Page 49 of 283

45
SCHNELLES BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒schließen Sie alle Luftdüsen auf dem Armaturenbrett;
❒den Drehgriff A auf -drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -drehen;
❒den Drehgriff C auf ©drehen.
SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
WINDSCHUTZSCHEIBE UND VORDEREN
SEITENFENSTER
(Funktion MAX-DEF)
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Drehgriff A auf -drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -drehen;
❒den Drehgriff C auf -drehen;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste aus).
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Entfrostung die nor-
malen Bedientasten betätigen, um die gewünschten Kom-
fortbedingungen wiederherzustellen.
KLIMAKOMFORT
Der Drehgriff C ermöglicht es, die dem Fahrzeuginneren
zugeführte Luft über 5 verschiedene Ebenen in alle Bereich
des Fahrgastraums zu verteilen:
¶Abgabe der Luft aus den mittleren und seitlichen Luft-
düsen;
ßerlaubt die Erwärmung der Füße, während der Kopf-
bereich kühl bleibt („Zweiebenen-Funktion“)
©erlaubt eine schnellere Aufheizung des Fahrgastraums;
®zum Wärmen des Innenraumes und gleichzeitiger Be-
schlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-Erlaubt die Beschlagentfernung und Entfrostung der
Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster.
HEIZUNG
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒drehen Sie den Drehgriff A vollständig nach rechts (Zei-
ger auf
-);
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen;
❒den Drehgriff C auf folgende Positionen bringen:
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger Beschla-
gentfernung auf der Windschutzscheibe;
ßfür die Luftzuführung zu den Füßen und Eingabe von
Frischluft über die mittleren Luftdüsen und Luft-
düsen auf dem Armaturenbrett;
©für schnelles Aufwärmen.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 50 of 283

46
EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Die Taste D drücken: die aktive Funktion wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste angezeigt.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines Halts
im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die Einleitung
von verschmutzter Luft zu vermeiden.
Diese Funktion sollte nicht über einen längeren Zeitraum
benutzt werden, insbesondere dann, wenn sich mehrere
Personen im Fahrzeug befinden, um ein mögliches Be-
schlagen der Scheiben zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je nach
gewählter Betriebsart („Heizung“ oder „Kühlung“), di\
e ge-
wünschten Klimabedingungen schneller zu erzielen. Die
Einschaltung des Umluftbetriebs sollte bei regneri-
schen/kalten Tagen vermieden werden, um das Beschla-
gen der Scheiben zu vermeiden.
BESCHLAGENTFERNUNG/ ENTEISUNG DER
HECKSCHEIBE UND BEHEIZBARE
AUSSENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Drücken Sie die Taste E
(um diese Funktion zu aktivie-
ren. Die aktive Funktion wird durch das Aufleuchten des
Leds auf der Taste angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig auszuschalten, drücken Sie er-
neut die Taste E
(.
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine Auf-
kleber anbringen, um sie nicht zu beschädigen.
Beschlagentfernung an den Scheiben
Bei starker Außenluftfeuchtigkeit und/oder Regen und/oder
großen Temperaturunterschieden zwischen Innenraum und
Fahrzeugumgebung wird empfohlen wie folgt vorzugehen,
um dem Beschlagen der Scheiben vorzubeugen:
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste D aus);
❒den Drehgriff A auf -drehen;
❒den Drehgriff B auf 2 drehen;
❒den Drehgriff C auf -drehen, mit der Möglichkeit auf
die Position
®überzugehen, falls die Scheiben wei-
terhin beschlagen sollten.
EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie wie
folgt vor:
❒öffnen Sie die mittleren und seitlichen Luftdüsen voll-
ständig;
❒den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen;
❒den Drehgriff C auf ¶drehen;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste aus).
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 51 of 283
47
MANUELLE KLIMAANLAGE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENELEMENTE Abb. 43
A: Drehgriff für die Einstellung der Lufttemperatur (Vermischen von war\
mer/kalter Luft)
B: Drehgriff für die Aktivierung des Lüfters
C: Drehgriff für die Luftverteilung.
D: Taste Klimakompressor EIN/AUS
E: Taste Umluft EIN/AUS
F: Ein-/Ausschalttaste der Heckscheibenheizung (für Versionen/Märkte\
, wo vorgesehen)
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0045mAbb. 43
Page 52 of 283

48
Nach der Beschlagsentfernung/Enteisung die normalen Be-
dienungen betätigen, um die optimale Sicht beizubehalten.
Beschlagentfernung an den Scheiben
Bei starker Außenluftfeuchtigkeit und/oder Regen und/oder
großen Temperaturunterschieden zwischen Innenraum und
Fahrzeugumgebung wird empfohlen wie folgt vorzugehen,
um dem Beschlagen der Scheiben vorzubeugen:
❒die Taste ❄drücken;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus);
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen;
❒den Drehgriff B auf die 2. Geschwindigkeit drehen;
❒den Drehgriff C auf -oder auf ®stellen, wenn die
Scheibe keine Zeichen von Beschlag aufweist.
Die Klimaanlage ist sehr nützlich, um den Beschlag an den
Scheiben schneller zu entfernen: es genügt eine Be-
schlagsentfernung wie vorher beschrieben und die Akti-
vierung der Anlage mit der Taste
❄.
BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Zeiger des Drehgriffes A in den roten Bereich dre-
hen;
❒den Zeiger des Drehgriffs B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen;
❒den Drehgriff C wie folgt drehen:
® zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger Beschlag-
entfernung auf der Windschutzscheibe
ßerlaubt die Erwärmung der Füße, während der Kopf-
bereich kühl bleibt („Zweiebenen-Funktion“)
©um verteilt den Fußbereich der vorderen und hinteren
Sitzplätze zu wärmen
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus).
SCHNELLE
BESCHLAGSENTFERNUNG/ENTEISUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste ❄drücken;
❒drehen Sie den Drehgriff A vollständig nach rechts;
❒den Drehgriff B auf -drehen;
❒den Drehgriff C auf -drehen;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus).
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 53 of 283

49
EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Die Taste E drücken: die aktive Funktion wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste angezeigt.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines Halts
im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die Zufuhr von
verschmutzter Luft zu vermeiden. Benutzen Sie diese Funk-
tion jedoch nicht zu lange, insbesondere dann wenn sich
mehrere Personen im Fahrzeug befinden, um ein mögli-
ches Beschlagen der Scheiben zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je nach
gewählter Betriebsart („Heizung“ oder „Kühlung“), di\
e ge-
wünschten Klimabedingungen schneller zu erzielen. Vom
Einschalten der Umluft wird an regnerischen/kalten Tagen
abgeraten, um ein Beschlagen der Scheiben zu vermei-
den; dies vor allem, Wenn die Klimaanlage nicht einge-
schaltet wird.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Zeiger des Drehgriffes A in den blauen Bereich
drehen;
❒den Zeiger des Drehgriffs B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen;
❒den Zeiger des Drehgriffes C auf ¶drehen;
❒die Tasten ❄und E drücken (LED auf den Tasten ein).
BESCHLAGENTFERNUNG/ ENTEISUNG
DER HECKSCHEIBE UND BEHEIZBARE
AUSSENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Der Druck auf die Taste F (
aktiviert diese Funktion:
die Einschaltung der Funktion wird durch das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte auf der Taste F (angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach 20 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Um die Funktion frühzeitig aus-
zuschalten, drücken Sie erneut die Taste F (.
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenseite der heizbaren
Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine Auf-
kleber anbringen, um sie nicht zu beschädigen.
EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie so
vor:
❒öffnen Sie die mittleren und seitlichen Luftdüsen voll-
ständig;
❒den Zeiger des Drehgriffes A in den blauen Bereich
drehen;
❒den Zeiger des Drehgriffs B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen;
❒den Zeiger des Drehgriffes C auf ¶drehen;
❒die Umluft ausschalten (LED auf der Taste E aus).
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 54 of 283

50
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage minde-
stens einmal pro Monat für etwa 10 min eingeschaltet wer-
den. Lassen Sie vor der Sommersaison die Funkti-
onstüchtigkeit der Anlage vom Fiat-Kundendienst über-
prüfen.
Einstellung der Kühlung
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste E drücken und die Umluft ausschalten (LED
auf der Taste aus);
❒den Drehgriff A für die Erhöhung der Temperatur nach
rechts drehen;
❒den Drehgriff B für die Reduzierung der Gebläsege-
schwindigkeit nach links drehen.
ZUSÄTZLICHE HEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.
Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein, wenn
der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich gedreht wird
und das Gebläses (Drehgriff B) wenigstens mit der ersten
Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die Kom-
fortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend ist.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 55 of 283

51
Die manuellen Einstellungen haben immer Vorrang ge-
genüber der Automatik und werden gespeichert, bis der Be-
nutzer wieder die Kontrolle an die Automatik übergibt, in-
dem er erneut die Taste AUTO drückt, außer in Fällen,
wenn die Anlage aus besonderen Sicherheitsgründen ein-
greift. Das manuelle Einstellen einer Funktion beeinträchtigt
nicht die automatische Steuerung der anderen Funktionen.
Die Temperatur der zugeführten Luft ist immer, je nach
eingestellter Temperatur auf dem Display, automatisch
kontrolliert (außer wenn die Anlage ausgeschaltet ist oder
unter einigen Bedingungen, wenn der Kompressor einge-
schaltet ist).
Das System erlaubt die manuelle Einstellung oder Verän-
derung der folgenden Parameter und Funktionen: Luft-
temperatur; Lüftergeschwindigkeit (ständige Veränderung),
Luftverteilung auf sieben Positionen; Aktivierung des Kom-
pressors; schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung; Umluft;
Ausschalten des Systems.AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die Klimaautomatik regelt die Temperatur, die Menge und
die Verteilung der Luft im Innenraum. Die Kontrolle der
Temperatur basiert auf der „äquivalenten Temperatur“, d.
h. das System funktioniert ständig, um den Komfort im Fahr-
gastraum konstant zu halten und Veränderungen der äuße-
ren Klimabedingungen gegebenenfalls auszugleichen; Das be-
trifft auch die Sonneneinstrahlung, die von einem entspre-
chenden Sensor erfasst wird. Folgende Parameter und Funk-
tionen werden automatisch geregelt:
❒Temperatur an den Luftdüsen;
❒Luftverteilung zu den Luftdüsen;
❒Gebläsedrehzahl
(ständige Veränderung des Luftflusses);
❒Einschalten des Kompressors
(zur Kühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.
Alle diese Funktionen können manuell verändert werden,
d. h. der Benutzer kann nach Belieben eingreifen, indem er
eine oder mehrere Funktionen wählt und die Parameter
verändert. Auf diese Weise wird jedoch die automatische
Steuerung der manuell veränderten Funktionen deaktiviert,
auf die die Anlage lediglich aus Sicherheitsgründen eingreift
(beispielsweise bei Risiko des Beschlagens).
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 56 of 283
52
G Bedientaste Umluftsystem.
H Steuertaste Abnahme/Zunahme der Lüfterdrehzahl.
I Drehgriff um die Temperatur zu erhöhen/zu vermin-dern.
L Ein-/Ausschalttaste der Heckscheibenheizung und elek-trisch bediente Außenspiegel mit elektrischer Bedie-
nung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
BEDIENELEMENTE Abb. 44
A Taste AUTO zur automatischen Steuerung aller Funk- tionen.
B Wahltaste für die Luftverteilung.
C Display.
D Bedientaste für die Funktion MAX DEF.
E Ausschalttaste des Systems.
F Ein-/Ausschalttaste des Kompressors.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0121mAbb. 44