GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese Einrich-
tungen straffen bei einem heftigen Fron-
talaufprall die Gurtbänder um einige Zen-
timeter. In dieser Weise liegen die Gurte
noch vor dem eigentlichen Rückhalten am
Körper der Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer
wird durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurt-
straffer die größte Schutzwirkung erzielt,
ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig
am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es
zu einer leichten Rauchentwicklung kom-
men. Dieser Rauch ist weder schädlich
noch zeigt er den Beginn von Feuer an.
Der Gurtstraffer erfordert weder War-
tung noch Schmierung.
Jegliche Änderung des Originalzustands
des Gurtstraffers beeinträchtigt seine
Funktion.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhn-
lichen Naturereignissen (Überschwem-
mungen, starkem Wellengang usw.) durch
Wasser oder Schlamm beeinträchtigt,
muss sie unbedingt ausgewechselt werden.LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle ei-
nes Unfalles zu erhöhen, haben die Aufrol-
ler in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer,
der im Falle eines Frontalaufpralls die von
den Gurten auf Oberkörper und Schultern
ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
94
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Der Gurtstraffer funktioniert
nur einmal. Wenden Sie sich
nach seiner Auslösung an das Fiat-
Kundendienstnetz, um ihn austau-
schen zu lassen. Um das Verfallsdatum
der Vorrichtung festzustellen, sehen
Sie auf dem Schild im Handschuhfach
nach: wenn dieses Datum knapp be-
vor steht, wenden Sie sich bitte an das
Fiat Kundendienstnetz, um die Vor-
richtung austauschen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vi-
brationen oder Erhitzungen
(über 100 für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können zu
Schäden führen oder das Auslösen be-
wirken. Vibrationen durch Straßenun-
ebenheiten oder versehentliches Über-
fahren von kleinen Hindernissen, wie
Randsteinen usw., gehören nicht zu die-
sen Bedingungen. Wenn also Arbeiten
vorgenommen werden müssen, wenden
Sie sich bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
091-108 PUNTO POP 1ed D 17-08-2011 11:01 Pagina 94
136
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
Sie sollten wissen, dass:
❒das Gewicht des Wagenhebers 1,76 kg
beträgt;
❒der Wagenheber keine Einstellung
braucht;
❒der Wagenheber nicht repariert wer-
den kann. Bei Defekten ist er durch ei-
nen Originalwagenheber zu ersetzen;
❒kein Werkzeug, außer seiner Hand-
kurbel, am Wagenheber montiert wer-
den kann.
Beim Reifenwechsel gehen Sie
wie folgt vor:
❒halten Sie das Fahrzeug in einer Positi-
on an, die keine Gefahr für den Verkehr
darstellt und das sichere Wechseln des
Rades ermöglicht. Der Boden muss
möglichst eben und ausreichend kom-
pakt sein;
❒den Motor abstellen und die Hand-
bremse anziehen;
❒den ersten Gang oder den Rückwärts-
gang einlegen;
❒vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
(gesetzlich vorgeschriebene) Leucht-
weste anziehen;
❒die Heckkklappe öffnen und die Ver-
kleidung anheben oder die Cargo Box
entfernen (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen);
❒ die Blockiervorrichtung A-Abb. 2los-
schrauben;
❒den Werkzeugkasten C-Abb. 2her-
ausnehmen und neben das auszuwech-
selnde Rad stellen;
❒das Notrad B-Abb. 2 herausnehmen;
Abb. 2F0M0188m
Der Wagenheber dient nur
für den Reifenwechsel an
dem Fahrzeug, in dem er sich befin-
det, oder an einem Fahrzeug des glei-
chen Modells. Unbedingt auszusch-
ließen ist ein anderer Einsatz, wie zum
Beispiel das Heben von Fahrzeugen
anderer Modelle. Verwenden Sie ihn
keinesfalls für Reparaturen unter dem
Fahrzeug. Die falsche Positionierung
des Wagenhebers kann zum Herab-
fallen des angehobenen Fahrzeugs
führen. Verwenden Sie den Wagen-
heber nicht für größere Lasten als die
auf dem daran angebrachten Schild
angegebenen.
ZUR BEACHTUNG
Eine falsche Montage des
Radkappe kann dazu führen,
dass sich diese während der Fahrt löst.
Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen
am Reifenventil vor. Führen Sie kein-
erlei Werkzeuge zwischen Felge und
Reifen ein. Kontrollieren Sie regel-
mäßig den Reifendruck – auch des Er-
satzrads – und beziehen Sie sich dabei
auf die Werte, die im Kapitel „Tech-
nische Daten“ angegebenen sind.
ZUR BEACHTUNG
133-164 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:28 Pagina 136
187
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Sie ist auf dem Boden des Passagierraums
neben oder unter dem rechten Vordersitz
eingeprägt.
❒Fahrzeugtyp (ZFA 199000);
❒die fortlaufende Herstellungsnummer
des Fahrgestells. MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und die
fortlaufende Seriennummer an.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf dem Außen-
pfosten des Kofferraumdeckels (links) und
trägt folgende Daten:
A Lackhersteller.
B Bezeichnung der Farbe.
C Fiat-Farbcode.
D Farbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
Abb. 2F0M0167mAbb. 3F0M0646m
185-206 PUNTO POP 1ed D 30-09-2011 10:52 Pagina 187