Page 48 of 180

46
Rückspiegel und Fenster
Innenspiegel
Mit dem Hebel am unteren Rand kann der
Spiegel in zwei Positionen gestellt werden.
Tag, Hebel drücken.
Nacht, Hebel anziehen, um den Spiegel
abzublenden.
Außenspiegel
Das Spiegelglas ist sphärisch geformt, um
das seitliche Sichtfeld zu erweitern. Die im
Außenspiegel beobachteten Objekte sind
in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die Entfernung richtig
einschätzen zu können.
Elektrische Betätigung
Die elektrische Betätigung befindet sich
am linken Seitenteil innen auf Höhe des
Außenspiegels.
RÜCKSPIEGEL UND FENSTER
Drücken Sie auf die Taste der
Heckscheibenheizung, um die
Außenspiegel zu entfrosten. Wählen Sie den Spiegel an, der eingestellt
werden soll. Drehen Sie dazu die Betätigung nach
rechts bzw. nach links und bewegen Sie sie dann
entsprechend der gewünschten Einstellung.
Manuelle Betätigung
Die manuellen Betätigungen befinden sich
rechts und links auf der Innenseite des
jeweiligen Spiegelfußes.
Bewegen Sie den Hebel entsprechend der
gewünschten Einstellung.
Page 110 of 180

108
Bordausstattung
AUSSTATTUNG DES LADERAUMS
Befestigungsösen
Zum Sichern Ihrer Ladung stehen Ihnen
sechs Befestigungsösen hinten auf dem
Boden zur Verfügung.
Aus Gründen der Sicherheit bei starkem
Abbremsen empfiehlt es sich, die
schwersten Gegenstände weiter vorne zum
Fahrerplatz hin zu verstauen.
Ablagefach
Im Laderaum hinten links befindet sich ein
Ablagefach.
Handlampe
Im Laderaum hinten rechts befindet sich
eine magnetische Handlampe.
Nehmen Sie die Lampe von ihrem Fuß
ab, indem Sie auf den Knopf drücken und
anschließend um 90 Grad nach unten
schwenken.
Zum Einschalten der Lampe, Schalter nach
vorne schieben.
Entfernen Sie zum Wechseln der vier
Akkus (Typ NiMH) die Schutzkappe an der
Handlampe.
Um die Lampe wieder anzubringen, stecken
Sie sie in die Einkerbungen am Fuß und
drehen Sie sie nach oben.
Vertikales Trenngitter in Form einer
Leiter
Ein leiterförmiges Trenngitter hinter
dem Fahrersitz schützt den Fahrer beim
Verrutschen der Ladung.
Trennwände
Zusätzlich werden für Ihren Kastenwagen
Trennwände aus Blech, verglast und aus
Blech in halber Höhe mit Gitter sowie ein
vertikales Trenngitter angeboten.
Die Beförderung von Personen im
Laderaum ist nicht gestattet.
Es empfiehlt sich, die Ladung mit Hilfe
der Ösen auf dem Boden festzuzurren,
damit sie nicht verrutschen kann. Die Akkus der Handlampe laden sich
automatisch auf der Fahrt auf.
Eine Zusatzbeleuchtung ist in der Mitte des
Handlampenfußes installiert (siehe Abschnitt
"Innenbeleuchtung").
Page 113 of 180
111
4
ERGONOMIE und KOMFOR
T
Bordausstattung
Haltegurte
Auf der linken Seite des Kofferraums
befinden sich zwei Haltegurte.
Diese dienen als Halterung für die
Werkzeugtasche.
Handlampe
Im Laderaum hinten rechts befindet sich
eine magnetische Handlampe.
Nehmen Sie die Lampe von ihrem Fuß
ab, indem Sie auf den Knopf drücken und
anschließend um 90 Grad nach unten
schwenken.
Zum Einschalten der Lampe, Schalter nach
vorne schieben.
Entfernen Sie zum Wechseln der vier
Akkus (Typ NiMH) die Schutzkappe an der
Handlampe.
Um die Lampe wieder anzubringen, stecken
Sie sie in die Einkerbungen am Fuß und
drehen Sie sie nach oben.
Die Akkus der Handlampe laden sich
automatisch auf der Fahrt auf.
Eine Zusatzbeleuchtung ist in der Mitte
des Handlampenfußes eingerichtet (siehe
Abschnitt "Innenbeleuchtung").
Page 114 of 180

11 2
Bordausstattung
INNENBELEUCHTUNG
Deckenleuchte vorne
Die Deckenleuchte befi ndet sich in der
Dachmitte.
Sie kann folgendermaßen eingeschaltet werden:
- durch Kippen der Leuchte,
- durch Öffnen bzw. Schließen einer Tür,
- durch Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs.
Die Deckenleuchte erlischt nach einigen Minuten
automatisch, wenn die Türen geöffnet bleiben
bzw. die Zündung eingeschaltet wird.
Die Deckenleuchte kann auch mit einem
Alarmsensor, einem Mikrofon für die
Freisprecheinrichtung sowie mit Leseleuchten
ausgerüstet sein.
Die Leseleuchten verfügen über Schalter auf der
rechten und linken Seite.
Deckenleuchte hinten
Befindet sich im oberen Teil der Seitenwand
hinten rechts.
Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten auf
die Seite der Leuchtenabdeckung.
Beim Öffnen einer Tür wird die Beleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Was Sie beachten sollten
Die Beleuchtung wird automatisch
ausgeschaltet:
- wenn der Schalter nicht gedrückt wurde,
- in jedem Fall nach etwa 15 Minuten,
wenn die Türen geöffnet bleiben,
- beim Einschalten der Zündung,
- beim Verriegeln des Fahrzeugs.
Kofferraumbeleuchtung
Die Kofferraumbeleuchtung befindet sich in
der Mitte des Handlampenfußes.
Die Beleuchtung wird über die drei
nachfolgenden Schalterpositionen geregelt.
Dauerbeleuchtung.
In dieser "AUTO" -Position, schaltet
sich die Beleuchtung zunehmend
beim Entriegeln des Fahrzeugs und
beim Öffnen einer hinteren Tür oder
der Heckklappe ein.
Die Beleuchtung schaltet sich automatisch
nach einigen Minuten aus, wenn eine der
hinteren Türen oder die Heckklappe offen
steht oder beim Einschalten der Zündung.
Dauernd ausgeschaltet.