5-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch, um sich mit allen Bedienungs-
elementen vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10271
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen in
Folge davon.
GAU41154
Starten und Warmfahren eines
kalten Motors
1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
2. Den Motorstoppschalter auf “RUN”
schalten.
3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
WARNUNG
GWA14410
Unbedingt vor Anlassen des Mo-
tors das Getriebe in die Leerlauf-
stellung schalten.
Niemals mit ausgeklapptem Seiten-
ständer fahren.
4. Den Choke aktivieren und den Gas-
drehgriff ganz schließen. (Siehe
Seite 3-6.)
5. Den Kickstarterhebel durchtreten, um
den Motor anzulassen.
6. Bewegen Sie den Choke nach dem
Anlassen wieder um die Hälfte zurück.
ACHTUNG:
Um eine maximale Le-
bensdauer des Motors zu gewähr-
leisten, den Motor vor dem
Losfahren immer erst warmlaufen
lassen. Niemals bei kaltem Motor zu
stark beschleunigen!
[GCA11131]
7. Bei warmgelaufenem Motor den
Choke abschalten.
HINWEIS
Der Motor ist ausreichend warmgelaufen,
wenn er bei abgeschaltetem Choke willig
auf Gasgeben anspricht.
Index
A
Abstellen ................................................... 7-3
Antriebsketten-Durchhang ...................... 6-16
Antriebskette, säubern und schmieren ... 6-17
B
Bordwerkzeug ........................................... 6-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ...... 6-18
C
Chokehebel ............................................... 3-6
E
Einfahrvorschriften .................................... 5-3
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ............ 9-1
Federbein .................................................. 3-7
Fehlersuchdiagramm .............................. 6-27
Fehlersuche ............................................ 6-25
Frischöl-Förderpumpe, einstellen ........... 6-18
Funkenfänger, Reinigung.......................... 6-9
Fußbremshebel ......................................... 3-2
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen und
schmieren ............................................. 6-19
Fußschalthebel ......................................... 3-1
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und
schmieren ............................................. 6-18
Gaszugspiel, einstellen ........................... 6-11
Getriebeöl ................................................. 6-7
H
Handbremshebel....................................... 3-2
Handbremshebel, kontrollieren und
schmieren ............................................. 6-19
Hinterrad ................................................. 6-24
I
Identifizierungsnummern ...........................9-1
K
Kickstarter ..................................................3-6
Kraftstoff ....................................................3-3
Kraftstoffhahn ............................................3-5
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch .............3-4
L
Lage der Teile ............................................2-1
Leerlaufdrehzahl ......................................6-11
Leistungsreduzierungsscheibe ..................3-1
Leistungsreduzierungsscheibe,
entfernen .................................................6-6
Lenkerarmatur ...........................................3-1
Lenkung, prüfen .......................................6-20
Luftfiltereinsatz, reinigen ............................6-8
M
Modellcode-Plakette ..................................9-1
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen...............................................5-2
Motoröl .......................................................3-4
Motorrad aufbocken .................................6-21
Motorstoppschalter ....................................3-1
P
Parken .......................................................5-4
Pflege ........................................................7-1
R
Räder .......................................................6-13
Radlager, prüfen ......................................6-21
Reifen ......................................................6-12
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn...............4-2
S
Schalten .....................................................5-2
Seitenständer, prüfen und schmieren ......6-19
Sicherheitsinformationen ...........................1-1Sitzbank..................................................... 3-7
Spiel des Fußbremshebels, einstellen .... 6-14
Spiel des Handbremshebels,
einstellen ............................................... 6-14
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors ..................................................... 5-1
T
Tankverschluss ......................................... 3-2
Technische Daten ..................................... 8-1
Teleskopgabel, prüfen ............................. 6-20
Trommelbremsbeläge, prüfen ................. 6-15
V
Vergaser, einstellen................................. 6-10
Vorderrad ................................................ 6-22
Vorsicht bei Mattfarben ............................. 7-1
W
Wartungsintervalle und Schmierdienst ...... 6-2
Z
Zündkerze, prüfen ..................................... 6-5