40DAS FAHRZEUG KENNEN
Ser vice (Planmäßige Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Hinweisen zur Fällig-
keit der auf Kilometer oder Tage bezogenen Inspektionen und Kon-
trollen.
Mit der Funktion Service kann man auch die Fälligkeit (in Kilo-
metern oder Meilen) des Ölwechsels anzeigen.
Gehen Sie zum Nachschlagen dieser Angaben wie folgt vor:
– die Taste MENU ESC kurz drücken, auf dem Display erscheint
der Wartungstermin in km oder mi je nach der vorhergehenden Ein-
stellung (siehe Abschnitt “Maßeinheit Entfernung”);
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um auf die Menüseite zu
gelangen oder die Taste lange drücken, um auf die Standardan-
zeige zu gehen.ZUR BEACHTUNG Die “programmierte Wartung” sieht die War-
tungsarbeiten alle 30.000 Km (Benzinversionen) oder alle 35.000
Km (Dieselversionen) vor. Diese Anzeige erscheint automatisch bei
Schlüssel auf MAR ab 2.000 Km (oder dem entsprechenden Wert
in Meilen) vor der Fälligkeit und wieder alle 200 Km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen). Bei weniger als 200 km bis zur
nächsten Wartung erscheinen die Anzeigen häufiger. Die Anzeige
erfolgt je nach der für die Maßeinheit vorgenommenen Einstellung
in km oder Meilen. Wenn die planmäßige Wartung (“Durchsicht”)
bevorsteht, erscheint beim Drehen des Zündschlüssels in die Posi-
tion MAR auf dem Display die Meldung “Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahr-
zeugs fehlen. Wenden Sie sich an das Alfa Romeo-Kundendienst-
netz, das außer den im “Plan der planmäßigen Wartung” vorge-
sehenen Wartungsarbeiten die Rücksetzung dieser Anzeige (Re-
set) vornimmt.
DAS FAHRZEUG KENNEN41
1
Beifahrer-Bag (Aktivierung/Deaktivierung)
Frontairbag und Sidebag für den Schutz der
Brust und des Bauchs (Sidebag) auf der
Beifahrerseite
Diese Funktion erlaubt die Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESC drücken und nach der Anzeige der Mel-
dung (Bag pass: Aus) (für die Deaktivierung oder der Meldung
(Bag pass: An) (für die Aktivierung) durch Drücken der Tasten +
und –, erneut die Taste MENU ESC drücken;
– auf dem Display erscheint eine Meldung, die die Bestätigung an-
fordert;
– durch Druck der Tasten + oder – (an) auswählen (für die Bestäti-
gung der Aktivierung/Deaktivierung) oder (aus) (für die Ablehnung);
– die Taste MENU ESC kurz drücken, es erscheint eine Meldung
zur Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menübild-
schirmseite zurück, oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagleuchte (D.R.L.)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung des Po-
sitionslichts.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor:
– die Taste MENU ESC kurz drücken, im Display erscheint ein Un-
termenü;
– die Taste MENU ESC kurz drücken, im Display erscheint blinkend
(On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste + oder – drücken, um die Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um zum Untermenübildschirm
zurückzukehren, oder die Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern;
– nochmals die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur Standard-
bildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je nachdem,
an welchem Punkt des Menüs man sich befindet.
42DAS FAHRZEUG KENNEN
Ausstiegleuchten
(Aktivierung/Deaktivierung “Greeting lights”)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt beim Öffnen der Türen oder des Kofferrau-
mes mit der Fernbedienung das Einschalten der Positionslichter und
der Kennzeichenleuchte und der Deckenleuchte für 25 Sekunden
mit folgenden Ausnahmen:
❍Unterbrechung nach 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür
❍Unterbrechung nach einer Verriegelung mit der Fernbedienung
❍Unterbrechung nach einer Verriegelung oder Aktion mit der
Fernbedienung
Für das Ein-/Ausschalten fahren Sie folgendermaßen fort:
– die Taste MENU ESC kurz drücken, im Display erscheint blinkend
(On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste + oder – drücken, um die Wahl zu treffen;
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur Menübildschirmsei-
te zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Einst. beenden
Letzte Funktion, die den Zyklus der auf der ersten Menüseite auf-
geführten Einstellungen beendet. Durch kurzes Drücken der Taste
MENU ESC kehrt das Display auf die Standardbildschirmseite
zurück, ohne zu speichern. Durch kurzes Drücken der Taste – kehrt
das Display zur ersten Menüoption zurück.
TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Der “Trip Computer” ermöglicht die Anzeige der dem Betriebssta-
tus entsprechenden Daten des Fahrzeugs bei in Position MAR be-
findlichem Zündschlüssel. Diese Funktion besteht aus zwei ge-
sonderten Trips mit den Bezeichnungen “Trip A” und “Trip B”,die
in der Lage sind, die “vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs
(Fahrt) unabhängig voneinander zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn ei-
ner neuen Fahrstrecke).
Der “Trip A” erlaubt die Anzeige der folgenden Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittsverbrauch
– Momentanverbrauch
– Durchschnittsgeschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).
Der “Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittsverbrauch B
– Durchschnittsgeschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Hinweis Der “Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe im Ab-
schnitt “Aktivierung von Trip B”). Die Werte “Reichweite” und “Mo-
mentanverbrauch” können nicht zurückgesetzt werden.
DAS FAHRZEUG KENNEN43
1
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit der im
Tank noch vorhandenen Kraftstoffmenge zurücklegen kann.
Auf dem Display erscheint die Anzeige “- - - -” beim Auftreten fol-
gender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem Motor.
HINWEIS Die Veränderung des Werts der Reichweite kann von ver-
schiedenen Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil, Art der Strecke
(Autobahn, Stadtverkehr, Berge, usw.), Nutzungsbedingungen des
Fahrzeuges (transportierte Last, Reifendruck, usw.). Bei der Pla-
nung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb berücksichtigt wer-
den.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittsverbrauch
Gibt den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn der neuen
Strecke an.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraftstoffverbrauchs
an. Bei einem Halt des Fahrzeugs mit laufendem Motor erscheint
auf dem Display die Anzeige “- - - -”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt den durchschnittlichen Wert
der Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt seit Beginn der
neuen Strecke vergangenen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke vergangene Zeit.
44DAS FAHRZEUG KENNEN
Anzeigen auf dem Display
Jedes Mal, wenn eine Größe angezeigt wird, erscheinen auf dem
Display folgende Informationen:
❍animierte Ikone im oberen Bereich (A - Abb. 10);
❍der Schriftzug “Trip” (oder “Trip A” oder “Trip B” (B);
❍Name, Wert und Maßeinheit in Bezug auf die gewählte Größe
(z.B. “Reichweite 1500km”) (C).
Nach einigen Sekunden werden der Name und der Wert der ge-
wählten Größe durch eine Ikone ersetzt (siehe Abb. 11).Nachstehend die Ikonen der verschiedenen Größen:
7EK”Reichweite”;
o6“Durchschnittlicher Verbrauch A” (wenn Trip A ak-
tiv ist , oder “B” wenn Trip B aktiv ist);
pE7 6“Anstand A” (wenn Trip A aktiv ist, oder “B” wenn
Trip B aktiv ist);
oq“Augenblicklicher Verbrauch”;
86“Durchschnittliche Geschwindigkeit A” (wenn Trip
A aktiv ist, oder “B” wenn Trip B aktiv ist);
56“ Reisezeit A” (wenn Trip A aktiv ist, oder “B”
wenn Trip B aktiv ist);
Abb. 10A0J1223dAbb. 11A0J0033m
DAS FAHRZEUG KENNEN49
1
Entriegelung von Türen und Kofferraum
Kurzes Drücken der Taste Ë: Entriegelung der Türen, des Koffer-
raums, getaktetes Einschalten der Deckenleuchten im Innenraum
und zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch bei Auslösung des Kraft-
stoffsperrsystems.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere Türen bzw. der
Kofferraumdeckel nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die Led
schnell, zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung von Türen und Kofferraum
Kurzes Drücken der Taste Á: Verriegelung der Türen, des Koffer-
raums, Ausschalten der Deckenleuchte im Innenraum und einma-
liges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen, wird die Verriegelung nicht
ausgeführt. Dies wird durch ein schnelles Aufblinken der Rich-
tungsleuchten angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Ist der Kofferraum offen, wird die Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h erfolgt eine au-
tomatische Verriegelung der Türen, wenn die entsprechende Funk-
tion eingerichtet wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem Mul-
tifunktionsdisplay).
Nach der Türverriegelung leuchtet die Led A-Abb. 16 für einige
Sekunden und beginnt dann zu blinken (Abschreckfunktion).
Öffnen des Kofferraumes
Die Taste Rdrücken, um den Kofferraum auf Abstand zu öff-
nen. Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch zweimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Sollte es
notwendig werden, eine weitere Fernbedienung anzufordern, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz und brin-
gen Sie die CODE Card (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
einen Ausweis und die Besitzurkunden des Fahrzeuges mit.
Abb. 16A0J0027m
68DAS FAHRZEUG KENNEN
AUTOMATISCHE DOPPELZONEN-KLIMAANLAGE(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
EFGABC
L
D
NHIM
A0J0037mAbb. 32
BEDIENELEMENTE Abb. 32
A Taste für die Einschaltung der Funktion MONO (Angleichung
der eingestellten Temperaturen) Fahrer/Beifahrer;
B Taste für die Ein-/Ausschaltung des Klimaanlagenkompressors;
C Ein-/Ausschalttaste der Umluft;
D Display;E Taste für die Ausschaltung der Klimaanlage;
F Taste für die Aktivierung der Funktion MAX-DEF (Schnelle Ent-
frostung/Beschlagentfernung der vorderen Scheiben)
G Ein-/Ausschalttaste beheizbare Heckscheibe;
DAS FAHRZEUG KENNEN69
1
All diese Funktionen können manuell verstellt werden, indem man
eine oder mehr Funktionen wählt und deren Parameter ändert. So
wird jedoch die automatische Kontrolle der manuell geänderten
Funktionen deaktiviert, das System greift also nur aus Sicher-
heitsgründen ein. Die von Hand vorgenommenen Einstellungen ha-
ben immer Vorrang gegenüber der Automatik und werden ge-
speichert, bis der Benutzer die Taste AUTO wieder aktiviert, mit
Ausnahme der Fälle, in denen das System aus besonderen Grün-
den der Sicherheit eingreift.
Das manuelle Einstellen einer Funktion beeinträchtigt nicht die
automatische Steuerung der anderen Funktionen. Die zugeführte
Luftmenge in den Innenraum ist unabhängig von der Fahrzeug-
geschwindigket, da sie von einem elektronisch kontrollierten Lüf-
ter geregelt wird. Die abgegebene Luft wird immer automatisch
kontrolliert, in Abhängigkeit von der am Display eingestellten Tem-
peraturen (außer wenn die Anlage abgeschaltet ist oder unter be-
sonderen Bedingungen, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist).
Das System, erlaubt manuell folgendes einzustellen oder zu ver-
ändern:
❍Lufttemperatur für Fahrer-/Beifahrerseite vorne;
❍Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche Veränderung);
❍Luftverteilung auf 7 Positionen (Fahrer/Beifahrerseite);
❍Freigabe des Kompressorbetriebs;
❍Vorrang Luftverteilung Einzone/Doppelzone;
❍Schnelle Beschlagentfernung/Entfrostungsfunktion;
❍Umluftbetrieb;
❍Heckscheibenbeheizung;
❍Ausschaltung des Systems. H Aktivierungstaste der Funktion AUTO (automatische Funkti-
on) und Drehgriff für die Temperatureinstellung für die Beifah-
rerseite;
I Taste für die Auswahl der Luftverteilung auf der Beifahrerseite;
L Zu-/Abnahme der Gebläsegeschwindigkeit;
M Taste für die Auswahl der Luftverteilung auf der Fahrerseite;
N Taste für die Einschaltung der Funktion AUTO (Automatikbe-
trieb) und Drehgriff für die Einstellung der Temperatur auf der
Fahrerseite.
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelzonen-Klimaanlage regelt die Tempera-
tur/Luftverteilung im Innenraum auf zwei Bereichen: Fahrerseite
und Beifahrerseite. Das System hält den Komfort im Fahrgastraum
konstant und gleicht Veränderungen der äußeren Klimabedingun-
gen gegebenenfalls aus; Das betrifft auch die Sonneneinstrahlung,
die von einem entsprechenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kontrollierten Funktionen sind:
❍Lufttemperatur an den Luftausgängen auf Fah-
rer/Beifahrerseite;
❍Luftverteilung an den Luftausgängen auf Fahrer/Beifahrerseite;
❍Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche Änderung der Luftzufuhr);
❍Einschaltung des Kompressors (für die Kühlung/Entfeuchtung
der Luft);
❍Umluftbetrieb.