STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Eventuelle Havarien werden durch Aufleuchten der
Kontrolllampe
>auf der Instrumententafel zusammen
mit einer Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) angezeigt,
(siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Anzeigen“).
In diesem Fall behält das Bremssystem seine
Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne das ABS-System.
Fahren Sie vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst weiter, um die Anlage überprüfen
zu lassen.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fahrer durch ein
leichtes Pulsieren des Bremspedals mit, das von
Geräuschen begleitet wird: dies bedeutet, dass die
Geschwindigkeit dem Straßentyp angepasst werden muss.
115
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn das ABS-System anspricht, so ist dies
ein Zeichen dafür, dass die Haftgrenze der
Reifen auf dem Straßenbelag den Grenzbereich
erreicht hat: Sie müssen also langsamer fahren und
die Fahrt der gegebenen Haftfähigkeit anpassen.
ACHTUNG
EBD defekt
Dies wird durch Aufleuchten der Kontrolllampe >und
xauf der Instrumententafel zusammen mit einer
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) angezeigt (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Anzeigen“).
In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit
Schleudergefahr kommen. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst
weiter, um die Anlage überprüfen zu lassen.
Leuchtet nur die Kontrolllampe xauf
der Instrumententafel auf (zusammen
mit einer Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
– nur für Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
halten Sie sofort an und wenden Sie sich
an das nächstgelegene Fiat-Kundendienstnetz.
Das eventuelle Auslaufen von Flüssigkeit
aus der Hydraulikanlage beeinträchtigt
die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage, sowohl
der herkömmlichen Art als auch der mit
Radblockierschutzsystem.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 115
❒bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Kupplungs- und Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anfahren behält das
ESP-System den Bremsdruck
auf den Rädern bei, bis der Motor das erforderliche
Drehmoment für das Losfahren erreicht hat. Der
Bremsdruck wird in jedem Fall maximal 2 Sekunden
beibehalten, so dass der rechte Fuß bequem vom Brems-
zum Gaspedal wechseln kann. Wenn nach Ablauf von
2 Sekunden das Anfahren noch nicht erfolgt ist, schaltet
das System automatisch aus und der Bremsdruck lässt
allmählich nach.
Während dieser Freigabephase könnte ein typisches
Geräusch für das mechanische Lösen der Bremsen
zu hören sein, das auf die bevorstehende Bewegung
des Fahrzeugs hinweist.
Fehlermeldungen
Eine eventuelle Störung des Systems wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
áan der Instrumententafel
angezeigt (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist keine
Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug daher nicht, ohne
vorher die Handbremse anzuziehen, den Motor
abzustellen und den ersten Gang einzulegen.
STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP-System
automatisch ab und an der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte áauf zusammen mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und dem ständige Aufleuchten der LED
an der Taste ASR (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte
umgehend an das Fiat Kundendienstnetz.
117
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des ESP-Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen
und ungerechtfertigten Risiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer den
Straßenbedingungen, den Sichtverhältnissen und
dem Verkehr angemessen sein. Die Verantwortung
für die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
ACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Systems und hilft
bei der Anfahrt an Steigungen.
Es wird unter folgenden Bedingungen automatisch
aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Kupplungs- und Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder einem anderen als dem
Rückwärtsgang;
Für die ordnungsgemäße Funktion des
ESP- und ASR-Systems ist es unabdingbar,
dass alle Rädern mit Reifen derselben Marke und
desselben Typs versehen sind; sie müssen in
perfektem Zustand sein und den Vorgaben bezüglich
Typ, Marke und Abmessungen entsprechen.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 117
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-Systems ist es
unabdingbar, dass die Reifen an allen Rädern derselben
Marke und Typs und in perfektem Zustand sind, vor allem
müssen sie dem vorgeschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ASR-System
automatisch ab und an der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte áauf zusammen mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und dem ständige Aufleuchten der LED
an der Taste ASR (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte
umgehend an das Fiat Kundendienstnetz.
Ein-/Ausschalten des Systems Abb. 135
Das ASR schaltet sich automatisch beim Anlassen
des Motors ein.
Während der Fahrt kann die ASR-Funktion durch
Betätigung des Schalters A auf dem Armaturenbrett
aus- und wieder eingeschaltet werden.
Das Ausschalten der Funktion wird durch die leuchtende
LED auf dem Schalter selbst angezeigt, gleichzeitig mit
einer Meldung, die auf dem Multifunktions-Display
erscheint (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Bei den Versionen nur mit ASR-System bleibt beim
Ausschalten (ASR OFF) die Kontrollleuchte
Vimmer
eingeschaltet.
Wird das ASR während der Fahrt ausgeschaltet, schaltet
es sich beim nächsten Anlassen automatisch wieder ein.
F0N0077mAbb. 135119
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen und
ungerechtfertigten Risiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer den
Straßenbedingungen, den Sichtverhältnissen und
dem Verkehr angemessen sein. Die Verantwortung
für die Verkehrssicherheit obliegt immer
und überall dem Fahrer.
ACHTUNG
Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund mit
montierten Schneeketten kann es nützlich sein, die ASR-
Funktion auszuschalten. Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Startphase eine
stärkere Traktion.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 119
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt
eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen
verbundenen Bauteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
Uan der Instrumententafel (zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunktionsdisplay, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) den verschlechterten
Zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Betriebsstörungen des Fahrzeugs zu melden;
❒die zu ersetzenden Bauteile anzuzeigen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können,
mit denen man die von der Elektronik gespeicherten
Fehlercodes zusammen mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der Motorfunktion auslesen
kann. Diese Überprüfung kann auch von
der Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss
das Fiat Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüfstand
und falls notwendig Probefahrten auf der Straße, auch
über längere Strecken, durchführen.
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISWenden Sie sich so schnell wie möglich
an das Fiat Kundendienstnetz, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR die Kontrollleuchte
Unicht aufleuchtet oder
während der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw. blinkt
(zusammen mit der auf dem Multifunktionsdisplay
angezeigten Meldung,
für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen
). Wenden Sie sich bitte in diesem Fall so
schnell wie möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
U
kann mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten Sie
die geltenden Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 120
F0N0119mAbb. 136
Erfassungsabstände
Mittlerer Aktionsradius: 140 cm ±10 cm
Seitlicher Aktionsradius: 60 cm ±20 cm
Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse erfassen, wird
nur das Nächstgelegene berücksichtigt.
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Betriebsstörungen der Parksensoren werden
beim Einlegen des Rückwärtsganges durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
tauf der Instrumententafel
und der Meldung auf dem Multifunktionsdisplay,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Anzeigen“) angezeigt.
PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange des
Fahrzeugs Abb. 136 und haben die Aufgabe, vorhandene
Hindernisse hinter dem Fahrzeug zu erfassen und dem
Fahrer durch ein intermittierendes akustisches Signal
zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich automatisch beim Einlegen
des Rückwärtsganges ein.
Die Frequenz des akustischen Signals erhöht sich bei
Verringerung des Abstandes zum Hindernis hinter
dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Das Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert automatisch
ein intermittierendes, akustisches Signal.
Das akustische Signal:
❒hat mit abnehmender Entfernung zwischen Fahrzeug
und Hindernis eine höhere Frequenz;
❒wird zu einem kontinuierlichen Signal, wenn der
Abstand des Fahrzeugs zum Hindernis weniger als
etwa 30 cm beträgt, hört jedoch sofort auf, wenn sich
der Abstand zum Hindernis vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Abstand zwischen
Hindernis und Fahrzeug nicht verändert. Sollte dagegen
diese Bedingung für die seitlichen Sensoren vorhanden
sein, wird das akustische Signal nach ca. 3 Sekunden
unterbrochen, um zum Beispiel Meldungen
bei Parkmanövern entlang von Mauern zu vermeiden.
121
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 121
PARTIKELFILTER – DPF
(DIESEL PARTICULATE FILTER)
Der Diesel Particulate Filter (DPF) ist ein mechanischer
Filter, der in der Abgasanlage eingebaut ist und der
die kohlenstoffhaltigen Partikel aus dem Abgas
von Dieselmotoren effizient entfernt.
Die Verwendung des Partikelfilters ist notwendig, um die
Kohlepartikelemissionen gemäß den aktuellen/zukünftigen
gesetzlichen Vorschriften fast vollständig zu beseitigen.
Während des normalen Fahrzeugeinsatzes registriert
die Motorelektronik eine Reihe von einsatzbedingten
Daten (Einsatzzeitraum, Art der Strecke, erreichte
Temperaturen usw.) und berechnet empirisch die
Partikelmenge im Filter auf Basis der ermittelten Daten.
Da der Filter ein Sammelsystem ist, muss er regelmäßig
durch Verbrennung der Kohlepartikel regeneriert
(gereinigt) werden.
Das Regenerationsverfahren wird automatisch
vom Steuergerät der Motorkontrolle je nach
Ansammlungszustand des Filters und den
Einsatzbedingungen des Fahrzeugs gesteuert.
Während der Regenerierung können folgende Phänomene
auftreten: begrenzter Anstieg der Leerlaufdrehzahl,
Aktivierung des Kühlerventilators, begrenzter Anstieg
des Abgasrauchs, erhöhte Temperatur am Auspuff. Diese
Situationen sind nicht als Störungen anzusehen und haben
weder Einfluss auf das Verhalten des Fahrzeugs noch
auf die Umwelt.
Wird eine entsprechende Meldung angezeigt, lesen Sie
bitte das Kapitel „Kontrollleuchten und Anzeigen“.
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen bei Dieselmotoren
verwendeten Vorrichtungen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒die Abgasrückführungsanlage (AGR);
❒der Partikelfilter (DPF).
128
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Der Partikelfilter (DPF) entwickelt
während des Normalbetriebs hohe
Temperaturen. Parken Sie daher nicht über
brennbarem Material (Gras, trockenes Laub,
Tannennadeln usw. ): Brandgefahr.
ACHTUNG
Bei normalem Betrieb entwickelt der
Katalysator sehr hohe Temperaturen.
Das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem
Material (Gras, trockenes Laub, Tannennadeln
usw.) parken: Brandgefahr.
ACHTUNG
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 128
VERFAHREN
Vorgehen:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Schalthebel auf Leerlauf stellen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen: auf der
Instrumententafel leuchten die Kontrollleuchten
mund Y;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchten Yund mabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer
der Motor ist;
❒das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das
Gaspedal zu drücken;
❒den Zündschlüssel sofort nach Erlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVVdrehen. Ein zu langes
Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben. Den Schlüssel
sofort nach Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss
der Schlüssel vor dem Wiederholen des Vorgangs erneut
auf Position STOP gedreht werden.
MOTORSTART
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Vorrichtung
zum Blockieren des Motors ausgestattet: falls der Wagen
nicht anspringt, beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt „Das Fiat CODE-System“ im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges“.
147
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISMOTORSTART UND FAHREN
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu lassen.
Der Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxyd, Kohlenmonoxid und andere giftige
Gase ab.
ACHTUNG
Es empfiehlt sich während der ersten Zeit
dem Wagen keine Höchstleistungen
abzuverlangen (beispielsweise übermäßiges
Beschleunigen, zu lange Strecken bei höchsten
Drehzahlen, allzu intensives Bremsen usw.).
Lassen Sie den Schlüssel bei abgestelltem
Motor nicht im Zündschloss stecken,
um zu vermeiden, dass durch unnötigen
Stromverbrauch die Batterie leer wird.
Es ist zu berücksichtigen, dass bei
stehendem Motor der Bremskraftverstärker
und die elektrische Servolenkung nicht
funktionieren und dass deshalb am Bremspedal
und am Lenkrad bedeutend mehr Kraft als üblich
aufzuwenden ist.
ACHTUNG
147-160 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:45 PM Page 147
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist mit einer
spezifischen Meldung und/oder einem akustischen Signal
verbunden, wenn das Armaturenbrett dies zulässt. Diese
Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind
kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung.
Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben
in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem
Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere Störungen und weniger schwere Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem
„Anzeigezyklus“ wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine
begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch Drücken
der Taste MODE unterbrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
Für die Meldungen der Versionen, die mit dem Getriebe
Dualogic ausgestattet sind, beziehen sich auf
die Beschreibung in der beiliegenden Ergänzung.
161
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISKONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
Wenn sich die Warnleuchte xwährend
der Fahrt (auf einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf dem Display)
einschaltet, halten Sie sofort an und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
BREMSFLÜSSIGKEIT
UNZUREICHEND (rot)
HANDBREMSE ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen Lecks
im Kreis unter den Mindeststand sinkt.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die Handbremse
gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt bei einigen Ausführungen
auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Kontrollleuchte
während der Fahrt einschaltet prüfen Sie, ob die
Handbremse angezogen ist.
161-172 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:46 PM Page 161