2012 YAMAHA SUPERJET Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
43
wässern fahren, in denen zwischen 
Wasserfahrzeug und Grund nicht min-
destens 60 cm (2 ft) Abstand bestehen 
bleibt, um zu vermeiden, dass Stein-
chen oder Sand durch den Jeteinlass 
ange

Page 50 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
44
verursacht werden bzw. der Fahrer 
könnte über Bord gehen.
 [GWJ00591]
(6) Sobald der Motor aufgewärmt ist, den 
Chokeknopf in die Ausgangsposition zu-
rückschieben.
HINWEIS:
Bleibt der

Page 51 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
45
die Geschwindigkeit verringern. Kur-
venfahren bei hoher Geschwindigkeit 
kann zum seitlichen Gleiten oder zum 
Überschlag des Wasserfahrzeugs füh-
ren, wodurch der Fahrer vom Fahrzeug 
a

Page 52 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
46
D. Wird der Motor während der Fahrt ausge-
schaltet, steht kein Schub zur Verfügung. 
Das Wasserfahrzeug fährt ungeachtet 
der Lenkerstellung geradeaus.
Zum Steuern wird Gas benötigt.
U

Page 53 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
47
genständen, sodass Zeit zum Anhalten 
bleibt.
Beim Abbremsen den Motor nicht aus-
schalten, falls Schub benötigt wird, um 
einem plötzlichen Hindernis auszuwei-
chen.
GJU33074Losfahren

Page 54 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
48
GJU33104In seichtem Wasser aufsteigen und losfah-
ren 
Lernen Sie zuerst, in tiefem Wasser zu star-
ten, bevor Sie das Wasserfahrzeug in Ge-
wässern betreiben, in denen es zum Stehen 
zu t

Page 55 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
49
gelenk befestigen und dann den Clip am 
Motor-Quickstoppschalter anbringen.
(2) Den Lenker mit beiden Händen greifen. 
Ziehen Sie Ihren Körper auf das Trittbrett 
hoch und balancieren Sie

Page 56 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
50
der Clip vom Motor-Quickstoppschalter 
gelöst wird.
Die Hände vom Einlassgitter fern halten.
Falls das Wasserfahrzeug kentert, sollte es 
sofort wieder aufgerichtet werden.
Zum Aufrichte