INFODISPLAY
Das Infodisplay (EVIC) verfügt über ein interaktives
Display, das sich im Kombiinstrument befindet.
(abb. 8)
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Auswahl
einer Vielzahl wichtiger Informationen durch Drücken
der Lenkradschalter. Das Infodisplay (EVIC) besteht
aus folgenden Einheiten:
Radioanzeige
Kraftstoffverbrauch
Fahrgeschwindigkeit
Tageskilometerzähler
Reifendruck Fahrzeuginformation
Warnmeldung wird angezeigt
Menü ausschalten
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Auswahl von
Informationen durch Drücken der folgenden Lenkrad-
schalter: (abb. 9)
Taste "Nach oben"
Drücken Sie kurz die "Nach oben"-Taste, um
aufwärts durch die Hauptmenüs (Kraftstoff-
verbrauch (Fuel Economy), Fahrzeuginforma-
tionen (Vehicle Info), Reifendruck (Tire BAR),
Tempomat (Cruise), Meldungen (Messages), Einheiten
(Units)) und Untermenüs zu blättern.(abb. 8) Elektronisches Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC)
(abb. 9)
Lenkradtasten des Infodisplays (EVIC)
21KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Getriebeöltemperatur-WarnleuchteDie Warnleuchte zeigt an, dass die Getriebe-
öltemperatur zu hoch ist. Dies kann bei star-
ker Beanspruchung auftreten, beispielsweise
beim Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Warnleuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an. Lassen Sie den Motor im Leerlauf oder
schneller, mit Gangwahlhebel in Stellung N (Leerlauf )
laufen, bis die Leuchte erlischt.
Durchgehendes Fahren bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
führt zu schweren Getriebeschäden oder
zu einem Ausfall des Getriebes.
WARNHINWEISE!
Wenn Sie bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann unter Umständen kochendes
Getriebeöl aus dem Getriebe austreten, mit dem
heißen Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursachen.
OIL CHANGE DUE (ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung "Oil Change
Due" (Ölwechsel fällig) blinkt auf der Anzeige des
Infodisplays ca. 10 Sekunden nach dem Ertönen eines akustischen Warnsignals, das auf den fälligen Ölwechsel
aufmerksam macht. Das Motorölwechsel-
Anzeigesystem basiert auf Motordaten; dies bedeutet,
dass sich das Motorölwechselintervall nach dem per-
sönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung weiterhin
angezeigt, wenn Sie die Zündung in die Stellung ON/
RUN bringen. Zum vorübergehenden Ausblenden der
Meldung drücken Sie kurz die Taste BACK (Zurück).
Wenden Sie sich bitte an den Fiat-Vertragshändler für
weitere Informationen zur Rückstellung des
Ölwechsel-Anzeigesystems.
FUEL ECONOMY
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH)
Drücken Sie kurz die "Nach oben"- oder "Nach unten"-
Taste, bis "Fuel Economy" (Kraftstoffverbrauch) im
Infodisplay angezeigt wird, und drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen). Die folgenden Kraftstoffver-
brauchsfunktionen werden im Info-Display angezeigt:
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
100 l/km
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seit
der letzten Rückstellung an. Beim Rückstellen des
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs erscheint auf
26
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
dem Anzeigefeld zwei Sekunden lang RESET oder es
werden Striche angezeigt. Danach werden die vorigen
gespeicherten Daten gelöscht, und die Berechnung des
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs wird ab dem
letzten angezeigten durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchswert vor dem Rückstellen fortgesetzt.
(abb. 10)
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Zeigt die geschätzte Reichweite an, die mit dem Kraft-
stoff im Tank noch zurückgelegt werden kann. Diese
geschätzte Reichweite wird durch den aktuellen und
den Langzeit-Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs
und durch den aktuellen Tankinhalt bestimmt. Die
Reichweitenanzeige kann mit der Taste SELECT (Aus-
wählen) nicht zurückgestellt werden.HINWEIS:
Die tatsächliche Reichweite wird erheb-
lich durch größere Änderungen des Fahrstils oder der
Fahrzeugbeladung beeinflusst und muss nicht mit der
angezeigten Reichweite übereinstimmen.
Liegt die Reichweite unter 48 km, ändert sich die
Anzeige in "LOW FUEL" (Kraftstoffstand niedrig).
Diese Meldung wird so lange angezeigt, bis der Kraft-
stofftank leer ist. Wird eine ausreichende Menge Kraft-
stoff nachgetankt, erlischt die Anzeige "LOW FUEL"
(Kraftstoffstand niedrig) und es wird eine neue Reich-
weite angezeigt.
100 l/km
Diese Anzeige zeigt während des Fahrens den momen-
tanen Kraftstoffverbrauch als Balkendiagramm an.
Diese Funktion überwacht den Kraftstoffverbrauch in
Echtzeit während des Fahrens, und kann verwendet
werden, um die eigene Fahrweise sparsamer zu
gestalten.
VEHICLE SPEED
(FAHRGESCHWINDIGKEIT)
Drücken Sie kurz die "Nach oben"- oder "Nach unten"-
Taste, bis "Vehicle Speed" (Fahrgeschwindigkeit) im
Infodisplay angezeigt wird, Drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die aktuelle Geschwindigkeit in
km/h oder mph anzuzeigen. Durch erneutes Drücken
der Taste AUSWÄHLEN wird die Maßeinheit zwischen
km/h und mph umgeschaltet.(abb. 10) Kraftstoffverbrauch
27
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Längeres Fahren bei eingeschalteter
Systemkontrollleuchte ohne eine Über
prüfung durch die Vertragswerkstatt
kann zu Schäden an der Abgasreinigungsanlage
führen. Außerdem kann sich dies möglicherweise
nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch und auf
das Fahrverhalten auswirken. Vor der Durchfüh
rung von Abgastests sind an dem Fahrzeug die
erforderlichen Wartungs- und Instandsetzungsar-
beiten vorzunehmen.
Wenn die Systemkontrollleuchte bei laufendem
Motor blinkt , stehen schwere Katalysatorschäden
und Leistungsverlust unmittelbar bevor. Sofortige
Instandsetzung ist erforderlich. MELDUNG "LOOSE FUEL FILLER CAP"
(TANKDECKEL LOCKER)
Stellt das eingebaute Diagnosesystem fest, dass der
Tankdeckel locker, nicht korrekt festgezogen oder be-
schädigt ist, wird die Meldung "gASCAP" in der Kilo-
meteranzeige eingeblendet. Wenn dies eintritt, den
Tankdeckel aufschrauben, bis ein Klickgeräusch hörbar
ist. Dann die Taste TRIP ODOMETER (Tageskilome-
terzähler) drücken, um die Meldung zu löschen. Wenn
die Störung weiterhin vorliegt, erscheint die Meldung
beim nächsten Anlassen des Motors erneut.
Die Systemkontrollleuchte kann auch aufgrund eines
lockeren, falsch aufgeschraubten oder beschädigten
Tankdeckels aufleuchten.
137
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
HINWEIS:Wenn ein Klicken der Zapfpistole zu
hören ist oder die Zapfpistole abschaltet, ist der Tank
voll.
WARNHINWEISE!
Die Flüchtigkeit mancher Benzine
kann einen Druckaufbau im Kraftstoff-
behälter zur Folge haben, der sich während der
Fahrt erhöhen kann. Dieser Druck kann dazu
führen, dass Benzin bzw. Dämpfe entweichen,
wenn der Deckel von einem heißen Fahrzeug
entfernt wird. Bei langsamem Entfernen des De-
ckels kann sich der Druck abbauen und ein Ver-
sprühen des Kraftstoffs wird verhindert .
Entfernen Sie den Tankdeckel langsam, um aus
dem Einfüllstutzen herausspritzenden Kraftstoff
zu verhindern, der Verletzung verursachen kann.
Wenn der Tankdeckel des Fahrzeugs abgenom-
men ist bzw. wenn das Fahrzeug betankt wird,
darf im oder in der Nähe des Fahrzeugs nicht
geraucht und nicht mit offenem Feuer hantiert
werden!
Das Fahrzeug niemals bei laufendem Motor
betanken.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Werden tragbare Behälter oder Kanister im
Innen- oder Gepäckraum eines Fahrzeugs mit
Benzin gefüllt , besteht Brandgefahr. Sie können
sich Brandverletzungen zuziehen. Stellen Sie
Benzinbehälter zum Befüllen immer auf dem
Boden ab.
MELDUNG "LOOSE FUEL FILLER CAP"
(TANKDECKEL LOCKER)
Stellt das eingebaute Diagnosesystem fest, dass der
Tankdeckel locker, nicht korrekt festgezogen oder be-
schädigt ist, wird die Meldung "gASCAP" in der Kilo-
meteranzeige eingeblendet. Wenn dies eintritt, den
Tankdeckel aufschrauben, bis ein Klickgeräusch hörbar
ist. Dann die Taste TRIP ODOMETER (Tageskilome-
terzähler) drücken, um die Meldung zu löschen. Wenn
die Störung weiterhin vorliegt, erscheint die Meldung
beim nächsten Anlassen des Motors erneut.
179
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
(Fortsetzung)
Montieren Sie niemals Reifen mit geringerem
Tragfähigkeitsindex oder mit geringerer Tragfä
higkeit als diejenigen, mit denen Ihr Fahrzeug ab
Werk ausgerüstet war. Die Verwendung von Rei-
fen mit geringerem Tragfähigkeitsindex kann
möglicherweise zu einer Überlastung der Reifen
und zum Platzen führen! Sie können die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren und eine Kol-
lision verursachen.
Reifen, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit
überschritten wird, können plötzlich platzen und
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
Beim Wechsel auf eine andere Reifen-
größe zeigen Tachometer und Kilometer-
zähler möglicherweise falsche Werte an. KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN –
OTTOMOTOR
Die Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle Vorschrif-
ten bezüglich der Abgasreinigung erfüllen und niedri-
gen Kraftstoffverbrauch sowie hervorragende Leistung
bieten, wenn Sie unverbleiten Kraftstoff mit mindes-
tens 91 Oktan tanken. Die Verwendung von Super-
kraftstoff wird nicht empfohlen, da bei diesen Motoren
dadurch keine Vorteile gegenüber der Verwendung von
Normalbenzin entstehen.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei niedrigen
Drehzahlen auftreten, werden dadurch keine Schäden
am Motor verursacht. Dauerhaftes Klopfen bei hohen
Drehzahlen kann allerdings zu Schäden führen, sodass
in einem solchen Fall die vorliegende Störung unver-
züglich behoben werden muss. Die Verwendung von
Kraftstoff minderer Qualität kann zu schlechtem Start-
verhalten, unrundem Motorlauf und Aussetzern füh
ren. Sollten derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs in einer Vertragswerkstatt
zunächst die Kraftstoffmarke zu wechseln.
Weltweit haben mehr als 40 Automobilhersteller ein-
heitliche technische Vorschriften für Kraftstoffe (die
"World Wide Fuel Charter", WWFC) erstellt und
umgesetzt, in denen Kraftstoffeigenschaften festgelegt
sind, die minimalen Schadstoffausstoß, maximale Leis-
tungsausbeute und eine lange Lebensdauer für Ihr Fahr-
zeug sicherstellen. Der Hersteller empfiehlt wenn
342
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGSTECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS