73
3
BORDTECHNIK
Autoradio
Erhöhung/Verringerung
der Lautstärke
Ein
Aus
Stummschaltung/
Wiederherstellung des Tons
Anwahl der Klangquelle: CD/MP3-CD.
Benutzen Sie die Pfeiltasten links/rechts, um den
vorhergehenden/nächsten Titel anzuwählen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten links/
rechts, um den aktuellen Titel im
Schnellrücklauf/-vorlauf abzuspielen.
Bei MP3-CDs: Benutzen Sie die Pfeiltasten
oben/unten, um den Ordner zu wechseln. Einstellung der Audio-Optionen: Bass (Bässe), Treble (Höhen), Fader
(vorn/hinten), Balance (links/rechts), Loudness, EQ Preset (Equalizer).
Verwenden Sie für die Auswahl einer Option die Pfeiltasten oben/unten.
Verwenden Sie die Pfeiltasten links/rechts, um den Wert der Audio-
Option zu erhöhen oder zu verringern bzw. um den Equalizertyp zu ändern.
Zugang zum Menü
Verwenden Sie für die
Auswahl einer der folgenden
Funktionen die Pfeiltasten
oben/unten:
●
AF switching
●
Traffic info
●
Regional mode
●
MP3 display
●
Speed volume
●
External audio vol
●
Radio off
●
Restore default
Benutzen Sie die
Pfeiltasten links/rechts,
um die Einstellung der
ausgewählten Funktion zu
ändern. CD-Auswurf
Anwahl des Wellenbereichs FM
Automatisches Speichern der
Sender (Autostore AS) Anwahl des Wellenbereichs AM.
Verwenden Sie für die automatische Sendersuche die Pfeiltasten links/
rechts.
Verwenden Sie für die manuelle Sendersuche die Pfeiltasten oben/unten.
1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders
Speichern eines Senders
Bedieneinheit
ERSTE SCHRITTE
Einmal lang
drücken
75
3
BORDTECHNIK
Autoradio
MENÜ "AUDIO-FUNKTIONEN"
RDS-System "AF Switching"
Mit RDS (Radio Data System) können
Sie ein und denselben Sender weiter
empfangen, gleichgültig auf welcher
Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen
Gebiet sendet. Das Autoradio sucht
kontinuierlich den Sender auf, der
das gleiche Programm mit der besten
Empfangsqualität ausstrahlt.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die RDS-Funktion zu aktivieren (ON)
bzw. deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "AF" in der Anzeige,
wenn die RDS-Funktion aktiviert ist und der
Sender über RDS sendet.
Verkehrsinformationen "Traffic Info"
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig
ausgestrahlt, gleichgültig, welche
Klangquelle gerade in Betrieb ist.
Das EON-System (Enhanced Other
Networks) verbindet Sender miteinander, die
dem gleichen Netz angehören. Es ermöglicht
den Empfang einer Verkehrsmeldung, die
von einem Sender ausgestrahlt wird, der
dem gleichen Netz angehört wie der gerade
eingestellte Sender.
Regionale Senderverfolgung
"Regional Mode"
Bestimmte Sender, die in einem Netz zusammen
geschlossen sind, strahlen in den verschiedenen
von ihnen bedienten Sendegebieten
Regionalprogramme aus. Der Modus zur
regionalen Senderverfolgung ermöglicht es
Ihnen, vorrangig ein- und dasselbe Programm zu
empfangen.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " , um
die Funktion REG zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "LOC" in der Anzeige,
wenn die Funktion REG aktiviert ist und der
Sender eine lokale Frequenz fi ndet.
MP3-Anzeige "MP3 Display"
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die Titelnummer oder die Informationen
des MP3-CD Spielers (Interpret/Album/
Ordner/Datei/Titel/verstrichene Zeit)
anzeigen zu lassen.
Automatische Lautstärkeregelung
"Speed Volume"
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die automatische Lautstärkeregelung
entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit
zu minimieren (LOW), maximieren (HIGH)
oder deaktivieren (OFF).
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen ist
unabhängig von der Lautstärke der übrigen
Klangquellen. Sie können sie während
einer Verkehrsfunkdurchsage mit dem
Lautstärkeregler einstellen. Diese Einstellung
wird für die nächste Ausstrahlung gespeichert.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die Funktion TA zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "TA" in der Anzeige,
wenn die Funktion TA aktiviert ist, und "TPM",
wenn der Sender Verkehrsinformationen
ausstrahlt.
Lautstärke einer externen Klangquelle
"External Audio Vol"
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " , um
die Lautstärke der externen Klangquelle (z.B.
Freisprecheinrichtung) zu verringern (bis 0),
erhöhen (bis 40) oder auszuschalten (OFF).
Programmierte Ausschaltzeit "Radio Off"
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " , um
die Ausschaltzeit von "00 MIN" bzw. "20 MIN"
einzuprogrammieren.
Die Rückwärtszählung beginnt, wenn die Türen
geschlossen sind und der Zündschlüssel auf STOP steht.
Voreingestellte Werte "Restore Default"
Drücken Sie auf die Taste
" " oder " " ,
um die geänderten Werte beizubehalten
(NO) oder zu den werkseitig voreingestellten
Werten zurückzukehren (YES).
In der Anzeige erscheint "Restoring" während
der Rückstellung der Einstellwerte auf Null. In der Anzeige erscheint "MP3", wenn die
Funktion aktiviert ist und die CD Titel im
MP3 Format enthält.
Drücken Sie auf die Taste MENU des
Autoradios, um zum Menü "Audio-
Funktionen" zu gelangen.
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " " , um eine der Audio-
Funktionen anzuwählen, bei
denen Sie danach eine Einstellung
vornehmen möchten.
165
7
SCHNELLHILFE
Kontrollen
Mechanisches Getriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft nach, in
welchen Abständen das Getriebe auf seinen
Füllstand kontrolliert werden muss.
Um die Hauptfüllstände und bestimmte
Fahrzeugkomponenten laut Wartungsplan
des Herstellers zu kontrollieren, schauen Sie
bitte im Wartungsheft auf den für den Motor
Ihres Fahrzeugs geltenden Seiten nach.
Verwenden Sie nur von CITROËN empfohlene
Produkte oder solche von gleicher Qualität und
mit den gleichen Eigenschaften.
Um die Funktionstüchtigkeit so wichtiger
Aggregate wie der Bremsanlage zu
gewährleisten, hat CITROËN spezielle
Produkte ausgewählt und hält diese für Sie
bereit.
Um die elektrischen Bauteile nicht zu
beschädigen, darf der Motorraum auf keinen
Fall mit einem Hochdruckgerät gereinigt
werden.
Dieselpartikelfilter (1,3 HDi 75)
Zusätzlich zum Katalysator trägt dieser Filter
zur Reinhaltung der Luft bei, indem er die nicht
verbrannten schädlichen Partikel herausfi ltert. Auf
diese Weise werden rußhaltige Abgase vermieden.
Der in der Auspuffanlage eingefügte Filter sorgt
für die Ansammlung der Kohlenstoffpartikel.
Das Motorsteuergerät steuert automatisch und
regelmäßig die Beseitigung der Kohlenstoffpartikel
(Regenerierung).
Der Regenerierungsprozess wird in Abhängigkeit
der Menge der angesammelten Partikel sowie der
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs ausgelöst.
Während der Regenerierungsphase kann es
zu einer Erhöhung der Leerlaufdrehzahl, zum
Einschalten der Kühlerventilatoren, zu einer erhöhten
Rauchentwicklung und zu einer erhöhten Temperatur
an der Abgasanlage kommen, die jedoch keine
Auswirkung auf die Fahrzeugfunktion und die Umwelt
haben.
Wenn der Motor über einen längeren Zeitraum mit sehr
niedriger Geschwindigkeit oder im Leerlauf dreht, kann
es am Auspuff bei Beschleunigung zur Entwicklung
von Wasserdampf kommen. Dieser hat jedoch keine
Auswirkungen auf das Fahrzeug oder die Umwelt.
Sättigung/Regenerierung
Bei Verstopfungsgefahr erscheint
eine Meldung auf dem Display
des Kombiinstrumentes, ein
Signalton erklingt und die
Service-Kontrollleuchte wird eingeschaltet.
Diese Warnung erscheint bei beginnender
Sättigung des Partikelfilters (z.B. bei
außergewöhnlich langen Stadtfahrten:
geringe Geschwindigkeit, Stau etc.).
Zur Regenerierung des Filters wird
empfohlen – sobald es der Verkehr
zulässt – mindestens 5 Minuten lang mit
einer Geschwindigkeit von 60 km/h oder
höher zu fahren (bis die Meldung erlischt).
Vermeiden Sie es, falls möglich, den
Motor vor Beendigung der Regenerierung
des Filters auszuschalten; wiederholte
Unterbrechungen können zu einem
vorzeitigen Verschleiß des Motoröls führen.
Die Regenerierung des Filters sollte nicht
bei stehendem Fahrzeug beendet werden.
Funktionsstörung
Bei anhaltender Anzeige dieser Warnmeldung,
dies bitte keinesfalls ignorieren; Die
Warnmeldung weist auf eine Funktionsstörung
in der Einheit Auspuffanlage/Partikelfi lter hin.
Lassen Sie das System durch einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder durch eine
qualifi zierte Werkstatt überprüfen.
Automatisiertes Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei
(kein Ölwechsel).
Lesen Sie im Wartungsheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
Aufgrund der erhöhten Temperatur an der
Auspuffanlage, die auf den normalen Betrieb
des Partikelfi lters zurückzuführen ist, sollten Sie Ihr
Fahrzeug nicht über entfl ammbaren Materialien
parken (Gras, trockene Blätter, Tannennadeln, ...),
um jegliche Brandgefahren zu vermeiden.