2009 YAMAHA YZF-R6 USB

[x] Cancel search: USB

Page 6 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) INHALTSICHERHEITSINFORMATIONEN ....1-1
BESCHREIBUNG ..............................2-1
Linke Seitenansicht .........................2-1
Rechte Seitenansicht.......................2-2
Bedienungselemente

Page 8 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) 1-1
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN 
GAU10283
Seien Sie ein verantwortungsbewusster 
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich 
für den sicheren und ordnungsgemäßen 
Betrieb Ihres Motorrads.
Mot

Page 14 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) BESCHREIBUNG
2-2
2
GAU10420
Rechte Seitenansicht1. Spanngurt-Halterung (Seite 3-26)
2. Helmhalterung (Seite 3-21)
3. Sicherungskasten 1 (Seite 6-32)
4. Hauptsicherung (Seite 6-32)
5. Sicherung des Kra

Page 31 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
3
GAU33851
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der 
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung 
der Vorderradbremse den Hebel zum

Page 54 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-2
6
GAU1770A
Wartungsintervalle und Schmierdienst HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen

Page 56 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
14*LenkungslagerDas Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen.√√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle

Page 64 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein 
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt 
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment 
annähernd erreichen, w

Page 69 of 110

YAMAHA YZF-R6 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
5. Die Abdeckung montieren.
GAU39003
Kühlflüssigkeit wechseln
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und ggf. den Motor 
abkühlen lasse
Page:   1-8 9-16 17-24 next >