
2
Inhalt
2. TECHNISCHE
DATEN 58-674. ERGONOMIE und
BORDKOMFORT 95-112
Abmessungen 58
Motoren 64
Gewichte 66 Außen 4
Öffnen 5
Innen 6
Bedienungseinheit 7
Laderaum 8
Ausstattung hinten 9
Richtig sitzen 10
Richtig sehen 12
Richtig belüften 13
Richtig überwachen 14
Insassen richtig
sichern 15
Richtig fahren 16
Starten 18
Sparsame
Fahrweise 19
BEDIENUNG
4-20
Vordersitze 95
Klappbarer
Beifahrersitz 97
Rückbank 98
Abtauen und
Beseitigung
niedergeschlagener
Feuchtigkeit 102
Klimaanlage 103
Ausstattung vorn 106
Ausstattung des
Laderaums 108
Ausstattung hinten 11 0Innenbeleuchtung 11 2
3. BORDTECHNIK
68-94
Bordcomputer/
Benutzeranpassung -
Fahrzeugkonfi guration
68
Einparkhilfe hinten 72
Autoradio 73
Lenkradbetätigungen 74
Bluetooth-Freisprech-
System 77
1. STARTBEREIT
21-57
Kombiinstrumente 21
Warn- und
Kontrollleuchten 22
Kraftstofftankanzeige 29Kühlfl üssigkeitstemperatur 29Wartungsanzeige
und Motorölwarnleuchte 30
Helligkeitsregler 30
Fernbedienung 31
Schlüssel 33
Geheimcodekarte 34
Alarmanlage 35
Öffnen 36
Abschliessen 39
Lichtschalter 41
Scheibenwischerschalter 43Geschwindigkeitsregler 44Geschwindigkeitsbegrenzer
mit fest eingestelltem
Tempolimit
45
Spiegel 46
Fensterheber 47
Lenkradverstellung 48
Schaltgetriebe 48
Gangwechselanzeige 49
Automatisiertes
Schaltgetriebe 50
Berganfahrhilfe 54
Stop & Start 55

6
Kurzanleitung
INNEN
Bordcomputer
Dieses System ermöglicht mit Hilfe der
Taste MENU die einzelnen Konfi gurationen/
Informationen des Fahrzeugs, wie beispielsweise
die Deaktivierung des Beifahrerairbags, die
automatische Verriegelung der Türen oder die
Sprache zu verwalten bzw. abzurufen.
68
Klappbarer Multifunktionsbeifahrersitz
Ihr Beifahrersitz verfügt über drei Positionen:
- Sitzposition zum Befördern eines
Passagiers,
- Tischposition zum Ablegen Ihrer
verschiedenen Dokumente, ...
- Klappposition zum Transportieren von
langen Gegenständen.
97
Audio-Anlage
Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles Autoradio
und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit
Lenkradbetätigungen.
73
Geschwindigkeitsregler
Dieses System ermöglicht es Ihnen, die
Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechend einem
von Ihnen voreingestellten Wert einzuhalten.
44
Automatisiertes Schaltgetriebe
Dieses Getriebe bietet Ihnen die Möglichkeit
vollautomatisch und von Hand zu schalten
und garantiert Ihnen damit eine perfekte
Fahrweise.
50

7
BEDIENUNG
Kurzanleitung
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Bedienungshebel zur Verstellung des
Lenkrads
2.
Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3.
Kombiinstrument
4.
Lenkradtasten des Autoradios.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
5.
Fahrerairbag
Hupe
6.
Schalter für Geschwindigkeitsregler.
7.
Gangschalthebel
8.
Feststellbremse
9.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
10.
Schalter für Außenspiegel
11 .
Sicherungskasten
12.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
13.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
14.
Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
15.
Schalter für Fensterheber
16.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
17.
Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer
18.
Lenkzündschloss
19.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
20.
Beifahrerairbag
21.
Taste MENU
22.
Handschuhfach
23.
12V-Zubehörsteckdose
24.
Zigarettenanzünder
25.
Aschenbecher
26.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
27.
Autoradio

21
1
STARTBEREIT
Bedienungseinheit
KOMBIINSTRUMENTE
1.
Kilometer-/Meilenzähler
2.
Anzeigefeld
3.
Kraftstofftankanzeige
4.
Kühlflüssigkeitstemperatur
5.
Drehzahlmesser
Kombiinstrument mit Anzeigefeld Ebene 1
Kombiinstrument mit Anzeigefeld Ebene 2
Anzeigefeld Ebene 1 im Kombiinstrument
- Uhrzeit
- zurückgelegte Kilometer/Meilen
- Bordcomputer/Reichweite, Verbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit
- Einstellung der Scheinwerfer
- programmierbare Warnmeldung bei
Geschwindigkeitsüberschreitung
- Gangwechselanzeige
- Stop & Start
- Aktivierung oder Deaktivierung des
Beifahrerairbags
Anzeigefeld Ebene 2 im Kombiinstrument
- Uhrzeit
- Datum
- Radio
- zurückgelegte Kilometer/Meilen
- Außentemperatur
- Betriebsarten und eingelegte Gänge beim
elektronisch gesteuerten mechanischen
Getriebe
- Bordcomputer/Reichweite Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
- Einstellung der Scheinwerfer
- programmierbare Warnmeldung bei
Geschwindigkeitsüberschreitung
- Auswahl der Sprache der Anzeige
- Gangwechselanzeige
- Stop & Start
- Aktivierung oder Deaktivierung des
Beifahrerairbags
- Aktivierung oder Deaktivierung der automatischen
Türverriegelung während der Fahrt

30
Bedienungseinheit
WARTUNGSANZEIGE
MOTORÖLWARNLEUCHTE
HELLIGKEITSREGLER
Der Helligkeitsregler ist funktionsbereit,
wenn das Standlicht eingeschaltet ist.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der
Wartungsliste in dem Ihnen bei der Auslieferung
des Fahrzeugs ausgehändigten Wartungsheft.
Einige Sekunden danach kehrt die Anzeige
zu ihrer normalen Funktion zurück.
Regeln Sie die Helligkeit des
Kombiinstruments und das
Bedienteil des Autoradios mit
diesen Schaltern.
Die Wartungsanzeige im Kombiinstrument
informiert Sie, wann die nächste Wartung
laut Plan des Herstellers fällig ist, den Sie
im Wartungsheft finden. Der Zeitpunkt
richtet sich nach der seit der letzten Wartung
zurückgelegten Kilometerzahl.
Unzureichender Öldruck
Motorölverschleiß
(nur Motor 1,3 HDi 75 PS)
Die Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen und eine
Meldung erscheint in der Anzeige des
Kombiinstrumentes, sobald das System
einen Öldruckmangel erkennt hat.
Die Warnleuchte blinkt und eine
Meldung erscheint in der Anzeige des
Kombiinstrumentes, sobald das System einen
Motorölverschleiß registriert. Das Blinken der
Warnleuchte zeigt keine Funktionsstörung des
Fahrzeugs an, dient jedoch als Warnhinweis,
der dem Fahrer anzeigt, dass die Wartung des
Fahrzeugs so schnell wie möglich durchgeführt
werden muss.
Sollte bei Erreichen des zweiten
Verschleißgrenzwertes die Wartung noch
nicht durchgeführt worden sein, leuchtet
die Kontrollleuchte im Kombiinstrument und die
Motordrehzahl ist auf 3000 U/min beschränkt.
Sollte bei Erreichen des dritten Verschleißgrenzwertes
die Wartung immer noch nicht durchgeführt worden
sein, ist die Motordrehzahl auf 1500 U/min begrenzt,
um sämtliche Schäden zu vermeiden.
Um eine Beschädigung des Motors zu
vermeiden, sollten Sie nach Aufblinken
der Motorölwarnleuchte die Wartung des
Fahrzeugs durchführen.
Halten Sie unbedingt an, parken Sie Ihr Fahrzeug, schalten
Sie die Zündung aus und suchen Sie einen Vertreter des
CITROËN -Händlernetzes oder eine qualifi zierte Werkstatt a
uf .

70
Menü
Menü…
Drücken
Sie auf...
Untermenü…
Drücken
Sie auf...
Wählen…
Bestätigen
und
verlassen
Ermöglicht es...
3
Einstellen
der Uhrzeit Stunden Erhöhen
die Uhr einzustellen
Verringern
Format 24 h
die Anzeigeart der Uhr zu
wählen
12 h
4
Einstellen
des Datums Jahr/Monat/Tag Erhöhen
das Datum einzustellen
Verringern
5
Radio sehen ON
den Sendernamen anzeigen zu lassen
die Titelnummer der CD anzeigen zu
lassen
OFF
6
Autoclose In Bewegung ON die Verriegelungsautomatik der
Türen ab 20 km/h zu aktivieren/
deaktivieren OFF
7
Maßeinheit Entfernungen Km
die Einheit der
Entfernungsanzeige zu wählen
Mi (Meilen)
Temperatur °C
die angezeigte
Temperatureinheit zu wählen
°F
Verbrauch km/l
die Einheit der
Verbrauchsanzeige zu wählen
l/100 km
8
Sprache Liste der
verfügbaren
Sprachen die Sprache der Anzeige zu
wählen
9
Lautstärke
der Ansagen Erhöhen
die Lautstärke der Hinweis- und
Warnmeldungen zu erhöhen/verringern
(der Schallpegel verändert sich
unmittelbar beim Drücken der Taste).
Verringern

73
3
BORDTECHNIK
Autoradio
Erhöhung/Verringerung
der Lautstärke
Ein
Aus
Stummschaltung/
Wiederherstellung des Tons
Anwahl der Klangquelle: CD/MP3-CD.
Benutzen Sie die Pfeiltasten links/rechts, um den
vorhergehenden/nächsten Titel anzuwählen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten links/
rechts, um den aktuellen Titel im
Schnellrücklauf/-vorlauf abzuspielen.
Bei MP3-CDs: Benutzen Sie die Pfeiltasten
oben/unten, um den Ordner zu wechseln. Einstellung der Audio-Optionen: Bass (Bässe), Treble (Höhen), Fader
(vorn/hinten), Balance (links/rechts), Loudness, EQ Preset (Equalizer).
Verwenden Sie für die Auswahl einer Option die Pfeiltasten oben/unten.
Verwenden Sie die Pfeiltasten links/rechts, um den Wert der Audio-
Option zu erhöhen oder zu verringern bzw. um den Equalizertyp zu ändern.
Zugang zum Menü
Verwenden Sie für die
Auswahl einer der folgenden
Funktionen die Pfeiltasten
oben/unten:
●
AF switching
●
Traffic info
●
Regional mode
●
MP3 display
●
Speed volume
●
External audio vol
●
Radio off
●
Restore default
Benutzen Sie die
Pfeiltasten links/rechts,
um die Einstellung der
ausgewählten Funktion zu
ändern. CD-Auswurf
Anwahl des Wellenbereichs FM
Automatisches Speichern der
Sender (Autostore AS) Anwahl des Wellenbereichs AM.
Verwenden Sie für die automatische Sendersuche die Pfeiltasten links/
rechts.
Verwenden Sie für die manuelle Sendersuche die Pfeiltasten oben/unten.
1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders
Speichern eines Senders
Bedieneinheit
ERSTE SCHRITTE
Einmal lang
drücken

74
Autoradio
ERSTE SCHRITTE
Lenkradbetätigungen
Erhöhung der
Lautstärke.
Stummschaltung/
Wiedereinschaltung des Tons.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung * .
Verringern der
Lautstärke.
RADIO: Auswahl des vorangehenden
gespeicherten Senders.
CD: Auswahl des vorangehenden Titels.
CD MP3: Auswahl des vorangehenden
Verzeichnisses.
Ändern des Geräteteils: RADIO/
CD/CD MP3.
Auswahl Frequenzbereichs:
FM1/FM2/FMT/MW/LW.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung * .
RADIO: Auswahl des nachfolgenden
gespeicherten Senders.
CD: Auswahl des nächsten Titels.
CD MP3: Auswahl des nächsten
Verzeichnisses.
*
Für mehr Informationen zur Nutzung der Bluetooth-
Freisprecheinrichtung siehe entsprechenden Abschnitt.