Page 23 of 104

Informationen zur Sicherheit
16
GJU30920
Eigenschaften des
Wasserfahrzeugs
Zum Steuern des Wasserfahrzeugs muss
Schub vorhanden sein. Wird das Gas voll-
ständig weggenommen, liegt nur minimaler
Schub vor. Bei Geschwindigkeiten über
dem Langsamstlauf nimmt die Lenkbarkeit
ohne Gasgeben zunehmend ab.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteue-
rungssystem YEMS (Yamaha Engine Ma-
nagement System) ausgestattet, dem ein
Gleit-Steuersystem einverleibt ist. Dieses
System springt bei Gleitgeschwindigkeit
ein, sobald das Wasserfahrzeug nach Los-
lassen des Gashebels gesteuert wird. Das
Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden, in-
dem es dem drosselnden Wasserfahrzeug
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden,
müssen allerdings Gas gegeben und der
Lenker gedreht werden.
Das Gleit-Steuersystem bleibt unter Gleit-
geschwindigkeit oder bei abgestelltem Mo-
tor aus. Bei fallender Motordrehzahl ver-
mag der Lenker das Wasserfahrzeug nicht
mehr zu wenden, bis entweder Gas gege-
ben oder der Langsamstlauf erreicht wird.
Üben Sie das Wenden an einer hindernislo-
sen Stelle, bis Sie die Manöver gut beherr-
schen.
Das Wasserfahrzeug wird von einem Was-
serstrahl angetrieben. Die Jetpumpe ist di-
rekt mit dem Motor verbunden. Das heißt,
dass auch bei der niedrigsten Motordreh-
zahl bereits ein kleiner Schub vorliegt. Eine
“Leerlauf”-Stellung im herkömmlichen Sin-
ne gibt es nicht. Entsprechend der Schalt-
hebelstellung befindet das Wasserfahrzeug
sich entweder in “Vorwärtsfahrt” oder in
“Rückwärtsfahrt”.
Das Wasserfahrzeug nicht durch Umschal-
ten auf Rückwärtsfahrt drosseln oder an-
halten, denn dies könnte bewirken, dass
der Führer die Kontrolle verliert, über Bord
geschleudert wird oder gegen den Lenker
aufprallt.
Dies könnte das Risiko für Rücken- oder
Wirbelsäulenverletzungen (Lähmung), Ge-
sichtsverletzungen sowie Bein-, Knöchel-
und andere Knochenbrüche erhöhen. Au-
ßerdem könnte der Schaltmechanismus
beschädigt werden.
Zum Drosseln oder Anhalten bei Niederge-
schwindigkeits-Manövern wie dem Anlegen
kann die Rückwärtsfahrt verwendet wer-
den. Erst wenn der Motor im Leerlauf dreht,
auf Rückwärtsfahrt schalten und langsam
Gas geben. Vor dem Umschalten auf Rück-
wärtsfahrt sicherstellen, dass keine
Schwimmer oder anderen Hindernisse den
Weg versperren.
Bei laufendem Motor vom Einlassgitter
fernbleiben. Langes Haar, lose Kleidungs-
stücke, Schwimmwestenriemen und der-
gleichen könnten sich in beweglichen Bau-
teilen verfangen und ernsthafte
Verletzungen oder Ertrinken verursachen.
Bei laufendem Motor keine Gegenstände in
die Jetdüse stecken. Durch Kontakt mit den
sich drehenden Teilen der Jetpumpe könn-
UF2C70G0.book Page 16 Tuesday, November 4, 2008 4:13 PM
Page 36 of 104

Ausstattungen und Funktionen
29
GJU36740Kühlwasser-Kontrollauslässe
Dieses Wasserfahrzeug besitzt Kühlwasser-
Kontrollauslässe an der Backbordseite (links)
und Steuerbordseite (rechts) des Wasser-
fahrzeugs.
Wenn der Motor läuft, wird Wasser durch des-
sen Kühlmantel gepumpt und anschließend
an den Kontrollauslässen ausgestoßen.
Um sicherzustellen, dass das Kühlsystem
richtig funktioniert, kontrollieren, ob Wasser
aus den Kühlwasser-Kontrollauslässen an
der Backbordseite (links) fließt. Falls kein
Wasser aus den Kühlwasser-Kontrollausläs-
sen strömt, erreicht vermutlich das Kühlwas-
ser den Motor nicht. In diesem Fall den Motor
ausschalten und die Ursache ermitteln. (Für
nähere Angaben siehe Seite 40 und 90.)
HINWEIS:
Sind die Kühlwasserkanäle trocken, dauert
es ca. 60 Sekunden nach dem Anlassen
des Motors, bis das Wasser die Kontroll-
auslässen erreicht.
Zur Kontrolle des Wasserstrahls ein wenig
Gas geben, da das Kühlwasser im Leer-
laufbetrieb nicht kontinuierlich fließt.
GJU31260Steuersystem
Das Wasserfahrzeug kann durch Drehen des
Lenkers in die gewünschte Richtung gewen-
det werden.
Wenn der Lenker gedreht wird, verändert sich
der Jetdüsenwinkel, wodurch die Fahrtrich-
tung des Wasserfahrzeugs entsprechend ge-
ändert wird. Da die Stärke des Schubs be-
stimmt, wie schnell und wie stark das
Wasserfahrzeug wendet, muss außer im
Langsamstlauf beim Wenden immer Gas ge-
geben werden.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteuerungs-
system YEMS (Yamaha Engine Management
System) ausgestattet, dem ein Gleit-Steuer-
system einverleibt ist. Dieses System springt
bei Gleitgeschwindigkeit ein, sobald das
Wasserfahrzeug nach Loslassen des Gashe-
bels gesteuert wird. Das Gleit-Steuersystem
hilft beim Wenden, indem es dem drosseln-
den Wasserfahrzeug Schub verleiht. Um
1Lenker
2Jetdüse
1
2
UF2C70G0.book Page 29 Tuesday, November 4, 2008 4:13 PM
Page 75 of 104

Betrieb
68
A. Wird mehr Gas gegeben, ist der Schub
stärker und das Wasserfahrzeug wendet
schärfer.
B. Wird weniger Gas gegeben, ist der
Schub schwächer und das Wasserfahr-
zeug wendet sanfter.
C. Wird das Gas vollständig weggenom-
men, liegt nur minimaler Schub vor. Bei
Geschwindigkeiten über dem Lang-
samstlauf nimmt die Lenkbarkeit ohne
Gasgeben rapide ab. Zwar ist das Was-
serfahrzeug unmittelbar nach Loslassen
des Gashebels noch wendbar, aber bei
fallender Motordrehzahl vermag der Len-
ker das Wasserfahrzeug nicht mehr zu
wenden, bis wieder Gas gegeben wird
oder der Langsamstlauf erreicht worden
ist.
Im Langsamstlauf kann das Wasserfahr-
zeug allein durch die Lenkerstellung all-
mählich gewendet werden, indem nur der im Leerlauf verfügbare Schub verwendet
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt ausge-
schaltet, steht kein Schub zur Verfügung.
Das Wasserfahrzeug fährt ungeachtet
der Lenkerstellung geradeaus.
Zum Steuern wird Gas benötigt!
Dieses Modell ist mit dem Motorsteuerungs-
system YEMS (Yamaha Engine Management
System) ausgestattet, dem ein Gleit-Steuer-
system einverleibt ist. Dieses System springt
bei Gleitgeschwindigkeit ein, sobald das
Wasserfahrzeug nach Loslassen des Gashe-
bels gesteuert wird (siehe obige Bedingung
C).
Das Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden,
indem es dem drosselnden Wasserfahrzeug
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden, müs-
sen allerdings Gas gegeben und der Lenker
gedreht werden. Das Gleit-Steuersystem
bleibt unter Gleitgeschwindigkeit oder bei ab-
UF2C70G0.book Page 68 Tuesday, November 4, 2008 4:13 PM