Das Gerät darf durch empfangeneStörungssignale nicht in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
DIEBSTAHLWARNAN-
LAGE (für Versionen/
Märkten, wo verfügbar)Die Diebstahlwarnanlage überwacht
die Fahrzeugtüren, Heckklappe/
elektrisch betätigte Heckklappe, Mo-
torhaube und elektrischen Schiebetü
ren auf unbefugten Zugang und den
Zündschalter auf unbefugte Betäti
gung. Wenn die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, sind die Schalter im Fahr-
zeuginnern für die Türschlösser, die
elektrischen Schiebetüren und die
elektrisch betätigte Heckklappe deak-
tiviert. Die Diebstahlwarnanlage er-
zeugt sowohl akustische als auch opti-
sche Signale. Wird der Alarm ausgelöst
und erfolgt keine Deaktivierung, schal-
tet die Diebstahlwarnanlage nach
29 Sekunden die Hupe und nach wei-
teren 31 Sekunden alle visuellen Sig-
nale ab. Daraufhin schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage erneut scharf.
Der Motor springt nur an, wenn ein
zulässiger Schlüssel verwendet wird.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, die Dieb-
stahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus
der Zündanlage. (Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter "Anlassen
des Motors" in "Start und Betrieb".)
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, stellen
Sie sicher, dass die Fahrzeugzündan
lage "AUS" ist. Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, stellen
Sie sicher, dass die Fahrzeugzündan
lage "AUS" ist und der Schlüssel aus
der Zündung abgezogen wurde.2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahr-
zeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür. Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive EntryTürgriff mit
einem gültigen SchlüsselGriffstück, das in der gleichen Außenzone verfüg
bar ist. (Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter "Keyless Enter-N-Go"
in "Vor dem Start".)
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türent- riegelung.
Ziehen Sie am Türgriff für Passive Entry (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar). Weitere Informationen
finden Sie unter "Keyless Enter-N-
Go" in "Vor dem Start".
Schalten Sie die Fahrzeugzündan lage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind,
drücken Sie die Start-/Stopp-
Taste für Keyless Enter-N-Go (er-
17
HINWEIS:
Die Schalter der elektrischenSchiebetürbetätigung arbeiten
nicht, wenn ein Gang eingelegt
ist oder die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mehr als 0 km/h beträgt.
Um die elektrisch betätigte
Schiebetür bei eingelegtem
Gang und einer Fahrzeugge-
schwindigkeit von 0 km/h zu
schließen, muss die Bremse ge-
drückt werden.
Wenn die Schiebetür beim Öff nen oder Schließen gegen ein
Hindernis stößt, fährt sie auto-
matisch wieder in die vollstän
dig geschlossene oder geöffnete
Stellung zurück, sofern der Wi-
derstand groß genug ist.
Wenn die elektrisch betätigte Schiebetür nicht vollständig ge-
öffnet oder geschlossen ist, öff
net sie sich vollständig, wenn ein
Schalter der elektrischen Schie-
betürbetätigung gedrückt wird.
Zum Schließen der Tür warten,
bis sie vollständig geöffnet ist,
und dann den Schalter erneutdrücken. Wenn die elektrisch betätigte
Schiebetür innerhalb eines
Schließ- oder Öffnungsvorgangs
mehrmals durch ein Hindernis
blockiert wird, stoppt das Sys-
tem automatisch. Der Motor der
elektrisch betätigten Schiebetür
gibt ein klickendes Geräusch
aus, bis die sich Tür nicht mehr
bewegt. Dieses klickende Ge-
räusch kann durch Ziehen des
Außen- oder Innentürgriffs de-
aktiviert werden. Wenn diese
Störung auftritt, wird der Motor
der elektrisch betätigten Schie-
betür nicht beschädigt. Die
elektrische Schiebetür muss
manuell geöffnet oder geschlos-
sen werden.
WARNHINWEISE!
Werden Personen von der Schiebe-
tür erfasst, besteht Verletzungsge-
fahr. Stellen Sie vor dem Schließen
sicher, dass sich niemand im Bereich
der Schiebetür aufhält. Blinkersignal beim Öffnen der
elektrisch betätigten Schiebetür
Wenn eine Schiebetür geöffnet wird,
schaltet sich für 12 Sekunden die
Warnblinkanlage ein. Dadurch wer-
den andere Autofahrer darauf auf-
merksam gemacht, dass eventuell
Personen aus dem Fahrzeug steigen.
Das Blinkersignal beim Öffnen der
elektrisch betätigten Schiebetür kann
anhand des folgenden Verfahrens ak-
tiviert oder deaktiviert werden:
1. Stecken Sie das Schlüssel
Griffstück in den Zündschalter.
2. Den Zündschlüssel fünfmal von
Stellung ON/RUN (Ein/Start) zu OFF
(Aus) drehen und zum Schluss in
Stellung ON/RUN (Ein/Start) belas-sen
(Motor nicht anlassen).
3. Innerhalb von 10 Sekunden nach
dem letzten Drehen des Zündschlüs
sels den Warnblinkschalter drücken.
4. Es ertönt ein einzelnes Warnsignal,
um anzuzeigen, dass Sie die Program-
mierung erfolgreich durchgeführt ha-ben.
32
"Nach unten"-Taste, um durch die
unten aufgeführten Auswahlen zublättern:
Coolant Temp(Kühlmitteltemperatur)
Zeigt die aktuelle Kühlmitteltempe
ratur an.
Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Engine Hours
(Motorbetriebsstunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs-
stunden an. NACHRICHTEN
Drücken Sie die "Nach oben" oder
"Nach unten"-Taste, bis "Messages:
XX" (Nachrichten: XX) im Infodis-
play hervorgehoben angezeigt wird.
Wenn mehr als eine Nachricht vor-
liegt, drücken Sie die Taste SELECT
(Auswählen), um eine gespeicherte
Warnmeldung anzuzeigen. Drücken
Sie kurz auf die Tasten "Nach oben"
und "Nach unten", um durch die rest-
lichen gespeicherten Nachrichten zu
blättern. Wenn keine Nachricht vor-
liegt, ist die Taste SELECT (Auswäh
len) funktionslos. MASSEINHEITEN
Drücken Sie kurz die "Nach oben"-
oder "Nach unten"-Taste, bis "Units"
(Maßeinheiten) im Infodisplay ange-
zeigt wird, und drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen). Infodisplay
(EVIC), Kilometerzähler und Naviga-
tionssystem (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) können zwischen US-
und metrischen Maßeinheiten umge-
schaltet werden. Um eine Auswahl zu
treffen, blättern Sie nach oben oder
unten, bis die gewünschte Einstellung
hervorgehoben ist, und drücken dann
kurz die Taste SELECT (Auswählen),
bis ein Häkchen neben der Einstel-
lung erscheint und so bestätigt wird,
dass die Einstellung ausgewählt
wurde.
KEYLESS ENTER-N-GO
DISPLAY (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Beim Drücken der MOTORSTART-/-
STOPP-Taste zum Wechseln der
Zündschalterstellung wird der aktu-
elle Zündungsstatus in der unteren
rechten Ecke des Infodisplays rechts
vom Wert des Kilometerzählers ange-zeigt.
Weitere Informationen finden Sie un-
ter "Keyless Enter-N-Go" in "Start
und Betrieb".
KOMPASS/
TEMPERATURANZEIGE
Die Kompasswerte geben die Fahrt-
richtung des Fahrzeugs an. Das Info-
display zeigt einen von acht Kom-
passwerten und die Außentemperaturan. HINWEIS:
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird
die letzte bekannte Außentempe-
ratur angezeigt. Die aktualisierte
Temperatur wird gegebenenfalls
erst nach einer Fahrzeit von meh-
reren Minuten angezeigt. Die
Motortemperatur kann die ange-
zeigte Temperatur ebenfalls be-
einflussen. Aus diesem Grund wer-
den die Temperaturmesswerte
nicht aktualisiert, wenn das Fahr-
zeug sich nicht bewegt.
198
3. Tippen Sie auf den Softkey 1 oder
2 je nachdem, welchen Kanal Sie än
dern möchten, und dann den Softkey
DISC in der Spalte MEDIA (Medien).
Um das Menü zu verlassen, tippen Sie
auf den Softkey Pfeil zurück oben
links im Display. HINWEIS:
Um eine DVD am Radio wieder-zugeben, drücken Sie die Taste
RADIO/MEDIA (Radio/Medien)
auf der Radio-Frontplatte und
dann die Registerkarte "Disc"
und den Softkey VIEW VIDEO
(Video anzeigen).
Das Anschauen eines DVD- Videos auf dem Radio-Display
ist nicht überall erlaubt. Das
Fahrzeug muss angehalten wer-
den und bei Fahrzeugen mit Au-
tomatikgetriebe muss der Gang-
wahlhebel in die Stellung P
gebracht werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe muss die
Feststellbremse angezogen sein.
Berühren des Displays auf ei- nem Touchscreen-Radio wäh
rend des Abspielens einer CD/
DVD bringt grundlegende Fernbedienungsfunktionen wie
z. B. Szenenauswahl, Abspielen,
Pause, schneller Vor/Rücklauf
und Stopp in die Anzeige. Drü
cken des X in der oberen Ecke
schaltet die Fernbedienungsdis-
playfunktionen aus.
Abspielen einer CD/DVD
mit dem VES™Player (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen) 1.
Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Der VES™
Player wählt automatisch den entspre-
chenden Modus aus, nachdem die CD/
DVD erkannt und gestartet ist und
beginnt, die CD/DVD abzuspielen.
HINWEIS:Der VES™Player hat grundle-
gende DVD-Steuerfunktionen wie
z. B. Menü, Abspielen, Pause,
schneller Vor/Rücklauf und Stopp2.
Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhörer-
schalter auf Kanal 1 gestellt sein.
3. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen des Displays 1
oder 2, heben Sie VES DISC hervor,
indem Sie entweder auf die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste
MODE (Modus), und drücken Sie
dann ENTER auf der Fernbedienung. HINWEIS:
Die Auswahl für Kanal/
Bildschirm 1 wird auf der linken
Seite des Displays angezeigt.
Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 2 wird auf der rech-
ten Seite des Displays angezeigt.
Das VES™ wird beim nächsten Einschalten in der letzten gülti
gen Einstellung geöffnet.
214
4.
Wahlschalter für Kanal bzw. Bild-
schirm: Zeigt an, welcher Kanal von
der Fernbedienung gesteuert wird. In
Stellung "Kanal 1" des Wahlschalters
steuert die Fernbedienung die Funktio-
nen des Kopfhörerkanals 1 (rechte
Bildschirmseite). In Stellung "Kanal 2"
des Wahlschalters steuert die Fernbe-
dienung die Funktionen des Kopfhörer-
kanals 2 (linke Bildschirmseite).
5. ►► : Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um nach der nächs
ten Radiostation zu suchen, auf die
sich das Radio abstimmen lässt. Hal-
ten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen Ti-
tel bzw. Videokapitel den schnellen
Vorlauf zu aktivieren. Im Menümodus
können Sie mithilfe dieser Taste im
Menü navigieren. 6.
▼ / Prev: Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um zur vorherigen
Radiostation auf einer niedrigeren Fre-
quenz zu gelangen. Drücken Sie bei CD/
DVD-Betrieb diese Taste, um zum An-
fang des aktuellen oder vorherigen
Audiotitels bzw. Videokapitels zu gelan-
gen. Im Menümodus können Sie mit-
hilfe dieser Taste im Menü navigieren.
7. MENU (Menü): Drücken Sie diese
Taste, um zum Hauptmenü einer
DVD zurückzukehren, einen Satelli-
tenaudiokanal aus der Stationsliste
bzw. eine Wiedergabeart (RANDOM
(Zufallswiedergabe) bei einer CD)auszuwählen. 8. ►/|| (Wiedergabe/Pause): Start/
Fortsetzen bzw. Unterbrechen der
CD/DVD-Wiedergabe. 9. ■(Stopp): Stoppt die CD/DVD-
Wiedergabe
10. PROG "Nach oben"/"Nach un-
ten": Bei Radiobetrieb gelangen Sie
durch Drücken der Taste "PROG
'Nach oben'" zur nächsten pr ogram-
mierten und gespeicherten Radiosta-
tion. Durch Drücken der Taste"PROG 'Nach unten'" gelangen Sie
zur vorherigen programmierten und
gespeicherten Radiostation. Bei der
Wiedergabe komprimierter Audioda-
ten auf einer Daten-CD/DVD gelan-
gen Sie durch Drücken der Taste"PROG 'Nach oben'" zum nächsten
Verzeichnis und durch Drücken der
Taste "PROG 'Nach unten'" zum vor -
herigen Verzeichnis. Bei der Wieder- gabe einer CD/DVD mit einem
Wechsler gelangen Sie durch Drücken
der Taste "PROG
'Nach oben'" zur
nächsten CD/DVD und durch Drü
cken der Taste "PROG 'Nach unten'"
zur vorherigen CD/DVD.
11. MUTE (Stummschaltung): Drü
cken Sie diese Taste, um den Kopfhö
rerausgang des ausgewählten Kanalsabzuschalten.
12. SLOW (langsam): Drücken Sie
diese Taste zur langsamen Wieder -
gabe einer CD/DVD. Drücken Sie die
Wiedergabetaste ( ►), um zur norma-
len Wiedergabegeschwindigkeit zu-
rückzukehren.
13. STATUS: Drücken Sie diese
Taste, um den aktuellen Zustand an-zuzeigen.
14. MODE (Modus): Drücken Sie
diese Taste, um die Betriebsart des
ausgewählten Kanals zu ändern. In-
formationen über die Änderung der
Betriebsart finden Sie im Abschnitt
"Betriebsarten-Auswahl" in dieserBetriebsanleitung.
217
rückt automatisch aus, wenn der Mo-
tor läuft. Wenn der Motor nicht an-
springt, rückt der Anlasser automa-
tisch nach 10 Sekunden aus. Schalten
Sie in diesem Fall die Zündung in
Stellung LOCK (Verriegeln), warten
Sie 10 bis 15 Sekunden und wieder-
holen Sie dann das "normale Start-
verfahren".
KEYLESS ENTER-N-GO
(für Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Mit dieser Funktion
kann der Fahrer
den Zündschalter
per Tastendruck be-
tätigen, sofern die
MOTORSTART-/
-STOPP-Taste ins-
talliert ist und sich die RKE-
Fernbedienung im Fahrgastraum befin-det.
Installieren und Entfernen der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste
Installieren der Taste1.
Das SchlüsselGriffstück abziehen.
2. Stecken Sie die MOTORSTART-/-
STOPP-Taste mit der Beschriftung
nach oben und lesbar in den Zünd
schalter.
3. Drücken Sie fest auf die Mitte der
Taste, um einen festen Sitz zu gewähr-leisten.
Entfernen der Taste
1. Die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste kann aus dem Zündschalter
entfernt werden, um ein Schlüssel
Griffstück zu verwenden.
2. Fügen Sie das Metallteil des Not-
schlüssels unterhalb der Chromb-
lende an der 6-Uhr-Stellung ein und
hebeln Sie die Taste vorsichtig heraus. HINWEIS:
Die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste sollte nur abgezogen oder
eingesetzt werden, wenn sich die
Zündung in der Stellung LOCK
(Verriegeln) (Stellung OFF (Aus)
bei Keyless Enter-N-Go) befindet. NORMALES STARTEN – OTTOMOTOR
Verwendung der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder
warmem Motor erfolgt ohne Betä
tigung des Gaspedals.
Zum Starten des Motors muss sich das
Getriebe in Stellung PARK oder NEU-
TRAL (Leerlauf) befinden. Bei ge-
drücktem Bremspedal die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste ein-
mal drücken. Das System versucht
das Fahrzeug zu starten. Wenn der
Motor nicht anspringt, rückt der An-
lasser automatisch nach 10 Sekunden
aus. Wenn Sie vor dem Motorstart das
Anlassen abbrechen möchten, drü
cken Sie die Taste erneut.
Abstellen des Motors mit der
MOTORSTART-/-STOPP-Taste
1. Bringen Sie den Schalthebel in
Stellung PARK und drücken Sie dann
einmal die MOTORSTART-/-STOPP-
Taste.
252
2. Der Zündschalter kehrt in Stellung
OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in
Stellung PARK befindet, muss die
MOTORSTART-/-STOPP-Taste min-
destens zwei Sekunden gehalten wer-
den und die Fahrgeschwindigkeit
muss über 8 km/h liegen, damit der
Motor abgestellt wird. Der Zünd
schalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel
in Stellung PARK gebracht wird und
die Taste zweimal in Stellung OFF
(Aus) gedrückt wird. Wenn sich der
Schalthebel nicht in Stellung PARK
befindet und die MOTORSTART-/-
STOPP-Taste einmal gedrückt wird,
zeigt das Infodisplay (EVIC) (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
"Fahrzeug nicht in Stellung Park" an
und der Motor läuft weiter. Verlassen
Sie niemals ein Fahrzeug in einer an-
deren Stellung als PARK, da es sonst
rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abge-
stelltem Motor in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder RUN
(Ein) verbleibt und sich das Ge-triebe in der Stellung PARK befin-
det, schaltet das System nach
30 Sekunden ohne Aktivität die
Zündung automatisch in die Stel-
lung OFF (Aus).
Keyless-Enter-N-Go-Funktionen
– Bei nicht gedrücktem
Bremspedal (in Stellung PARK
(Parken) oder NEUTRAL(Leerlauf)
Die Keyless-Enter-N-Go-Funktion
funktioniert ähnlich wie ein Zünd
schalter. Es gibt vier Stellungen: OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen).
Um die Zündschalterstellungen zu
ändern, ohne den Motor anzulassen
und Zusatzverbraucher zu verwen-
den, gehen Sie wie folgt vor:
Anlassen mit dem Zündschalter in
Stellung OFF (Aus):
Drücken Sie die MOTORSTART-/ -STOPP-Taste einmal, um den
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) zu bringen (am
Infodisplay (EVIC) wird IGNI- TION MODE ACCESSORY (Zünd
modus Zusatzverbraucher) ange-zeigt).
Drücken Sie die MOTORSTART-/ -STOPP-Taste ein zweites Mal, um
den Zündschalter in Stellung RUN
(Ein) zu bringen (am Infodisplay
(EVIC) wird IGNITION MODE
RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).
Drücken Sie die MOTORSTART-/ -STOPP-Taste ein drittes Mal, um
den Zündschalter in Stellung OFF
(Aus) zu bringen (am Infodisplay
(EVIC) wird IGNITION MODE
OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
EXTREM NIEDRIGE
AUSSENTEMPERATUR
(UNTER -29 °C)
Um bei diesen Temperaturen einen
zuverlässigen Motorstart zu haben,
verwenden Sie bitte eine extern ge-
speiste elektrische Motorblockhei-
zung, die Sie von Ihrem autorisierten
Fachhändler beziehen können.
253
MOTOR SPRINGT NICHT ANWARNHINWEISE! Niemals Kraftstoff oder andere
brennbare Flüssigkeiten direkt in
das Drosselklappengehäuse einfül
len, um so den Motor anzulassen.
Dies kann zu einer Stichflamme
und schweren Verletzungen füh
ren.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
Versuchen Sie nicht, Ihr Fahrzeug
durch Anschieben oder Anschlep-
pen in Gang zu setzen. Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe können
auf diese Weise nicht starten. Un-
verbrannter Kraftstoff kann in
den Katalysator eindringen und
sich sofort nach dem Starten des
Motors entzünden und den Kata-
lysator und das Fahrzeug beschä
digen. Hat das Fahrzeug eine ent-
ladene Batterie, können
Starterkabel verwendet werden,
um von einer Fremdbatterie oder
der Batterie in einem anderen
Fahrzeug einen Start zu erhalten.
Diese Art des Startens kann bei
unsachgemäßer Ausführung ge-
fährlich sein. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter "Vor-
gehensweise bei der Starthilfe" in
"Pannen- und Unfallhilfe".
Wiederherstellen eines
"abgesoffenen" Motors (mit
MOTORSTART-/-STOPP-Taste)
Falls der Motor nicht anspringt, wenn
Sie die Anweisungen unter "Normales Anlassen des Motors" oder "Starten
bei extremen Außentemperaturen"
durchgeführt haben, ist er möglicher-
weise "abgesoffen". Um überschüssi
gen Kraftstoff zu beseitigen, drücken
Sie einmal die MOTORSTART-/
-STOPP-Taste bei gedrücktem
Bremspedal und ganz durchgedrück
tem Gaspedal. Der Anlassermotor
schaltet sich automatisch ein, läuft
10 Sekunden lang und schaltet sich
dann ab. Geben Sie anschließend
Brems- und Gaspedal frei, warten Sie
10 bis 15 Sekunden und wiederholen
Sie dann das "normale Startverfah-
ren".
Wiederherstellen eines
"abgesoffenen Motors" (mit
Sender mit integriertemSchlüssel)
Falls der Motor nicht anspringt, wenn
Sie die Anweisungen unter "Normales
Anlassen des Motors" oder "Starten
bei extremen Außentemperaturen"
durchgeführt haben, kann er "abge-
soffen" sein. Um allen überschüssigen
Kraftstoff zu entfernen, drücken Sie
das Gaspedal ganz bis zum Boden
durch und halten es so gedrückt. Dre-
254