2011 Seat Ibiza 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 225 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 223
Prüfen und Nachfüllen
Reifenlebensdauer
Die Reifenlebensdauer ist abhängig vom Reifenfülldruck,
der Fahrweise und der korrekten Montage.
Abb. 134  Prinzipdarstel-
lung Reifenprofil: Ver-
schle

Page 226 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 224Prüfen und Nachfüllen
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks bewirkt nicht nur erhöhten Rei-
fenverschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicherheit. Bei starkem
R

Page 227 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 225
Prüfen und Nachfüllen
Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten an den Reifen oder Felgen von einem
SEAT-Betrieb durchführen zu lassen. Dieser ist mit den erforderlichen Spezi-
alwerkzeugen und Ersatz

Page 228 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 226Prüfen und Nachfüllen
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Verwenden Sie nur die Radschrauben, die zu der jeweiligen Felge ge-
hören.
● Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmo-
ment a

Page 229 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 227
Prüfen und Nachfüllen
Schneeketten
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern und ausschließlich auf den
nachfolgend aufgeführten Reifen montiert werden:
175/70R14
185/60R15Die Schneeketten

Page 230 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 228Selbsthilfe
Selbsthilfe
Bordwerkzeug, Reserverad Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäck-
raum unter der Ladebodenabdeckung.
– Stellen Sie den Ladeboden auf.
– Nehm

Page 231 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 229
Selbsthilfe
Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen und eine Reifenpanne an einem
Vorderrad haben, montieren Sie bitte das Notrad anstelle eines Hinterrades.
Das freiwerdende Hinterrad versehen

Page 232 of 292

Seat Ibiza 5D 2011  Betriebsanleitung (in German) 230Selbsthilfe
VORSICHT
Wenn Sie den Radwechsel an einem Gefälle durchführen, blockieren Sie das
gegenüberliegende Rad an derselben Achse mit einem Keil oder einem ähn-
lichen Gegenstand, damit da