Page 201 of 588
201
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
Schalter für Scheinwerferreinigung∗
∗: Falls vorhanden
■Voraussetzungen für die Betätigung der Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” und der Scheinwerferschal-
ter ist eingeschaltet.
■ Mit der Windschutzscheiben-Waschanlage verbundener Betrieb
Wenn die Windschutzscheiben-Waschanlage bei Motorschalterstellung
“ON” und eingeschalteten Scheinwerfern betätigt wird, wird die Scheinwer-
fer-Reinigungsanlage einmal betätigt. ( →P. 199)
HINWEIS
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Drücken Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssig-
keitspumpe überhitzen kann.
Auf die Scheinwerfer kann Wasch flüssigkeit gesprüht werden.
Drücken Sie den Schalter, um
die Scheinwerfer zu reinigen.
HILUX_EM.book Page 201 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 204 of 588

204
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_EM (OM71170M)
■
Voraussetzungen für das Einschal ten des Geschwindigkeitsregelsy-
stems
● Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Fahrstufe “D” oder “4”.
● Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
■ Beschleunigen
Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleunigen
wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
■ Automatisches Ausschalten des Geschwindigkeitsregelsystems
Das Geschwindigkeitsregelsystem behäl t die Geschwindigkeit nicht länger
bei, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
● Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als ca. 16 km/h unter die
voreingestellte Geschwindigkeit.
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung
gelöscht.
● Die tatsächliche Geschwindigkeit sinkt unter ca. 40 km/h.
● VSC wird aktiviert. (Falls vorhanden)
■ Wenn die Kontrollleuchte des Gesch windigkeitsregelsystems gelb leu-
chtet (außer Russland und Ukraine) oder blinkt (Russland und Ukraine)
Drücken Sie die Taste “ON-OFF” einm al, um das System zu deaktivieren,
und dann erneut, um es wieder zu aktivieren.
Wenn das Geschwindigkeitsregelsystem nicht eingestellt werden kann oder
sich direkt nach der Aktivierung wieder ausschaltet, kann eine Funktionsstö-
rung des Geschwindigkeitsregelsystem s vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
HILUX_EM.book Page 204 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 217 of 588

217
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_EM (OM71170M)
Verwendung der Hinterachsdifferenzialsperre
Automatikgetriebe Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung
der Hinterachsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel
in die Position L4 zu schalten. Falls dies nicht ausreicht, ver-
wenden Sie zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass alle Räder zum Stillstand gekommen
sind.
Drücken Sie den Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre.
Drücken Sie behutsam das Gaspedal.
Wenn das Hinterachsdifferenzial gesperrt ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Rücken Sie die Hinterachsdifferenzialsperre aus, sobald sich das
Fahrzeug wieder normal bewegen lässt.
Schaltgetriebe Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung
der Hinterachsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel
in die Position L4 zu schalten. Falls dies nicht ausreicht, ver-
wenden Sie zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass alle Räder zum Stillstand gekommen
sind.
Treten Sie das Kupplungspedal.
Drücken Sie den Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre.
Geben Sie langsam das Kupplungspedal frei.
Wenn das Hinterachsdifferenzial gesperrt ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Rücken Sie die Hinterachsdifferenzialsperre aus, sobald sich das
Fahrzeug wieder normal bewegen lässt.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 217 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 218 of 588
218
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_EM (OM71170M)
■
Gesperrtes Hinterachsdifferenzial
Bei gesperrtem Hinterachsdifferenzial sind die folgenden Systeme außer
Betrieb gesetzt.
Es ist somit normal, dass die ABS-Warnleuchte, die Kontrollleuchte “VSC
OFF” (falls vorhanden) und die Schlupfkontrollleuchte (falls vorhanden) in
diesem Fall aufleuchten.
• ABS
• Servobremssystem (falls vorhanden)
• VSC (falls vorhanden)
• TRC (falls vorhanden)
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist.
■ Automatische Ausrückfunktion (Modelle mit Allradantrieb)
Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf H2 oder H4.
Vergessen Sie auf keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funk-
tion wieder auszuschalten.
■ Nach dem Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte erlischt.
HILUX_EM.book Page 218 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 246 of 588

246
2-5. Fahrinformationen
HILUX_EM (OM71170M)
■
Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger
kann dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kolli-
diert. Bremsen Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve
nähern, und durchfahren Sie sie langsam und vorsichtig, um plötz-
liches Bremsen zu vermeiden.
■ Wichtige Punkte beim Kurvenfahren
Die Räder des Anhängers kommen näher an die Innenseite der
Kurve heran als die Räder des Fahrzeugs. Um dafür Spielraum zu
lassen, durchfahren Sie Kurven mit einem größeren Radius als
gewöhnlich.
■ Wichtige Punkte zur Stabilität
Durch unebene Fahrbahnen und starke Seitenwinde verursachte
Fahrzeugbewegungen beeinträchtigen die Handhabung. Das
Fahrzeug kann auch durch überholende Busse oder große Last-
wagen ins Schwanken geraten. Schauen Sie beim Fahren neben
solchen Fahrzeugen regelmäßig in den Rückspiegel. Beginnen Sie
bei Eintreten einer solchen Fahrzeugbewegung sofort, die
Geschwindigkeit gleichmäßig herabzusetzen, indem Sie langsam
das Bremspedal betätigen. Halten Sie beim Abbremsen immer das
Lenkrad gerade.
■ Überholen anderer Fahrzeuge
Bedenken Sie die Gesamtlänge Ihres Gespanns und stellen Sie
vor einem Spurwechsel sicher, dass der Abstand zum nachfolgen-
den Fahrzeug ausreicht.
■ Informationen zum Getriebe
Um bei Bedarf eine ausreichende Motorbremswirkung zu erzielen,
fahren Sie nicht in Fahrstufe “D” (Automatikgetriebe) bzw. im 5.
Gang (Schaltgetriebe). ( →P. 166, 170)
HILUX_EM.book Page 246 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 276 of 588
276
3-2. Benutzung des “touch screen”
HILUX_EM (OM71170M)
Audiosystem
Drücken Sie auf “MEDIA”, um den Audio-Bedienbildschirm anzuzei-
gen.
TitelSeite
Betrieb des RadiosP. 280
Benutzung des CD-PlayersP. 285
Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-DisksP. 286
Wiedergabe von iPodP. 299
Wiedergabe von USB-SpeicherP. 308
Benutzung des AUX-AnschlussesP. 317
Wiedergabe von Bluetooth® AudioP. 318
Benutzung der Lenkrad-AudioschalterP. 332
sec_03_02.fm Page 276 Wednesday, March 30, 2011 6:43 PM
Page 292 of 588

292
3-2. Benutzung des “touch screen”
HILUX_EM (OM71170M)
■
Fehlermeldungen
Siehe folgende Tabelle und die entsprechenden Maßnahmen. Wenn das
Problem nicht beseitigt werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem
autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen entsprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb
überprüfen.
■ Verwendbare Disks
Es können Disks mit den unten gezeigten Bezeichnungen verwendet wer-
den.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund von Aufnahmeformat oder Dis-
kmerkmalen oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder Beschädigungen
nicht möglich.
CDs mit Kopierschutzfunktionen werden möglicherweise nicht korrekt abge-
spielt.
MeldungUrsacheBeseitigung
DISC
prüfen • Die Disk ist schmutzig oder
beschädigt.
• Die Disk ist verkehrt herum eingelegt.
• Die Disk kann mit dem Player nicht abgespielt wer-
den. • Reinigen Sie die Disk.
• Legen Sie die Disk korrekt
ein.
• Prüfen Sie, ob die Disk mit dem Player abgespielt
werden kann.
DISC
-Fehler Es liegt eine Funktionsstö-
rung im System vor.
Disk auswerfen.
Keine
Musikda-
teien
gefunden Zeigt an, dass keine abspiel-
baren Daten auf der Disk
enthalten sind.
Disk auswerfen.
sec_03_02.fm Page 292 Wednesday, March 30, 2011 6:43 PM
Page 295 of 588

295
3-2. Benutzung des “touch screen”
3
Innenraumausstattung
HILUX_EM (OM71170M)
●
Dateinamen
Nur Dateien mit der Namenerweiterung .mp3 und .wma können als MP3/
WMA-Dateien erkannt und abgespielt werden.
● Disks mit Multisession-Aufzeichnungen
Da sich das Audiosystem durch Multisession-Fähigkeit auszeichnet, kön-
nen Disks mit MP3- und WMA-Dateien abgespielt werden. Es kann jedoch
nur die erste Session gespielt werden.
● ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel
von Musikstücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3 ID3 Tags.
(Anzahl der Zeichen basiert ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel
von Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie
bei ID3-Markierungen aufzuzeichnen.
● Wiedergabe von MP3 und WMA
Wenn eine Disk mit MP3- oder WM A-Dateien eingelegt wird, werden
zuerst alle Dateien auf der Disk geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um die
Dateiüberprüfung möglichst schnell abzuschließen, sollten die Disks nur
mit MP3- und WMA-Dateien beschrieben werden und keine überflüssigen
Ordner enthalten.
CDs mit einer Mischung von Musikdateien und MP3- oder WMA-Dateien
können nicht abgespielt werden.
sec_03_02.fm Page 295 Wednesday, March 30, 2011 6:43 PM