Seitenscheiben vorn ..........28-32-38
– Windschutzscheibe ...........28-32-38
Betriebsmittel ...................................... 201
Bordinstrumente.................................. 14
Bremsen
– Hilfsbremsen ................................. 118
– Stand der Bremsflüssigkeit........... 164
Bremsflüssigkeitsstand ....................... 164
Bremslicht ............................................ 145
CO2- Emissionen am Auspuff .........210
Dashboard ........................................... 5
Dieselfilter (Wasser im Filter) .......... 134
Drehzahlmesser .................................. 14
Drittes Bremslicht .............................. 146
Einbau eines Kindersitzes
“Isofix Universale” ........................... 103
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Einbau eines Kindersitzes
“Universale” ......................................100
– Warnschild Kindersitz .................. 109
EOBD (Das System) .......................... 87
Fiat CODE .......................................... 6
Fahrgastraum .......................................174
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Auswechseln einer hinteren
Glühlampe....................................... 145
– Auswechseln einer seitlichen
Glühlampe....................................... 144
– Auswechseln einer vorderen
Glühlampe....................................... 144
– Schalter ........................................... 48
Fensterheber......................................... 74
Fernbedienung ver- /
Entriegelung der Türen .................. 7
Fernlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 143
– Schalter ........................................... 47
Fiat CODE ........................................... 6
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 143
– Schalter ........................................... 47
Abmessungen ...................................... 188
ABS ........................................................ 82
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 154
Airbag .................................................... 108
Anlassen des Motors
– Anlassen durch Abschleppen ..... 137
– Anlassen mit Fremdbatterie ....... 136
– Vorgehensweise............................. 116
– Warmlaufen des soeben
gestarteten Motors ....................... 117
– Zündanlassschalter ....................... 12
Anlasser................................................. 182
Armaturenbrett .................................. 5
Aschenbecher ...................................... 67
Aufhängungen (Technische Daten) .. 184
Pneumatische Aufhängung ................ 78
Autoradio (Anlage) ............................ 89
Batterie
– Anlassen mit Fremdbatterie ....... 136
– Aufladen........................................... 153
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
- -
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 211
212
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Auswechseln der Glühlampe ..... 141
Instrumententafel ............................... 13
Isofix (Kindersitz) ............................... 103
Karosserie
– Versionen ....................................... 175
– Wartung ......................................... 172
Kenndaten ............................................ 176
Kennzeichenleuchte ........................... 146
Kinder sicher befördern ................... 99
– ISOFIX- Kindersitz (Montage) .... 105
Kindersitz “Isofix Universale” .......... 103
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Kindersitz “Universale” .....................100
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Klimaanlage, manuell........................... 31
Kontrolle der Füllstände .................... 160
Kontrollleuchten und Anzeigen ....... 125
Kopfstütze ............................................ 23
Kraftstoff
– Kraftstoffstandanzeiger ............... 14
– Tankverschluss .............................. 91
Kraftstoffsperrschalter ...................... 64
Kraftstoffstandanzeige ....................... 14
Kraftstoffverbrauch............................. 207
Kupplung .............................................. 183
Lackierung ............................................172
Lenkrad .................................................. 24Lenkradsperre...................................... 12
Lenkung ................................................ 184
Luftfilter ................................................ 166
Motor
– Kenncode .......................................179
– Kraftstoffversorgung .................... 183
– Merkmale ....................................... 175
– Schmierung .................................... 197
Motorhaube ......................................... 76
Motoröl
– Kontrolle der Füllstand ............... 162
– Technische Merkmale ................. 202
– Verbrauch .......................................162
Motorölstand ....................................... 162
Motorölverbrauch ..............................162
Motorraum .......................................... 160
Nebelscheinwerfer
– Auswechseln der
Glühlampe ................................144-145
– Schalter ........................................... 47
Periodische Kontrollen....................... 159
Räder (Radwechsel) .......................... 137
Ratschläge für die Ladung ................. 79
Regler für konstante
Geschwindigkeit ............................... 54 Fix&Go .................................................. 140
Flüssigkeitsstand der Frontscheiben/
Scheinwerferwascher ...................... 164
Flüssigkeitsstand der
Servolenkung......................................165
Frontairbag ........................................... 106
Füllstände (Kontrolle)......................... 160
Gepäckträger/Skihalter
(Vorrichtung) ..................................... 77
Geschwindigkeitsbegrenzer ............... 57
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes.... 119
Gewichte und Anhängelasten............ 193
Glühlampe (auswechseln einer)........ 141
Gurtstraffern .......................................96
Handbremse ....................................... 118
Handschuhfach ..................................... 65
Hebelschalter am Lenkrad ................. 47
Heizung und Belüftung ...................... 27
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung ........ 15
Höchstgeschwindigkeiten ................. 192
Im Notfall ............................................135
Innenausstattung ..................................65
Innenleuchten .......................................60
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 212
213
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Scheinwerferwaschanlage................... 53
Schlüssel ............................................... 7
Schmiermittel (Merkmale) ................ 205
Schneeketten........................................ 123
Seitenairbag .......................................... 109
Seitliche und mittlere Luftdüsen ...... 28
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ...................97
– Benutzung ...................................... 94
– Höhenverstellung ......................... 95
– Wartung ......................................... 99
Sicherungen .......................................... 148
Sitze ....................................................... 18
– Interne Anordnung der Sitze ..... 22
– Reinigung ........................................ 174
– Rücksitze ........................................ 20
– Vordersitze .................................... 17
Sonnenblenden .................................... 68
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Spritzdüsen für
Frontscheibenwascher .................... 172
Stand der Motorkühlflüssigkeit ........ 163
Standlicht
– Auswechseln einer hinteren
Glühlampe............................................. 145– Auswechseln einer vorderen
Glühlampe ............................................ 143
– Schalter ........................................... 47
Tachometer......................................... 14
Technische Merkmale ........................ 175
Türen .................................................... 69
Uhrzeit ................................................ 16
Umluftbetrieb .............................31-36-41
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör.............................................. 90
Wagenheber ......................................138
Warnleuchten.......................................61
Warnschild Kindersitz ....................... 109
Wartung
– Plan der programmierten
Wartung.......................................... 157
– Programmierte Wartung ............ 156
– Verwendung des Fahrzeugs unter
schweren Einsatzbedingungen .... 159
Windschutz-/
Heckscheibenwischerspritzdüsen .. 170
Zentralverriegelung ........................... 72
Zigarettenanzünder ............................ 67 Fahrleistungen....................................... 192
Reifen .................................................... 186
– Reifenpanne ................................... 137
Reifenpannenkit.................................... 140
Reifenfülldruck (Schild)....................... 186
Rückfahrscheinwerfer ........................ 141
Rückspiegel
– Außen ............................................. 25
– Innen ............................................... 25
Seitenairbags ...................................... 111
– Airbag vorn auf der
Beifahrerseite und Kindersitze ... 109
– Warnschild Kindersitz .................. 109
Scheiben
– Reinigen .......................................... 173
– Verschiebbare Scheiben ............... 69
Scheibenwascher
– Schalter ........................................... 50
– Waschflüssigkeitsstand................. 164
Scheibenwischer
– Schalter ........................................... 50
– Spritzdüsen .................................... 172
– Wischblätter .................................. 170
Scheinwerfer
– Ausrichtung des Lichtkegels ....... 81
211-218 SCUDO LUM D_200-208 ScudoG9 D 17/10/12 15.58 Pagina 213