(5 Sekunden lang) angezeigt, wenn das
Fahrzeug den Höhenstand 2 für Geländeein-
satz erreicht hat.
• Vehicle Lowered To Entry/Exit (Park) Height
(Fahrzeug auf Ein-/Ausstiegs- (Park-)Höhe
abgesenkt) – Diese Meldung wird (5 Sekun-
den lang) angezeigt, wenn das Fahrzeug die
Parkhöhe erreicht hat.
• Entry/Exit (Park) Height in Progress (Ein-/
Ausstiegs- (Park-)Höhe wird eingestellt) –
Diese Meldung wird (5 Sekunden lang) an-
gezeigt, wenn die Anforderung zur Einstel-
lung der Ein-/Ausstiegshöhe bei einer Fahr-
geschwindigkeit zwischen 15 und 25 mph
erfolgt. Dadurch wird angezeigt, dass die
Anforderung erfasst wurde und ausgeführt
wird, sobald die Fahrgeschwindigkeit weni-
ger als 15 mph beträgt.
• Service Air Suspension System (Luftfede-
rungssystem warten) – Diese Meldung wird
angezeigt, wenn ein Fehler im System auf-
getreten ist. Die Funktionsfähigkeit des Sys-
tems ist dann eingeschränkt. •
Immediate Air Suspension Service/Repair
Required (Sofortige Wartung/Reparatur der
Luftfederung erforderlich) – Diese Meldung
wird angezeigt, wenn ein Fehler im System
aufgetreten ist, der zu einer kompletten Sys-
temabschaltung führt. In diesem Zustand ist
das System nicht funktionsfähig.
• Reduce Speed To Maintain Selected Ride
Height (Geschwindigkeit verringern, um den
gewählten Höhenstand zu halten) – Diese
Meldung wird im Voraus angezeigt, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass der Höhen-
stand auf die nächstniedrigere voreinge-
stellte Position vermindert wird, sofern die
Geschwindigkeit nicht verringert wird.
•
Selected Ride Height Not Permitted (Gewähl-
ter Höhenstand unzulässig) – Die Fahrge-
schwindigkeit ist zu hoch, um eine der vorein-
gestellten Stufen (Einstiegs- / Ausstiegshöhe/
Höhenstand 1 für Geländeeinsatz/Höhenstand
2 für Geländeeinsatz) einzugeben.
• Air Suspension System Cooling Down (Luft-
federungssystem kühlt ab) – Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Kompressortem-
peratur zu hoch ist. Die Steuerung des Hö-
henstandes wird unterbrochen, bis der Kom-
pressor sich abgekühlt hat.
• Vehicle Cannot Be Lowered – Door Open
(Fahrzeug kann nicht abgesenkt werden –
Tür offen) – Diese Meldung wird angezeigt,
wenn eine Tür oder die Heckklappe offen ist
und die Steuerung des Höhenstandes unter-
brochen ist.
• Air Suspension Temporarily Disabled For Ja-
cking And Tire Change (Luftfederung zum
Anheben des Wagens und zum Reifenwech-
sel zeitweilig deaktiviert)
• Aerodynamic Ride Height (Aerodynamisch
günstiger Höhenstand) – Diese Meldung
wird (5 Sekunden lang) angezeigt, wenn das
Fahrzeug die aerodynamisch günstige Höhe
erreicht hat.
193
Wenn eine Störung festgestellt wird, leuchtet
die Warnleuchte bei laufendem Motor auf. Das
Fahrzeug anhalten. Sobald das Fahrzeug steht
und der Wählhebel in Stellung PARK steht, die
Zündung aus- und wieder einschalten. Die
Warnleuchte muss erlöschen.
Sollte die Warnleuchte bei laufendem Motor
weiter leuchten, ist Ihr Fahrzeug normalerweise
dennoch weiterhin fahrbar. Sie sollten jedoch
so schnell wie möglich einen Vertragshändler
aufsuchen. Wenn die Warnleuchte bei laufen-
dem Motor blinkt, sind sofortige Wartungsmaß-
nahmen erforderlich. Es kann zu verringerter
Leistung kommen, zu erhöhter
Leerlaufdrehzahl/rauem Leerlauf oder zu einem
Absterben des Motors. Dann muss Ihr Fahr-
zeug abgeschleppt werden.
•Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer Überhit-
zung des Motors. Wenn die Tempera-
tur steigt und die Temperaturanzeige H
erreicht, leuchtet diese Warnanzeige
auf und ein Signalton ertönt. Bei einer weiteren
Zunahme der Temperatur steigt die Anzeige
über die H-Markierung. In diesem Fall blinkt die Anzeige ständig und ein Dauersignalton
ertönt, bis der Motor abkühlt.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, halten Sie
das Fahrzeug so schnell wie möglich am Stra-
ßenrand an. Wenn die Klimaanlage eingeschal-
tet ist, diese ausschalten. Getriebe in den Leer-
lauf schalten und den Motor im Leerlauf laufen
lassen. Wenn die Temperaturanzeige nicht in
den Normalbereich fällt, den Motor sofort ab-
stellen und die Pannenhilfe benachrichtigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Überhitzung des Motors in Pannen- und Un-
fallhilfe .
• Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte zeigt an, dass die
Temperatur des Getriebeöls zu
hoch ist. Dies kann bei starker
Beanspruchung wie dem Ziehen
eines Anhängers auftreten. Dies
kann auch auftreten, wenn der
Drehmomentwandler mit Schlupf arbeitet, z. B.
bei Allradantrieb während des Schneepflugbe-
triebs oder der Geländefahrt. Wenn diese
Leuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug
an und lassen Sie das Fahrzeug in der Fahr- stufe N mit Leerlaufdrehzahl oder erhöhter
Drehzahl laufen, bis die Leuchte erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Anzeigeleuchte führt zu
schweren Getriebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.
WARNHINWEISE!
Unter bestimmten Umständen kann das
durchgehende Fahren bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Anzeigeleuchte dazu
führen, dass das Getriebeöl siedet, mit dem
heißen Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommt und zu einem Brand führt.
Ölwechsel-Anzeigesystem
Oil change due (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung
Oil
Change Required (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warnsig-
197
•Freischaukeln des Fahrzeugs ................. 242
• ALLRADANTRIEB .......................... 243
• Quadra-Trac II -Betriebsanleitung/
Sicherheitsvorkehrungen ................... 243
• Schaltstellungen ........................ 244
• Schaltvorgänge ......................... 244
• Quadra-Drive II-System – Je nach Ausstattung ...... 246
• SELEC-TERRAIN™ – JE NACH AUSSTATTUNG ........ 246
• Bezeichnung ........................... 246
• Meldungen auf dem Infodisplay (EVIC) ........... 248
• QUADRA-LIFT™ – JE NACH AUSSTATTUNG .......... 248
• Bezeichnung ........................... 248
• Meldungen auf dem Infodisplay (EVIC) ........... 250
• Betriebsart ............................ 250
• TIPPS FÜR DAS FAHREN AUF BEFESTIGTEN STRASSEN . . 251
• TIPPS FÜR DAS FAHREN IM GELÄNDE ............. 252
• Quadra-Lift™ – Je nach Ausstattung ............ 252
• Verwendung der Fahrstufe 4WD LOW – Je nach
Ausstattung ........................... 252
• Durchfahren von Gewässern ................. 252
• Fahren auf Schnee, Schlamm und Sand .......... 253
• Steigungen befahren ...................... 253
226
•Bergab fahren .......................... 254
• Nach Geländefahrten ...................... 254
• SERVOLENKUNG .......................... 255
• 3.6L-Motor und 3.0L-Dieselmotor ............... 255
• 5.7L-Motor ............................ 256
• Flüssigkeitsstand der Servolenkung ............. 256
• ZYLINDERABSCHALTUNG (MDS) (JE NACH AUSSTATTUNG)
– NUR 5.7L-MOTOR ......................... 257
• FESTSTELLBREMSE ........................ 257
• ELEKTRONISCHE BREMSREGELUNG .............. 258
• Antiblockiersystem (ABS) ................... 259
• Antriebsschlupfregelung (ASR) ................ 259
• Bremsassistent (BAS) ..................... 259
• Elektronischer Wank- und Überrollschutz (ERM) ..... 260
• Elektronisches Stabilitätssystem (ESC) ........... 260
• Anhänger-Schlingerstabilisierung .............. 262
• Berganfahrassistent (HSA) .................. 263
• Notbremsbereitschaft ..................... 264
• Trockenbremsen bei Regen .................. 264
• Bergabfahrhilfe (HDC) – nur für Allradmodelle mit dem
zweistufigen Verteilergetriebe MP3023 ........... 264
227
Verfahren für den Neutral-Schaltvorgang in der
Betriebsanleitung nachlesen) angezeigt. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unterIn-
fodisplay (EVIC) in Instrumententafel .
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um aus
der Stellung NEUTRAL (N) zu schalten.
HINWEIS:
Wenn die Schaltbedingungen bzw.
-verriegelungen nicht erfüllt sind, blinkt die
Meldung To Tow Vehicle Safely, Read Neu-
tral Shift Procedure in Owners Manual (Zum
Abschleppen des Fahrzeugs das Verfahren
für den Neutral-Schaltvorgang in der Be- triebsanleitung nachlesen) am Infodisplay
(EVIC). Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter
Infodisplay (EVIC) in Instrumen-
tentafel .
Quadra-Drive II-System – Je nach
Ausstattung
Das optionale Quadra-Drive II-System enthält
zwei Drehmomentübertragungskupplungen.
Diese Kupplungen umfassen elektronische
Sperrdifferenziale (ELSD) an der Hinterachse
sowie am Quadra-Trac II -Verteilergetriebe.
Die optionale ELSD-Achse arbeitet vollautoma-
tisch und erfordert keinen Eingriff des Fahrers.
Unter normalen Fahrbedingungen fungiert
diese Komponente als normale Achse, bei der
das Drehmoment gleichmäßig auf die linken
und rechten Räder verteilt wird. Bei einem
Zugkraftunterschied zwischen den Rädern
links und rechts erkennt die Kupplung einen
Geschwindigkeitsunterschied. In dem Maße, in
dem ein Rad beginnt, schneller als das andere
zu drehen, wird das Drehmoment automatisch
von dem Rad mit der geringeren Zugkraft auf
das Rad mit der höheren Zugkraft verlagert.
Obwohl sich die Bauweise von Verteilerge-
triebe und Achskupplung unterscheiden, äh- nelt sich deren Funktion. Zum Schalten dieses
Systems befolgen Sie die Schaltanweisungen
für das Quadra-Trac II
-Verteilergetriebe zu
Beginn dieses Kapitels.
SELEC-TERRAIN™ – JE NACH
AUSSTATTUNG
Bezeichnung
Selec-Terrain™ kombiniert die Eigenschaften
der Fahrzeugkontrollsysteme mit Eingriffen des
Fahrers, wodurch die beste Leistung für alle
Geländeformen zu gewährleistet ist.
Leerlaufschalter
Selec-Terrain™-Schalter
246
Selec-Terrain™ umfasst folgende Stellungen:
•Sport – Trockenes Wetter, Kalibrierung auf
Straßen. Nur im 4WD High Range verfügbar.
Abstimmung zur Optimierung der Leistung
mit einem Fahrgefühl wie bei einem Fahr-
zeug mit Zweiradantrieb, jedoch mit verbes-
sertem Fahrverhalten und höherer Beschleu-
nigung. Das elektronische Stabilitätssystem
wird so eingestellt, dass der Fahrer eine
bessere Kontrolle über das Fahrzeug erhält,
die Fahrsicherheit aber erhalten bleibt. Das
Fahrzeug wird (je nach Ausstattung mit Luft-
federung) in der Straßenübersetzung auf
den Aero-Modus abgesenkt. Im SPORT-
Modus ist die Fahrstufe 4WD LOW nicht
verfügbar. Wenn 4WD LOW ausgewählt
wird, schaltet Selec-Terrain™ automatisch
zurück auf AUTO.
• Schnee – Abstimmung auf erhöhte Stabilität
bei schlechten Witterungsbedingungen. Für
Straßen und Gelände auf Flächen mit einer
schlechten Traktion wie Schnee. Im Schnee-
Modus kann das Getriebe (in Abhängigkeit
von bestimmten Betriebsbedingungen) beim
Anfahren den zweiten Gang (anstelle des
ersten Gangs) verwenden, um ein Durchrut- schen der Räder zu verhindern. Je nach
Ausstattung mit Luftfederung wird die Höhe
auf den normalen Höhenstand (NRH) einge-
stellt, wenn am Verteilergetriebe die Straßen-
übersetzung eingestellt ist. Wenn am Ver-
teilergetriebe die Geländeuntersetzung
eingestellt ist, ändert sich die Höhe zu
Ge-
lände 1 .
• Auto – Vollautomatischer permanenter All-
radantriebbetrieb, der auf Straßen und im
Gelände eingesetzt werden kann. Gleicht
die Traktion aus und bietet eine leichtgän-
gige Lenkung, wobei Fahrverhalten und Be-
schleunigung gegenüber Fahrzeugen mit
Zweiradantrieb verbessert sind. Je nach
Ausstattung mit Luftradaufhängung wird die
Höhe auf den normalen Höhenstand einge-
stellt.
• Sand/Schlamm – Geländekalibrierung für
Flächen mit einer schlechten Traktion wie
Schlamm, Sand oder feuchtes Gras. Der
Antriebsstrang ist für eine bestmögliche
Traktion maximiert. Auf griffigen Oberflächen
ist eine gewisse Haftung spürbar. Die elekt-
ronischen Bremsregelungen sind so einge-
stellt, dass sie die Antriebsschlupfregelung mithilfe von Gas und Radschlupf begrenzen.
Je nach Ausstattung mit Luftradaufhängung
wird die Höhe auf
Gelände 1 eingestellt.
• Fels – Geländekalibrierung, nur in Fahrstufe
4WD LOW verfügbar. Je nach Ausstattung
mit Luftfederung wird das Fahrzeug geho-
ben, um die Bodenfreiheit zu vergrößern. Bei
der Abstimmung sind die Traktion und das
Verhalten der Lenkung für Oberflächen im
Gelände mit hoher Traktion optimiert. Akti-
viert die Bergabfahrhilfe zur Verbesserung
der Kontrolle über das Fahrzeug bei steilen
Bergabfahrten. Zu verwenden für Hinder-
nisse, die mit niedriger Geschwindigkeit
überwunden werden, wie große Felsen, tiefe
Spuren usw. Je nach Ausstattung mit Luftfe-
derung wird die Höhe auf Gelände 2 ein-
gestellt. Wenn der Selec-Terrain™-Schalter
sich im Modus FELS befindet und das Ver-
teilergetriebe von 4WD LOW in 4WD HIGH
geschaltet wird, kehrt das Selec-Terrain™-
System in die Stellung AUTO zurück.
247
Meldungen auf dem Infodisplay
(EVIC)
Im Bedarfsfall zeigt das Infodisplay (EVIC) eine
Meldung an. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unterInfodisplay (EVIC) in Instru-
mententafel .
QUADRA-LIFT™ – JE NACH
AUSSTATTUNG
Bezeichnung
Das Quadra-Lift™-Luftfederungssystem bietet
eine permanente Niveauregulierung sowie den
Vorteil, die Fahrzeughöhe per Knopfdruck ein-
stellen zu können.
•Normaler Fahrzeug-Höhenstand (NRH) –
Dies ist die normale Position der Federung
und für normales Fahren vorgesehen.
• Gelände 1 (OR1) (Hebt das Fahrzeug un-
gefähr 33 mm (1,3 Zoll) (28 mm (1,1 Zoll)
ohne AMS-Ausstattungsumfang) an) –
Diese Position ist die Standardposition für
alle Geländefahrten, sofern nicht Gelände 2
(OR2) benötigt wird. Dadurch erhöht sich der Fahrkomfort. Drücken Sie bei eingestell-
ter NRH-Position einmal die Taste
UP
(Nach oben); dabei muss die Fahrgeschwin-
digkeit weniger als 77 km/h (48 mph) betra-
gen. Wenn Gelände 1 eingestellt ist und
die Fahrgeschwindigkeit länger als 20 Se-
kunden lang zwischen 64 km/h (40 mph) und
80 km/h (50 mph) beträgt oder wenn die
Fahrgeschwindigkeit 80 km/h (50 mph) über-
schreitet, wird das Fahrzeug automatisch auf
den normalen Fahrzeug-Höhenstand (NRH)
gesenkt. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter Hinweise zum Fahren im Gelände
in Start und Betrieb .
• Gelände 2 (OR2) (Hebt das Fahrzeug um
etwa 65 mm (2,6 Zoll) (56 mm (2,2 Zoll)
ohne AMS-Ausstattungsumfang) an) –
Diese Position ist nur für einen Geländeein-
satz vorgesehen, bei dem maximale Boden-
freiheit erforderlich ist. Um die Position OR2
aufzurufen, drücken Sie die Taste UP
(Nach oben) bei eingestellter NRH-Position
zweimal oder bei eingestellter OR1-Position
einmal; dabei muss die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 32 km/h (20 mph) betragen.
Wenn bei eingestelltem OR2 die Fahrge-
Selec-Terrain™-Schalter
1 – Taste Up (Nach oben)
2 – Taste Down (Nach unten)
3 – Parkmodus-Kontrollleuchte
4 – Kontrollleuchte normaler Höhenstand
5 – Kontrollleuchte Gelände 1
6 – Kontrollleuchte Gelände 2
248
schwindigkeit 40 km/h (25 mph) überschrei-
tet, wird die Fahrzeughöhe automatisch auf
OR1 gesenkt. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unterHinweise zum Fahren im
Gelände in Start und Betrieb .
• Aero-Modus (Senkt das Fahrzeug etwa
13 mm (0,5 Zoll) – Diese Position verbes-
serte die Aerodynamik durch Absenken des
Fahrzeugs. Das Fahrzeug aktiviert den Aero-
Modus automatisch, wenn die Fahrge-
schwindigkeit mehr als 20 Sekunden lang
zwischen 100 km/h (62 mph) und 106 km/h
(66 mph) bleibt oder wenn die Fahrge-
schwindigkeit 106 km/h (66 mph) übersteigt.
Das Fahrzeug kehrt vom Aero-Modus in den
normalen Höhenstand zurück, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 20 Sekunden
lang zwischen 48 km/h (30 mph) und
56 km/h (35 mph) bleibt oder wenn die
Fahrgeschwindigkeit 48 km/h (30 mph) un-
terschreitet. Der Aero-Modus wird unabhän-
gig von der Fahrgeschwindigkeit aktiviert,
wenn der Selec-Terrain™-Einstellknopf in die
Stellung SPORT gedreht wird. Durch Dre-
hen des Selec-Terrain™-Einstellknopfes in die Stellung
AUTO kehrt das System zum
Normalbetrieb zurück.
• Parkmodus (Senkt das Fahrzeug um etwa
38 mm (1,5 Zoll) – In dieser Position ist das
Fahrzeug abgesenkt, wodurch das Ein- und
Aussteigen von Fahrgästen erleichtert wird,
und das Fahrzeugheck abgesenkt, um das
Ein- und Ausladen von Gepäck zu erleich-
tern. Zum Aktivieren des Parkmodus drü-
cken Sie einmal die Taste Down (Nach
unten), während die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 40 km/h (25 mph) beträgt. Das
Fahrzeug beginnt sich zu senken, nachdem
die Fahrgeschwindigkeit weniger als
24 km/h (15 mph) beträgt. Wenn die Fahrge-
schwindigkeit länger als 60 Sekunden zwi-
schen 24 km/h (15 mph) und 40 km/h
(25 mph) bleibt oder wenn die Fahrge-
schwindigkeit 40 km/h (25 mph) übersteigt,
wird die Anforderung des Parkmodus ge-
löscht. Um den aktivierten Parkmodus zu
verlassen, drücken Sie einmal die Taste Up
(Nach oben) oder erhöhen die Fahrge-
schwindigkeit auf über 24 km/h (15 mph).
Der Selec-Terrain™-Schalter stellt das Fahr-
zeug automatisch auf die durch die Schalter- stellung vorgegebene Höhe ein. Die standard-
mäßige Selec-Terrain™-Höheneinstellung kann
mit den Tasten der Luftfederung geändert wer-
den. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
Selec-Terrain™ in Start und Betrieb .
Bei allen Änderungen muss der Motor laufen.
Beim Senken des Fahrzeugs müssen alle Türen
sowie die Heckklappe geschlossen sein. Wenn
eine Tür während eines Absenkvorgangs ge-
öffnet wird, bricht der Vorgang ab und wird erst
nach dem Schließen der geöffneten Tür(en)
fortgesetzt.
Die Hub- und Senkvorgänge des Quadra-
Lift™-Luftfederungssystems sind so konzipiert,
dass ein Blenden des Gegenverkehrs ausge-
schlossen ist. Beim Anheben des Fahrzeugs
wird zuerst das Fahrzeugheck und dann erst
das Vorderteil angehoben. Beim Absenken des
Fahrzeugs wird zuerst das Fahrzeugvorderteil
und dann erst das Heck gesenkt.
Nach dem Abstellen des Motors ist ein kurzer
Betrieb des Luftfederungssystems spürbar;
dies ist normal. Das System korrigiert die Posi-
tion des Fahrzeugs, um ein einwandfreies Er-
scheinungsbild zu gewährleisten.
249