LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
169
Wahl der CD
Die Taste “
¯¯” (4) drücken, um die vor-
hergehende CD zu wählen. Die Taste “
˙˙”
(7) drücken, um die darauffolgende CD zu
wählen. Wurde im Menü die Funktion der
Anzeige der Spielzeit der CD gewählt, wird
diese für etwa 2 Sekunden durch die Funk-
tion der Anzeige der Nummer der CD ersetzt.
Wenn im Wechsler in der gewählten Posi-
tion keine CD ist, erscheint auf dem Display
kurz der Schriftzug “NO CD”. Dann wird
automatisch die nachfolgende CD wieder-
gegeben
Wahl des Titels
(vorwärts/rückwärts)
Kurz die Taste “
▲” (6) drücken, um den
darauffolgenden Titel der CD wiederzuge-
ben. Kurz die Taste “
▼” (8) drücken, um
den vorhergehenden Titel der CD wiederzu-
geben.
Zur fortlaufenden Wahl der Titel die Taste
gedrückt halten.
Hat die Wiedergabe des Titels seit mehr
als 3 Sekunden begonnen, wird der Titel
durch Drücken der Taste “
▼” (8) erneut
von Anfang an gespielt. Wenn man in die-
sem Fall den vorhergehenden Titel wieder-
geben will, muß man die Taste zweimal hin-
tereinander drücken.Schneller Vorlauf/Rücklauf
der Titel
Die Taste “
˙˙” (7) gedrückt halten, um
den gewählten Titel schnell vorlaufen zu las-
sen; die Taste “
¯¯” (4) gedrückt halten,
um den Titel schnell zurücklaufen zu lassen.
Der schnelle Vorlauf/Rücklauf wird durch
Loslassen der Taste unterbrochen.
Ein kurzer Tastendruck läßt den Titel für ei-
ne Sekunde anhalten oder zurücklaufen.
Wenn im Menü die Funktion der Anzeige
der Nummer der CD gewählt wurde, wird die-
se für etwa 2 Sekunden durch die Anzeige
der Spielzeit der CD ersetzt.Anspielen der CD-Titel
(Funktion Scan)
Die Funktion ermöglicht das Anspielen aller
auf der gewählten CD vorhandenen Titel.
Die Taste “SRC” (14) länger als 1 Se-
kunde gedrückt halten, um die ersten 10 Se-
kunden jedes auf der CD vorhandenen Titels
anzuspielen. Während der Wiedergabe des Ti-
tels erscheinen auf dem Display abwechselnd
für 2 Sekunden die Anzeige der gewählten
CD-Funktion (Spielzeit oder Nummer der CD)
und der Schriftzug “SCAN”. Wenn die Funk-
tion Scan eingeschaltet ist, werden die Funk-
tionen Repeat und Mix ausgeschaltet.
Die Reihenfolge des Anspielens der Titel ist
folgende:
– Vom wiedergegebenen Titel bis zum
letzten Titel der gewählten CD
– Wechsel der CD und Anspielen aller Ti-
tel (usw. bis alle im Wechsler vorhanden CDs
angespielt worden sind)
– Vom ersten Titel der ersten CD bis zu
dem im Augenblick des Anspielens wieder-
gegebenen Titel.
Die Funktion Scan wird in folgenden Fäl-
len unterbrochen:
– Beim Ausschalten des Gerätes
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
170
– Bei erneutem Drücken der Taste “SRC”
(14), um ab dem derzeitig abgespielten Ti-
tel mit der Wiedergabe fortzufahren.
– Durch Drücken einer der Tasten “
▲”
(6) oder “
▼” (8) (werden die beiden Ta-
sten zusammen gedrückt, wird der Titel
übersprungen).
– Durch Drücken einer der Vorwahltasten.
– Durch Einschalten der Funktion Autostore
(automatisches Speichern).
– Durch Einschalten der Funktion PTY.
– Durch Wechseln der Musikquelle.
– Durch Drücken der Taste “AUD” (18)
– Wenn die Funktion TA eingeschaltet ist
und die der gewählte Sender Verkehrsfun-
knachrichten überträgt
– Durch Drücken der Taste “MENU” (9).
Wenn die Funktion Scan nicht unterbro-
chen wird, wird am Ende wieder der zu Be-
ginn der Anspielfunktion gespielte Titel wie-
dergegeben.Funktion Pause
Zum Einschalten der Pause des CD-Wechs-
lers die Vorwahltaste 3 (15) drücken. Auf
dem Display erscheint der Schriftzug “CD-
PAUSE”.
Zur erneuten Wiedergabe des Titels erneut
die Vorwahltaste 3 (15) drücken.
Wiederholung des Titels
(Funktion Repeat)
Zur Wiedergabe des zuletzt gehörten Ti-
tels kurz die Vorwahltaste 4 (12) drücken:
Auf dem Display erscheint für etwa 2 Se-
kunden der Schriftzug “RPT TRUCK”.
Die Vorwahltaste 4 (12) ein zweites Mal
drücken, um die Funktion Wiederholung aus-
zuschalten: Auf dem Display erscheint für et-
wa 2 Sekunden der Schriftzug “RPT
OFF”. Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
erscheint auf dem Display der Schriftzug
“RPT”.
Wechselt man die Musikquelle, wird die
Funktion ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
Wiederholung des Titels eingeschaltet wird,
werden die Funktionen Scan und Mix aus-
geschaltet.Zufällige Wiedergabe der Titel
(Funktion Mix)
Zur Einschaltung der zufälligen Wiederga-
be der auf der CD vorhandenen Titel, die Vor-
wahltaste 5 (11) drücken. Ein neuer Titel
wird gespielt und auf dem Display erscheint
für etwa 2 Sekunden der Schriftzug “CD-
MIX-ON”. Die Vorwahltaste 5 (11) ein
zweites Mal drücken, um die Funktion aus-
zuschalten: Auf dem Display erscheint für et-
wa 2 Sekunden der Schriftzug “CD-MIX-
OFF”.
Wenn die Funktion der zufälligen Wieder-
gabe eingeschaltet ist, werden in zufälliger
Reihenfolge alle Titel der CD abgespielt.
Wechselt man die Musikquelle, wird die
Funktion ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNGSchaltet man die
Funktion der zufälligen Wiedergabe ein, wer-
den die Funktionen Scan und Repeat aus-
geschaltet.
WARTUNG DES FAHRZEUGS
221
Es ist sinnvoll, daran zu erinnern, dass die
Programmierte Wartung den Anforderungen
des Fahrzeugs allein nicht genügt: Auch in
der Anfangsphase vor dem 20.000 km-War-
tungsintervall und danach, zwischen zwei
Wartungsintervallen, müssen am Fahrzeug
immer Kontrollen durchgeführt werden, wie
zum Beispiel die systematische Kontrolle der
Flüssigkeiten mit eventuellem Nachfüllen,
die Überprüfung des Reifendrucks, usw...
ZUR BEACHTUNGDie Intervalle der
Programmierten Wartung sind vom Herstel-
ler vorgeschrieben. Die Unterlassung der War-
tungsarbeiten kann zum Verfall der Garantie
führen.
Der Service der Programmierten Wartung
wird vom gesamten Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz nach festgelegten Richtzeiten
durchgeführt.Falls sich während der Durchführung der
einzelnen Wartungsarbeiten außer den vor-
gesehenen Arbeiten, weitere Auswechsel-
oder Reparaturarbeiten als notwendig er-
weisen sollten, werden diese erst nach Ab-
sprache mit dem Kunden durchgeführt.
ZUR BEACHTUNGEventuelle kleine
Funktionsstörungen sind sofort, und ohne
den nächsten fälligen Service abzuwarten,
beim Alfa Romeo-Kundendienst zu melden. PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekt Wartung ist ausschlaggebend
dafür, ob das Fahrzeug in optimalem Zu-
stand eine lange Lebensdauer erreicht.
Aus diesem Grund hat Alfa Romeo alle
20.000 km eine Reihe von Kontrollen und
Wartungsarbeiten vorgesehen.
ZUR BEACHTUNGBei Fahrzeugen,
die mit dem rekonfigurierbaren Multifunk-
tionsdisplay ausgerüstet sind, erscheint
2.000 km vor Ablauf der Wartungsfrist die
Anzeige “SIEHE SERVICE BUCH”. Diese An-
zeige wird bei Drehen des Zündschlüssels
aufMAR, alle 200 km wiederholt. Für wei-
tere Details siehe “Service” im Abschnitt
“Rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay”.
W W
A A
R R
T T
U U
N N
G G
D D
E E
S S
F F
A A
H H
R R
Z Z
E E
U U
G G
S S
STICHWORTVERZEICHNIS
260
- Funktionen und Einstellungen .... 150
- Lautsprecher ........................... 171
- Ratschläge .............................. 141
- Sicherung ............................... 171
- Stichwortverzeichnis................. 145
- Telefon-Vorrüstung ................... 153
- Vorsichtsmassnahmen .............. 144
Batterie..................................... 233
- Anlassen mit Fremdbatterie ....... 216
- Auswechslung ......................... 235
- Kontrolle des Ladezustands ....... 234
- Nachladen ....................... 216-234
- Nützliche Ratschläge für
eine längere Lebensdauer ......... 235
Beim Parken ............................... 177
Belastungsbegrenzer
(Sicherheitsgurte) ..................... 27
Beschlagentfernung-Entfrostung
- Außenrückspiegel..................... 105
- Heckscheibe............................ 105
- Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben .......................... 104
Betriebsmittel
- Technische Merkmale ............... 254Blinker
- Auswechseln der hinteren
Lampen.................................. 204
- Auswechseln der seitlichen
Lampen.................................. 203
- Auswechseln der vorderen
Lampen.................................. 202
- Einschalten ............................. 43
Bordcomputer (Trip) ..................... 72
Bordinstrumente .......................... 51
Bremsen
- Handbremse ........................... 108
- Technische Merkmale .............. 247
- Überprüfen und Nachfüllen
des Flüssigkeitstandes .............. 230
Bremslichter
- Auswechslung der Lampe .......... 204
CO2-Emissionen ......................... 258
CODE Card .................................. 7
Code der Motor............................ 244
Cruise Control (Regler für
konstante Geschwindigkeit) ........ 47
Dachgepäckträger (Vorrichtung) ... 132Digitales Multifunktionsdisplay ....... 53
- Bedienungstasten .................... 54
- Beleuchtungswiderstandsregler.... 75
- Sofortanzeigen bei
Vorkommnissen ....................... 76
- Zugang zur Menüanzeige.......... 57
Dokumentenfach.......................... 124
Drehzahlmesser ........................... 51
Elektronische Steuergeräte ........... 236
Elektronisches Alarmsystem ........... 11
Entfrosten/Beschlagentfernung
- Außenrückspiegel..................... 105
- Heckscheibe............................ 105
- Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben ........................ 104
EOBD-System .............................. 139
Erhaltung der Einrichtungen zur
Reduzierung der
Schadstoffemissionen ................ 174
Fahrgastraum (Reinigung) .... 242
Fahrgestell (Kennzeichnung) ......... 243
Fahrleistungen ............................. 251
Fahrweise ................................... 178
STICHWORTVERZEICHNIS
264
- Schneeketten .......................... 186
- Winterreifen............................ 185
Reifenfülldruck............................. 248
Reinigung und Wartung
- Fahrgastraum.......................... 242
- Fensterscheiben....................... 241
- Karosserie............................... 240
- Kunststoffteile ......................... 242
- Ledersitze............................... 242
- Motorraum ............................. 242
Rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay ................. 53
- Bedienungstasten .................... 54
- Beleuchtungswiderstandsregler .. 75
- Sofortanzeigen bei
Vorkommnissen ....................... 76
- Zugang zur Menüanzeige.......... 57
Richtungsanzeiger (Blinker)
- Auswechslung der hinteren
Lampen.................................. 204
- Auswechslung der seitlichen
Lampen.................................. 203
- Auswechslung der vorderen
Lampen.................................. 202
- Einschalten ............................. 43Rückfahrscheinwerfer
- Auswechslung der Lampe .......... 203
Rücksitze
- Gepäckraumerweiterung ........... 19
- Kopfstütze .............................. 21
- Mittlere Armstütze ................... 21
Schaltgetriebe
- Schalthebel............................. 109
Scheibenwasch- und
Scheinwerferwaschanlage
- Überprüfen und Nachfüllen
der Flüssigkeit ......................... 231
Scheibenwaschanlage
- Betätigung.............................. 44
- Intelligentes Waschen............... 45
- Spritzdüsen............................. 239
- Überprüfen und Nachfüllen
der Flüssigkeit ......................... 231
Scheibenwischerblätter
- Auswechslung ......................... 239
Scheinwerfer ............................... 132
- Auswechslung der Lampen ........ 198
- Einstellung von außen .............. 133
- Korrektur der Neigung .............. 132- Leuchtweiteneinstellung ............ 133
Scheinwerferwaschanlage ......... 46-240
Schiebedach
- Hochstellen des Schiebedachs.... 127
- Notbedienung ......................... 127
- Öffnen/Schließen .................... 126
Schlüssel/Fernsteuerung............... 6-7
- Anforderung von
Ersatzschlüsseln mit Zusätzlicher
Fernsteuerung ......................... 11
- Auswechseln der Batterie .......... 10
Schmiermittel (Merkmale) ............ 255
Schminkspiegelbeleuchtung ........... 121
- Auswechslung der Lampen ........ 207
Schneeketten .............................. 186
Servolenkung
- Niveaukontrolle und
Nachfüllen des Öls ................... 229
Sicheres Fahren ........................... 178
Sicherheitsgurte ........................... 25
- Allgemeine Hinweise ................ 29
- Anwendung der Sicherheitsgurte 25
- Belastungsbegrenzer ................ 27
- Gurtstraffer ............................. 28