GAU10263
Seien Sie ein
verantwortungsbewusster Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verant-
wortlich für den sicheren und ord-
nungsgemäßen Betrieb Ihres Moto-
rrollers.
Motorroller sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hän-
gen von den richtigen Fahrtechniken
und von der Geschicklichkeit des
Fahrers ab. Jeder Fahrer sollte die fol-
genden Voraussetzungen kennen,
bevor er diesen Motorroller fährt.
Er oder sie sollte:
●Gründliche Anleitung von kom-
petenter Stelle über alle Aspekte
des Fahrens mit einem Motorro-
ller erhalten.
●Die in dieser Bedienungsanlei-
tung angegebenen Warnungen
und Wartungserfordernisse
beachten.
●Qualifizierte Ausbildung in siche-
ren und richtigen Fahrtechniken
erhalten.
●Professionelle technische War-
tung gemäß dieser Bedienung-
sanleitung und/oder wenn die
mechanischen Zustände dies
erfordern.
Sicheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf
sicheren Betriebszustand überprüfen.
Werden Inspektions- und Wartung-
sarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt
ausgeführt, erhöht sich die Gefahr
eines Unfalls oder einer Beschädi-
gung des Motorrads. Eine Liste der
vor jeder Fahrt durchzuführenden
Kontrollen finden Sie auf Seite 4-1.
●Dieser Motorroller ist für den
Transport von einem Fahrer und
einem Beifahrer ausgelegt.
●Die häufigste Ursache für
Auto/Motorroller-Unfälle ist, dass
Autofahrer die Motorroller im Ver-
kehr nicht (oder zu spät) erken-
nen. Viele Unfälle wurden von
Autofahrern verursacht, die den
Motorroller nicht gesehen haben.
Sich selbst auffallend zu erken-
nen zu geben ist daher eine sehr
effektive Methode, Unfälle dieser
Art zu reduzieren.Deshalb:
• Tragen Sie eine Jacke mit auf-
fallenden Farben.
• Wenn Sie sich einer Kreuzung
nähern oder eine Kreuzung
überqueren, besonders auf-
merksam sein, da Motorrolle-
runfälle an Kreuzungen am
häufigsten auftreten.
• Fahren Sie so, dass andere
Autofahrer Sie sehen können.
Vermeiden Sie es, im toten
Winkel eines anderen Ver-
kehrsteilnehmers zu fahren.
●An vielen Unfällen sind unerfah-
rene Fahrer beteiligt. Tatsächlich
haben viele Fahrer, die an einem
Unfall beteiligt waren, nicht ein-
mal einen gültigen Führerschein
gehabt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie
qualifiziert sind einen Motorro-
ller zu fahren, und dass Sie
Ihren Motorroller nur an andere
qualifizierte Fahrer ausleihen.
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-1
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 8
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU17715
Wartungsintervalle und Schmierdienst
HINWEIS
●Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen
Kilometern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durchgeführt wird.
●Ab 30000 km (17500 mi) sind die Wartungsintervalle alle 6000 km (3500 mi) zu wiederholen.
●Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähig-
keiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
KILOMETERSTAND JAHRES-
KONTROLLE ODER KONTRO-
NR. PRÜFPUNKT WARTUNGSARBEIT
1000 km 6000 km 12000 km 18000 km 24000 kmLLE
(600 mi) (3500 mi) (7000 mi) (10500 mi) (14000 mi)
• Kraftstoff- und Unterdrucks-
1*Kraftstoffleitungchläuche auf Risse oder √√√ √√
Beschädigung kontrollieren.
• Zustand kontrollieren.
2Zündkerze• Reinigen und Abstand neu √√
einstellen.
• Ersetzen.√√
3*Ventile• Ventilspiel kontrollieren.
• Einstellen.√√√ √
4Luftfiltereinsatz• Reinigen.√√• Ersetzen.√√
5Luftfiltereinsatz des
Keilriemengehäuses• Reinigen.√√√ √
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 42
GAU19603
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bes-
tandteil des Motors und ist leicht zu
überprüfen. Da Verbrennungswärme
und Ablagerungen die Funktionstüch-
tigkeit der Kerze im Laufe der Zeit
vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß
Wartungs- und Schmiertabelle
herausgenommen und geprüft wer-
den. Der Zustand der Zündkerze
erlaubt Rückschlüsse auf den Zus-
tand des Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Den Zündkerzenstecker abzie-
hen.
1. Zündkerzenstecker
2. Die Zündkerze mit dem Zündker-
zenschlüssel (im Bordwerkzeug)
herausschrauben, wie in der
Abbildung dargestellt.
1. Zündkerzenschlüssel
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-
Isolatorfußes prüfen. Der die Mit-
telelektrode umgebende Porze-
llanisolator ist bei richtig
eingestelltem Motor und norma-
ler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS
Weist die Zündkerze eine stark abwei-
chende Färbung auf, könnte es sein,
dass der Motor nicht richtig läuft. Ver-
suchen Sie nicht, derartige Probleme
selbst zu diagnostizieren. Lassen Siestattdessen das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschritte-
nen Abbrand der Mittelelektrode
und übermäßige Ölkohleablage-
rungen prüfen und ggf. erneuern.
Zündkerze montieren
1. Den Zündkerzen-Elektrodenabs-
tand mit einer Fühlerlehre mes-
sen und ggf. korrigieren.
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0,7–0,8 mm (0,028–0,031 in)
1
ZAUM0037
Empfohlene Zündkerze:
NGK/ CR8E
1
1
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 47
GAUM1321
Filtereinsätze von Luftfilter
und Riementriebgehäuse-
Luftfilter
Die Luft- und Riementriebgehäuse-
Filtereinsätze sollten in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle gereinigt werden.
Bei Einsatz in sehr staubiger oder
feuchter Umgebung sind beide Filte-
reinsätze häufiger zu reinigen.
Luftfiltereinsatz reinigen
1. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
2. Die Luftfilter-Gehäusedeckel
abschrauben.
1. Schraube
2. Luftfiltergehäuseabdeckung
3. Den Luftfiltereinsatz herauszie-
hen.
1. Luftfiltereinsatz
4. Den Luftfiltereinsatz ausklopfen,
um den gröbsten Schmutz und
Staub zu entfernen; dann mit
Druckluft den feineren Staub
herausblasen.
5. Den Luftfiltereinsatz auf Beschä-
digung überprüfen und, falls
beschädigt, erneuern.
6. Den Luftfiltereinsatz in das Luftfil-
tergehäuse einsetzen.
7. Die Luftfilter-Gehäusedeckel
festschrauben.Den Filtereinsatz des
Riementriebgehäuse-Luftfilters
reinigen
1. Den Deckel des Riementrieb-
gehäuse-Luftfilters abschrauben.
1. Schraube
2. Riementrieb-Gehäusefilterdeckel
2. Den Luftfiltereinsatz herausneh-
men und dann mit Druckluft, wie
in der Abbildung dargestellt, aus-
blasen.
1
2
1
1
2
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 53
GAU33453
Spiel des Handbremshebels
(Vorderrad- und
Hinterradbremse)
Vo r n
HintenAn den Enden des Bremshebels soll-
te kein Spiel vorhanden sein. Wenn
Spiel vorhanden ist, einen Yamaha-
Fachhändler die Bremsanlage über-
prüfen lassen.GWA14211
s s
WARNUNG
Ein weiches oder schwammiges
Gefühl beim Betätigen des Brems-
hebels kann bedeuten, dass sich
Luft im hydraulischen System
befindet. Befindet sich Luft im
Hydrauliksystem, lassen Sie das
System von einer Yamaha-Fach-
werkstatt entlüften, bevor Sie mit
dem Fahrzeug fahren. Luft in der
Bremsanlage verringert die Brems-
kraft und stellt ein erhebliches
Sicherheitsrisiko dar.
GAU22390
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads
prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbrems-
beläge vorn und hinten muss in den
empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft
werden.
GAU22430
Scheibenbremsbeläge vorn
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
Die Vorderradbremse weist Versch-
leißanzeiger (Nuten) auf, die ein Prü-
fen der Bremsbeläge ohne Ausbau
erlauben. Zur Prüfung des Bremsbe-
lagverschleißes die Nuten prüfen.
11
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 58
●Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas).
Daher Funken, offene Flam-
men, brennende Zigaretten
und andere Feuerquellen von
der Batterie fern halten. Beim
Laden der Batterie in geschlos-
senen Räumen für ausreichen-
de Belüftung sorgen.
●DIES UND BATTERIEN VON
KINDERN FERN HALTEN.
5. Den festen Sitz der Polklemmen
sowie den Verlauf des Entlüf-
tungsschlauchs prüfen und ggf.
korrigieren.
Batterie lagern
1. Wird der Motorroller über einen
Monat lang nicht benutzt, die
Batterie ausbauen, aufladen und
an einem kühlen und trockenen
Ort lagern. ACHTUNG: Beim
Ausbau der Batterie darauf
achten, dass der Schlüssel auf
“ ” gedreht wurde, dann
zuerst das Minuskabel und
anschließend das Pluskabel
abnehmen.
[GCA16302]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als
zwei Monaten mindestens einmal
im Monat die Säuredichte sowie
den Ladezustand der Batterie
prüfen und die Batterie ggf.
aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie
vollständig aufladen.
4. Bei der Montage der Batterie
unbedingt auf richtige Polung
und festen Sitz der Klemmen
achten. Ebenfalls sicherstellen,
dass der Entlüftungsschlauch
richtig angeschlossen und ver-
legt ist und weder beschädigt
noch verstopft ist. ACHTUNG:
Wenn der Entlüftungsschlauch
so verlegt wurde, dass der
Rahmen Batteriesäure oder
aus der Batterie austretenden
Gasen ausgesetzt ist, kann der
Rahmen strukturellen und
externen Beschädigungen aus-
gesetzt sein.
[GCA10601]GAU23631
Sicherungen wechseln
1. Hauptsicherung
2. Kühlerlüftersicherung
Die Hauptsicherung und der Siche-
rungskasten, der die Sicherungen für
die einzelnen Stromkreise enthält,
befinden sich hinter der Abdeckung
B. (Siehe seite 6-7).
Eine durchgebrannte Sicherung fol-
gendermaßen erneuern.
1. Den Zündschlüssel auf “ ”
drehen und den betroffenen
Stromkreis ausschalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung
herausnehmen, und dann eine
neue Sicherung mit der vor-
geschriebenen Amperezahl ein-
setzen. WARNUNG! Keine
1 2
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-26
6
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 65
Anderenfalls jeden Monat die
Räder etwas verdrehen, damit
die Reifen nicht ständig an der-
selben Stelle aufliegen und
dadurch beschädigt werden.
7. Den Schalldämpfer mit Plastiktü-
ten so abdecken, dass keine
Feuchtigkeit eindringen kann.
8. Die Batterie ausbauen und
vollständig aufladen. Die Batterie
an einem kühlen, trockenen Ort
lagern und einmal pro Monat
aufladen. Die Batterie nicht an
einem übermäßig kalten oder
warmen Ort [unter 0 °C (30 °F)
oder über 30 °C (90 °F)] lagern.
Nähere Angaben zum Lagern der
Batterie siehe Seite 6-25.
HINWEIS
Anfallende Reparaturen vor der Stillle-
gung ausführen.
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORROLLERS
7-5
7
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 78