Page 306 of 402
304
04
Tankstelle
Werkstatt
CITROËN-Vertragspartner
Autorennstrecke
Parkhaus
Parkplatz
Rastplatz
Hotel
Restaurant
Cafeteria
Gästezimmer
Flughafen Busbahnhof
Schiffsanleger
Industriegebiet
Supermarkt
Bank
Bankautomat
Sport- und Freizeitanlage,
Sportplatz
Schwimmbad
Wintersportort
Live-Shows, Messe
Kino Bahnhof
Krankenhaus, Apotheke, Tierklinik
Polizeidienststelle
Schule
Rathaus
Post
Museum, Kulturzentrum, Theater,
historisches Denkmal
Fremdenverkehrsamt,
Touristenattraktion
Automatische Radarüberwachung *
Ampel mit Radarüberwachung *
Radarüberwachter Bereich *
Vergnügungspark
SONDERZIELLISTE (POI)
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele
im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses
Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen.
* Je nach Verfügbarkeit im Land. Universität
Für weitere Informationen zu den Sonderzielen (POI) Risikozonen wenden Sie sich bitte an einen CITROËN-Vertragspartner.
Page 316 of 402

314
05
2 1
1
2
3
VERKEHRSINFORMATIONEN
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Strasse Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration Nebel
Unfall
Gefahrenstelle Parkplatz
zähfl ießender Verkehr
Befahren der Strasse unzulässig
Schnee/Glatteis
Bauarbeiten
Stau
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.)
automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus
der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO
, um das Menü
" FM/AM
" anzuzeigen.
Wählen Sie " Zielführungsoptionen
"
aus und bestätigen Sie anschließend
Ihre Auswahl.
Wählen Sie " TA aktivieren/
deaktivieren
" aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen lässt sich ausschließlich
während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Page 328 of 402

326
07
1a
1b
1c
1
2
RADIO
Über alphabetische Liste
Drücken Sie auf RADIO oder LISTE,
wählen Sie den gewünschten Sender
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Über automatischen Sendersuchlauf
Drücken Sie auf die Tasten
und
, um den automatischen
Radiosendersuchlauf nach unten oder
oben zu starten.
Oder drehen Sie das Einstellrad der
Lenkradbetätigungen.
Über manuelle Sendersuche
Drücken Sie auf die Tasten
oder
,
um den Sender schrittweise einzustellen.
Drücken Sie auf die betreffende
Taste des Nummernfeldes, um den
gespeicherten Sender wieder abzurufen.
Oder drücken Sie auf den Drehknopf der
Lenkradbetätigungen und drehen Sie
diesen anschließend.
EINSTELLEN EINES SENDERS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio
vorliegt.
SPEICHERN EINES RADIOSENDERS
Drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf eine der Tasten des Nummernfelds,
um den eingestellten Sender zu
speichern.
Der Speichervorgang wird durch einen
Piepton bestätigt.
Die Qualität des Empfangs ist durch
dieses Symbol gekennzeichnet.
Page 330 of 402
328
08 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
Zugang zum Menü "LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN"
" MEDIA
"
" Nächste Quelle
"
" USB-Stick auswerfen
" (falls USB
angeschlossen)
" Wiedergabeoption
" (" Norm.
Wiederg.
", " Zufallswiedergabe
",
" Zufallswiedergabe komplett
",
" Wiederholen
")
" Audio-Optionen
" (siehe
entsprechenden Abschnitt)
" AUX-Eingang aktivieren/
deaktivieren
" Titelliste des aktuellen
Speichermediums.
Die Liste wird ebenfalls durch Drücken der Taste
LIST
der Lenkradbetätigungen angezeigt.
Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).
oder
Drücken Sie auf MUSIC
.
Page 331 of 402

329
08 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3, USB
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".m4a, .m4b, aac,
.fl ac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.wma, .mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen
werden.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen
zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise
die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die
Joliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN
Das System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder
IPod's über eine USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht im
Lieferumfang enthalten).
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/
Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit
FAT 16 oder 32 formatiert sein.
Page 332 of 402

330
08
1
2
3
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3, USB-LAUFWERK
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick
an der entsprechenden Schnittstelle ein oder schließen Sie
das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der
Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert.
Die Wiedergabe setzt je nach Speicherkapazität des
USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Anhand des SOURCE
-Knopfes der Bedientasten am Lenkrad kann
man direkt zum nächsten Medium gelangen.
" CD/
MP3
"
" USB, IPod
"
" AUX
"
" STREAMING
" " RADIO
"
Drücken Sie auf MUSIC
, um das Menü
" MEDIA
" anzuzeigen.
Wählen Sie " Nächste Quelle
" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um das gewünschte
Medium zu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über
SOURCE
oder RADIO
verfügbar ist).
Page 333 of 402
331
08
/
/
//
//
// +/
WAHL EINES TITELS
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
Vorheriger Titel.
Nächster Titel.
Vorheriges Verzeichnis.
Nächstes Verzeichnis.
Schneller Vorlauf.
Schneller Rücklauf.
Pause: SRC
-Taste lange drücken.
LIST: Titelliste und USB- oder
CD-Verzeichnisse.
Die Liste hoch- und herunterfahren.
Bestätigen, innerhalb der Menüstruktur
zurückgehen.
Die Menüstruktur hochgehen.
lange drücken
lange drücken
Page 334 of 402

332
08
1
2
1
2
STREAMING AUDIO
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des
Telefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt "TELEFONIEREN".
Wählen Sie den Modus " Audio
" oder " Alles
" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt, kann es erforderlich
sein, die Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt ausschließlich über das Peripheriegerät.
Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Es wird empfohlen, den Modus " Wiederholen
" am Bluetooth-Gerät zu
aktivieren.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
IPOD/IPHONE
Schließen Sie den IPod oder das IPhone mit einem geeigneten Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlisten/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um
die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur
bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.