2012 YAMAHA YZ125LC lock

[x] Cancel search: lock

Page 17 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 1-9
SPEZIALWERKZEUGE
Kolbenbolzen-Abzieher
YU-1304, 90890-01304 Zum Ausbau des Kolbenbolzens
Kraftstoffstandmesser "1"
YM-1312-A, 90890-01312
Kraftstoffstandmesser-Adapter "2"
YM-01470, 90890-01470Zur

Page 33 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 2-11
ANZUGSMOMENT
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3.8 m•kg, 27 ft•lb) festziehen, dann um eine Umdre-
hung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend auf 7 Nm (0.7

Page 46 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3-5
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
Ob zum Einfahren, Training oder Rennen, vor dem Starten stets die "Routinekontrolle vor Fahrtbeginn" ausführen.
Vor dem ersten Ei

Page 48 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3-7
MOTOR
Wasser auf die Dichtung des Kühl-
erverschlussdeckels auftragen.
3. Kühlerverschlussdeckel
2. Mit dem vorgeschriebenen Druck 
beaufschlagen.
3. Kontrollieren:
•Druck
Druck hält nicht mi

Page 50 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3-9
MOTOR
2. Das Motorrad auf einem ebenen 
Untergrund abstellen, am Motor 
aufbocken und in gerader Stel-
lung halten.
3. Kontrollieren:
• Getriebeölstand
Prüfschritte des Getriebeölstand-
es:
a

Page 51 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3-10
FAHRWERK
AUSPUFFKRÜMMER 
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• O-Ring "1"
Beschädigt→Erneuern.
O-Ringe mit der eingedrückten "a" 
Seite nach außen einbauen.
FAHRWERK
HYDRAULISCHE BREMSANLAGE

Page 52 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3-11
FAHRWERK
2. Einstellung:
• Fußbremshebel-Position
Fusbremshebel-Position einstel-
len:
a. Die Sicherungsmutter "1" lockern.
b. Die Einstellmutter "2" verdrehen, 
bis die Hebelposition "a" im S

Page 53 of 174

YAMAHA YZ125LC 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3-12
FAHRWERK
j. Die Bremsbelag-Haltestift-Ab-
deckung "10" montieren.
3. Kontrollieren:
• Bremsflussigkeitsstand
Siehe unter "BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROL-
LIEREN".
4. Kontrollieren:
• Funkt
Page:   1-8 9-16 17-24 25-32 32 next >