1
2
3
4
5
6
7
8
9
1-2
GAU10221
Q
SICHERHEITSINFORMATIONEN
schwindigkeitsbegrenzungen und
fahren Sie niemals schneller als
durch Straßen - und Verkehrsbe-
dingungen vertretbar ist.
Bevor Sie abbiegen oder die Fahr-
spur wechseln, immer blinken.
Stellen Sie sicher, dass andere
Verkehrsteilnehmer Sie sehen kön-
nen.
● Die Haltung des Fahrers und Mitfah-
rers ist für eine gute Kontrolle wichtig.
Der Fahrer sollte während der
Fahrt beide Hände am Lenker und
beide Füße auf den Fußrasten
haben, um stets die Kontrolle über
den Motorroller zu haben.
Der Mitfahrer sollte sich immer mit
beiden Händen am Fahrer, am
Sitzgurt oder am Haltegriff, falls
vorhanden, festhalten und beide
Füße auf den Fußrasten halten.
Niemals Mitfahrer mitnehmen, wel-
che nicht bequem beide Füße auf
den Fußrasten halten können.● Niemals unter Einfluss von Alkohol
oder anderen Drogen oder Medika-
menten fahren.● Dieser Motorroller ist ausschließlich
für das Fahren auf Straßen ausge-
legt. Es ist nicht für Geländefahrten
geeignet.Schutzkleidung
Bei Motorrollerunfällen sind Kopfverletzun-
gen die häu gste Todesursache. Die Be-
nutzung eines Schutzhelms ist der absolut
wichtigste Faktor, um Kopfverletzungen zu
verhindern oder zu reduzieren.
● Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm.● Tragen Sie ein Visier oder eine
Schutzbrille. Kommt Wind in Ihre un-
geschützten Augen könnte dies Ihre
Sicht beeinträchtigen, und Sie könn-
ten deshalb eine Gefahr verspätet
erkennen.● Eine Jacke, feste Schuhe, lange Ho-
sen, Handschuhe usw. helfen dabei
Abschürfungen oder Risswunden zu
verhindern oder zu vermindern.● Tragen Sie niemals lose sitzende
Kleidung, da sie sich in den Len-
kungshebeln oder Rädern verfangen
könnte und Verletzung oder ein Unfall
könnte die Folge sein.● Tragen Sie immer Schutzkleidung,
die Ihre Beine, Knöchel und Füße
bedeckt. Der Motor und die Auspuf-
fanlage sind im und auch nach dem
Betrieb sehr heiß, so dass es zu Ver-
brennungen kommen kann.● Mitfahrer sollten diese Vorsichtsmaß-
nahmen ebenfalls beachten.Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-Vergif-
tungen
Auspuffgase enthalten immer Kohlen-
monoxid, ein giftiges Gas mit tödlicher
Wirkung. Das Einatmen von Kohlenmon-
oxid verursacht zunächst Kopfschmerzen,
Schwindelgefühl, Benommenheit, Übelkeit,
Verwirrtheit und führt schließlich zum Tod.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruch-
und geschmackloses Gas, das vorhanden
sein kann, auch wenn Sie Auspuffgase
weder sehen noch riechen. Eine tödliche
Kohlenmonoxid-Konzentration kann sich
sehr schnell ansammeln und Sie können
binnen kurzer Zeit bewusstlos und damit
unfähig werden, sich selbst zu helfen.
Tödliche Kohlenmonoxid-Konzentrationen
können sich auch stunden- oder sogar
tagelang in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen halten. Wenn Sie ir-
gendein Symptom einer Kohlenmonoxid-
Vergiftung an sich verspüren, verlassen
Sie den Bereich sofort, atmen Sie frische
Luft ein und SUCHEN SIE SOFORT
ÄRZTLICHE HILFE.
●
Lassen Sie Motoren nicht in ge-
schlossenen Räumen laufen. Auch
wenn Sie versuchen, die Motor-
abgase mit Hilfe von Ventilatoren,
geöffneten Fenstern und Türen ab-
zuführen, kann die Kohlenmonoxid-
4P9-F8199-G4.indd 1-24P9-F8199-G4.indd 1-2
2010/08/27 15:05:202010/08/27 15:05:20
Process BlackProcess Black
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1-3
GAU10221
Q
SICHERHEITSINFORMATIONENKonzentration trotzdem sehr schnell
einen gefährlichen Pegel erreichen.
●
Lassen Sie den Motor nicht in
schlecht belüfteten oder teilweise
geschlossenen Bereichen wie Schup-
pen, Garagen oder Carports laufen.
●
Lassen Sie den Motor im Freien nicht
an Stellen laufen, von wo aus die
Abgase durch Öffnungen wie Fenster
oder Türen in ein Gebäude gelangen
können.
Beladung
Hinzufügen von Zubehör oder Gepäck
kann die Stabilität und das Fahrverhalten
Ihres Motorrollers beeinträchtigen, wenn
die Gewichtsverteilung des Motorrollers
verändert wird. Um die Möglichkeit eines
Unfalls zu vermeiden, gehen Sie beim
Hinzufügen von Gepäck oder Zubehör zu
Ihrem Motorroller äußerst vorsichtig vor.
Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
Ihren Motorroller zusätzlich beladen oder
Zubehör hinzugefügt haben. Im Folgenden
einige allgemeine Richtlinien für das Bela-
den Ihres Motorrollers sowie Informationen
über Zubehör:
Das Gesamtgewicht von Fahrer, Mit-
fahrer, Zubehör und Gepäck darf die
Höchstzuladungsgrenze nicht über-
schreiten. Das Fahren mit einem über-ladenen Fahrzeug kann Unfälle verur-
sachen.
Max. Gesamtzuladung
157 kg (346 lb)
Innerhalb dieser Gewichtsbegrenzung ist
beim Beladen folgendes zu beachten:●
Das Gewicht von Gepäck und Zu-
behör sollte so niedrig und nahe wie
möglich am Motorroller gehalten wer-
den. Packen Sie die schwersten Teile
so nah wie möglich am Fahrzeug-
schwerpunkt und stellen Sie im Inter-
esse eines optimalen Gleichgewichts
und maximaler Stabilität sicher, dass
die Zuladung so gleichmäßig wie
möglich auf beide Seiten des Motor-
rollers verteilt ist.
●
Sich verlagernde Gewichte können
ein plötzliches Ungleichgewicht
schaffen. Sicherstellen, dass Zubehör
und Gepäck sicher am Motorroller
befestigt ist, bevor Sie losfahren. Zu-
behör- und Gepäckhalterungen häu-
g kontrollieren.
Die Federung entsprechend Ihrer
Zuladung einstellen (nur für Model-
le mit einstellbarer Federung), und
Reifendruck und -zustand prüfen.
Niemals große oder schwere
Gegenstände am Lenker, an der Teleskopgabel oder an der Vorder-
radabdeckung befestigen. Solche
Gegenstände können instabilen
Umgang oder langsame Lenkerre-
aktion bewirken.
●
Dieses Fahrzeug ist nicht für das
Ziehen eins Anhängers oder den
Anbau eines Beiwagens ausgelegt.
Yamaha-Originalzubehör
Die Auswahl von Zubehör für Ihr Fahrzeug
ist eine wichtige Entscheidung. Yamaha-
Originalzubehör, das Sie nur bei Ihrem
Yamaha-Händler erhalten, wurde von
Yamaha für die Verwendung an Ihrem
Fahrzeug ausgelegt, getestet und zugelas-
sen.
Viele Anbieter, die in keiner Beziehung zu
Yamaha stehen, stellen Teile und Zubehör
für Yamaha-Fahrzeuge her oder bieten die
Modi kation von Yamaha-Fahrzeugen an.
Yamaha ist außerstande, die für diesen
Zubehörmarkt hergestellten Produkte zu
testen. Aus diesem Grunde kann Yamaha
die Verwendung von Zubehör, das nicht
von Yamaha verkauft wird oder die Durch-
führung von Modi kationen, die nicht spe-
ziell von Yamaha empfohlen wurden, we-
der gutheißen noch empfehlen, auch dann
nicht, wenn das Produkt oder die Modifi-
kation von einer Yamaha-Fachwerkstatt
4P9-F8199-G4.indd 1-34P9-F8199-G4.indd 1-3
2010/08/27 15:05:202010/08/27 15:05:20
Process BlackProcess Black