i
Praktische Tipps
94
Radwechsel
- ein Wagenheber: zum Anheben des
Fahrzeugs.
- ein Radschlüssel: zum Lösen der Radschrauben.
- eine Kurbel: zum Hochfahren des
Wagenhebers.
Diese Werkzeuge werden nicht mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert.
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einemwaagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund.
Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündung aus und stellenSie den Gangwahlhebel auf Position P,Psodass die Räder blockiert sind. Setzen Sie bei Bedar f einen Keil unter das Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg gegenüber liegt. Stellen Sie unbedingt sicher, dass dieInsassen ausgestiegen sind und sich ineinem sicheren Bereich aufhalten. Arbeiten Sie niemals unter einemFahr zeug, das nur durch einenWagenheber abgestützt wird; ver wenden Sie einen Stützbock.