
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
10
Sollte nach ca. 2 Sekun-
den mit dem Zündschlüssel
auf MAR bei den Versionen
ohne rekonfigurierbares Multi-
funktionsdisplay die Warnleuchte
Alfa Romeo CODE (
Y) erneut blin-
ken, oder bei den Versionen mit re-
konfigurierbarem Multifunktions-
display die Warnleuchte erneut
leuchten und die Meldung “C
ODESY-
STEM NICHT PROGRAMMIERT” erschei-
nen, bedeutet dies, dass der Schlüs-
selcode nicht gespeichert wurde und
das Fahrzeug daher nicht durch das
Alfa Romeo CODE-System gegen
eventuelle Einbruchversuche ge-
schützt ist. In diesem Fall wenden
Sie sich an den Autorisierten Alfa
Romeo Kundendienst für Speiche-
rung der Schlüsselcode.
AUSWECHSELN DER
SCHLÜSSELBATTERIE
Sollte auf Druck der Taste (BoderC,
Abb. 6) der Fernbedienung keine Reakti-
on erfolgen, muss die Batterie durch eine
neue gleichen Typs ausgewechselt werden,
die im Handel bezogen werden kann.
Leere Batterien sind
schädlich für die Umwelt.
Sie müssen in den betref-
fenden Behältern entsorgt werden,
wie vom Gesetz vorgeschrieben.
Vermeiden Sie offenes Feuer und
hohe Temperaturen. Schützen Sie die
Batterien vor Zugriff durch Kinder.
Abb. 5
A0A0603b
Zum Austausch der Batterie:
– drücken Sie die Taste (A, Abb. 5) und
klappen den Metalleinsatz (B) in die Öff-
nungsposition;
– drehen Sie mit einem spitzen Schrau-
benzieher die Öffnungsvorrichtung (C) und
nehmen die Batterieaufnahme (D)heraus;
– die neue Batterie (E) polgerecht ein-
setzen;
– die Batterieaufnahme wieder in den
Schlüssel einsetzen und durch Drehen der
Vorrichtung (C) blockieren.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 10

Jeglicher Einschritt nach
dem Kauf mit Veränderung
auf Lenkung oder Lenk-
radsäule (wie der Einbau einer Dieb-
stahlsicherung) ist absolut unzuläs-
sig und könnte nicht nur eine Ver-
schlechterung der Leistungen des
Systems sowie den Verfall der Ga-
rantie, sondern auch schwere Si-
cherheitsprobleme und die Nicht-
konformität des Fahrzeugs gegenü-
ber der Zulassung verursachen.
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
15
LENKSCHLOSS
Einschalten:
– Den Schlüssel auf STOPoderPARK
drehen, dann ausziehen und das Lenkrad
leicht drehen, um das Einrasten des Schlos-
ses zu erleichtern.
Ausschalten:
– Den Schlüssel auf MARund gleichzei-
tig das Lenkrad leicht in beiden Richtungen
drehen.
Nie den Schlüssel während
der Fahrt abziehen. Das
Lenkschloss würde sich au-
tomatisch beim ersten Räderein-
schlagen blockieren. Dies gilt immer,
auch wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
TÜREN
Vergewissern Sie sich vor
Öffnen der Türen, dass ein
sicheres Öffnen gewährlei-
stet ist.
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
VON AUSSEN
Vordertüren
– Zum Öffnen der Fahrertür den Schlüssel
im Uhrzeigersinn, für Öffnung der Beifah-
rertür - für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen - entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
dann den Schlüssel abziehen und den Tür-
griff ziehen (A, Abb. 9).
– Zum Schliessen der Tür, den Schlüssel
entgegen der Öffnungsrichtung im Schloss
drehen.
Abb. 9
A0A0017b
Abb. 10
A0A0018b
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
VON INNEN
Vordertüren
– Zum Öffnen der Tür den Türgriff ziehen
(A, Abb. 10).
– Zum Schliessen die Tür zuziehen und
dann, um ein Öffnen der Tür von außen zu
verhindern, die Taste (A, Abb. 11) auf dem
Armaturenbrett drücken, die Abschreckungs-
led (B) auf der Taste leuchtet gelb auf und
bestätigt die erfolgte Blockierung.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 15

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
17
MITTLERE ARMSTÜTZE (Abb. 13)
Die bei einigen Versionen vorhandene Arm-
stütze ist in der Höhe regulierbar und kann
durch Heben und Senken auf die ge-
wünschte Position eingestellt werden.
Zur Einstellung heben Sie die Armstütze
leicht an und drücken dann auf die Auslö-
sevorrichtung (A).
Im Inneren der Armstütze befindet sich ei-
ne Ablage, die nach Hochklappen des
Deckels durch Druck auf die Vorrichtung (B)
benutzt werden kann.
UMKLAPPEN DER
RÜCKENLEHNE
(Abb. 12)
Für Zugang zu den Rücksitzen ziehen Sie
den Griff (E), klappen die Rückenlehne um:
der Sitz gleitet ungehindert nach vorn.
Ein Rückholmechanismus mit Speicher er-
möglicht die automatische Rückkehr des Sit-
zes in die Position, die er zuvor hatte.
Nach Rückklappen der Rückenlehne auf
Fahrposition vergewissern Sie sich, dass sie
korrekt blockiert ist durch Sichtprüfung, dass
das “rote Band” auf dem oberen Teil des
Griffes (E) nicht mehr sichtbar ist. Dieses
“rote Band” zeigt an, dass die Rückenleh-
ne nicht einrastete.
Vergewissern Sie sich auch, dass der Sitz
in seinen Führungen einrastete, indem sie
ihn vor und zurück verschieben.
EINSTELLUNG DER NEIGUNG
DER RÜCKENLEHNE
(Abb. 12)
Die Einstellung erfolgt durch Drehen des
Handgriffs (C) bis zur Erreichung der ge-
wünschten Position.
Abb. 13
A0A0023b
FAHRERSITZEINSTELLUNG IM
LENDENBEREICH
(Abb. 12)
Die Einstellung erfolgt durch Drehen am
Handgriff (D) bis zur Erreichung einer kom-
fortablen Sitzposition.
HÖHENEINSTELLUNG DES
FAHRERSITZES
(Abb. 12)
Für die Sitzverstellung nach oben, ziehen
Sie den Hebel (B) nach oben und bewegen
ihn dann (nach oben und unten) bis zur Ein-
stellung der gewünschten Höhe und geben
ihn dann frei. Für die Sitzverstellung nach
unten, drücken Sie den Hebel (B) nach un-
ten und bewegen ihn dann (nach oben und
unten) bis zur Einstellung der gewünschten
Höhe.
ZUR BEACHTUNGEinstellungen am
Fahrersitz können nur im Sitzen durchge-
führt werden.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 17

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
20
– die Kopfstützen ganz nach oben ziehen
und die beiden Tasten (A, Abb. 21) seit-
lich der Stützen drücken, dann die Kopfstüt-
zen nach oben ausziehen;
– die Sicherheitsgurte seitlich legen und
kontrollieren, dass die Gurtbänder nicht ver-
dreht sind;
– den Hebel (A, Abb. 22) der Rücken-
lehnenblockierung hochziehen und die
Rückenlehnen für Erhalt einer einzigen La-
defläche nach vorn klappen (Abb. 23).
Abb. 21
A0A0607b
Abb. 23
A0A0608 b
Vollständige Erweiterung
Bitte gehen Sie so vor:
– kontrollieren, dass die Gurtschnallen der
seitlichen Sicherheitsgurte in die jeweiligen
Aufnahmen in der Rückenlehne (A, Abb.
20) eingeführt sind und die Schlosszunge
(B) des mittleren Bauchgurtes sich in ihrer
Halterung (C) befindet.
– die Griffe in der Mitte der Sitzkissen zie-
hen und die Sitze nach vorn klappen;
Abb. 20
A0A0623bAbb. 22
A0A0608 b
ZUR BEACHTUNGFür die Versio-
nen/Märkte wo vorgesehen, sind die Rück-
haltehebel durch Tasten (jeweils eine pro
Seite) ersetzt. Zur Entblockierung und das
Rückklappen der Rückenlehnen betätigen
Sie die Tasten.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 20

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
21
Die Kopfstützen müssen
so eingestellt sein, dass sie
den Nacken und nicht den
Hals stützen. Nur so haben sie bei
einem Auffahrunfall eine Schutz-
wirkung. Teilweise Erweiterung
Für die teilweise Erweiterung wie folgt vor-
gehen:
– das betreffende Sitzkissen durch Ziehen
des mittleren Griffs am Kissen umklappen;
– den Sicherheitsgurt seitlich legen und
darauf achten, dass sich der Gurt nicht ver-
dreht und korrekt anliegt;
– den Hebel der Rückenlehnenblockierung
hochziehen und die Rückenlehne umklap-
pen.
Rückstellung des Sitzes in die
normale Benutzungsposition
Bitte gehen Sie so vor:
– die Sicherheitsgurte seitlich legen und
kontrolllieren, dass die Gurtbänder nicht ver-
dreht sind;
– die Rückenlehnen hochziehen und bis
zum hörbaren Einrasten beider Blockie-
rungsmechanismen nach hinten verschie-
ben;
– die Sitzkissen horizontal stellen, wobei
der Sicherheitsgurt des mittleren Sitzplatzes
hoch gehalten werden muss.
EINSTELLUNG DER
KOPFSTÜTZE
(Abb. 24)
Das Fahrzeug kann mit zwei Kopfstützen
auf den seitlichen Rücksitzen und je nach
Ausstattung auch mit einer dritten Kopfstütze
für den mittleren Sitzplatz versehen sein.
Zur Benutzung muss die Kopfstütze aus
der Position (2) “unbenutzt” bis zur Errei-
chung der Position (1) “vollständig ausge-
zogen” hochgezogen werden. Für Rückkehr
in die “unbenutzte” Position drücken Sie die
Taste (A, Abb. 21) und drücken die Kopf-
stütze nach unten.
Alle hinteren Kopfstützen sind ausziehbar.
Abb. 24
A0A0610b
Die spezielle Beschaffenheit der Kopfstüt-
ze stört in gewollter Weise die korrekte Ab-
stützung des Rückens durch die Rückenleh-
ne für die hinteren Fahrgäste, die so ge-
zwungen sind, die Kopfstütze zur korrekten
Benutzung hoch zu ziehen.
ZUR BEACHTUNG Während der Be-
nutzung der Rücksitze müssen sich die Kopf-
stützen immer in “vollständig ausgezoge-
ner” Position befinden.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 21

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
22
LENKRAD
Das Lenkrad kann vom Fahrer sowohl in
der Höhe als axial eingestellt werden.
Zu diesem Zweck muss der Hebel (A,
Abb. 27) durch Ziehen in Richtung Lenk-
rad entblockiert werden.
Nach erfolgter Einstellung des Lenkrads,
den Hebel bis zum Anschlag nach vorn schie-
ben und so blockieren.
GEPÄCKNETZ
(wo vorgesehen)
Das nur auf einigen Versionen vorhande-
ne Gepäcknetz (Abb. 26) ist nützlich für
die korrekte Befestigung der Last und/oder
für den Transport von leichten Materialien.
Abb. 27
A0A0706b
Die Einstellung der Lenk-
radposition darf nur bei
stehendem Fahrzeug erfol-
gen.
MITTLERE ARMSTÜTZE
(Abb. 25)
Zur Benutzung der Armstütze (A), die nur
bei einigen Versionen vorhanden ist, muss
sie, wie in der Abbildung gezeigt, herunter
gelassen werden.
Abb. 26
A0A0624b
Abb. 25
A0A0611b
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 22

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
23
EINSTELLUNG DER
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL
Der mit einer Sicherheitsvorrichtung zum
Ausrasten bei starkem Aufprall ausgerüste-
te Rückspiegel kann durch Betätigung des
Hebels (A, Abb. 28)auf zwei verschie-
denen Positionen eingestellt werden: Nor-
mal- oder Abblendstellung.
Abb. 28
A0A0039b
Umklappen(Abb. 30)
– Falls erforderlich (wenn zum Beispiel
der Spiegel in engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereitet) kann er von Position (A)
auf Position (B) umgeklappt werden.
Abb. 30
A0A0041b
Während der Fahrt müs-
sen die Spiegel immer in
Position (A) sein.
Der Außenrückspiegel auf
der Fahrerseite ist leicht
gekrümmt und verändert
deshalb etwas die Wahrnehmung
der Entfernung.
AUSSENRÜCKSPIEGEL
Elektrische Einstellung (Abb. 29)
– mit dem Vorwahlschalter (A) den ge-
wünschten Spiegel (rechts oder links) aus-
wählen;
– den zuvor gewählten Spiegel durch
Betätigung der Taste (B) in einer der vier
Richtungen einstellen;
– den Vorwahlschalter (A) in die mittle-
re Blockierstellung zurück stellen.
ZUR BEACHTUNGDie Einstellung
kann nur bei Schlüssel auf MARerfolgen.
Abb. 29
A0A0040b
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 23

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
26
SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Den Gurt mit gerade an der Rückenlehne
angelehnten Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Gurte: die Schlos-
szunge (A, Abb. 35) bis zum hörbaren
Einrasten in die Aufnahme (B) einführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert,
kurz aufwickeln lassen und erneut heraus-
ziehen, dabei ruckartige Bewegungen ver-
meiden.
Abb. 35
A0A0045b
Der Vorgang erfolgt beigeschlossenen
Türenin folgender Weise:
1.die Fensterscheibe auf der Fahrerseite
vollständig öffnen, wobei die Bedientaste
für wenigstens 3 Sekunden nach dem An-
schlag unten noch gedrückt gehalten wer-
den muss;
2.die Fensterscheibe auf der Fahrerseite
vollständig schliessen, wobei die Bedienta-
ste für wenigstens 3 Sekunden nach dem
Anschlag oben noch gedrückt gehalten wer-
den muss;
3.Die gleichen Vorgänge der Punkte 1
und 2 auch für die Beifahrertür ausführen;
4.Zur Kontrolle der erfolgten Initialisie-
rung den Automatikbetrieb der Fenster-
scheiben prüfen. Auf allen Versionen erfolgt nach der Entrie-
gelung der Türen die Öffnung der Fenster,
wenn die entsprechende Taste der Fernbe-
dienung etwa 2 Sekunden lang gedrückt
wird.
ZUR BEACHTUNGFür Versionen/
Märkte wo vorgesehen muss die Automatik
der Scheiben nach einer Stromunterbre-
chung der Steuergeräte (Austausch oder Ab-
klemmen der Batterie und Austausch der
Schutzsicherungen der Steuergeräte der Fen-
sterheber) wiederhergestellt werden.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 26