Bedienung der Instrumente
35
GJU31458
Multifunktionsdisplay 
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene 
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Wenn das Multifunktionsdisplay aktiviert ist, 
leuchten alle Segmente der Anzeige auf. 
Nach 2 Sekunden erlöschen die Warnleuch-
ten in der Informationsanzeige, woraufhin das 
Multifunktionsdisplay betriebsbereit ist.
Wenn nur das Multifunktionsdisplay aktiviert 
ist, blinkt die Warnleuchte “WARNING” ein-
mal.
HINWEIS:
VX Deluxe / VX Cruiser: Die “SECURITY”-
Kontrollleuchte leuchtet auch als Teil der Initi-
alisierungsphase auf.
Die “SECURITY”-Kontrollleuchte wird beim 
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb 
von 25 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und 
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach erneutem Anlassen des Motors kehren die 
Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor 
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-
rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay be-
triebsbereit ist.
GJU35024Informationsanzeige 
Die Informationsanzeige informiert über Be-
triebsbedingungen des Wasserfahrzeugs.
GJU31503Geschwindigkeitsmesser 
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Ge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs in Bezug 
zur Wasseroberfläche an.
Durch Umschalten der Anzeigeeinheiten 
kann die Geschwindigkeit in Kilometern pro 
Stunde “km/h” oder Meilen pro Stunde “mph” 
angezeigt werden.
1“SECURITY”-Kontrollleuchte (VX Deluxe / 
VX Cruiser)
2Wählknopf
3Informationsanzeige
4“L-MODE”-Kontrollleuchte (VX Deluxe / 
VX Cruiser)
5Warnleuchte “WARN ING”
12345
1Drehzahlmesser
2Geschwindigkeitsmesser
3Betriebsstundenzähler/Spannungsmesser
4Kraftstoffanzeige
5Motor-Warnanzeige
6Motortemperatur-Warnanzeige
7Öldruck-Warnanzeige
8Reserve-Warnanzeige
1234
8765
UF2N70G0.book  Page 35  Wednesday, October 14, 2009  4:27 PM 
Bedienung der Instrumente
38
serve-Warnleuchte und die Warnleuchte 
“WARNING”, und der Warnsummer ertönt pe-
riodisch.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist, 
so schnell wie möglich auftanken. (Weitere 
Angaben zum Befüllen des Kraftstofftanks 
siehe Seite 46.)
Nach dem Tanken werden die Warnsignale 
gelöscht, sobald der Motor wieder gestartet 
wird.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den 
Wahlknopf auf dem Multifunktionsdisplay drü-
cken.
GJU31626Öldruck-Warnung 
Falls der Öldruck stark abfällt, blinken die Öl-
druck-Warnleuchte und die Warnleuchte 
“WARNING” und der Warnsummer ertönt pe-
riodisch. Gleichzeitig wird die maximale Mo-
tordrehzahl begrenzt.Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint, 
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Weitere Angaben zum 
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite 
48.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das 
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler 
kontrollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den 
Wahlknopf auf dem Multifunktionsdisplay drü-
cken.
GJU31609Motorüberhitzungs-Warnung 
Falls die Motortemperatur stark ansteigt, blin-
ken die Motortemperatur-Warnleuchte und 
die Warnleuchte “WARNING”, und der Warn-
summer ertönt periodisch. Anschließend hö-
ren die Motortemperatur-Warnleuchte und die 
Warnleuchte “WARNING” auf zu blinken und 
bleiben durchgehend an, und auch der Warn-
summer ertönt durchgehend. Gleichzeitig 
wird die maximale Motordrehzahl begrenzt.
Wenn die Motortemperatur-Warnleuchte auf-
leuchtet, sofort die Motordrehzahl drosseln, 
das Wasserfahrzeug an Land bringen und 
kontrollieren, ob bei laufendem Motor Wasser 
aus dem Kühlwasser-Kontrollauslass austritt. 
Falls kein Wasser austritt, den Motor aus-
schalten und dann den Jeteinlass auf Ver-
stopfung untersuchen. (Weitere Angaben 
UF2N70G0.book  Page 38  Wednesday, October 14, 2009  4:27 PM