
13
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SCHLÜSSEL-KIT
UND
TÜRVERRIEGELUNG
CODE CARD Abb. 10
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Zusammen mit dem Fahrzeug und
den Schlüsseln wird die CODE Card
mit folgenden Angaben ausgehändigt:
❒der mechanische Code der Schlüs-
selBder dem Lancia Kunden-
dienst bei Anfrage von Schlüssel-
duplikaten mitgeteilt werden muss.
ZUR BEACHTUNG Um die einwand-
freie Funktion der elektronischen Vor-
richtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte Son-
neneinstrahlung zu vermeiden.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIE-
NUNG Abb. 11
Der Metallteil Ades Schlüssels befin-
det sich im Schlüsselgriff.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung,
❒die Fahrertürschlösser;
❒Einschalten der Vorrichtung
D-Abb. 12Türverriegelung von
außen der hinteren und vorderen
Türen, wenn die elektrische Anla-
ge als nicht funktionierend erkannt
wird (z.B. bei entladener Batterie);
Abb. 10L0D0376m
Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer, muss der neue Be-
sitzer alle Schlüssel und die
CODE Card ausgehändigt
bekommen.
Abb. 11b (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)L0D0491m
❒Einschalten der Vorrichtung Kin-
dersicherungE-Abb. 12an den
hinteren Türen.
Durch die Taste B-Abb. 11kann der
Metallteil im Schlüsselgriff betätigt
werden A.
Abb. 12L0D0246mAbb. 11aL0D0377m

16
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedie-
nungen erkennen. Wenn eine neue
Fernbedienung bestellt werden muss,
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz. Bringen Sie die
CODE Card, den Personalausweis und
die Fahrzeugpapiere mit.MECHANISCHER SCHLÜSSEL
(ERSATZSCHLÜSSEL) Abb. 15
Der Metallteil E-Abb. 15des Schlüs-
sels ist fest.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Fahrertürschlösser;
❒Einschalten der Vorrichtung Tür-
sicherung, wenn die elektrische An-
lage als nicht funktionierend er-
kannt wird (z.B. bei entladener
Batterie);
❒Einschalten der Vorrichtung Kin-
dersicherung an den hinteren
Türen. Austausch der Batterie
im Schlüssel mit Fernbedienung
Abb. 14
Für den Austausch der Batterie wie
folgt vorgehen:
❒die Taste Adrücken und den Me-
talleinsatzBin die geöffnete Posi-
tion ausklappen;
❒die Schraube Cmit einem kleinen
Schraubendreher drehen;
❒das Batteriefach Dherausziehen
und die Batterie Eaustauschen.
Dabei die Polarität der Batterie be-
achten;
❒das Batteriefach Dwieder in den
Schlüssel einsetzen und mit der
SchraubeC.
Abb. 14b (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)L0D0492m
Leere Batterien sind schäd-
lich für die Umwelt. Sie
müssen, wie gesetzlich vor-
geschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern entsorgt
werden oder können beim Lancia
Kundendienstnetz zur ordnungs-
gemäßen Entsorgung abgegeben wer-
den.
Abb. 14aL0D0379m

19
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
VORRICHTUNG KINDERSICHE-
RUNG Abb. 17
Sie verhindert das Öffnen der Türen
von innen.
Die Vorrichtung ist nur bei offenen
Türen einschaltbar.
❒Position1- Vorrichtung einge-
schaltet (Türverriegelung);
❒Position2- Vorrichtung ausge-
schaltet (Öffnen der Tür von innen
möglich).
Die Vorrichtung A bleibt eingeschaltet
auch im Fall von elektrischem Entrie-
gelung der Türen.
HINWEIS Diese Vorrichtung für den
Kindertransport immer verwenden.
HINWEIS Nachdem die Vorrichtung
an beiden hinteren Türen eingeschal-
tet wird, soll die korrekte Funktion
durch Betätigung des Innenhebels hin-
terer Türen geprüft werden.Zum Öffnen der Türen :
❒den Schlüssel ins Fahrertürschlöss
einstecken und gegen den Uhrzei-
gersinn drehen;
❒die Fahrertür öffnen ;
❒von innen alle anderen Türen
durch die jeweiligen Öffnungsgrif-
fe öffnen.
Abb. 17L0D0101m
Die Einschaltung der Vor-
richtung Kindersicherung
A-Abb. 19 erfolgt nur wenn das
Türschloss gedreht wird und in
waagerechter Position 1 ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Einschaltung der Vor-
richtung Kindersicherung
A-Abb. 17 erfolgt nur wenn das
Türschloss gedreht wird und in
senkrechter Position 2 ist.
ZUR BEACHTUNG
SICHERHEITSSPERRE FÜR
TÜREN VON AUSSEN Abb. 18
Die Türen sind mit einer Vorrichtung
versehen, wodurch alle Türschlösser
bei fehlendem Strom gesperrt werden.
In diesem Fall werden die Türen ge-
schlossen, wie folgt:
❒den Zündschlüssel ins Türschloss
Beinstecken;
❒die Vorrichtung in die Position 1
drehen und die Flügeltür schlies-
sen.
Abb. 18L0D0247
Gliechzeitige Betätigung
des Türschlosses und der
Vorrichtung Kindersicherung ist
nicht erlaubt.
ZUR BEACHTUNG

45
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
LENKRADEINSTEL-
LUNG
Das Lenkrad ist höhen- A-Abb. 52
und tiefenverstellbar B.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
❒den Hebel durch Ziehen zum
Lenkrad ausrasten (Stellung 2);
❒das Lenkrad einstellen;
❒Den Hebel durch Drücken nach
vorne einrasten (Stellung 1).
Die sattelförmigen hinteren
Kopfstützen optimieren die
Sicht und müssen bei Anwesenheit
eines Insassen stets angehoben sein.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 52L0D0382m
Die Einstellungen sind nur
bei stehendem Fahrzeug
und abgestelltem Motor vorzuneh-
men.
ZUR BEACHTUNG
Jegliche Eingriffe nach dem
Kauf des Fahrzeugs, die zu
Veränderungen an der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. durch Einbau
einer Diebstahlsicherung) führen,
können außer zur Verschlechterung
der Systemleistungen und zum Er-
löschen der Garantie auch zu schwe-
ren Sicherheitsproblemen sowie zu
einem im Rahmen der Zulassung
nicht mehr konformen Fahrzeug
führen, und sind deshalb strengstens
verboten.
ZUR BEACHTUNG
Die Kopfstützen sind so
einzustellen, dass der Kopf
und nicht der Hals daran aufliegt.
Nur in diesem Fall üben sie ihre
Schutzfunktion aus.
ZUR BEACHTUNG
Um die Schutzfunktion der
Kopfstütze voll nutzen zu
können, Rückenlehne gerade stellen,
damit der Oberkörper aufrecht steht
und der Kopf so nahe wie möglich
an der Kopfstütze anliegt..
ZUR BEACHTUNG
Zum Wiedereinbau der
Kopfstütze, korrekte Rich-
tung überprüfen und dann Bewe-
gungegn ausführen, um die
Höhensperre zu prüfen.
ZUR BEACHTUNG

68
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
RingA-Abb. 73aufOFFdrehen, oder
Zündschlüssel in Stellung STOPbrin-
gen. In folgenden Fällen schaltet sich
die Vorrichtung von selbst aus:
❒durch Drücken des Kupplungspe-
dals. VERRINGERN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Der Vorgang kann auf zwei Arten er-
folgen:
❒durch Ausschalten der Vorrichtung
und anschließendes Speichern der
neuen Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verschieben des Hebels nach
unten (
–), bis die neue Geschwin-
digkeit erreicht wird. Diese wird
dann automatisch gespeichert.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht
eine Geschwindigkeitsabnahme von
ca. 1 km/h, wird der Hebel ständig
nach unten gehalten, verändert sich
die Geschwindigkeit kontinuierlich. WIEDERAUFRUF DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals ausgeschaltet, kann die
gespeicherte Geschwindigkeit wie folgt
wieder aufgerufen werden:
❒allmähliches Beschleunigen bis
zum Erreichen einer Geschwindig-
keit nahe der gespeicherten;
❒Einlegen des Gangs, der zum Zeit-
punkt der Speicherung der Ge-
schwindigkeit eingelegt war (im 4.
oder 5. Gang);
❒Drücken der Taste
RES B.
ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Der Vorgang kann auf zwei Arten
erfolgen:
❒durch Drücken des Gaspedals und
anschließendes Speichern der er-
reichten neuen Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verschieben des Hebels nach
oben (
+).
Jeder Betätigung des Hebels entspricht
eine Geschwindigkeitszunahme von
ca. 1 km/h, wird der Hebel ständig
nach oben gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit kontinuierlich.
Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung
darf der Schalthebel nicht auf Leer-
lauf stehen.
ZUR BEACHTUNG
Be Fehlfunktion oder
Störung der Vorrichtung,
A-Ring auf OFF stellen und nach
Überprüfung der Schutzsicherung
sich an den Lancia-Kundendienst
wenden.
ZUR BEACHTUNG

88
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installiert werden
soll, das eine permanente Stromver-
sorgung benötigt (Alarmanlage, Satel-
litendiebstahlsicherung usw.) oder Zu-
behör, das die elektrische Bilanz be-
lastet, sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz wenden. Das Fachpersonal,
kann nicht nur das am besten geeig-
nete Zubehör der Lineaccessori Lan-
cia vorstellen, sondern auch überprü-
fen, ob die elektrische Anlage des
Fahrzeugs die geforderte Belastung
vertragen kann oder ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
INSTALLATION
ELEKTRISCHER/ELEKTRONIS
CHER GERÄTE
Die elektrischen/elektronischen Vor-
richtungen, die nach dem Fahrzeug-
kauf und innerhalb der Kunden-
dienstbetreuung installiert werden,
müssen die Kennzeichnung: VORBEREITUNG FÜR
MOBILTELEFON
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Vorbereitung für das Mobiltelefon,
mit dem Autoradio mit CD oder CD
MP3 besteht aus:
❒Zweifunktions-Antenne (Autora-
dio + Mobiltelefon 900/1800
MHz), auf dem Fahrzeugdach;
❒Anschlusskabel der Zweifunktions-
Antenne und Verkabelung mt
10-Wege-Stecker.
Der Stecker befindet sich zwischen der
Lenksäule und der Mittelkonsole.
Der Einkauf der Freisprech-
anlage obliegt dem Kunden,
denn sie muss mit dem eige-
nen Mobiltelefon kompatibel
sein. Es wird empfohlen, das Mobil-
telefon nahe der vorderen Decken-
leuchte zu installieren.
Die maximale, auf der An-
tenne anwendbare Leistung
beträgt 20W.
ZUR BEACHTUNG
Zur Instaltion des Mobilte-
lefons und den Anschluss
an die im Fahrzeug vorhandene
Vorrüstung wenden Sie sich an den
Lancia-Kundendienst, so dass mög-
liche Störungen ausgeschlossen
werden, die die Sicherheit des Fahr-
zeugs beeinträchtigen können.
ZUR BEACHTUNG
Achtung bei der Montage
von zusätzlichen Spoilern,
nicht serienmäßigen Leichtmetall-
rädern oder Radkappen: sie könn-
ten die Bremsbelüftung behindern
und demzufolge deren Funkti-
onstüchtigkeit bei Voll- oder wie-
derholten Bremsungen oder an lan-
gen Gefällen beeinträchtigen. Sich
ebenfalls vergewissern, dass nichts
(Zusatzteppiche usw.) die Pedalwe-
ge verkürzt.
ZUR BEACHTUNG

90
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Bei Störungen der eklektrischen Ser-
volenkung bleibt das Fahrzeug jeden-
falls mit mechanischer Lenkung fahr-
tüchtig. Alsbald den Lancia-Kunden-
dienst aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG. Bei den Ein-
parkmanövern, die viele Lenkungen
erfordern, kann die Lenkung etwas
schwergängiger werden. Dieser Zu-
stand ist normal und hängt vom Be-
trieb des vor Überhitzung-Schutzsy-
stems des Lenkungs-Elektromotors ab.
Dies erfordert somit keinen Reparatu-
reingriff. Beim nächsten Einsatz des
Fahrzeugs funktioniert die Servolen-
kung wieder normal.PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hin-
teren Stoßstange des Fahrzeugs und
haben die Aufgabe, vorhandene Hin-
dernisse hinter dem Fahrzeug zu er-
fassen und dem Fahrer durch ein in-
termittierendes akustisches Signal zu
melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren werden beim Einlegen
des Rückwärtsgangs automatisch ak-
tiviert. Mit abnehmender Entfernung
zum Hindernis hinter dem Fahrzeug
wird die Frequenz des akustischen Sig-
nals erhöht.
Abb. 114L0D0419m
Jegliche Eingriffe nach dem
Kauf des Fahrzeugs, die zu
Veränderungen an der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. durch Einbau
einer Diebstahlsicherung) führen,
können außer zur Verschlechterung
der Systemleistungen und zum Er-
löschen der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen so-
wie zu einem im Rahmen der Zu-
lassung nicht mehr konformen
Fahrzeug führen, und sind deshalb
strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
Mögliche Störungen der elektrischen
Servolenkug werden durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
gan der In-
strumententafel zusammen mit einer
Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play gemeldet, (siehe Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“).
Vor jeglicher Wartungsar-
beit muss der Motor stets
abgestellt und der Schlüssel von der
Startvorrichtung entfernt werden,
indem die Lenkung gesperrt wird,
besonders wenn das Fahrzeug sich
mit vom Boden angehobenen Rädern
befindet. Wenn dies nicht möglich ist
(der Schlüssel muss auf MAR ste-
hen oder der Motor muss angelas-
sen sein), muss die Hauptsicherung
zum Schutz der elektrischen Servo-
lenkung enfernt werden.
ZUR BEACHTUNG

135
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
IM NOTFALL
IM NOTFALL
ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER TÜREN ............... 136
ANLASSEN DES MOTORS ................................ 136
KIT FÜR SCHNELLE REIFENREPARATUR,
FIX & GO Automatic.......................................... 138
REIFENWECHSEL........................................... 142
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ........... 147
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTE ........................ 150
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER INNENLEUCHTE ........................... 155
AUSWECHSELN VON SICHERUNGEN ........... 156
AUFLADEN DER BATTERIE ............................ 161
BETANKEN DES FAHRZEUGS ........................ 161
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS .................. 162 Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Es ist auch möglich, auf der Website www.lancia.com
nach dem nächstgelegenen Lancia-Kundendienstnetz zu suchen