9
!
i
PRAKTISCHE TIPPS
143
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an (vgl. betreffenden
Abschnitt). Wenn gerade das Dach geöffnet bzw.
geschlossen wird, wird dieser Vor-
gang abgeschlossen. Anschließend
kann das Dach jedoch nicht erneut
geöffnet bzw. geschlossen werden.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer be-
stimmter Funktionen gesteuert, um die
Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können
Sie elektrische Verbraucher wie Autora-
dio, Scheibenwischer, Abblendlicht, De-
ckenleuchte, usw. insgesamt noch für
die Dauer von maximal dreißig Minuten
benutzen.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetrieb-
nahme des Fahrzeugs reaktiviert.
)
Um die Funktionen sofort wieder benut-
zen zu können, starten Sie den Motor
und lassen Sie ihn kurze Zeit laufen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für
den Betrieb der Verbraucher zur Verfü-
gung steht, ist doppelt so lang wie die
Motorlaufzeit. Sie beträgt trotzdem im-
mer fünf bis maximal dreißig Minuten.
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese dreißig Minuten verstrichen
sind, wird der Wechsel in den Energiespar-
modus auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt, die eingeschalteten Verbrau-
cher werden auf Bereitschaft geschaltet.
AUSTA USCH DER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Anleitung zum Austausch eines ver-
schlissenen Scheibenwischerblatts ge-
gen ein neues ohne die Benutzung von
Werkzeug.
Wischerblatt vorn entfernen
)
Heben Sie den entsprechenden Wi-
scherarm an.
)
Lösen Sie das Wischerblatt und zie-
hen Sie es ab.
Wischerblatt vorn einsetzen
)
Vergleichen Sie die Größe der Wischer-
blätter. Das kürzere Blatt muss auf der
Beifahrerseite montiert werden.
)
Setzen Sie das neue Wischerblatt
ein und klemmen Sie es fest.
)
Klappen Sie den Wischerarm vor-
sichtig wieder herunter.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher un-
ter Berücksichtigung des Ladezustandes
der Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorüberge-
hend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher wer-
den automatisch wieder eingeschaltet,
wenn es die Bedingungen erlauben.