2010 YAMAHA YZF-R1 USB

[x] Cancel search: USB

Page 74 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
5. Die Ablassschraube mit ihrer Dichtung 
herausdrehen und die Kühlflüssigkeit 
ablassen.
6. Den Deckel des Ausgleichsbehälter-
deckels abschrauben und

Page 80 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6
1. Die Einstellschraube am Kupplungs-
hebel in Richtung (a) drehen, um den 
Kupplungsseilzug zu lockern.
2. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse 
lockern.
3.

Page 81 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-24
6
scheint, die Scheibenbremsbeläge als gan-
zen Satz von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
austauschen lassen.
GAU46291
Scheibenbremsbeläge hinten
Jeder Hinterra

Page 85 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-28
6
GAU23112
Gasdrehgriff und Gaszug kon-
trollieren und schmieren Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich 
so

Page 89 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
re in Berührung bringen. Im Falle, 
dass Batteriesäure mit Haut in Be-
rührung kommt, führen Sie die fol-
genden ERSTE HILFE-Maßnahmen 
durch.
ÄUßE

Page 94 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
GAU32833
Standlichtlampe auswechseln Dieses Modell ist mit zwei Standlichtern 
ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand-
lichtlampe kann folgendermaßen aus

Page 95 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-38
6
wenden oder zwei Aufbockständer unter 
den Hauptrahmen oder die Schwingenarme 
stellen.
GAU24360
Vorderrad 
GAU33923
Vorderrad ausbauen
WARNUNG
GWA10821
U

Page 97 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-40
6
11. Dann die Klemmschraube D mit dem 
vorgeschriebenen Drehmoment fest-
ziehen.
12. Mit angezogener Vorderradbremse 
mehrmals kräftig den Lenker nieder-
d
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >