Page 257 of 271

253
AUTORADIO
AUX (nur mit dem System Blue&Me™)
EINLEITUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf
die Funktion der AUX-Quelle beschrieben. Für die
Funktion des Autoradios beziehen Sie sich bitte auf die
Angaben im Kapitel „Funktionen und Einstellungen”.BETRIEBSART AUX
Zur Aktivierung der AUX-Quelle muss wiederholt die
Taste MEDIA bzw. die Lenkradbedienung SRC bis zur
entsprechend auf dem Display angezeigten Quelle betätigt
werden.
HINWEISE
Die Funktionen des an die AUX-Buchse angeschlossenen
Geräts werden direkt über das Gerät verwaltet, und es ist
somit nicht möglich, Titel/Ordner/Playlist über die Radio-
/Lenkradbedienung zu ändern.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach Abklemmen nicht in
der AUX-Buchse stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den Lautsprechern zu
vermeiden.
ANMERKUNGEN Die AUX-Steckbuchse ist nicht im
Radio integriert. Weiter Informationen über den Standort
finden Sie im Anhang
Blue&Me™und in der
Kurzanleitung.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 253
Page 258 of 271

FEHLERDIAGNOSE
AUTORADIO
254
ALLGEMEIN
Lautstärke niedrig
Die Funktion Fader muss nur auf Werte „F“ (vorn)
geregelt werden, um eine Reduzierung der
Ausgangsleistung des Autoradios und die Annullierung
der Lautstärke bei Einstellung der Fader-Stufe = R+9 zu
vermeiden.
Quelle nicht wählbar
Es wurde kein Datenträger eingelegt. Legen Sie die CD
oder die MP3-CD ein, die Sie hören möchten.
CD-PLAYER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Reinigen Sie die CD.
Die CD ist zerkratzt. Versuchen Sie, ob eine andere
CD abgespielt werden kann.
Die CD kann nicht eingelegt werden
Es wurde bereits eine CD eingelegt. Betätigen Sie
die Taste ˚und entfernen Sie die CD. LESEN VON MP3-DATEIEN
Spursprünge während des Lesens von MP3
-
Dateien.
Die CD ist zerkratzt oder verschmutzt. Reinigen Sie den
Datenträger gemäß den Hinweisen im Abschnitt „CD“
des Kapitels „PRÄSENTATION“.
Die Dauer der MP3-Titel wird nicht richtig
angezeigt
In einigen Fällen (auf Grund der Aufzeichnungsart) wird
die Dauer der MP3-Titel unter Umständen falsch
angezeigt.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 254
Page 259 of 271

VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt F.G.A. sich durch die kontinuierliche Verbesserung der\
Produktionsverfahren und durch die
Realisierung immer „umweltverträglicherer“ Produkte aktiv fü\
r den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht, dem
Kunden die bestmögliche Serviceleistung unter Einhaltung der Umweltsc\
hutzvorschriften und der durch die
Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu gewährleist\
en, bietet F.G.A. seinen Kunden die Möglichkeit,
ihr Altfahrzeug* ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurü\
ckgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter
oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null \
oder negativ ist. Insbesondere gilt die
Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis\
zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli
2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab\
2007 unter der Bedingung unabhängig vom
Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das Fahrzeug über seine wesent\
lichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor
und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entwed\
er an einen unserer Vertragshändler oder eine
der von F.G.A. beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Di\
ese Stellen wurden so gewählt, um einen
Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die B\
ehandlung und das Recycling der entsorgten
Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Informationen erhalten Sie von den Sammel- und Verschrottungszentren ode\
r beim Netz der Abarth-
Vertragshändler. Sie können auch die kostenlose Nummer 00800 22278\
400 anrufen, oder sich auf der Fiat-Seite im
Internet informieren.
* Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal neun Sitzplä\
tzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 255
Page 260 of 271
leere Seite
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 256
Page 261 of 271

257
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Aschenbecher ................................. 65
ASR (System) .................................. 90
Aufbau (Kennze ichnung) .............. 206
Aufhängungen (Technische Eigen schaften) ....... 209
Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen ..................... 132
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs (lange) ......................... 140
Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage ................................. 44
Autoradio ..............................221
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ...... 151
– Aufladen ..................................... 177
– Austausch .................................. 193
– Empfehlungen für eine längere Lebensdauer ............................. 194
– Kontrolle des Batterieladezustandes und des
Elektrolytstandes ..................... 193 – Wartung .................................... 193
Bedeutung der Symbole ............... 4
Bedienungen ................................... 58
Bedienungen der Klimaanlage . 39-44
Beim Parken .................................... 133
Bordcomputer (Trip) .................... 29
Bordinstrumente (Instrumententafel) .............. 13-14
Brake Assist (S ystem) ................... 87
Bremsen – Bremsflüssigkeit (Typ) ............ 218
– Handbremse ............................. 134
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
– Technische Eigen schaften ...... 209
Bremsflüssigkeit – Eigenschaften ............................ 218
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
Bremslicht (Stop) – Austausch Lampen ................... 165
Abblendlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Abblendlichter (Lichter) – Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Ablagefächer ....................... 61, 62-67
Abmessungen des Fahrzeuges ..... 214
ABS (Sy stem) .................................. 85
– Brake Assist .............................. 87
Abschleppen des Fahrzeuges ...... 179
Alarm ................................................ 9
Anheben des Fahrzeuges ............. 178
Anlassen und Fahr en ............131
Anlassvorrichtung .......................... 11
– Lenkradsperre .......................... 12
Anschlüsse der Dachträgerbalken ........................ 83
Antrieb (technische Date n) ......... 208
Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne vo rne ............................. 63
INHALTSVERZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 257
Page 262 of 271

258
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
CD-Changer (Vorbereitung) ..... 104
CO
2am Aus puff ............................ 220
CO
2-Emissionen ............................ 220
CODE Card .................................... 5
Cruise Control (Tempomat) ...... 54
Dachträger Skiträger
(Vorbereitung) ............................ 83
Dead-Lock ( Vorrichtung) ............. 73
Deaktivierung Airbag .................... 126
Deckenleuchte vorne ..................... 56
– Leselichter ................................. 56
– Wechsel eine r Lampe ............. 168
Deckenleuchten ............................. 56
Dosenhalter .................................... 64
Drehzahlmesser ............................. 14
Dritte Bremsleuchte – Wechsel eine r Lampe ............. 166
Drittes Bremslicht – Wechsel eine r Lampe ............. 166
DSS (Driving Sport Switch) (Dynamisches Kontrollsystem
des Fahrzeuges) ........................... 96 Dynamisches Kontrollsystem des
Fahrzeuges „Manettino Abarth“
(DSS – Driving Sport Switch) ... 96
Eigenschaften der Schmierstoffe 217
Elektrische/elektronische Vorrichtungen
(Hinweise für die Installation) .. 106
Entfrostung/Beschlagentfernung – Beheizbare Heckscheibe und Außenspi egel ................ 43-46
– Windschutzscheibe und seitliche Scheiben vorne .... 42-45
EOBD (System) .............................. 92
ESP (System) ................................... 88
Fahrleistung ................................... 215
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) – Wechsel der hinteren Lampen ...................................... 165
– Wechsel der vorderen Lampen ....................................... 163
– Wechsel einer seitlichen Lampe ......................................... 164
– Zündung ..................................... 50
Fahrzeuggewichte .......................... 215 Fensterscheiben
– Reinigung ................................... 51
– Scheibenwaschflüssigkeit ........ 190
Fernbedienung ................................ 6 – Batteriewechsel ........................ 7
– Ent-/Verriegeln der Türen mit Fernbedi enung .................. 6
– Öffnen der Hec kklappe .......... 6
– zusätzliche Fernbedienungen . 8
Fernlicht – Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 50
FIAT CODE-Sy stem ...................... 4
Fix&Go Automatic (Reifenpannenkit) ........................ 152
Flüssigkeiten (Eigenschaften) .217-218
Flüssigkeiten und Schmiermittel – Eigenschaften ....................217-218
– Tanken ....................................... 216
Follow me home (Vorrichtung für das verzögerte Ausschalten
der Scheinwe rfer) ....................... 50
Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
– Eigenscha ften ............................ 218
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 258
Page 263 of 271

259
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Handbremse ................................. 134
Handbremshebel ............................ 134
Handschuhfach ............................... 61
Hebel am Le nkrad ..................... 49-51
Heckklappe – Notöffnung der Heckklappe .. 77
– Öffnen der Hec kklappe .......... 76
– Schließen der Heckklappe ...... 77
Heckscheibenheizung .................... 59
Heckscheiben-Waschanlage – Aktivie rung ................................ 53
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 190
– Sprühdüsen ............................... 199
Heckscheibenwischer – Aktivie rung ................................ 53
– Austausch des Wischerblatts 198
– Sprühdüsen ............................... 199
Heckscheinwerfer – Austausch Lampen ................... 165
Heizung und Be lüftung .................. 37
– Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage .............................. 44– Luftdüsen ................................... 38
– Manuelle K
limaanlage .............. 39
– Wartung .................................... 43
Heizung/Lüftung ............................. 37
Hill Holder (S ystem) ..................... 89
Hinweise .......................................... 2
Höchstgeschwindigkeit ................. 213
Identifizierung des Fahrzeugs ..... 207
Im Notfall ..............................151
Innenausstattung ............................ 61
Innenausstattung ( Reinigung) ....... 200
Installation der elektrischen/ elektronischen Vorrichtungen
(Hinweise) ..................................... 106
Instrumententafel ........................... 13
Isofix (Kindersitz) – Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benutzung von universellen
Kindersitz en .............................. 118
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 190
Frontairbags .................................... 123
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Deaktivierung ........................... 126
– Frontairbag Beifahrerseite ..... 124
– Frontairbag Fahrerseite .......... 124
– Knieairbag Fahrerseite ............ 125
Frontleuchten – Wechsel eine r Lampe ............. 161
Füllmengen – Kraftsto ff .................................... 107
– Technische Daten (Menge und Art der Flüssigkeiten) ..... 216
– Funkgeräte und Mobiltelefone (Hinweise) ................................. 106
– Gangschalthebel ....................... 134
Gear Shift Indicator
(System „e -GSI“) ........................ 103
Glühkerzen (Typ) .......................... 207
Gummileitungen (Wa rtung) ........ 197
Gurtstraffer der Sicherheitsgurte ........................... 111
– Lastbegrenzer ........................... 112
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 259
Page 264 of 271

260
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
– Vorbereitung für den Einbau
eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Karosserie
– Karosserie codes ...................... 207
– Reinigung, Pflege und Wartung ..................................... 200
– Wartung der Innenausstattung ....................... 202
Karosseriecodes ............................ 207
Karosserieversionen ..................... 207
Kartenhalter .................................... 64
Katalysator ...................................... 108
Kenndaten des Fa hrzeuges .......... 205
– Karosserievers ionen ............... 207
– Kennzeichnung des Fahrgestells ................................ 206
– Motorcodes .............................. 207
– Motorkennzeichnung .............. 206
– Schild mit den Lackkenndaten der Karosse rie ......................... 206
– Typenschild mit Zusammenfas- sung der Ke nndaten ................ 205
Kenntnis des Fah rzeuges ..... 3 Kennzeichenleuchten
– Wechsel eine r Lampe ............. 167
Kennzeichnung des Fahrgestells . 206
Kinder (sicher befördern) ............ 115
– Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benutzung ....von universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines ..........I sofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kinder sicher befördern ............... 115
– Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benut- zung ...............v on universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kindersitze ...................................... 115 – Eignung der Sitze für die Benut- zung er Kindersi tze Isofix ...... 122 – Eignung der Sitze für die Benut-
zung ...............v on universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kofferraum – Entfernung der Hutablage ...... 80
– Erweiterung des K
offerraumes ............................ 78
– Notöffnung der Heckklappe .. 77
– Öffnen der Hec kklappe .......... 76
– Schließen der Heckklappe ...... 77
Kofferraumleuchte ........................ 57
– Austausch Lampe ..................... 169
Konfigurierbares Multifunktionsdisplay .................. 16
– Bedientasten ............................. 17
– Displayfunktionen .................... 20
– Set-up-Menü ............................. 18
– Standard-Seite .......................... 16
Kontrolle der Füllstände .............. 187
– Bremsflüssigkeit ........................ 191
– Kühlmittel .................................. 189
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 260