IX
151
FAHRBETRIEB
12
Drehen
- Quelle Radio: Durchlauf der gespeicherten Sender.
- Quelle CD/CD MP3/Wechsler CD/Jukebox: Durchlauf der CD's
oder der Verzeichnisse.
-
In den Menüs der Multifunktionsanzeige: Bewegung und
Steigerung/Senkung.
Kurz Drücken
-
In den Menüs der Multifunktionsanzeige: Bestätigung.
-
Öffnen der Kurzmenüs (je nach Multifunktionsanzeige).
Lange Drücken
Öffnen des Hauptmenüs der Multifunktionsanzeige.
13
Kurz Drücken
Unterbrechung des laufenden Vorgangs und Rückkehr zur
vorherigen Anzeige des Multifunktionsbildschirmes.
Bei einem eingehenden Anruf: Anruf abweisen.
Lange Drücken
Rückkehr zum Ausgangsanzeigebild des Multifunktionsbildschirmes.
14
Kurz Drücken
Zugang zum Hauptmenü der Multifunktionsanzeige.
15
Kurz Drücken/Anhaltend Drücken
Anheben der Lautstärke.
16
Kurz Drücken/Anhaltend Drücken
Absenken der Lautsärke.
17
Kurz Drücken
- Beim ersten Drücken: Ton wird ausgeschaltet.
- Beim zweiten Drücken: Wiederherstellung des Tons.
18
Kurz Drücken
- Quelle Radio: automatische Frequenzsuche aufsteigend.
- Quelle CD/CD MP3Wechsler CD/jukebox: Auswahl des nächsten Titels.
Anhaltend Drücken
-
Quelle CD/CD MP3/Wechsler CD/jukebox: Schnelle Wiedergabe
bei schnellem Vorlauf.
19
Kurz Drücken
-
Quelle Radio: automatische Frequenzsuche absteigend.
-
Quelle CD/CD MP3/Wechsler CD/jukebox: Auswahl des
vorherigen Titels.
Anhaltend Drücken
Quelle CD/CD MP3/WechslerCD/jukebox: Schnelle Wiedergabe bei schnellem Vorlauf.
20
Kurz Drücken
- Quelle Radio: Anzeige der Liste der verfügbaren Radiosender.
-
Quelle CD/CD MP3 und CD-Wechsler: Anzeige der Liste der
CD-Titel und der Verzeichnisse.
- Quelle Jukebox: Anzeige der Liste der Alben.
Lange Drücken
Aktualisierung der Liste der Radiosender.
21
Kurz/Lange Drücken
akkustisches Warnsignal.
22
Kurz Drücken
MODUS: Auswahl des auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigten Informationstypes.
XI
195
PRAKTISCHE TIPPS
SICHERUNGSKASTEN C
Nummer
Ampere
Funktion
F1
15 A
Heckscheibenwischer (Tourer)
F2
30 A
Relais Verriegelung und Superzentralverriegelung
F3
5 A
Airbags
F4
10 A
Automatikgetriebe - Schalteinheit Zusatzheizung (Diesel) - Automatisch abblendende
Rückspiegel
F5
30 A
Fensterheber vorne - Schiebedach - Beleuchtung Beifahrertür - Einstellung Außenspiegel
Beifahrerseite
F6
30 A
Fensterheber hinten
F7
5 A
Schminkspiegelbeleuchtung - Beleuchtung Handschuhfach - Deckenleuchten -
herausnehmbare Kofferraumleuchte (Tourer)
F8
20 A
Autoradio - CD-Wechsler - Lenkradfernbedienung - Anzeige - Reifenfülldruckerkennung -
Steuergerät motorisierter Kofferraum
F9
30 A
Zigarettenanzünder - 12 Volt-Steckdose vorn
F10
15 A
Alarmanlage - Bedienungselemente am Lenkrad für Signalanlage und Scheibenwischer
F11
15 A
Zündschloss mit niedrigem Strom
F12
15 A
Elektrisch verstellbarer Sitz Fahrer - Kombiinstrument - Kontrollleuchten bei nicht angelegten
Sicherheitsgurten - Bedienungselemente der Klimaanlage
F13
5 A
Motorschalteinheit - Abschaltrelais der Pumpe der hydraulischen Federung -Versorgung des
Airbagsteuergerätes
F14
15 A
Regen- und Helligkeitssensor - Einparkhilfe - elektrisch verstellbarer Sitz Beifahrer -
Schalteinheit Anhänger - Steuergerät HiFi-Verstärker - Freisprecheinrichtung - Warnung bei
nicht beabsichtigtem Spurwechsel (AFIL-Spurassistent)
F15
30 A
Relais Verriegelung und Superzentralverriegelung
F17
40 A
Heckscheibenheizung - Beheizbare Außenspiegel
FSH
SHUNT
SHUNT PARKMODUS
XI
!
200
PRAKTISCHE TIPPS
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer be-
stimmter Funktionen gesteuert, um die
Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors
können Sie elektrische Verbraucher
wie Audioanlage und Telematik,
Scheibenwischer, Abblendlicht, De-
ckenleuchten, usw. insgesamt noch
für die Dauer von maximal dreißig Minu-ten benutzen.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn diese dreißig Minuten ver-
strichen sind, wird der Wechsel in
den Energiesparmodus auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt,
die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen:
- können Sie dieses mit der
Freisprecheinrichtung der Radio-
CD-Anlage noch 5 Minuten lang
fortsetzen,
- wird das Gespräch mit dem
Navigationssystem MyWay nach
10 Minuten unterbrochen,
- können Sie dieses trotzdem mit
dem System NaviDrive bis zum
Schluß führen.
Diese Zeiten können erheblich ge-
kürzt werden, wenn die Batterie fast
entladen ist.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen wer-
den automatisch bei der nächsten
Inbetriebnahme des Fahrzeugs re-
aktiviert.
)
Um die Funktionen sofort wieder
benutzen zu können, müssen Sie
den Motor starten und kurze Zeit
laufen lassen.
Die Zeit, über die Sie dann verfü-
gen, ist etwa doppelt so lang wie die
Motorlaufzeit. Sie beträgt trotzdem im-
mer fünf bis maximal dreißig Minuten.
Bei entladener Batterie springt
der Motor nicht an (vgl. be-
treffenden Absatz).
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Anleitung zum Abschleppen des
eigenen oder eines fremden Fahr-
zeugs mit einer abnehmbaren me-
chanischen Vorrichtung
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich im
Schutzbehälter des Wagenhebers
im Reserverad.
Zugang:
)
Öffnen Sie den Kofferraum.
)
Heben Sie den Bodenbelag an.
)
Nehmen Sie die Abschleppöse
aus dem Schutzgehäuse des
Wagenhebers heraus.
XI
!
208
PRAKTISCHE TIPPS
Der Einbau eines nicht von
CITROËN empfohlenen elek-
trischen Geräts oder Zubehör-
teils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Ver-
brauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis
zu nehmen und empfehlen Ihnen,
sich an einen Vertreter der Marke
CITROËN zu wenden, der Ihnen
gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile zeigt.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind Si-
cherheitswesten, Warndreieck, Er-
satzglühlampen und -sicherungen
im Fahrzeug mitzuführen.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radio-
kommunikationssendern mit Au-
ßenantenne am Fahrzeug haben
Sie die Möglichkeit, sich bei den
CITROËN-Vertragspartnern über
die technischen Daten der Anla-
gen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposi-
tion, gerätespezifi sche Einbaube-
dingungen), die gemäß Richtlinie
2004/104/EG über die elektro-
magnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.
"Multimedia":
W-Lan on board, 230V-Anschluss,
Autoradio, Lautsprecher, mobiles
Navigationsgerät, Freisprechein-
richtung, DVD-Player, USB Box, CD
für die Kartenaktualisierung, Radar-
warnsystem, Hi-Fi-Modul, etc.
227
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NOT- ODER PANNENHILFERUF MIT
NAVIDRIVE 3D
NOTRUF
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein
akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm
Bestätigen/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige
SIM-Karte eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die CITROËN Notruf-Zentrale
gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs
empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht
existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (112).
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung
eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit.
Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den CITROËN-
Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde,
und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wird
automatisch ein Notruf abgesetzt.
Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken
der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung
hin. Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
PANNENHILFERUF
Wählen Sie "Kundendienst", um
Informationen jedweder Art über die
Marke CITROËN zu erhalten.
Wählen Sie "CITROËN Assistance",
um den Pannendienst anzurufen.
CITROËN Assistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der
Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen.
229
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1
RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
Das NaviDrive 3D-System ist so eingerichtet, dass
sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie
sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes, um die Anlage
konfi gurieren zu lassen.
Bestimmte in dieser Bedienungsanleitung beschriebene
Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.
NAVIDRIVE 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit
erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das NaviDrive
3D-System nach Aktivierung des Energiesparmodus
aus, um die Batterie zu schonen.
01 Erste Schritte
02 Sprachbefehle und
Bedientasten am Lenkrad
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation-Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Konfiguration
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 230
232
235
240
249
251
252
257
261
262
INHALT
Häufig gestellte Fragen S. 267
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA
230
01
2ABC3DEF
5JKL4GHI6MNO
8TUV7PQRS9WXYZ
0*#
1
RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
1
10
2
3
4
612
9
7
8
115
TU PQRS
0*
1. CD-Auswurf
2. RADIO: Zugang zum Radio-Menü
Anzeige der Senderliste in alphabetischer
Reihenfolge (FM-Band) oder in der Reihenfolge
der Frequenzen (AM-Band)
MEDIA: Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD,
Jukebox, Eingang für externe Geräte)
Anzeige der Titelliste, Wechsel des Mediums
NAV: Zugang zum Navigations-Menü und Anzeige
der letzten Ziele
ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs
Langes Drücken: Rückkehr zur Hauptanzeige
TRAFFIC: Zugang zum Verkehrs-Menü
(detaillierte Funktion in Abschnitt 02 und 10) ADDR BOOK: Zugang zum Adressbuch-Menü
(detaillierte Funktion in Abschnitt 10)
SETUP: Zugang zum Menü "SETUP"
(Konfi guration) (detaillierte Funktion
in Abschnitt 02 und 10)
Langes Drücken: GPS
3. Audio-Einstellungen (Balance/Fader, Bässe/
Höhen, Equalizer...)
4. Lautstärkeregelung (für jede Klangquelle separat,
einschließlich Navigationsmeldungen und -
warnungen
Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems
Kurzes Drücken: Stummschaltung
5. Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorigen CD- oder MP3-Titels
ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD NaviDrive 3D
6. Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des nächsten CD- oder MP3-Titels
7. Normale Anzeige oder Bildschirm schwarz
8.
Anwahl der Funktion, in der sich nacheinander die
Bildschirme "KARTE"/"NAV" (wenn eine Zielführung
läuft)/"TEL" (wenn ein Gespräch geführt wird)/"RADIO"
oder "MEDIA" (beim Abspielen) anzeigen lassen.
9. ABHEBEN: Zugang zum Telefon-Menü
Bluetooth-Verbindung, eingehenden Anruf annehmen
10. AUFLEGEN: Zugang zum Telefon-Menü
Laufendes Gespräch beenden oder Annahme eines
eingehenden Anrufs verweigern, Bluetooth-Verbindung
11. Eingabe von Nummern oder Buchstaben mit der
alphanumerischen Tastatur, Voreinstellung von
10 Radiofrequenzen
12. SD-Karten-Laufwerk
Kurzes Drücken: löscht das
letzte Zeichen.
Langes Drücken: aktiviert
die Sprachbedienung.
231
01
2ABC3DEF
5JKL4GHI6MNO
8TUV7PQRS9WXYZ
0*#
1
13
14
13. OK: Bestätigung des hell hervorgehobenen
Feldes auf dem Bildschirm
- Steuerteil in 4 Richtungen: nach links/rechts
drücken
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl der
vorigen/nächsten Frequenz
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahl des
vorigen/nächsten Titels
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV":
horizontale Verschiebung der Karte - Steuerteil in 4 Richtungen: nach oben/unten drücken Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl des
vorigen/nächsten Senders auf der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahl des MP3-
Ordners
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV":
vertikale Verschiebung der Karte
Blättern zur nächsten oder vorigen Seite eines
Menüs
Cursor auf der angezeigten virtuellen Tastatur
bewegen
ERSTE SCHRITTE
STEUERTEIL NaviDrive 3D
14. Ring drehen:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl des
vorigen/nächsten Senders auf der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahl des
vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV":
heran-/wegzoomen der Karte
Auswahlcursor im Menü bewegen