DAS FAHRZEUG KENNEN127
1Das T.P.M.S.-System ist nicht in der Lage, plötzliche
Druckverluste der Reifen anzuzeigen (z.B. wenn
ein Reifen platzt). In diesem Fall das Fahrzeug vor-
sichtig und ohne starke Abbremsung anhalten.
Der Ersatz der normalen Reifen durch Winterrei-
fen und umgekehrt, verlangt auch eine Einstellung
des T.P.M.S.-Systems, welche vom Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz vorgenommen werden muss.
Das T.P.M.S.-System verlangt spezielle Ausstattun-
gen. Wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz, um zu erfahren, welches Zubehör
mit dem System kompatibel ist (Räder, Radkappen, usw.).
Die Benutzung anderer Zubehörteile kann die normale
Funktion des Systems beeinträchtigen.
Wenn ein Reifen ausgebaut wird, sollte man auch
die Gummidichtung des Ventils austauschen: Wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz. Der Aus-/Einbau der Reifen und/oder Fel-
gen verlangt spezielle Vorsichtsmaßnahmen; um zu ver-
meiden, dass die Sensoren beschädigt oder falsch einge-
baut werden, muss der Reifenwechsel und/oder Austausch
der Felgen von spezialisiertem Personal durchgeführt wer-
den. Wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz.
Starke RF-Störungen können die korrekte Funk-
tion des T.P.M.S.-Systems verhindern. Dies wird
dem Fahrer durch eine Mitteilung auf dem Display
angezeigt. Diese Anzeige verschwindet automatisch, so-
bald die Funkfrequenzstörung das System nicht mehr be-
hindert.
Der Reifendruck kann je nach Außentemperatur
variieren. Das T.P.M.S.-System kann kurzzeitig ei-
nen ungenügenden Reifendruck anzeigen. In die-
sem Fall kontrollieren Sie bitte den Reifendruck bei kal-
ten Reifen und stellen Sie ggf. den korrekten Reifendruck
wieder her.
SICHERHEIT133
2
ZUR BEACHTUNG Das korrekte Einrasten der Rückenlehne wird
durch das Verschwinden des “roten Bands” B-Abb. 3 auf dem He-
bel A für das Abklappen der Rückenlehne gewährleistet. Dieses “ro-
te Band” zeigt an, wenn die Rückenlehne nicht eingerastet ist.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz nach dem Umklappen wieder
in die normale Gebrauchsposition gebracht wird, achten Sie dar-
auf, dass die Sicherheitsgurte korrekt positioniert werden, damit
sie jederzeit wieder einsatzbereit sind.S.B.R.-SYSTEM
(Seat Belt Reminder)
Er besteht aus einem Tonzeichen, das durch das Blinken der Kon-
trollleuchte
Bei einigen Versionen ist außerdem eine Blende (alternativ zu den
Kontrollleuchten auf der Instrumententafel) über dem Rückspiegel
Abb. 4 vorhanden, welche die Insassen auf den Vorder- und Rück-
sitzen durch ein sichtbares und akustisches Signal darauf aufmerk-
sam macht, dass die Sicherheitsgurte nicht angeschnallt wurden.
Für die ständige Deaktivierung wenden Sie sich bitte an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz. Das S.B.R.-System kann nur über das Se-
tup-Menü des Display wieder aktiviert werden (siehe Kapitel “1”).
Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehne auf bei-
den Seiten (“rote Bänder” B - Abb. 3 sind nicht sicht-
bar) korrekt eingerastet ist, um zu vermeiden, dass
die Rückenlehne bei einer scharfen Bremsung nach vorn
fällt und die Fahrzeuginsassen verletzt.
Abb. 4A0J0339mAbb. 3A0J0182m
150SICHERHEIT
Die Auslösung der Airbags setzt eine geringe Menge Staub frei: die-
ser ist nicht giftig und deutet nicht auf einen Brand hin. Der Staub
könnte jedoch die Haut und die Augen reizen: in diesem Fall Haut
und Augen mit Neutralseife und Wasser waschen.
Alle Kontroll-, Reparatur- und Ersatzarbeiten der Airbags müssen
vom Alfa Romeo-Kundendienstnetz durchgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeuges wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz, das die Airbaganlage deaktivieren
muss.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach Auf-
prallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.Keine starren Gegenstände an den Kleiderhaken
und den Haltegriffen anbringen.
Nicht den Kopf, die Arme oder Ellenbogen an der
Tür, den Fenstern und im Bereich des Windowbags
auflehnen, um mögliche Verletzungen während
dem Aufblasen zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme und die Ellenbogen aus den
Fenstern herausstrecken.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder Sidebags ist möglich,
wenn das Fahrzeug einem Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen Stufen, Bordstei-
ne, Fallen des Fahrzeuges in große Löcher oder Straßenuneben-
heiten, usw...).
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Drehen
des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder
bleibt während der Fahrt eingeschaltet (auf eini-
gen Fahrzeugen wird auch eine Meldung auf dem Display
angezeigt), ist es möglich, dass eine Störung an den Rück-
haltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen
nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch aus-
gelöst. Bevor Sie weiterfahren, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz für eine sofortige Kon-
trolle des Systems.
154ANLASSEN UND FAHRT
ANLASSEN DES MOTORS
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gang-
schalthebel in den Leerlauf;
❍das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu
drücken;
❍den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Start
des Motors loslassen.
ZUR BEACHTUNG
❍Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der Schlüs-
sel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP zu dre-
hen.
❍Wenn die Kontrollleuchte Yauf der Instrumententafel (oder
das Symbol auf dem Display) bei Schlüssel auf MAR zusam-
men mit der Kontrolleuchte
Uleuchtet, bringen Sie den Schlüs-
sel wieder auf STOP und dann wieder auf MAR; leuchtet die
Kontrollleuchte weiterhin, versuchen Sie es mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Wenn Sie den Motor noch immer
nicht starten können, führen Sie einen Notstart durch (siehe
“Notstart” im Kapitel “4”) und wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
❍Bei abgestellten Motor den Zündschlüssel nicht auf MAR las-
sen.
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gang-
schalthebel in den Leerlauf;
❍drehen Sie den Zündschlüssel auf MAR; auf der Instrumenten-
tafel leuchten die Kontrollleuchten
mundY(oder das
Symbol auf dem Display);
❍warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt (oder das Symbol
auf dem Display);
❍das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu
drücken;
❍den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der Kontroll-
leuchte
mauf AVV drehen. Ein zu langes Warten macht
die Vorwärmung der Kerzen unsinnig. Lassen Sie den Schlüs-
sel los, sobald der Motor gestartet hat.
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit Blin-
ken für 1 Minute nach dem Anlassen oder während
einer längeren Mitnahme weist auf eine Störung
am Vorwärmsystem der Kerzen hin. Startet der Motor,
kann das Fahrzeug normal benutzt werden. Wenden Sie
sich aber bitte so schnell wie möglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz.
Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen Räu-
men laufen zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und setzt Kohlendioxid, Kohlenmonoxid so-
wie andere giftige Gase frei.
43
43
43
43
4315
20
20
20
5F38
F43
F47
F48
F49
194IM NOTFALL
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Türverriegelungsmotor,
Safe Lock-Motor an den Türen,
Entriegelungsmotor Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Motor elektrische Scheibenheber komplett
mit Kontrollsteuerung (Fahrertür)
Motor elektrische Scheibenheber komplett
mit Kontrollsteuerung (Beifahrertür)
Steuerung Parksensoren, Steuerung
Reifendruckkontrolle, Regen-/Dämmerungssensor
am Rückspiegel, elektrochromatischer Sensor
am Rückspiegel, Display Kontrollleuchte
Sicherheitsgurte am Rückspiegel,
Beleuchtung Bedienfelder (mittleres Bedienfeld,
Bedienfeld auf der Fahrerseite, Bedienfeld
am Lenkrad, Bedienfeld Blue&Me
TM),
Schalter für Sitzheizung der Vordersitze,
Steuerung Bewegungsmelder des Alarmsystems,
Kontrollsteuerung elektrisches Schiebedach,
PND-Stecker am Armaturenbrett
202WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicherstellung einer langen Le-
bensdauer des Fahrzeugs in optimalem Zustand ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Alfa Romeo alle 30.000 Kilometer (Ben-
zinversionen) oder alle 35.000 Kilometer (Dieselversionen) eine
Reihe von Kontrollen und Wartungseingriffen vor.
Vor und nach den 30.000/35.000 Km zwischen einer Scheck-
heftwartung und der anderen, muss man jedoch immer auf die An-
gaben im Plan für die programmierte Wartung Rücksicht nehmen
(z.B. regelmäßige Kontrolle des Flüssigkeitsstandes, des Reifen-
druckes, usw....).
Die programmierte Wartung wird zu den festgelegten Zeiten vom
Alfa Romeo-Kundendienstnetz durchgeführt. Sollten im Verlauf der
Inspektion außer der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche Austausch-
oder Reparaturarbeiten erforderlich werden, können diese nur mit
Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ausgeführt werden.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen eines Anhängers benutzt,
ist die Zeitspanne zwischen den Terminen der programmierten War-
tung zu verkürzen.ZUR BEACHTUNG❍Bei 2000 Km vor Fälligkeit der programmierten Wartung zeigt
das Display eine entsprechende Mitteilung.
❍Die Scheckheftwartungen im Rahmen der programmierten War-
tung werden durch den Hersteller vorgeschrieben. Ihre Nicht-
durchführung kann zu Verfallen der Garantie führen.
❍Wir empfehlen Ihnen, dem Alfa Romeo-Kundendienstnetz even-
tuelle Funktionsstörungen mitzuteilen, ohne auf die nächste
Scheckheftwartung zu warten.
INHALT253
7
– Lampentypen........................ 178
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 68
Batterie
– Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer.............. 217
– Aufladen ............................... 196
– Ersatz .................................. 217
Bedienelemente
– Nebelscheinwerfer .................. 87
– Nebelschlussleuchten .............. 87
– Turverriegelung ...................... 87
– Warnblinkleuchten ................. 86
Bedientasten .............................. 29
Beifahrer-Frontairbag .................... 146
Beim Parken............................... 156
Betriebsmittel.................129-244-245
Bordinstrumente .......................... 8
Bremsen .................................... 235
– Handbremse ......................... 156
– Bremsleuchten....................... 182
CBC-System ............................... 110
CO
2-Emissionen ........................... 249
ABS-System .............................. 107
Abblendlicht
– Bedienelement ...................... 76
– Auswechseln der Lampe .......... 181
Abmessungen ............................. 240
Abschleppen des Fahrzeugs ........... 199
Alarmanlage ............................... 53
“Alfa DNA“-System ...................... 111
Alfa Romeo CODE-System ............. 46
Anheben des Fahrzeuges .............. 199
Anlassen des Motors .............. 154-164
Anlassen und Fahrt ...................... 153
Anlasser..................................... 55
Armlehne vorne ........................... 89
Aschenbecher .............................. 91
Autoradio (Vorrüstung) ................. 121
Aufhängungen ............................ 235
Außenlichter............................... 76
Auswechseln der Lampen ....... 178-184
Auswechseln der Sicherungen ........ 187
Auswechseln von Lampen ............. 178
– Allgemeine Hinweise .............. 178CODE Card ................................. 47
Cruise Control ............................. 81
Deckenleuchten .........................83-86
Deckenlicht Schminkspiegel
– Auswechseln der Lampe .......... 186
Display ...................................... 26
DPF ........................................... 130
Dritte Bremsleuchte ..................... 183
D.R.L. (Tagleuchten) .................... 76
DST-System ................................ 110
Dynamic Suspension.................... 119
Einstiegshilfe .............................. 78
Einstiegsleuchten
– Auswechseln der Lampe .......... 187
Electronic Q2 (“E-Q2“) ................ 110
Elektrische Fensterheber ............... 96
Elektrische Servolenkung .............. 120
Elektrisches Schiebedach .............. 92
EOBD-System............................. 120
Fahrleistungen ........................... 241
Fahrer-Knieairbag ........................ 148
254INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienelement ...................... 77
– Auswechseln der Lampen ........ 182
Fernlicht
– Bedienelement ...................... 77
– Auswechseln der Lampe .......... 180
Feuerlöscher ............................... 91
Fix&Go Automatic ....................... 173
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 246
“Follow me home“ ...................... 77
Funktion “Lane Change” .............. 77
Funksender und Funktelefone ........ 123
Gepäckträger/Skihalter .............. 104
Gear Shift Indicator ...................... 28
Gewichte ................................... 242
Gurtstraffer ................................. 135
Handbremse .............................. 156
Heckscheibenwischer
– Bedienelement ...................... 79
– Wischerblätter....................... 220
– Wasserdüsen ......................... 221Heizung/Klimaanlage.................. 64
Hill Holder-System....................... 108
Höchstgeschwindigkeiten .............. 241
Im Notfall .................................. 163
Innenausstattung ......................... 89
Innenraum (Reinigung)
– Kunstoffteile.......................... 225
– Ledersitze............................. 225
– Sitze und Stoffteile................ 225
Installation Navigationssystem
(Vorrüstung) ............................. 122
Installation von elektrischen/
elektronischen Vorrichtungen ....... 121
Instrumententafel........................ 7
Karosserie (Reinigung)................ 223
Kenndaten ................................. 228
Kennenlernen des Fahrzeugs ......... 5
Kennzeichenleuchten
– Auswechseln der Lampen ........ 183
Kinder sicher befördern
– Vorrüstung für Einbau eines
SitzesTyp Isofix ...................... 143
– Kindersitze............................ 141Kinder sicher befördern ................. 138
Kindersitz Typ Isofix ..................... 144
Kindersitze (Gebrauchseignung) ..... 141
Kit “Fix&Go Automatic“ ............... 173
Klimakomfort .............................. 63
Kofferraum ................................. 99
Kofferraumleuchte
– Auswechseln der Lampe .......... 184
Konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ................. 27
Kontrolle der Füllstande
– bremsflüssigkeit ..................... 216
– motorol ................................ 215
– motorkühlflüssigkeit ............... 215
– Waschanlage ......................... 216
Kontrollleuchten.......................... 12
Kopfstützen................................ 59
Kraftstoff
– Verbrauch ............................. 248
– Kraftstoffunterbrechungssystem .. 88
Kraftstoffeinsparen....................... 158
Kraftstoffversorgung..................... 234
Kraftübertragung ......................... 234