.Kurzbeschreibung
15
Richtig fahren
P.
Parking (Parkstellung).
Um diese Position zu verlassen, muss die
Fußbremse betäti
gt werden. R.Reverse (Rückwärtsgang). N. Neutral (Leerlaufstellung).D.Drive (Vor wär tsgang).
Gangwahlhebel
54- Ver
gewissern Sie sich, dass sich der Gangwahlschalter in Position P befindet.
- Führen Sie den Schlüssel in das Zündschloss ein.
- Drehen Sie den Schlüssel bis zurPosition 4 (START)
. -Halten Sie diese einige Sekunden bis zum
Aufleuchten der Kontrollleuchte " READY" und dem Ertönen eines akustischen Signals. - Lassen Sie den Zündschlüssel wieder los.Das Zündschloss bewegt sich automatischwieder in Position 3 (ON)zurück.
Motor starten
52
- Halten Sie das Fahrzeug an.
- Halten Sie den Fuß auf dem Bremspedal.
- Brin
gen Sie den Gangwahlschalter in
Position P.P
- Ziehen Sie die Feststellbremse an.
- Drehen Sie den Zündschlüssel entgegendem Uhrzeigersinn bis zur Position LOCK.
Motor anhalten
52
1
Betriebskontrolle
23
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Störung hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
Bei Aufleuchten einer Warnleuchte muss eine zusätzliche Diagnose durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
Bremsanlage
leuchtetununterbrochen .Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im Bremskreislauf.oder Störung des Systems zur Bremskraftunterstützung .
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von PEUGEOT empfohlene
Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Siesich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt.
+
leuchtetununterbrochen inVerbindung mit der ABS-Warnleuchte
.
Störung des elektronischenBremskraftverteiler (EBV). Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System vom PEUGEOT- H än dl er net z
oder einer qualifizier ten Werkstatt überprüfen.
Antiblockiersystem (ABS)
leuchtetununterbrochen .Störung des Antiblockiersystems. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Betriebskontrolle
24
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
DynamischeStabilitätskontrolle undAntriebsschlupfregelung(ESP/ASR)
blinkt . Aktivierung der Systeme ESP/ASR. Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen eine Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
l
euchtet ununterbrochen .Störung der Systeme ESP/ASR. Lassen Sie die Systeme vom PEUGEOT- H än dl er net z
oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
+
Tür(en) nichtgeschlossenleuchtet ununterbrochen
in Verbindung mit einem akustischen Signal
.Ein
e Tür oder der Kofferraum ist nochoffen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
Aufladen der Batterie für Zubehörl
euchtet ununterbrochen .Störung des Ladestromkreises der
Zubehör-Batterie (verschmutzte oder gelockerte Klemmen, Störung des Wandlers, ...).Die Kontrollleuchte muss nach dem
Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PEUGE
OT-Händlernetz oder einequalifizierte Werkstatt.
elektrische Servolenkungleuchtet ununterbrochen .Störung der elektrischen Servolenkung. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Ver tragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt durchführen.
i
i
Betriebskontrolle
30
Diese Funktion gibt Ihnen die ungefähre
Kilometerzahl an, die Sie unter Berücksichtigung Ihrer Nutzungsbedingungen (Fahrverhalten, Nutzung von Heizung und
Klimaanlage, etc.) mit Ihrem Fahrzeugzurücklegen können.
Anzeige Reichweite
Bei zu geringer Reichweite erscheint das Symbol "---" in der Anzeige.
Die Anzeige "---", die darauf hinweist, dass die War tung überfällig ist, wird nach einer bestimmten Zeitund Kilometerleistung automatisch reinitialisiert. Die bis zur nächstenWartung verbleibende Zeit wird dann angezeigt.
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf Null zurückgestellt werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: )
Schalten Sie die Zündung aus (Zündung auf Position LOCK oder ACC). )
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
den Knopf zur Rückstellung auf Null A , bis
die Wartungsanzeige erscheint. ) Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellungauf Null und halten Sie ihn für die Dauer
einiger Sekunden gedrückt, bis der Schlüssel blinkt. )
Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellungauf Null, während der Schlüssel blinkt, bisdie Anzeige von "---"
zu "CLEAR"springt.Danach erscheint die verbleibendeKilometerzahl bzw. Zeit bis zur nächsten Wartung in der Anzeige.