Innen
Umgebungsbeleuchtung
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt
bei geringer Helligkeit für bessere Sicht
im Fahrzeug. Diese besteht aus mehreren
Lampen, die sich im Fußraum sowie im unteren
Staufach des Armaturenbretts befinden.
Gangwechselanzeige
System mit dessen Hilfe der
Kraftstoffverbrauch optimier t wird, indem
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine
Empfehlung zum Hochschalten gegeben wird.
Duftspender
Der Duftspender stellt die Verteilung des von
Ihnen gewählten Par fümduftes im gesamten
Innenraum sicher.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen
eines Komfor tniveaus, diese Klimatisierung
anschließend automatisch entsprechend den
äußeren Witterungsbedingungen regeln.
117
15 8
75
71
281
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand
der Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-
Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung MyWay
mit 16/9 Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse,
HI-FI-Audioanlage.
MyWay
247
Autoradio
11Bedienung
Bedienungseinheit
1.
Schalter für Geschwindigkeitsregler/
Geschwindigkeitsbegrenzer
2.
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
3.
Hebel zum Verstellen des Lenkrads
4.
Lichtschalter und Blinker
5.
Kombiinstrument
6.
Fahrerairbag
Hupe
7.
Gangschalthebel
8.
12 V Steckdose für Zubehör, USB/JACK-
Anschlüsse
9.
Schalter für Sitzheizung
10.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
11.
Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
12 .
Sicherungskasten
13.
Taste der Stop & Star t-Funktion
Taste der Dynamischen Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)
14 .
Abtaudüse für vordere Seitenscheibe
15.
Lautsprecher (Tweeter)
16.
Abtaudüse für Windschutzscheibe
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen Das Zündschloss befindet sich in der
zweiten Position (Zündung). Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor
starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig
(bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremse
ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; Halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
Abschnitt "Fahrbetrieb".
Stop & Start
ununterbrochen Das Stop & Star t-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus STOP versetzt (Ampel, Stop,
Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der
Modi STOP und START siehe Kapitel "Fahrbetrieb" -
Abschnitt "Stop & Star t" .
33Betriebskontrolle
Betätigung der
Bremse
ununterbrochen Das Bremspedal muss ganz
durchgetreten sein.
Treten Sie beim "SensoDrive"-Getriebe auf
das Bremspedal, um den Motor zu star ten
(Gangwählhebel auf N) .
Treten Sie beim Automatikgetriebe bei laufendem
Motor vor dem Lösen der Feststellbremse auf die
Bremse, um den Gangwählhebel zu lösen und die
Position P
zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim "SensoDrive"-
Getriebe das Fahrzeug am Berg
zu lange mit dem Gaspedal halten,
überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die
Feststellbremse.
Wischautomatik
ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Beifahrerairbag
ununterbrochen Der Schalter, der sich im Handschuhfach
befindet, steht auf " ON
".
Der Beifahrerairbag ist aktivier t.
Installieren Sie in diesem Fall keinen
Kindersitz entgegegen der Fahrtrichtung. Bringen Sie den Schalter in die Position " OFF
", um den
Beifahrerairbag zu deaktivieren.
In diesem Fall können Sie einen Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung installieren.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
55Multifunktionsbildschirme
Monochrombildschirm C
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (blinkt bei
Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge
(Türen, Kofferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, USB/Jack-
Anschluss...),
- Bordcomputer (siehe Abschnitt
"Betriebskontrolle").
Warnmeldungen (Bsp.: "Abgasentgiftungsanlage
defekt") oder Informationen (Bsp.:
"Einschaltautomatik der Scheinwerfer aktiviert")
werden gegebenenfalls vorübergehend angezeigt.
Sie können durch Drücken der Taste "ESC"
gelöscht werden.
Bildschirmanzeigen
Vom Bedienfeld ihres Autoradio können Sie:
)
durch Druck auf die Taste "MENU"
zum
Hauptmenü
gelangen,
)
durch Druck auf die Tasten "
" oder
"
" die einzelnen Menüpunkte auf dem
Bildschirm durchlaufen lassen,
)
durch Druck auf die Taste "MODE"
die Grundeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle, ...) ändern,
)
durch Druck auf die Tasten "
" oder "
"
einen Einstellwert ändern,
)
durch Druck auf die Taste "OK"
Ihre Wahl
bestätigen,
oder
)
durch Druck auf die Taste "ESC"
den
laufenden Vorgang abbrechen.
Bedientasten
)
Drücken Sie auf die Taste "MENU"
, um
zum Hauptmenü
zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Bordcomputer,
- Benutzeranpassung-Konfiguration,
- Telefon (Freisprecheinrichtung).
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl durch Druck auf die Taste "OK"
.
Hauptmenü
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie die Funktionen
des Radios (RDS, REG, Radio Text) und des CD-
Players (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe,
CD-Wiederholung) oder MP3-Players (USB/JACK-
Anschluss) aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt
"Audioanlage und Telematik" unter Autoradio.
Menü "Audio-
Funk tionen"
Menü "Bordcomputer"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
Informationen über den Zustand des Fahrzeugs
(Warnmeldungsprotokoll, Zustand der
Funktionen, ...) abrufen.
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander
auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Zustand der Funktionen
Gibt einen Überblick darüber, welche
Fahrzeugfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert sind.
Eingabe der Entfernung zum
Fahr ziel
Gibt Ihnen die Möglichkeit, einen geschätzten
Wert für die Entfernung zum Fahrziel
einzugeben.
)
Drücken Sie auf die Taste " MENU ", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
)
Drücken Sie auf die Pfeile und dann auf
" OK ", um das Menü
"Bordcomputer"
auszuwählen.
)
Wählen Sie im Menü "Bordcomputer"
eine der folgenden Anwendungen: