WARTUNG
UND PFLEGE
143
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Deckenleuchte mit Spotlampen
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Lampe wie folgt
vorgehen:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen
Punkte einwirken, und die Innenleuch-
te A-Abb. 39entfernen;
❒die Schutzklappe B-Abb. 40öffnen;
❒die Lampen Caus den Seitenkontakten
lösen, auswechseln und sicherstellen,
dass die neuen Lampen korrekt zwi-
schen den Kontakten blockiert sind;
❒die Klappe B-Abb. 40wieder schließen,
und die Innenleuchte A-Abb. 39in ih-
rer Aufnahme befestigen und sicherstel-
len, dass die Einrastung erfolgt ist.HINTERE DECKENLEUCHTE
Cargo-versionen
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒die Deckenleuchte A-Abb. 41an den
von den Pfeilen angezeigten Stellen her-
ausziehen;
❒die Abdeckung B-Abb. 42wie ange-
zeigt öffnen;
Abb. 39F0T0143mAbb. 40F0T0144mAbb. 41F0T0107m
Abb. 42F0T0023m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 143
144
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Kombiversionen
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender
Weise:
❒die Taste A-Abb. 44drücken und die
abnehmbare Deckenleuchte Babzie-
hen;
❒die Deckenleuchte an den von den Pfei-
len angezeigten Stellen herausziehen; ❒die Lampe C-Abb. 43durch Lösen aus
den seitlichen Kontakten austauschen
und die neue Lampe einsetzen, wobei
darauf zu achten ist, dass diese richtig
zwischen diesen befestigt wird;
❒die Abdeckung B-Abb. 42wieder
schließen und die Deckenleuchte an
ihrem Sitz befestigen; sicherstellen, dass
die Deckenleuchte gut blockiert ist.
Abb. 44
A
U
T
O
F0T0108mAbb. 45
A
U
T
O
F0T0109mAbb. 43F0T0024m
❒die Lampe C-Abb. 45aus den Seiten-
kontakten lösen, austauschen und si-
cherstellen, dass die neue Lampe kor-
rekt zwischen den Kontakten blockiert
ist;
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 144
WARTUNG
UND PFLEGE
147
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Wiedereinbau der Abdeckung
des Sicherungskasten
Für den Wiedereinbau fahren Sie folgen-
dermaßen fort:
❒die beiden Haken A-Abb. 51an ihren
Sitzen auf dem Sicherungsgehäuse ein-
haken;
❒die Lasche Bwieder in ihren Sitz ein-
haken, bis Sie das Einrasten der erfolg-
ten Blockierung vernehmen.
Abb. 50F0T0181m
Abb. 51F0T0174m
123-154 Fiorino D 1ed:123-154 Fiorino D 3-12-2009 8:46 Pagina 147
171
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
SCHWIBENWISCHER/
HECKSCHEIBENWISCHER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Regelmäßig die Gummiwischblätter mit spe-
zifischen Mitteln reinigen, empfohlen wird
TUTELA PROFESSIONAL SC 35.
Tauschen Sie die Scheibenwischerblätter
aus, wenn deren Kante verformt oder ab-
genutzt ist. In jedem Fall wird empfohlen,
sie einmal pro Jahr zu wechseln.
Das Fahren mit verbrauchten
Wischerblättern stellt ein
großes Risiko dar, weil die Sicht bei
ungünstigen Witterungsbedingungen
noch verschlechtert wird.
ZUR BEACHTUNG
Austausch der Scheibenwischer
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Heben Sie den Scheibenwischerarm an
und positionieren Sie das Scheibenwi-
scherblatt so, dass es zum diesem einen
Winkel von 90° bildet;
❒die Klemmen A-Abb. 10drücken und
den Scheibenwischer aus dem Schei-
benwischerarm entnehmen;
❒das neue Scheibenwischerblatt einbau-
en und die Klemmen in den Sitzen auf
dem Scheibenwischerarm einsetzen. Si-
cherstellen, dass der Scheibenwischer
blockiert ist.
Abb. 10
A
A
F0T0087m
Durch einige einfache Maßnahmen können
die Beschädigungsmöglichkeiten der Schei-
benwischerblätter erheblich reduziert wer-
den:
❒Prüfen Sie bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt, dass die Scheibenwi-
scherblätter nicht an der Scheibe ange-
froren sind. Falls erforderlich, können
sie mit einem geeigneten Enteisungs-
mittel gelöst werden;
❒Entfernen Sie den Schnee, der sich even-
tuell auf der Scheibe angesammelt hat:
dadurch werden nicht nur die Schei-
benwischergummis geschont, sondern
auch eine Belastung und Überhitzung
des Elektromotors vermieden;
❒Den Windschutz- und Heckscheiben-
wischer nicht bei trockener Scheibe ein-
schalten.
155-176 Fiorino D 1ed:155-176 Fiorino D 3-12-2009 9:21 Pagina 171
179
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 4
Es ist unter der Motorhaube angebracht
und enthält folgende Daten:
A- Lackhersteller.
B- Farbbenennung.
C- Fiat Farbcode.
D- Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
FAHRGESTELLNUMMER
Sie ist Boden des Passagierraums neben
dem rechten Vordersitz eingeprägt.
Für den Zugriff muss die Klappe nach vor-
ne verschoben werden A-Abb. 3.
Die Kennzeichnung umfasst:
❒den Fahrzeugtyp (ZFA 225000);
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
Abb. 4F0T0012mAbb. 3F0T0084m
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 179
192
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
NACHFÜLLUNGEN
1.3 Multijet1.4
Benzintank:
einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:– mit Klimaanlage:
Motorwanne:
Motorwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Hydraulische Servolenkung
Hydraulikbremskreislauf mit
Radblockiersystem ABS:
Waschflüssigkeit für
Front-/
Heckscheibenwaschanlage
(▲) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLUUPund 40% destilliertem Wasser ge-
raten.
Liter
45
6
÷7
7,35
2,7
3,0
1,9 (
■)
0,38
–
3,0kg
–
–
–
2,4
2,6
1,70 (■)
0,35
0,5
–Liter
45 ()
6
÷7()
7,6
3,0 ()
3,2 ()
1,98
0,38
–
3,0kg
–
–
–
2,6 ()
2,8 ()
1,8
0,35
0,5
–Vorgeschrieber Kraftstoff
und Original-Produkte
Bleifreibenzin
nicht unter 95 R.O.Z
(Spezifikation EN228)
() PKW-Diesel
(Spezifikation EN590)
Mischung Wasser und
PARAFLU
UPzu 50% (▲)
SELENIA MULTIPOWER
(●) SELENIA WR P.E.
TUTELA CAR TECHNYX
(
■) TUTELA CAR EXPERYA
TUTELA GI/E
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
177-197 Fiorino D 1ed:177-199 Fiorino D 1ed 3-12-2009 10:32 Pagina 192
198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Batterie
– Austausch ....................................... 167
– Nachladen ...................................... 153
Bedeutung der Symbole .................... 7
Bedienelemente .................................. 55
Beim Parken ......................................... 104
Betanken ............................................... 192
Betanken des Fahrzeugs .................... 81
Bordinstrumente ................................ 15
Brake Assist ......................................... 72
Bremsen ............................................... 185
Bürsten für Scheibenwischer/
Heckscheibenwischer ............171-172
CO2-Emissionen ................................ 196
Dead lock (Vorrichtung) ................. 10
Deckenleuchten .................................. 52
Deckenleuchten
– Einschalten/Ausschalten .. 52-53-54
– Wechsel der Lampen
Digitales Display .................................. 16Drittes Stopplicht
– Wechsel der Lampen .................. 141
EBD (System) ..................................... 71
EOBD (System) ................................... 76
ESP (System) ........................................ 72
Fahrgastraum ...................................... 176
Fahrtrichtungsanzeiger
– Funktion “Lane Change” ............. 50
– Steuerung ....................................... 50
– Wechsel der hinteren Lampen .. 140
– Wechsel der seitlichen Lampen 139
– Wechsel der vorderen Lampen 138
Fensterscheiben
– Reinigung ........................................ 177
– seitlich mit Drehöffnung ............. 58
Fernlicht
– Austausch der Lampe .................. 138
– Blinkzeichen ................................... 49
– Steuerung ....................................... 49
Fiat CODE-System ............................. 7
Fix&Go (Vorrichtung) ....................... 130
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 193
Abblendlicht
– Austausch der Lampe .................. 138
– Steuerung ....................................... 49
Abmessungen ...................................... 187
Abnehmbare Deckenleuchte ........... 54
ABS-System .......................................... 71
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 154
Airbag...........................................96-98
Alarme .................................................. 11
Anheben des Fahrzeugs .................... 153
Anlassen und Fahren.................... 101
Armaturenbrett .................................. 5
Armaturenbrett
und Bedienelemente................. 4
Armlehne Vordersitz ......................... 56
Aschenbecher ...................................... 57
ASR- System ........................................ 74
Aufhängungen ...................................... 183
Außenbeleuchtung .............................. 49
Austausch einer Lampe ..................... 134
Austausch eines Rades ...................... 125
Autoradio (vorgerüstete Anlage) .... 79
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
198-208 Fiorino D 1ed:200-208 Fiorino D 1ed 3-12-2009 9:22 Pagina 198
200
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Radstand ............................................... 184
Räder und Reifen ......................169-184
Reifen
– Auflassdruck .................................. 186
– Ausstattung .................................... 186
– Austausch ....................................... 127
– Erklärung
der Reifenkennzeichnung ............ 184
– Winterreifen ........................109-186
– Rim Protector ..................... 185
Reinigung der Fensterscheiben ........ 51
Rim Protector (Reifen) ....................... 185
Rückspiegel
– äußere ............................................. 39
– elektrische ...................................... 40
– innerer ............................................ 39
Rückwärtsganglicht
– Austausch der Lampe .................. 140
SBR-System ........................................ 85
Scheibenheber ..................................... 63
Scheibensprüher
– Flüssigkeitsstand ........................... 164
– Steuerung ....................................... 51
Scheibenwischer
– Gummis .......................................... 171
– intelligentes Waschen ................. 51– Spritzdüsen .................................... 172
– Steuerung ....................................... 51
Scheinwerfer
– Ausgleich der Neigung ................ 70
– Ausrichtung des Lichtstrahls ...... 70
– Einstellung der Scheinwerfer
von außen ....................................... 70
– Regler für
Scheinwerferposition ................... 70
Schleppen von Anhängern ................ 108
Schlüssel
– mechanischer Schlüssel ............... 8
– Schlüssel mit Fernbedienung ...... 8
Schneeketten ....................................... 110
Schutzleiter des Fahrers .................... 37
Seitenwände ......................................... 36
Sicherheit.......................................... 83
Sicherheitsgurte (Einsatz) ................. 84
Sicherungen (Austausch) ................... 145
Sitze
– Beifahrer, einklappbar ................. 34
– Einstellungen .................................. 33
– mit elektrischer Beheizung ......... 33
– Reinigung ........................................ 176
Sonnenblenden .................................... 58
Speed Block........................................... 76
Manuelle Klimaanlage ....................... 46
Ministerielle Zulassungen .................. 197
Motorraum (Wartung) ...................... 175
Motor
– Kenncodes ..................................... 180
– Kenndaten ...................................... 181
– Stromversorgung .......................... 182
Motorcodes - Motorhaube .............. 70
Motoröl
– Füllstandskontrolle ....................... 165
– Verbrauch ...................................... 163
MSR (System) ...................................... 74
Multifunktions-Display ....................... 21
Nachfüllungen .................................... 192
Nebelscheinwerfer
– Austausch der Lampe .................. 139
– Steuerung ....................................... 55
Nebelschlussleuchte
– Austausch der Lampe .................. 140
– Steuerung ....................................... 55
Notbeleuchtung .................................. 55
Parksensoren ..................................... 77
Radfelgen (Erklärung) ....................... 185
Rad (Wechsel) .................................... 125
198-208 Fiorino D 1ed:200-208 Fiorino D 1ed 3-12-2009 9:22 Pagina 200