Page 264 of 340
262
NAV
RADIO
Aux Standard3
Bildeinstellungen zurücksetzen3
Audio und Video (AV)/Audio/Aus
Verwaltg. ext. Gerät (AUX) 2
3
Radio-Menü
Frequenzband
1
2
Manuelle Frequenzeingabe 2
Siehe folgendes Menü"Klangeinstellungen".
Klangeinstellungen2
3
Menü "Klangeinstellungen"
Balance/Fader
1
2
Tiefen/Höhen2
Equalizer 2
Linear3
Klassik3
Jazz3
Rock/Pop3
Techno3
Stimme3
Hintere Lautsprecher stumm 2
Loudness 2
Geschw. abhängige Lautstärke2
Klangeinst. zurücksetzen2
Navigations-Menü
Abbrechen/Zielführung fortsetzen
1
2
Zieleingabe2
Adresseingabe3
Land4
Ort4
Straße 4
Hausnummer 4
Zielführung starten 4
PLZ4
Im Adressbuch speichern 4
Kreuzung4
Ortsteil4
Geo-Koordinaten4
Karte 4
Nach Hause3
Aus letzten Zielen wählen3
Aus Adressbuch wählen3
Zwischenziele2
Zwischenziel hinzufügen3
Adresseingabe4
Nach Hause 4
Aus Adressbuch wählen 4
Aus letzten Zielen wählen4
Reihenfolge ändern3
(Zwischen-) Ziel ersetzen3
(Zwischen-) Ziel löschen3
FM3
AM3
Page 268 of 340

266
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler ...) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, waszu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, ...) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wirdgrundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich umeine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Siedazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keineDVDs ab.
-Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrundmangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 269 of 340

267
FRAGEANTWORTABHILFE
Die gespeichertenSender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige.
Drücken Sie auf RADIO, wählen Sie Radio-Menü, dann "Frequenzband", um den Wellenbereicheinzustellen, auf dem die Sender gespeichert sind.
Die Empfangsqualität des eingestellten Sendersverschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion ¸ber das Kurzmen¸, damit das System pr¸fen kann, ob sich ein st‰rkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (H¸gel, Geb‰ude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde besch‰digt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PEUGEOT-H‰ndlernetzes ¸berpr¸fen.
Tonausfall von 1 bis2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermˆglicht.
Inaktivieren Sie die RDS-Funktion ¸ber das Kurzmen¸, wenn dies zu h‰ufi g und immer auf der gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das System geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Page 273 of 340

271
Das WIP Nav ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau
in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter desPEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren zu lassen.
Einige der Funktionen, die in dieser Anleitung
beschrieben sind, werden erst im Laufe des Jahres
verfügbar sein.
WIP Nav
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das WIP Nav nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH TELEFON
GPS EUROPE ÜBER SD-KARTE
01 Erste Schritte
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07 Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Bluetooth Telefon
09 Einstellungen
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S. 272
273
274
277
285
287
288
291
294
295
299
Page 274 of 340

272
01 ERSTE SCHRITTE
WIP Nav-BEDIENFELD
Bei abgestelltem Motor:
- Kurzes Drücken: Ein
/Aus.
- Langes Dr
ücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung.
Bei laufendem Motor:
- Kurzes Dr
ücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung.
-
Langes Drücken: Reinitialisierung desSystems.
Zugang zum
Radio-Menü.Anzeige der Senderliste.
Zu
gang zumMusik-Menü. Anzeige der Titel.
Langes Drücken: Zugang zu den Audio-
Einstellungen: Balance vorn/hinten,
links/rechts, Bässe/Höhen, Klangbilder, Loudness, automatische Lautstärkeregelung,
Einstellungen initialisieren.
Drehwählschalter für
die Anzeige auf dem Bildschirm und je nachMenükontext.
Kurzes Drücken:Kontextmenü oder Bestätigung.
Langes Drücken:
spezielles Kontextmenü der angezeigten Liste.
Zu
gang zumMenü "SETUP".
Lan
ges Drücken:
Zugang zumGPS und zum Demomodus.Zu
gang zum Telefon-Menü. Anzeige der Anrufl iste.
CD-Auswurf.
Auswahl des vorherigen/n‰chsten Radiosenders.
Auswahl des vorherigen/n‰chsten CD- oder MP3-Titels.
Auswahl der vorherigen/n‰chsten Zeile einer Liste.
Auswahl des vorherigen/n‰chsten Radiosenders in der Liste.
Auswahl des vorherigen/n‰chsten MP3-Verzeichnisses.
Auswahl der vorherigen/n‰chsten Seite einer Liste.
E
SC: Abbruch des laufenden
Vo rgangs.
Zugang zum
Verkehrs-Men¸. An-zeige der aktuellen
Verkehrswarnmel-dungen. L
aufwerk SD-
Karte nur f¸r Navigation.
Zu
gang zum
Navigations-Men¸. Anzeigeder letzten Ziele. Zu
gang zum Men¸ "MODE".
Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander
folgende Men¸s anzeigen lassen:
Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielf¸hrung l‰uft), Telefon (wenn ein Gespr‰ch gef¸hrt wird), Bordcomputer.
Langes Dr¸cken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK). Tasten
1 bis 6:
Auswahl eines
gespeichertenSenders.
Langes Dr¸cken: spezielles Kontextmen¸ der angezeigten Liste. Lautst
‰rkeregelung (jede Audio-Quelle ist unabh‰ngig, einschliefllich
Navigationsmeldung und Warnmeldung des
Navigationssystems).
Page 275 of 340
273
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen/nächstengespeicherten Senders
Auswahl des n
ächsten Eintrags im
Adressbuch
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lan
ge drücken: automatischer Sendersuchlauf
nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Änderung des Audio-Mediums
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken: Zugang
zum Adressbuch
Lautstärke verringern
RADI
O: Einstellung des vorherigenSenders auf der Liste
Lan
ge drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorheri
gen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
Stummschaltun
g: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung
und Verringerung der
Lautstärke Ton ausschalten
Wiederherstellun
g des
Tons durch Drückeneiner der beiden Lautstärketasten
Page 276 of 340
274
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie imAbschnitt "Baumstruktur der Bildschirme".
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO/ABSPIELGERÄTE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,
Fahrzeug * , Einheiten und System, "Demo-Modus" TRAFFIC:
Verkehrsinformationen und -meldungen
* Je nach Modell verfü
gbar. BORDCOMPUTE
R
Page 278 of 340
276
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
VOLLBILDKARTE:
Zielführung abbrechen/Zielführung fortsetzen
Ziel setzen
In Um
gebung
Positions-Info
Einstellungen
Zoom/Scroll
1
1
1
1
1
1
RADIO:
Im FM-Betrieb
Verkehrsfunk
RD
S
R
adiotext
Regionalprog.
Im AM-Betrieb
AM
Verkehrsfunk
AM Li
ste aktualisieren
FM
1
2
1
2
2
2
2
2
2
2
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
Verkehrsfunk
Play-Optionen
Normale Reihenfolge
Tit
elmix
Ordner wiederholen
Musik wählen Anspielen
1
1
2
2
2
2
1