Page 93 of 372

Vor dem Durchfahren einer automati-
schen Autowaschanlage die Scheibenwi-
scher ausschalten. In jeder anderen Wi-
scherschalterstellung als OFF (AUS) können die
Scheibenwischer möglicherweise beschädigt wer-den.
Bei niedrigen Außentemperaturen vor dem Ab-
stellen des Motors immer erst den Wischerschal-
ter ausschalten und die Wischer in Parkstellung
zurückkehren lassen. Wenn der Wischerschalter
eingeschaltet gelassen wird und die Wischer frie-
ren an der Windschutzscheibe fest , kann es beim
Anlassen des Motors zur Beschädigung des Wi-
schermotors kommen.
Entfernen Sie stets Schnee, Eis u. Ä., das die
Scheibenwischerarme daran hindert , in die Ruhe-
stellung zurückzukehren.Wenn die Wischer abge-
schaltet werden und es nicht möglich ist , die
Scheibenwischerarme in die Ruheposition zu-
rückzuführen, kann der Wischermotor beschädigt
werden.
SCHEIBENWASCHANLAGE
Zur Einschaltung der Frontscheibenwaschanlage drü
cken Sie den Waschanlagenknopf am Ende des Kombi-
schalterhebels nach innen bis zur zweiten Raststellung. Wenn die Scheibenwaschanlage betätigt wird, während
der Wischerschalter in Wischintervallbetrieb steht,
führen die Wischer nach Loslassen des Hebels zwei
oder drei Wischbewegungen mit langsamer Geschwin-
digkeit aus und nehmen dann den zuvor eingestellten
Wischintervallbetrieb wieder auf.
Wird die Scheibenwaschanlage betätigt, wenn der Wi-
scherschalter ausgeschaltet ist, führen die Wischer
zwei oder drei Wischbewegungen aus und werden
dann ausgeschaltet.
WARNHINWEISE!
Plötzlicher Sichtverlust durch die Wind-
schutzscheibe kann zu einer Kollision
führen. Sie übersehen eventuell andere Fahr-
zeuge oder Hindernisse. Damit die Windschutz-
scheibe bei Frost nicht plötzlich vereist und damit
undurchsichtig wird, betätigen Sie die Scheiben-
waschanlage erst dann, wenn die Windschutz-
scheibe durch den Entfroster erwärmt wurde.
TIPP-WISCHKONTAKT
Drücken Sie den Waschanlagenknopf am Ende des
Kombischalterhebels nach innen in die erste Raststel-
lung, um eine einzige Wischbewegung zu aktivieren,
mit der die Windschutzscheibe von aufgewirbelten
87
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 95 of 372

HECKSCHEIBE
HECKSCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betätigungshebel für die Heckscheibenwisch-/-
waschanlage befindet sich auf der rechten Seite der
Lenksäule. (abb. 56)Durch Drehen des Schalters bis zur ersten Rast-
stellung wird der Heckscheibenwischer einge-
schaltet.
Durch Drehen über die erste Raste hinaus wird
die Heckscheibenwaschanlage eingeschaltet. So-
lange der Schalter betätigt wird, läuft die Schei-
benwaschpumpe weiter. Nach Loslassen des Schalters
werden die Wischer noch zweimal über die Scheibe
geführt, bevor sie in ihre Ruhestellung zurückkehren.
(abb. 57) Ist der Heckscheibenwischer beim Ausschalten der
Zündung eingeschaltet, kehrt der Wischer automa-
tisch in seine Ruhestellung zurück. Beim Wiederanlas-
sen des Fahrzeugs nimmt der Wischer diejenige Funk-
tion wieder auf, auf die der Schalter eingestellt war.
Schalten Sie den Heckscheibenwischer
aus, bevor Sie durch eine Autowaschan-
lage fahren. Andernfalls kann der Heck-
scheibenwischer beschädigt werden.
(Fortsetzung)
(abb. 56)Heckscheibenwischer/-waschanlage
(abb. 57)Funktionen der Heckscheibenwisch-/-waschanlage
89
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 104 of 372

WARNHINWEISE!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht mit ge-
öffnetem Konsolendeckel. Mobiltele-
fone, Musikabspielgeräte und andere tragbare
elektronische Geräte sollten beim Fahren ver-
staut werden. Verwendung dieser Vorrichtungen
beim Fahren kann einen Unfall auf Grund von
Ablenkung verursachen, was zu Verletzungen
oder lebensgefährlichen Verletzungen führen
kann. FLIP 'N STOW™BEIFAHRERSITZ-
ABLAGEFACH (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Die Entriegelungsschlaufe der Sitzverriegelung befindet
sich in der Mitte des Sitzpolsters zwischen dem Sitz-
polster und der Rückenlehne. Zum Entriegeln der Ver-
riegelung die Schlaufe nach oben ziehen und dann nach
vorn, um den Sitz bis zur Raststellung zu öffnen.
(abb. 68) HINWEIS:
Vor dem Schließen des Sitzes sicherstel-
len, dass die Gegenstände im Fach nicht am Schloss
anstehen. Nach dem Schließen das Sitzpolster nach
unten drücken, um sicherzustellen, dass es am Sockel
einrastet.
(abb. 67)
Verschiebbare Armlehne
(abb. 68) Beifahrersitz-Staufach
98
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS