Page 24 of 98
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
5. Drücken Sie den Wahlknopf, um die 
gewünschte Helligkeit zu bestätigen.
GAU12331
Diebstahlanlage (Sonderzube-
hör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer Yamaha-Fach-
werkstatt installiert werden. Wenden Sie 
sich für mehr Informationen an einen 
Yamaha-Vertragshändler.
GAU12348
Lenkerarmaturen Links
Rechts1. Lichthupenschalter “PA S S”
2. Abblendschalter“/”
3. Blinkerschalter“/”
4. Hupenschalter“”
5. Warnblinkschalter“”
1. Motorstoppschalter“/”
2. Starterschalter“”
U5WMG8G0.book  Page 9  Tuesday, August 17, 2010  10:18 AM 
     
        
        Page 25 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
GAU12360
Lichthupenschalter “PASS” 
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12400
Abblendschalter“/” 
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf“”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf“” stellen.
GAU12460
Blinkerschalter“/” 
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter 
nach“” drücken. Vor dem Linksabbiegen 
den Schalter nach“” drücken. Sobald 
der Schalter losgelassen wird, kehrt er in 
seine Mittelstellung zurück. Um die Blinker 
auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter“” 
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter 
betätigen.
GAU12660
Motorstoppschalter“/” 
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf“” stellen. Diesen Schalter 
auf“” stellen, um den Motor in einem 
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder 
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12711
Starterschalter“” 
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter 
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe 
dazu Seite 5-1.
GAU41700
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet 
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung “ON” 
gedreht und der Starterschalter gedrückt 
wird, damit wird jedoch keine Störung ange-
zeigt.
GAU12733
Warnblinkschalter“” 
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON” 
oder“”, diesen Schalter benutzen, um 
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle 
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.
ACHTUNG
GCA10061
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem 
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
U5WMG8G0.book  Page 10  Tuesday, August 17, 2010  10:18 AM 
     
        
        Page 38 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-23
3
WARNUNG
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter auf3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Kupplungshebel gezogen halten.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Kupplungshebel gezogen halten.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise 
nicht korrekt.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise 
nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird
 von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Das Fahrzeug für diese Kontrolle auf den 
Hauptständer stellen.
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System 
vor der nächsten Fahrt von einer 
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
  “    ” gestellt ist.
U5WMG8G0.book  Page 23  Tuesday, August 17, 2010  10:18 AM 
     
        
        Page 42 of 98

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein 
Bedienungselement oder eine Funktion 
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10271
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann 
es zum Verlust der Kontrolle kommen 
und zu Unfällen oder Verletzungen in 
Folge davon.
GAU46632
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den 
Motor bei einem Sturz auszuschalten. 
In diesem Fall zeigt die Multifunktions-
anzeige den Fehlercode 30 an, dies ist 
jedoch keine Fehlfunktion. Den 
Schlüssel auf “OFF” und danach auf 
“ON” drehen, um den Fehlercode zu 
löschen. Anderenfalls startet der Mo-
tor nicht, selbst wenn der Motor bei 
Drücken des Starterschalters angelas-
sen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im Leer-
lauf laufen gelassen wird. In diesem 
Fall zeigt die Multifunktionsanzeige 
den Fehlercode 70 an, dies ist jedoch 
keine Fehlfunktion. Den Starterschal-
ter drücken, um den Fehlercode zu lö-
schen und den Motor neu zu starten.
GAU32956
Motor anlassen Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System 
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der 
Seitenständer hochgeklappt und der 
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite 
3-22.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen 
und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf“” gestellt ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang 
aufleuchten und dann erlöschen.
Ölstand-Warnleuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems
ACHTUNG
GCA11833
Leuchtet eine Warn- oder Anzeigeleuch-
te nicht auf, wenn der Schlüssel in die 
Stellung “ON” gedreht wird, oder er-
lischt eine Warn- oder Anzeigeleuchte 
U5WMG8G0.book  Page 1  Tuesday, August 17, 2010  10:18 AM