Page 121 of 644

121
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
●Berühren Sie keines der Bauteile direkt nach dem Auslösen der SRS-Air-
bags, da diese heiß sein können.
● Falls Sie nach dem Auslösen der SRS-Airbags Atembeschwerden verspü-
ren, öffnen Sie eine Tür oder ein Fenster, um für frische Luft zu sorgen
oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Waschen Sie etwaige Rückstände so schnell wie möglich ab, um Hautrei-
zungen zu vermeiden.
● Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z.
B. das Lenkradpolster und die Verkleidungen von A- und C-Säule,
Beschädigungen oder Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vert ragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
austauschen.
■ Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Ver-
änderungen vor, ohne sich vorher an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt zu wenden. Die SRS-Airbags können eine
Funktionsstörung aufweisen oder unerwa rtet ausgelöst werden, was zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags
● Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitz en oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-
Säule oder seitlichen Dachrahmen
● Reparaturen oder Veränderungen an Vo rderkotflügel, Frontstoßfänger
oder der Seite der Fahrgastzelle
● Anbau von Schneepflügen, Winden usw. am Frontgrill (Bullenfänger,
Frontbügel usw.)
● Veränderungen an Radaufhängung und Federungssystem des Fahrzeugs
● Einbau elektronischer Geräte wie z. B. eines HF-Senders oder CD-Play-
ers
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 121 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 125 of 644
125
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Geeignete Kindersitze für verschiedene Sitzpositionen
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die
jeweilige Sitzposition geeignet ist.
Modelle mit Einzelkabine
Beifahrersitz
Einzelsitz Sitzbank
Außen Mitte
Mit
Airbag Ohne
Airbag Mit
Airbag Ohne
Airbag
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) X
Nicht
geeignet L1X
Nicht
geeignet L1 X
0
+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre) X
Nicht
geeignet L1X
Nicht
geeignet L1 X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate
- 4 Jahre) Nach
hinten
gerichtet — X
Nicht
geeignet Nach
hinten
gerichtet — X Nach
hinten
gerichtet — X
Nicht
geeignet Nach
hinten
gerichtet — X X
Nach vorn gerichtet — L2
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre) L3 X
Gewichts-
gruppenSitzposition
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 125 Wednesday, May 16, 2012
1:28 PM
Page 127 of 644
127
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Modelle mit Langkabine
Beifahrersitz
Rücksitz
Mit
Airbag Ohne
Airbag
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) X
Nicht geeignet L1 X
0
+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre) X
Nicht geeignet L1 X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate
- 4 Jahre) Nach hinten
gerichtet — X
Nicht geeignet Nach hinten
gerichtet — X X
Nach vorn gerichtet — L2
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre) L3 X
Gewichts-
gruppenSitzposition
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 127 Wednesday, May 16, 2012
1:28 PM
Page 129 of 644
129
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Modelle mit Doppelkabine
Beifahrersitz
Rücksitz
Mit
Airbag Ohne
Airbag Außen Mitte
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) X
Nicht
geeignet L1 U X
0
+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre) X
Nicht
geeignet L1 U X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate
- 4 Jahre) Nach hinten
gerichtet — X
Nicht
geeignet Nach hinten
gerichtet — X UUF
Nach vorn gerichtet — L2
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre) L3 U UF
Gewichts-
gruppenSitzposition
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 129 Wednesday, May 16, 2012
1:28 PM
Page 132 of 644

132
1-7. Sicherheitsinformationen
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Verwendung eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fahrzeug nicht geeignet ist,
bietet u. U. keinen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind.
Schwere bzw. tödliche Verletzungen können die Folge sein (bei plötzlichem
Bremsen oder einem Unfall).
■ Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder Notbremsungen muss ein
Kind entsprechend Alter und Größe mit dem Sicherheitsgurt bzw. einem
Kindersitz im Fahrzeug gesichert werden. Ein Kind im Arm zu halten, ist
keinesfalls ein Ersatz für einen Kindersitz. Bei einem Unfall könnte das
Kind gegen die Windschutzscheibe geschleudert oder zwischen Ihnen
und anderen Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
● Toyota empfiehlt ausdrücklich, einen geeigneten Kindersitz zu verwenden,
der auf Körpergröße und Gewicht des Kindes ausgelegt ist und auf dem
Rücksitz angebracht wird. Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksit-
zen ordnungsgemäß gesicherte Kinder besser geschützt sind als auf dem
Vordersitz.
● Bringen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz an.
Bei einem Unfall kann das Kind durch die Wucht des sich plötzlich aufbla-
senden Beifahrer-Airbags lebensgefährlich verletzt werden, wenn es sich
auf einem nach hinten gerichteten Kinder sitz auf dem Beifahrersitz befin-
det.
● Ein nach vorn gerichteter Kindersitz kann in Ausnahmefällen auf dem Bei-
fahrersitz angebracht werden. Stellen Sie die Rückenlehne so aufrecht wie
möglich ein und bewegen Sie den Sitz so weit wie möglich nach hinten, da
der Beifahrer-Airbag beim Auslösen eine beträchtliche Geschwindigkeit
und Wucht entwickelt. Anderenfalls könnten lebensgefährliche Verletzun-
gen des Kindes die Folge sein.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 132 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 133 of 644

133
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
●Fahrzeuge mit SRS-Seitenairbags und Kopf-/Schulterairbags:
Lassen Sie niemals zu, dass ein Kind seinen Kopf oder einen Körperteil
gegen die Tür lehnt oder gegen den Bereich des Sitzes, der A- und C-
Säule oder der seitlichen Dachrahmen, von wo aus die SRS-Seiten- und
SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden, auch wenn das Kind im
Kindersitz gesichert ist. Dies ist gefährlich, da das Kind beim Auslösen
eines SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags schwer bzw. tödlich verletzt
werden kann.
● Befolgen Sie beim Einbau des Kindersitzes alle Herstelleranweisungen
und vergewissern Sie sich, dass der Sitz ordnungsgemäß befestigt ist. Bei
unsachgemäßer Befestigung besteht bei einer Notbremsung, einem plötz-
lichen Ausweichmanöver oder einem Unfall das Risiko lebensgefährlicher
Verletzungen für das Kind.
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
Erlauben Sie Kindern nicht, mit den Sicherheitsgurten zu spielen. Es kann
zum Ersticken oder zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen, wenn sich
der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes wickelt.
Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss nicht lösen lässt, schneiden
Sie den Gurt mit einer Schere durch.
■ Wenn der Kindersitz nicht verwendet wird
●Der Kindersitz muss auch dann immer korrekt auf dem Sitz befestigt sein,
wenn er gerade nicht verwendet wird. Bewahren Sie den Kindersitz nie-
mals ungesichert in der Fahrgastzelle auf.
● Falls der Kindersitz gelöst werden muss, entfernen Sie ihn aus dem Fahr-
zeug. Dadurch wird verhindert, das s er bei einer Notbremsung, einem
plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall Verletzungen der Insas-
sen verursacht.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 133 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 141 of 644
141
1-7. Sicherheitsinformationen
1
Vor der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Einbau eines Kindersitzes
●Bringen Sie nur in Ausnahmefällen
einen nach vorn gerichteten Kindersitz
auf dem Vordersitz an. Falls ein nach
vorn gerichteter Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz angebracht werden soll,
schieben Sie den Sitz stets so weit wie
möglich nach hinten (falls vorhanden).
Anderenfalls kann es beim Auslösen
der Airbags zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen kommen.
● Verwenden Sie niemals einen nach hin-
ten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz.
Durch die Wucht des sich plötzlich auf-
blasenden Beifahrer-Airbags kann das
Kind im Falle eines Unfalls lebensge-
fährlich verletzt werden.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 141 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 473 of 644

473
4-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Pflege der Lederbereiche
Toyota empfiehlt eine Innenreinigung mindestens zweimal jährlich, um die
Qualität des Fahrzeuginnenraums zu erhalten.
■ Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie
einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen des Schaums. Reiben
Sie mit immer größer werdenden Kreisbewegungen. Verwenden Sie kein
Wasser. Wischen Sie verschmutzte Flächen ab und lassen Sie sie trocknen.
Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich
bleibt.
■ Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit einem Tuch oder Schwamm mit milder Seife und
lauwarmem Wasser. Prüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf zu
starke Abnutzung, Ausfasern oder Einschnitte.
ACHTUNG
■ Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine Flüssigkeiten im Fahrzeug.
Dies könnte sonst bei elektrischen Bauteilen zu Fehlfunktionen führen
oder ein Feuer verursachen.
● SRS-Bauteile und Kabel im Fahr zeuginnenraum dürfen nicht nass wer-
den. ( →P. 110)
Durch eine elektrische Funktionsstörung können die Airbags ausgelöst
werden oder nicht korrekt funktionieren, was zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel
kann sich in der Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers
behindern und einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge
haben kann.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 473 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM