DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage (VSA) überwacht die Fahr-
zeugtüren, Motorhaube und Heckklappe auf unbefug-
ten Zugang und den Zündschalter auf unbefugte Betä
tigung. Wenn etwas den Alarm auslöst, verhindert das
System ein Anlassen des Fahrzeugs, die Hupe ertönt
zeitweise, die Scheinwerfer und Heckleuchten leuch-
ten auf und die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt.
ERNEUTES SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wenn etwas den Alarm auslöst und keine Aktion
unternommen wird, diesen zu deaktivieren, schaltet
das System die Hupe nach ungefähr 29 Sekunden aus,
schaltet alle optischen Signale nach einer Minute aus
und schaltet sich dann selbst wieder scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahlwarnan-
lage scharf zu schalten:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zündanlage(siehe "Anlassen des Motors" in "Start und Betrieb"
für weitere Information).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus-
gestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage "AUS" ist.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go
ausgestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug- zündanlage "AUS" ist und der Schlüssel aus der Zün
dung abgezogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das
Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am Türverriegelungs-
schalter im Fahrzeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Pas-
sive Entry-Türgriff mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Außenzone verfügbar ist
(siehe "Keyless Enter-N-Go" in "Kenntnis des Fahr-
zeugs" für weitere Information).
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann folgendermaßen deakti-
viert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbe- dienung der Türentriegelung.
Fassen Sie den Passive EntryEntriegelungstürgriff (je nach Ausstattung, siehe "Keyless Enter-N-Go" in
"Kenntnis des Fahrzeugs" für weitere Information).
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus- gestattet sind, drücken Sie die Start-/Stopp-Taste
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
für Keyless Enter-N-Go (erfordert wenigstens ein
gültiges SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter und drehen Sie den
Schlüssel in die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklap-
penknopf auf der Fernbedienung der Türentriegelung
können die Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zugang zur
elektrischen Heckklappe aktiviert. Durch Drücken der
Heckklappentaste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heckklappe in das
Fahrzeug einsteigt und eine Tür öffnet, ertönt derAlarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die
Türen nicht mithilfe der Türverriegelungsschalter im
Fahrzeuginnenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ihres Fahr-
zeugs; allerdings kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer der oben beschrie-
benen Abläufe abgeschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivie-
ren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage. Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
MANUELLE UMGEHUNG DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert, wenn Sie
die Türen über den manuellen Türverriegelungsknopf
verriegeln.
17
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Deaktivierung der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgendermaßen deakti-
viert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbe-dienung der Türentriegelung.
Fassen Sie den Passive EntryEntriegelungstürgriff mit einem gültigen SchlüsselGriffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist (je nach Ausstat-
tung, siehe "Keyless Enter-N-Go" in "Vor dem Start"
für weitere Informationen).
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus- gestattet sind, drücken Sie die Start-/Stopp-Taste
für Keyless Enter-N-Go (erfordert wenigstens ein
gültiges SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter und drehen Sie den
Schlüssel in die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklap-
penknopf auf der Fernbedienung der Türentriegelung
können die Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die
Türen nicht mithilfe der Türverriegelungsschalter im
Fahrzeuginnenraum entriegeln. Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ihres Fahr-
zeugs; allerdings kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer der oben beschrie-
benen Abläufe abgeschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivie-
ren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die Türen
über den manuellen Türverriegelungsknopf verriegeln.
19
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
STICHWORTVER-ZEICHNIS
Abblendschalter, Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Abgas, Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . 111,184,253
Abklappen der Fondsitzlehne . . . . . . . . . . . . . . . 52,56
Abkühlung, Turbo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90,195
Ablagen im Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72,195
ABS (Antiblockiersystem) . . . . . . . . . . . . . 119,120,212
ABS-Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120,121,212
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Abschmieren von beweglichen Karosserieteilen . . . . 250
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172,179
Airbag-Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . 178,181,185,208
Airbag, Auslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Airbag, Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Alarm (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . . . . . . . . . . 16,213
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . . . . . . . . 16,18,213
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,15,134
Allgemeine Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Änderungen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anhänger, Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195,206 Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Kaltstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Anlassen des Motors (Dieselmotoren) . . . . . . . . . . 188
Anlassen und Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Anschluss UBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Universelle Benutzerschnittstelle (UBS) . . . . . . . . 145 Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . 119,120
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Antriebsstrang (Kraftübertragung) . . . . . . . . . . . . . 274
Anzeigeinstrumente
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tankanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Audioregelung am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Auflösen einer Verdrehung, Sicherheitsgurt . . . . . . . 154
Ausfahrbare Laderaumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . 114
Auspuffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184,252
Ausschaltverzögerung/Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 75
Außenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74,186,226
Außenleuchten, Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Außenspiegel umklappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Automatikgetriebe Öl nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Wahl des Getriebeöls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Automatisch abblendbarer Spiegel . . . . . . . . . . . . . . 59
Automatische Entriegelung, Türen . . . . . . . . . . . . . 103
Automatische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . 74
Automatische Ölwechselanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 25
Automatische Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . 68
Automatische Türverriegelung . . . . . . . . . . . . . 102,103
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Einbaulage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Knallgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung) . . . . . . . . . . . . . 14
Becken-/Schultergurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
278
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Bedienungsanleitung Wagenheber . . . . . . . . . . . . . 219Befestigung im unteren Bereich und Halteband
für Kinder-Rückhaltesysteme (LATCH-SYSTEM)
. . 165,168
Begrenzungsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Beheizte Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Benzin (Kraftstoff ) Sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Beschlagene Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Betriebsanleitung (Handbuch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und
Originalersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76,186,209,229 Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . 76,186,209
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118,190,257 Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . 119,120
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Flüssigkeit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257,274
Hauptbremszylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118,257
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Bremssteuerung, elektronische . . . . . . . . . . . . . . . 120
CD/DVD-Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Computer, Reise/Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Datenerfassungsgerät, Ereignis . . . . . . . . . . . . . . . 182
Deckenkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Diagnosesystem, eingebaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Diebstahlsicherung (Diebstahlwarnanlage) . . . . . . 16,213 Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) . . . . . . . . . . . . . 16
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271,273
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DVD-Anlage (Video Entertainment System™) . . . . . 144
Einfahrregeln, Neufahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Einfülldeckel
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kühler (Überdruckverschluss
Kühlmittelausgleichsbehälter) . . . . . . . . . . . . . . . 255
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245,246
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Eingebautes Diagnosesystem (OBD) . . . . . . . . . . . . 126
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Einstellung des seitlichen Außenspiegels . . . . . . . . . . 60
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Elektrisch verstellbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 60
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Elektrische Fensterheber, Schnellabsenkfunktion . . . . 14
Elektrische Steckdose, Zusätzliche . . . . . . . . . . . . . . 94
Elektronische Bremssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . 120
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Antriebsschlupfregelung (Traktionskontrolle) . . . . 122
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Elektronischer Überschlagschutz . . . . . . . . . . . . 122
Elektronisches Stabilitätsprogramm . . . . . . . . . . . 123
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Elektronischer Überollschutz (ERM) . . . . . . . . . . . . 122
Elektronischer Zündschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Elektronisches Fahrzeuginformationssystem
(EVIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,140
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) . . . . . . . . 123
Entriegelung, Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 279
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
EntsorgungFrostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . . . . . . . . . 256
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Ereignisdatenerfassungsgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Erfassungsgerät, Ereignisdaten . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Ersatzglühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahren Auf rutschiger Fahrbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Durch fließendes/ansteigendes oder flaches
stehendes Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Fahrten mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Anhängekupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Anhänger und Stützlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Kühlsystem, Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Mindestanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Fahrweise für größtmögliche Kraftstoffeinsparung . . . 25
Fahrzeug-Diebstahlalarm (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . 16
FahrzeugSicherheitsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . 183
Fahrzeug-Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Fahrzeug, Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) . . . . . . . . . . . 263
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Faltverdeck, Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Fenster mit Schnellabsenkfunktion . . . . . . . . . . . . . . 14
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Fernbedienelemente des Soundsystems am Lenkrad
. . 143
Fernbedienung für Fond-Audio-Anlage (Radio) . . . . . 143
Ferngesteuerte Türentriegelung (RKE) . . . . . . . . . . . 13 Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter
(Abblendschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Fernlichtkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Festgefahrenes Fahrzeug freischaukeln . . . . . . . . . . 235
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Filter
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73,249
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Ölfilter entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Flüssigkeit, Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Fondsitze mit Lehnenverstellung . . . . . . . . . . . . . 53,56
Frostschutz (Motorkühlmittel) . . . . . . . . . . 254,255,272 Entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Funkgesteuerte Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Gefahr Fahren durch fließendes oder stehendes Wasser . . 193
Gepäck-Managementsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Dreifach faltbarer Laderaumboden . . . . . . . . . . . 112
Ein- und ausrollbare Gepäckabdeckung . . . . . . . . 114
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) . . . . . . . . . . . 85
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97,262Getriebe Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191,258
Schmiermittel auswählen . . . . . . . . . . . . . . . 258,274
Glasscheiben reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186,225
Glühlampen austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225,226
Gurtstraffer Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
280
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127,274
Ölwechselanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,209
Ölwechselanzeige, Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . 25,209
Pannenhilfe Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Freischaukeln eines festgefahrenen Fahrzeugs . . . . 235
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Parkmünzenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Pflege der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Polsterpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Programmierung des Senders
(Ferngesteuerte Türentriegelung) . . . . . . . . . . . . . . 13
Rad und Radblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Rad und Radverkleidung, Wartung . . . . . . . . . . . . . 260
Radialreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Radio (Soundsysteme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Radio Fernbedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186,264 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Altern (Reifenlebensdauer) . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Durchdrehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Gürtelreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Reifendruck, hohe Geschwindigkeiten . . . . . . . . . 265
Reifendruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Reifenverschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Umsetzen der Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Reifenluftdruck-Warnsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Reinigung Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Wischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Reinigungsanlage, Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217,267,268
Rückfahrkamera (hintere) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Rückfahrleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Rücksitz, klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52,56
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Rutschige Fahrbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191,258 Häufigkeit der Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Herunterschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Wahl des Getriebeöls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Scharfschaltung Diebstahlalarmanlage
(Sicherheitsalarm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Scheibenwaschanlage, Auffüllen des Vorratsbehälters
. . 252
Scheibenwaschanlage, Windschutzscheibe
. . . . . 79,81,252
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Scheinwerfer Automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Eingeschaltet bei Scheibenwischen . . . . . . . . . . . . 74
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
284
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS